… will Tenneco bei der bevorstehenden Automechanika den Messebesuchern erklären. Denn vor Ort wird das Unternehmen nicht nur zurückschauen und das 100-jährige Jubiläum seiner Stoßdämpfermarke Monroe gebührend feiern, sondern dort wird es gewissermaßen als Blick in die Zukunft auch die „Präsentation einer innovativen Fahrwerkstechnologie“ geben. Besucher können sich vor Ort demnach außerdem über die neuesten elektronischen Fahrwerkstechnologien informieren, die Tenneco kürzlich bei verschiedenen Fahrzeugherstellern in Serie gebracht hat. „Diese OE-Technologien werden in absehbarer Zeit auch Einzug in den Aftermarket halten. Dann können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass Tenneco sie mit bewährten und brauchbaren Ersatzteillösungen von Monroe unterstützt, ebenso wie mit allen erforderlichen Schulungsmaßnahmen und Hilfestellungen“, schlägt Bruce Ronning, Vice President und General Manager Tenneco Europe Aftermarket, die Brücke zwischen der Erstausrüstung und dem Ersatzmarkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Tenneco-Monroe-Produktportfolio.jpg380780Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-11 14:11:272016-08-11 14:11:27Was Erstausrüstungskompetenz mit dem Ersatzmarkt zu tun hat …
Bei der diesjährigen Ausgabe seines „ultimativen Reifentests“ hat sich das britische Magazin Auto Express insgesamt neun Modelle für den Einsatz während der Sommermonate vorgenommen und sie hinsichtlich ihrer Qualitäten abgeklopft. Zu beweisen hatte sich dabei als Vorjahressieger Contis „SportContact 5“ gegen Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Sport 4“, Pirellis „P Zero“, Vredesteins „Ultrac Vorti“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“. Montiert in der Größe 225/40 R18 92Y XL an einem VW Golf GTI als Testfahrzeug meisterte letztlich der „Pilot Sport 4“ die Anforderungen am besten, während der „Ultrac Vorti“ die rote Laterne hält. Klar, dass sich der eine deswegen mit dem Titel als „Testsieger“ schmücken darf – aber den anderen deswegen als „Verlierer“ zu bezeichnen, wäre doch reichlich übertrieben. Denn im Gesamtergebnis liegen die Wettbewerber letztlich recht dicht beieinander mit einer Differenz von gerade noch nicht einmal vier Prozentpunkten zwischen dem Ersten und dem Letzten. Weder der Vredestein-Reifen noch das Yokohama-Modell als Vorletzter seien „furchtbar“ – aber die anderen Profile hätten ihre Sache einfach ein nur wenig besser gemacht, sagen die Tester. christian.marx@reifenpresse.de
Wie der Trierische Volksfreund unter Berufung auf Angaben des Unternehmens meldet, hat es an der Spitze von Goodyears Reifenwerk in Wittlich einen personellen Wechsel gegeben. Demnach fungiert seit dem 1. Juni Aleksander Sawiuk als neuer Werksdirektor des Standortes, während Christoph Maas als sein Vorgänger in dieser Position zum Goodyear-Dunlop-Reifenwerk Philippsburg gewechselt sein soll. Sawiuk stehe […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-28 16:15:462016-06-28 16:23:31Wechsel an der Spitze des Goodyear-Werks Wittlich
Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den italienischen Werkstattausrüster Butler bezogen auf den Umsatz das bisher beste in der Unternehmenshistorie. Im Jahre 1988 gegründet, erzielte man 2015 Verkaufserlöse in Höhe von 32 Millionen Euro, erklärt Jan Michael Ristori, der als Gebietsverkaufsleiter für den deutschen Markt verantwortlich zeichnet. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtumsatzes der Samiro Group, zu der Butler seit runden zehn Jahren ebenso gehört wie die in der Branche gleichfalls nicht ganz unbekannten Unternehmen Ravaglioli sowie Space und Sirio. Jedes der vier Unternehmen hat dabei so seine Spezialitäten, führt dank der Schwestermarken im Konzern aber unter eigenem Namen auch Produkte aus dem jeweils anderen Segment in seinem Portfolio. Unterscheiden lassen sich die Geräte beispielsweise von Ravaglioli und Butler vor allem anhand ihrer Gehäusefarbe: Zu ersterer Marke gehört Blau und Rot zur anderen. Aber es gibt freilich zusätzlich noch eine „Grauzone“, denn es werden gleichwohl ebenso Maschinen für die Werkstätten von vertragsgebundenen Autohäusern gebaut, die dann schon mal in Grau lackiert sind, sowie zudem Geräte für Hunter in den USA gefertigt, die dann wiederum schwarz sind. „Hunter ist der größte Butler-Kunde. Wir stellen die Topmaschinen für Hunter her“, erzählt Giovanni Ferrari, seit 2010 Verkaufsdirektor bei Butler. Wie er weiter erklärt, ist Nordamerika die wichtigste Absatzregion für den Werkstattausrüster gefolgt von Deutschland, wo das Team von Haweka Werkstatttechnik Glauchau rund um Geschäftsführer Marco Jirmann ein bedeutender Vertriebspartner ist, und Italien. christian.marx@reifenpresse.de
„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Butler-Rolo.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-21 10:59:032016-06-21 11:00:07„Menschen, Ideen, Produkte“ – Für Butler war 2015 ein Rekordjahr
Doppeljubiläum bei Gettygo: Das Unternehmen war dieses Jahr nicht nur zum bereits fünften Mal bei der Reifenmesse in Essen als Aussteller mit dabei, sondern zugleich kann man – 2006 an der Start gegangen – auch das zehnjährige Bestehen der gleichnamigen B2B-Onlinereifenplattform feiern. Aus diesem Grund wurde ein noch bis zum 31. August laufendes Gewinnspiel gestartet, bei dem nicht weniger als 100 Preise unter den Kunden verlost werden. Damit will sich Gettygo für deren Vertrauen und Treue bedanken. „Wir sind durchaus stolz auf unseren Weg, aber wir sind uns auch bewusst, dass unsere Kunden uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, denn für sie haben wir unsere Plattform schließlich entwickelt“, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. Bei der Verlosungsaktion spielen übrigens auch die Erkennungszeichen des Anbieters – dessen original-historische VW Bullis – eine Rolle.: Denn als erster Preis ist eine All-Inclusive-Teilnahme bei der Oldtimerwanderung „ADAC Trentino Classic 2016“ ausgelobt. Doch trotz aller Liebe zur Tradition geht man beim eigenen Onlineshop mit der Zeit, weswegen dieser demnächst ein sogenanntes „responsive Design“ bieten und mithin den Zugriff mittels Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones besser unterstützen soll. Darüber hinaus ist für morgen die Freischaltung des sogenannten „Auto-Service-Tools“ geplant, mit dem die Reifenplattform auch zu einem Informationsportal für Werkstätten werden soll. Als eine Art „Teilefinder“ bietet es demnach eine Suchfunktion für sämtliche Fahrzeugtypen, sodass die entsprechend benötigten Informationen gebündelt an einer Stelle abrufbar sind und nicht erst umständlich bei den diversen Herstellern recherchiert werden müssen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Fritz-Steffen.jpg515410Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-14 13:43:582016-06-14 13:43:58Gettygo feiert Zehnjähriges, und morgen startet das neue „Auto-Service-Tool“
Mit der Initiative „Volkswagen Future Automotive Supply Tracks“ (FAST) strebt der Volkswagen-Konzern einen strategisch intensiveren Austausch mit seinen Lieferanten an, um Zukunftstechnologien noch stärker voranzutreiben. Auf der ersten Strategiekonferenz „FAST Summit“ diskutierten in Berlin die FAST-Partner mit Vorständen und Vertretern des Unternehmens und seiner Marken über die wichtigsten Themen und Projekte der kommenden Jahre. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/DGS.jpg7791169Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-06 09:00:542016-06-06 09:00:54FAST-Strategiekonferenz des Volkswagen-Konzerns mit Lieferanten
Der Volkswagen-Konzern hat in Berlin seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2016“ ausgezeichnet, darunter der Aluminiumräderlieferant Borbet und die Continental AG. Vor rund 240 Gästen aus 24 Ländern überreichten Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Beschaffung, die Auszeichnungen an die diesjährigen 21 Top-Lieferanten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/VW21.jpg7791169Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-03 09:08:362016-06-03 09:08:36Borbet und Conti unter den besten 21 Lieferanten des Volkswagen-Konzerns
Sechs europäischen Lkw-Herstellern steht offenbar „die größte EU-Kartellstrafe der Geschichte“ ins Haus. Die EU-Kommission wirft den Herstellern Daimler, MAN, Scania, DAF, Iveco und Volvo/Renault – zusammen haben die sechs in Europa einen Marktanteil von nahezu 100 Prozent – vor, in den Jahren 1997 bis 2011 Preise abgesprochen und die Einführung neuer Emissionstechnologien verschleppt zu haben, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Daimler-Kartellstrafe-Lkw_tb.jpg399600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-02 10:21:282016-06-02 10:21:28Lkw-Herstellern droht in Europa Rekord-Kartellstrafe
Vergangenen Monat erst hatte Borbet seine Präsenz beim Golf-GTI-Treffen am Wörthersee dazu genutzt, um Spendengelder für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln, da unterstützt der Räderhersteller schon eine weitere Aktion für einen guten Zweck. Passend zum baldigen Start der Fußballeuropameisterschaft richtet kommendes Wochenende am Firmenhauptsitz in Hallenberg-Hesborn (Hochsauerland) nämlich Blau-Weiß-Hesborn e.V. ein Benefizfußballturnier aus, […]
Borbet unterstützt die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, die sich weltweit für die medizinische Versorgung Not leidender Menschen einsetzt, mit einer Spende in Höhe von 1.750 Euro. Zusammengekommen ist diese Summe bei einer Aktion des Räderherstellers im Rahmen des Golf-GTI-Treffens am Wörthersee. Denn seine Präsenz dort nutzte das Unternehmen nicht nur um seine neuesten Produkte wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Borbet-Wörthersee-Spendenaktion.jpg465280Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-19 10:21:292016-05-19 10:21:29Dank Borbet 1.750 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“