business

Beiträge

Werkstattausrüster BlitzRotary kündigt gleich vier Weltpremieren an

,

Wenn die Autopromotec vom 24. bis zum 28. Mai wieder ihre Pforten in Bologna (Italien) öffnet, dann ist auch der Werkstattausrüster BlitzRotary vor Ort mit dabei. Das Unternehmen aus Bräunlingen will sich auf über 180 Quadratmetern Standfläche bei der Messe präsentieren und abgesehen von bereits Bekanntem aus seinem Produktportfolio rund um die Lkw-/Pkw-Hebe-, Druckluft- und […]

OEMs werden beim Umsatz im europäischen Kfz-Ersatzteilgeschäft zulegen

,

Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat sich im Rahmen einer Studie eingehender mit der Entwicklung des europäischen Marktes für Automobilersatzteile befasst. Demnach soll der Händlergesamtumsatz der Teilevertragslieferanten von den für das Jahr 2015 ausgewiesenen knapp 49,7 Milliarden US-Dollar (rund 46,0 Millionen Euro) bis 2022 auf gut 50,7 Milliarden US-Dollar (gut 46,9 Millionen Euro) anwachsen. Doch selbst wenn der Anstieg der Verkaufserlöse als vergleichsweise moderat bezeichnet werden kann, so wird dennoch die eine oder andere Veränderung innerhalb des Marktes erwartet. „Erstausrüster (englisch: Original Equipment Manufacturers bzw. OEMs) nutzen neue Business-Modelle wie E-Retailing, Ausdehnung des Nicht-Händler-Geschäftes und Mehrmarkenteile, um die Aftersales-Erfahrung und die Kundenbindung zu verbessern. Luxus-OEMs werden von dem telematikgestützten Ersatzteilmarkt profitieren, wohingegen Volumenmarken sich den freien Ersatzteilmarkt und Services zunutze machen können”, sagt Anuj Monga, Mobility Program Manager bei Frost & Sullivan. Als ein Grund für das erwartete stärkere Engagement der OEMs im Nachrüstgeschäft wird unter anderem ein weiter alternder Fahrzeugbestand genannt, der entsprechende Chance eröffnet. Es wird jedenfalls davon ausgegangen, dass das durchschnittliche Fahrzeugalter von Pkw in Europa von 9,7 Jahren (2015) bis 2022 auf dann 10,7 Jahre ansteigen wird. cm

Führungswechsel eingeleitet bei Pirellis Geschäftsbereich Driver Fleet Solution

Thorwart Bernd links und Schuldes Matthias

Ab dem 1. April wird Matthias Schuldes das Management des Geschäftsbereiches Driver Fleet Solution der Driver Handelssysteme GmbH – eine Tochtergesellschaft der Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH – verstärken. Zugleich damit zeichnet sich ein längerfristig angelegter Wechsel an der Führungsspitze ab. Denn Bernd Thorwart, bis dato Leiter Driver Fleet Solution und Key-Account-Manager Flotten bei Pirelli, […]

Vredestein Österreich ist offizieller Lieferant der „Special Olympics World Winter Games 2017“

,
Vredestein World Winter Games tb

Die „Special Olympics World Winter Games“ werden von 14. bis 25. März 2017 in Österreich in den Veranstaltungsorten Graz, Schladming, Ramsau am Dachstein und Rohrmoos-Untertal ausgetragen. Apollo Vredestein Österreich ist mit der Marke Vredestein offizieller Lieferant dieser weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, an der mehr als 2.700 Athleten aus mehr als 100 […]

Skoda Superb mit Nexens „N’Blue HD Plus“ als Erstausrüstung

,
Nexen OE bei Skoda Superb

Nexen Tire und Skoda berichten von einem weiteren gemeinsamen Erstausrüstungsprojekt. Demnach hat sich der zum Volkswagen-Konzern gehörende tschechische Fahrzeughersteller bei der neuesten Modellgeneration seines Spitzenmodells Superb für den „N’Blue HD Plus“ des koreanischen Reifenherstellers entschieden: Ab Werk wird der Reifen demnach in der Größe 215/60 R16 95V verbaut. „Der Skoda Superb und der Nexen Tire […]

Noch ein SUV-Reifentest – noch ein Erfolg für Goodyear (und Hankook)

, ,
AutoBild Allrad SUV Sommerreifentest 2017 neu

Nicht nur für Continental verläuft die bisherige Sommerreifentestsaison recht positiv, auch Goodyear hat derzeit des Öfteren ein Wörtchen mitzureden, wenn es um die vorderen Ränge bei den aktuellen Produktvergleichen der großen Automagazine und Automobilklubs geht. In Sachen SUV-Reifen, wo man schon beim ADAC-Test einen Sieg einfahren konnte oder bei Gute Fahrt einen zweiten Platz, kommt dazu nun noch ein weiterer Erfolg: Denn AutoBild Allrad hat den „Eagle F1 Asymmetric 3“ jetzt neben Hankooks „Ventus S1 Evo² SUV“ jetzt zu einem von zwei Testsiegern seines Vergleiches von insgesamt zehn SUV-Reifenmodellen in der Dimension 235/50 R18 gekürt, den das Magazin in seiner ab morgen am Kiosk liegenden April-Ausgabe veröffentlicht. christian.marx@reifenpresse.de

Sonst alles (sehr) gut – nur ein Befriedigend bei Gute-Fahrt-Sommerreifentest

,
Gute Fahrt Sommerreifentest 2017 ganz neu

Kein Tag ohne Reifentest scheint derzeit die Devise zu sein. Nach den Ergebnissen der Vorausscheidung zum diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest und den Produktvergleichen des ADAC und der Autozeitung hat sich nunmehr auch Gute Fahrt – das Magazin rund um Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern – zehn aktuelle Gummis für den Einsatz in den wärmeren Monaten des Jahres vorgenommen. Geprüft wurden sie in der Dimension 215/55 R17 montiert an einem aktuellen VW Passat. Der dabei als Referenz verwendete Pirelli „Cinturato P7“ wurde im Zuge dessen zusätzlich noch in den beiden optionalen Erstausrüstungsdimensionen 235/45 R18 und 235/40 R19 geprüft. Denn es sollte zugleich ausgelotet werden, ob und gegebenenfalls, welche Vor- oder Nachteile eine 18-/19-Zoll-Bereifung im Vergleich zur 17 Zoll messenden sogenannten „Allround-Reifendimension“ des Passat mit sich bringt. Weiteres Extra: Bei dreien bzw. fünfen der letztendlich angetretenen Reifen handelt es sich jeweils um sogenannte „Seal“-Versionen – also Modelle, welche kleinere Löcher bis fünf Millimeter Durchmesser selbstständig abdichten können sollen. Einer von ihnen hat den Vergleich letztlich dann auch für sich entscheiden können: Contis „PremiumContact 5“. Der Vorsprung gegenüber dem restlichen Wettbewerberfeld ist allerdings recht klein, zumal alle bis auf den als „befriedigend“ bezeichneten Firestone „Firehawk TZ 300 α“ wenigstens „gut“, wenn nicht gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. christian.marx@reifenpresse.de

„Primacy 3“ entscheidet Autozeitung-Sommerreifentest für sich

,
Autozeitung Sommerreifentest 2017 neu

Mit der Autozeitung hat jetzt noch ein weiteres Magazin die Ergebnisse seines aktuellsten Sommerreifentests vorgelegt. Bei ihm ist das Blatt als Folge des VW-Abgasskandals und der Nokian-Testreifenschummeleien inzwischen ebenfalls auf die Linie des ADAC eingeschwenkt, nur noch zum Testzeitpunkt im Handel verfügbare Reifen unter die Lupe zu nehmen. Insofern fehlen bei den insgesamt zehn Kandidaten in der Größe 215/55 R17 W/Y zwar einige Neuheiten. Doch so glaubt man, einem möglichen weiteren Vertrauensverlust der Verbraucher in die Automobil-/Reifenindustrie vorbeugen zu können. Um mehr Transparenz bemüht, weisen die Tester bei alldem selbst gleich noch darauf hin, dass es sich bei den getesteten Hankook-Reifen „Ventus Prime³“ unter Berufung auf Herstelleraussagen um eine „sehr frühe Charge“ der Produkte handeln soll, die noch den ursprünglich für die Erstausrüstung ausgegebenen Anforderungen entsprächen. „Das konnten wir jedoch am Reifen selbst nicht erkennen – ebenso wenig wie Sie es könnten“, erklären sie ihren Lesern. Hankook habe jedoch versprochen, „für den Ersatzmarkt bereits eine Mischung zu verwenden, die mehr Nasshaftung generiert“. Das macht natürlich neugierig auf das Abschneiden gerade dieses Modells, das letztlich eine Platzierung im Mittelfeld (Rang sechs) erreicht. Als Primus beim Spagat zwischen den beiden Wertungsabschnitten nass/trocken erweist sich allerdings Michelins „Primacy 3“, der in Summe 256 der maximal möglichen 300 Punkte auf seinem Konto ansammeln kann. Hinter ihm kommen Contis „PremiumContact 5“ als Zweiter sowie Goodyears „EfficientGrip Performance“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ die gemeinsame Dritte ins Ziel. Allen Vieren sowie außerdem noch Nokians „zLine“ auf Platz fünf und dem Sechsten von Hankook verleiht die Autozeitung das Prädikat „sehr empfehlenswert“. christian.marx@reifenpresse.de

Mehr Licht als Schatten beim ADAC-Sommerreifentest

,
ADAC Sommerreifentest 2017

Für seinen diesjährigen Sommerreifentest hat sich der ADAC in Zusammenarbeit mit seinen europäischen Partnerklubs insgesamt 31 Reifenmodelle vorgenommen: 16 davon in der Dimension 195/65 R15 91V für Mittelklassfahrzeuge wie den VW Golf, der hierbei auch als Testfahrzeug zum Einsatz kam, sowie 15 in der Größe 215/65 R16 98H für SUVs wie den Testwagen VW Tiguan. Knapp ein Viertel aller Kandidaten wertet der Automobilklub letztlich als „gut“, die überwiegende Mehrheit der Probanden schneidet „befriedigend“ ab und nur zwei müssen mit der Note „ausreichend“ vorliebnehmen, während lediglich einer sogar als „mangelhaft“ eingestuft wird. christian.marx@reifenpresse.de

Peter Becker verlässt Kumho Tyre im Sommer

Becker Kumho tb

Peter Becker verlässt Kumho Tyre. Der 58-Jährige verantwortet seit 2012 als Executive Managing Director das Kumho European Technical Center (KETC) in Mörfelden/Walldorf und hatte dieses entsprechend auf- und ausgebaut. Das KETC bei Frankfurt ist für den koreanischen Reifenhersteller für sämtliche europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zuständig. Dazu zählen „insbesondere maßgeschneiderte Reifenlösungen für die europäischen Märkte sowie […]