Seit Jahren boomen die Neuzulassungen von Geländewagen bzw. den sogenannten SUVs (Sport Utility Vehicles). Die Beliebtheit dieser Fahrzeuge, die in den seltensten Fällen tatsächlich abseits befestigter Wege unterwegs sind, spiegelt sich in entsprechender Form auch im deutschen Reifenersatzgeschäft wider: Dieses Segment war 2012 nämlich das einzige, in dem ein Absatzplus registriert wurde.
Und es sieht derzeit nicht so aus, als ob diesbezüglich eine grundlegende Wende zu erwarten ist. Oder doch? christian.marx@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-06 12:02:002016-02-08 19:17:43Geländewagen/SUVs weiter im Trend, aber wie lange noch?
Nachdem die JMS-Fahrzeugteile GmbH schon aktualisierte Kataloge mit Autozubehör- und Tuningteilen für Fahrzeuge der Marken aus dem VW-Konzern sowie für BMW und Opel veröffentlicht hat, legt das Unternehmen aus Walddorfhäslach eine entsprechende Produktübersicht nun auch für Automodelle von Ford vor. Auf 36 Seiten soll sie Aerodynamikteile, Alarm- und Auspuffanlagen ebenso umfassen wie Distanzscheiben, Fahrwerke, Fahrwerksstreben und Scheinwerfer oder Leistungssteigerungen, Rückleuchten und Windschotts. Bei den im Katalog gelisteten Firmen habe man sich auf “namhafte Hersteller mit hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten beschränkt”, sagt JMS-Geschäftsführer Jochen Schweiker.
“Somit ist ein späteres Negativerlebnis für den Käufer ausgeschlossen”, verspricht er unter Verweis auf Namen wie unter anderem Ap Sportfahrwerke, Weitec, Rieger Tuning, Mattig, KW Automotive, H&R, Recaro oder SCC. Der Katalog ist direkt bei JMS, im Autozubehörfachhandel (Adressen unter www.jms-fahrzeugteile.
de) oder im Ford-Autohaus erhältlich. Als kostenlose Zugabe wird der 160-seitige JMS-Felgenkatalog beigelegt. cm
Sparsam, dabei aber sportlich – das sind seit über drei Jahrzehnten die Attribute des Golf GTD, dessen aktuelle Evolutionsstufe jetzt präsentiert wird: unter anderem mit 17-Zoll-GTD-Felgen und Reifen der Dimension 225/45. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GTD.jpg271400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-26 11:01:002013-07-08 14:54:44Rennerreifengröße auch für den neuen Golf GTD
Volkswagen baut sein Cross-Modellprogramm weiter aus: Ab Spätsommer ergänzt der cross up! die Lifestyle-Familie von Volkswagen. Zu ihr gehören bereits die Modelle CrossPolo, CrossGolf und CrossTouran. Beim cross up! sorgen in der Seitenansicht schwarze Beplankungen an den Radhäusern unter anderem für einen sportlichen Gesamteindruck, ferner 16-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ “cross” inklusive Glanzdrehung mit Reifen im Format 185/50.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/cross.jpg299400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-11 12:14:002013-07-08 14:47:35Der neue cross up! steht auf 16 Zoll
Volkswagen bringt einen auf pure Dynamik ausgelegten Beetle ins Spiel: den GSR. Das 210 PS starke Exklusivmodell hat eine limitierte Auflage von 3.500 Exemplaren.
GSR – dahinter verbirgt sich eine kuriose Abkürzung und ein legendärer Vorgänger: der auf dem Käfer 1303 S basierende “Gelb-Schwarze Renner”. Und auch den gab es nur 3.500 Mal.
Vor genau 40 Jahren debütierte dieser sportlichste Serien-Käfer aller Zeiten. Erkennungszeichen: die gelb-schwarze Karosserie. Die wird es wieder geben, geändert hat sich allerdings gegenüber der Version vor 40 Jahren die Bereifung: Statt der damals durchaus üblichen 15-Zoll-Stahlfelgen (mit 175er Reifen) werden beim Beetle GSR 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Tornado” (schwarz lackiert) mit Reifen der Dimension 235/40 montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GSR.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-08 08:50:002013-07-08 14:47:0519 statt 15 Zoll für den „GSR“ der Neuzeit
Nicht nur eigens für BMW-Modelle bietet die JMS-Fahrzeugteile GmbH eine separate Produktübersicht mit Zubehör- und Tuningteilen an, sondern auch für Fahrzeuge des VW-Konzerns. Der Katalog für die Marken Audi, VW, Skoda und Seat umfasst demnach über 100 Seiten. Wer ihn bestellt, der bekommt als kostenlose Zugabe übrigens den 160-seitigen JMS-Felgenkatalog beigelegt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-06 11:38:002013-07-08 14:46:05Auch für Autos des VW-Konzerns gibt’s einen eigenen JMS-Tuningkatalog
Der englische VW-Van-Ausstatter Vanworx, der sich durch exklusive Ausrüstung des Transporters in seiner britischen Heimat einen Namen gemacht hat, war offensichtlich inspiriert durch den von delta4x4 (München/Unterumbach) modifizierten Amarok. Er sprach die Kollegen aus Bayern jedenfalls an, wie man wohl einem braven Allrad-Transporter einen Touch Offroad-Feeling verpassen könnte. delta4x4 legte als Erstes den Van um 35 Millimeter höher und verpasste ihm Reifen in der Größe 245/65 R17 mit robusten und rallyeerprobten WP-Alufelgen in 8×17 Zoll.
Beim Aussehen seines “Bridge” genannten neuen Alurades hat sich die AEZ Leichtmetallräder GmbH – wie sie selbst sagt – direkt von den Rennjachten des RC44-Cups inspirieren lassen, in dem das Unternehmen mit einem eigenen Segelteam vertreten ist. Kein Wunder also, dass dem ab diesem Jahr in den Größen 8,0×17 Zoll, 8,0×18 Zoll sowie 8,0×19 Zoll mit “High-Gloss”-Lackierung angebotenen Modell für Fahrzeuge wie etwa Golf VII, Ford Mondeo, der A- und C-Klasse von Mercedes oder Audis A3 und A4 ein “maritimes Design” attestiert wird: Das Zehnspeichenrad erinnere an ein Schiffssteuerrad und wird darüber hinaus als modern, zugleich aber doch zeitlos beschrieben. Es soll so etwas wie der neue Allrounder im AEZ-Produktprogramm 2013 sein und perfekt zu jedem Fahrzeug passen.
“Durch einen soliden Mittenbereich und die weit außen am Felgenhorn angebundenen Speichen wirkt die ‚Bridge’ besonders raumgreifend, wobei sich der Wunsch nach XXL-Rädern selbst in der Kompaktklasse leicht ohne Umbauten realisieren lässt”, verspricht AEZ. Ein spezielles Merkmal des neuen Rades ist dem Unternehmen zufolge außerdem dessen “umgedrehtes Felgenbett”, das ihm innen eine zusätzliche optische Kante verleihe. “Gerade wegen ihrer zahlreichen Besonderheiten wirkt die AEZ ‚Bridge’ klar strukturiert – so sollte zeitloses und richtungsweisendes Design schließlich sein”, meint der Räderhersteller, der das neue Rad mit dem Namenszusatz “dark” außerdem in mattschwarzem Finish anbietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AEZ_Bridge.jpg386400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-16 13:27:002013-07-08 14:36:59“Maritimes” Leichtmetallrad aus dem Hause AEZ
Volkswagen hat die Studie einer neuen SUV-Generation präsentiert: den CrossBlue, der speziell für die USA und Kanada konzipiert wurde. Im Fall einer Serienfertigung würde der CrossBlue das Modellspektrum von Volkswagen um ein siebensitziges Midsize-SUV der 5,0-Meter-Klasse bereichern. Montiert wurden neu gestaltete 21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 285/45, die in signifikant ausgestellten Radhäusern Platz finden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CBkl.jpg240400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-16 09:32:002013-07-08 14:36:4521 Zoll für Midsize-SUV-Studie von Volkswagen
Dr. Karl-Thomas Neumann (51), ab 2004 Continental-Vorstandsmitglied und ab 2008 bis August 2009 dessen Vorsitzender, hat von seinem bisherigen Arbeitgeber Volkswagen offensichtlich die Freigabe erhalten, schon zum 1. März Chef bei Opel werden zu können, berichten jedenfalls unsisono mehrere Medien.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Neumakl_01.jpeg461400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-14 14:05:002013-07-08 14:35:21Neumann darf früher zu Opel