business

Beiträge

Alurad „Wolf” speziell für VW-Fahrzeuge

,
MAK Wolf in Gun Metallic Mirror

Der italienische Räderhersteller bringt ein neues Modell speziell für Fahrzeuge der Marke Volkswagen auf den Markt. Das Design trägt den Namen „Wolf“ und wird wie auch das vor Kurzem erst vorgestellte VW-Rad „Sachsen“ in 17 Zoll sowie 18 Zoll angeboten. Charakterisiert wird die neue Kreation der Italiener durch zehn Speichen, wobei ihren Worten zufolge deren konkreter Gestaltung umfangreiche Studien vorausgegangen sind, um damit letztlich ein wirklich einzigartiges Aussehen zu gewährleisten. Angeboten wird der „Wolf“ unter den MAK-Rädern in den beiden Farbvarianten „Silver” und „Gun Metallic Mirror”. cm

Personelle Verstärkung für Sailuns Forschungs- und Entwicklungsteam

,
WookChoon Jang Thomas

Seit Kurzem steht Thomas WookChoon Jang in Diensten von Sailun Tyres und verstärkt so die Forschungs- und Entwicklungsmannschaft des Unternehmens. Er bringt dafür 30 Jahre Erfahrung rund um die Reifenentwicklung mit, die er unter anderem in Korea, Großbritannien und Deutschland sammelte. Beispielsweise soll er in der Vergangenheit als Technical Director bei Kumho fungiert haben. Außerdem habe er schon diverse wichtige Erstausrüstungsprojekte mit namhaften Automobilherstellern wie BMW, Mercedes Benz, Volkswagen, Renault oder Peugeot erfolgreich zum Abschluss gebracht, heißt es weiter. Thomas WookChoon Jang stammt ursprünglich aus Gunsan (Korea), arbeitet allerdings bereits seit 2004 in Europa und ist inzwischen in Großbritannien zu Hause. Zukünftig soll er sich daher vorrangig wohl von der in Birmingham (Großbritannien) beheimateten Europazentrale Sailuns, aber auch vom chinesischen Hauptsitz aus schwerpunktmäßig um die Pkw- und Llkw-Reifen des Anbieters kümmern. cm

Automobile Kuriositäten auf Essen Motor Show zu sehen

, ,
Messe Essen Kuriositäten auf der Essen Motor Show

Mit automobilen Kuriositäten als Exponate bietet die Essen Motor Show einen zusätzlichen Anreiz, der Tuning- und Motorsportmesse vom 30. November bis zum 8. Dezember (Fachbesucher-/Presstag: 29. November) einen Besuch abzustatten. So gibt es vor Ort so manches skurrile Fahrzeug zu sehen wie beispielsweise etwa ein VW-Käfer im Holz-Look, ein BMW Z3 mit Plexiglaskuppeldach und Fiberglaskarosserie oder zwei preisgekrönte Chevrolet-Lowrider. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Messe über 500 Aussteller und mehr als 340.000 Besucher in Essen. cm

Weitere Diewe-Räderneuheiten angekündigt

,
Diewe Neuheitentrio

„Vier auf einen Streich“ – so könnte das Motto von Diewe Wheels aus dem bayrischen Ried im Hinblick auf die eigene Messepräsenz bei der diesjährigen Essen Motor Show lauten, die am Wochenende ihre Pforten öffnet. Denn vor Ort wird man neben dem „Mauris“ genannten und schon Anfang Oktober präsentierten neuen Modell noch drei weitere Räderneuheiten zeigen. Sie hören auf die Namen „Star“, „Chinque“ und „Fina“. Hinter dem ersten Vertreter dieses Trios verbirgt sich ein klassisches Fünfspeichendesign, dessen Formgebung als filigran und weich beschrieben wird. Dank der Auslegung für Traglasten von bis zu 950 Kilogramm soll es sich ungeachtet dessen jedoch universell einsetzen lassen, wobei zudem spezielle Applikationen in 17 und 20 Zoll für den VW-Bus entwickelt wurden. Das „Chinque“-Rad wird charakterisiert durch fünf Doppelspeichen und eine diamantgedrehte Front – angeboten wird es in den Größen 6,5×16 Zoll, 7×17 Zoll und 7,5×18 Zoll. „Spezielles Augenmerk wurde darauf gerichtet, das serienmäßige Befestigungsmaterial verwenden zu können – der Fachmann spricht von ‚fixgebohrt’. Zudem erlauben die ausgewählten Applikationen den Verbau mit ABE, also ohne Veränderungen am Fahrzeug und ohne Eintragung in die Kfz-Papiere“, so Diewe über das ab Januar 2014 lieferbare Modell. Das Design „Fina“ ist Unternehmensangaben zufolge eine Weiterentwicklung des „Impatto“ genannten Rades des Anbieters. Beschrieben wird es als moderne Interpretation klassischer Y-Speichen, die dem „aktuellen Trend der extrem konkaven Speichenanordnungen“ folge. Dies komme vor allem bei Vorder-/Hinterachskombinationen unterschiedlicher Felgenbreiten zur Geltung. Die Kombinationsvariante steht in 18, 19 und 20 Zoll zur Verfügung, wobei das ebenfalls ab Jahresanfang lieferbare „Fina“-Portfolio noch um eine Ausführung in 10×22 Zoll für Oberklassefahrzeuge und größere SUVs ergänzt wird. cm

Mit dem „Van-Grip 2“ stellt Semperit einen neuen Transporterreifen vor

Semperit Van Grip 2

„Van-Grip 2“ ist der Name des neuen, für Transporter gedachten Reifens der zum Continental-Konzern gehörenden Marke Semperit. Dank eines laufrichtungsgebundenen Profils, einer hohen Lamellendichte, versetzt angeordneten Schulterblöcken sowie zusätzlichen Lamellen zwischen den mittleren Profilblöcken soll die zweite Generation dieses Modells mehr Grip für Fahrten auf verschneiten Strecken bieten als sein Vorgänger. Außerdem sei es gelungen, bei dem in insgesamt 17 Größen von 14 bis 16 Zoll angebotenen Winterspezialisten für Vans/Transporter vom Schlage eines Fiat Doblo, VW T4, Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter den Rollwiderstand deutlich abzusenken, heißt es weiter. Mit nicht weniger als zehn Prozent wird die diesbezügliche Verbesserung beziffert. Und der Bremsweg auf Schnee soll beim „Van-Grip 2“ aufgrund der stark erhöhten Zahl an Griffkanten, die sich beim Fahren, Bremsen und Lenken mit der verschneiten Straße verzahnen, in Kombination mit einer neuen Silicalaufflächenmischung fünf Prozent kürzer ausfallen als beim Vorgänger, während das Aquaplaningrisiko demnach um sechs Prozent reduziert werden konnte. Zum Schutz vor Reifenausfällen durch Bordsteinkontakte kommt der Neue mit einer Scheuerleiste auf den Reifenflanken daher. cm

19-Zoll-Felgen mit Diebstahlschutz für Tiguan Exclusive

Der neue Tiguan Exclusive basiert auf der Ausstattungslinie „Sport & Style“ und erweitert das Angebot des kompakten SUV aus der Volkswagen-Modellpalette. Das Exterieur des Sondermodells prägen elegante 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Savannah“, die zusätzlich über einen erweiterten Diebstahlschutz verfügen. dv

VW-Konzern sollte zerlegt werden

Er polarisiert. Viele Automobilfachleute halten ihn für einen Schwätzer, einige Presseorgan machen ihn gelegentlich zum „Auto-Papst“. Jetzt hat Ferdinand Dudenhöffer wieder zugeschlagen. Die Kernmarke VW werde subventioniert von Audi und Porsche, eine Einladung zur Zerlegung des Konzerns. Ohne die beiden Premiummarken sei das Bild kritisch für Volkswagen, lägen die Konkurrenten Toyota und General Motors „meilenweit vorn,“ zitiert ihn der Focus. So spricht der Papst von Duisburg. Ex cathedra. kh

Neues 17-Zoll-Leichtmetallrad „Canyon“ für den CrossTouran

crossT1

Als größtes Modell in der Lifestyle orientierten Cross-Familie erhält der CrossTouran von VW eine umfangreichere Serienausstattung. Ab sofort ist er unter anderem mit der 17-Zoll-Leichtmetallfelge „Canyon“ bestellbar. dv

Weiterer Guinness-Weltrekord auf Conti-Reifen

, ,
Conti Rekordfahrt

Bis dato ist Continental in diesem Jahr bereits an zwei Guinness-Weltrekorden beteiligt gewesen, nachdem im Mai der längste ununterbrochene Drift mit dem „SportContact 5 P“ eingefahren worden war sowie ein Satz „PureContact“-Reifen des Herstellers einem VW Passat den geringsten Treibstoffverbrauch auf einer Route durch 48 US-Staaten für ein Nichthybridfahrzeug ermöglichte. Jetzt kommt noch ein dritter Rekord zu dieser Bilanz hinzu, denn Rennfahrer Colin Braun umrundete das Oval des Daytona International Speedway in den USA unlängst besonders schnell auf Conti-Reifen: Mit einem Ford-Prototypenrennwagen benötigte er für die rund vier Kilometer exakt 40,364 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 223 Meilen pro Stunde (fast 359 km/h) und brach damit den bisherigen Rekord von leicht mehr als 210 Meilen pro Stunde, den Bill Elliott 1987 beim Qualifying für die Daytona 500 aufgestellt hatte. „Wir alle bei Continental sind sehr stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und damit Geschichte geschrieben zu haben“, so Travis Roffler, Marketingleiter bei Continental Tire. cm

Spannung beim Finale zum Volkswagen-Scirocco-R-Cup – Freude bei Dunlop

Dunlop Volkswagen Scirocco R Cup tb

Showdown beim Saisonfinale: Der Titel im Volkswagen-Scirocco-R-Cup wird erst beim letzten Lauf des Jahres am 19. Oktober auf dem Hockenheimring vergeben. Aktuell sind noch drei Fahrer im Rennen um den Gesamtsieg im einzigen Erdgas-Markenpokal der Welt. Über die Spannung freut man sich insbesondere bei Dunlop, dem exklusiven Reifenpartner der Volkswagen-Serie, für die der Hersteller Reifen der Dimension 235/640 R18 liefert. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der Cup-Version des Scirocco abgestimmt. „Außerdem bietet der Reifenhersteller aus Hanau professionellen Service auf höchstem Niveau. Dunlop Ingenieure beraten das zentrale Einsatzteam und geben den Cup-Teilnehmern wertvolle Tipps im Umgang mit den exklusiven Rennreifen“, so Dunlop im Vorfeld zum großen Saisonfinale. ab