Der Fahrer eines VW Multivan T4 hat sich an die NEUE REIFENZEITUNG gewandt, weil ihm das Schadensbild des vorne rechts an seinem Fahrzeug montierten Reifens Rätsel aufgibt. Bei einer Urlaubsfahrt war ihm zunächst aufgefallen, dass sein Fahrzeug begann, „immer mehr nach rechts zu ziehen“. Bei der darauffolgenden Untersuchung des als Ursache vermuteten rechten Vorderradreifens stellte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Reifenschaden.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-18 15:34:172025-03-18 15:34:17Reifenschaden gibt Multivan-Fahrer Rätsel auf
Auto Motor und Sport (AMS) hat seinen ersten kohlendioxidneutralen Reifentest veröffentlicht. Das bedeutet einerseits, dass das Magazin für die Logistik und für die zum Prüfen der insgesamt sechs Sommerprofile der Dimension 215/55 R17 98 V/W XL eingesetzten Fahrzeuge Diesel mit HVO 100 und E-Fuels verwendet hat. Andererseits hat man sich bei der Auswahl der Probanden für Modelle entschieden, die aufgrund der Nutzung erneuerbarer/recycelter Materialien bei ihrer Produktion, eines geringeren Verschleißes, einer kohlendioxidneutralen Fertigung oder als Runderneuerter nachhaltiger sein sollen als „normale“ Reifen.
Da Sicherheit aber keine Kompromisse duldet, wie AMS-Tester Thiemo Fleck betont, mussten sich alle sechs freilich in den üblichen Disziplinen auf Nässe und im Trockenen sowie in Sachen Umwelt messen lassen, zusätzlich aber noch in der neuen Kategorie Nachhaltigkeit. Bei wird ein Blick auf die Fertigung der Reifen, die Länge ihres Transportweges ab Werk (Logistik) und den Mehrverbrauch gegenüber dem diesbezüglich Besten des Vergleiches geworfen. Das Ganze geht dann zu einem Fünftel in die Durchschnittsnote ein, wobei das Blatt allerdings parallel dazu eine Note ohne Nachhaltigkeitswertung sowie ein Gesamtergebnis präsentiert. Doch ob nun so, so oder so: Dem runderneuerten Reifen im Testfeld wird ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Mehr noch: AMS verallgemeinert dessen Abschneiden und bricht damit gewissermaßen den Stab über runderneuerte Pkw-Reifen ganz allgemein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH erweitert das Lieferprogramm ihres „B45“ genannten Rades, das seine Premiere bei der Essen Motor Show 2023 gefeiert hat. War das für Transporter und Camper gedachte Modell seither bereits in den beiden Größen 7×17 Zoll und 7,5×18 Zoll verfügbar, so gesellt sich dazu nun auch eine 20-Zoll-Variante. Wobei die in […]
Wie zuvor schon die Bild-Zeitung berichtet hatte, haben bei dem auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierten Tuner Abt Sportsline Kriminelle ihr Unwesen getrieben. Daniel Abt selbst schreibt dazu auf seinem Instagram-Account, dass von Sonntag auf Montag des letzten Februar-Wochenendes bei dem Unternehmen eingebrochen worden sei. Abgesehen hätten es der oder die Täter dabei dann auf […]
Unlängst schon hatte Continental von Erstausrüstungsfreigaben namhafter Autohersteller für seine im vergangenen Jahr vorgestellten Profile „EcoContact 7” und „EcoContact 7 S” berichtet, wobei der Anbieter die aktuelle Generation dieser Produktfamilie als seine bisher effizienteste Reifenlinie beschreibt. Nun wird es noch etwas konkreter: Denn nach Unternehmensangaben rollt der ID.7 von Volkswagen ab Werk exklusiv auf dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Conti-OE-beim-VW-ID.7.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-28 08:00:322025-02-28 18:29:51ID.7 ab Werk exklusiv auf Contis „EcoContact 7 S”
Dass beste Umwelteigenschaften allein noch lange keinen guten Reifen ausmachen, dafür liefert der aktuelle ADAC-Test von 18 Sommerprofilen in der Dimension 225/40 R18 den Beweis. Zwar machen sie seit den Änderungen bei der Bewertung der Produkte vor nunmehr bereits zwei Jahren immerhin 30 Prozent der Gesamtnote aus. Doch die Fahrsicherheit geht zu 70 Prozent in die Reifenbewertung ein, und gerade diesbezüglich haben drei der diesmal angetretenen Kandidaten derart gepatzt, dass der Klub für sie keine Empfehlung aussprechen mag. Das gilt weder für die beiden noch als „ausreichend“ beurteilten Modelle noch für das Schlusslicht des aktuellen Vergleiches, das mit dem Gesamturteil „mangelhaft“ ins Ziel gekommen ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/ADAC-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-25 00:10:142025-08-05 15:12:38ADAC-Sommerreifentest: Bester bei der Umweltbilanz wird Letzter
Ohne großes Aufheben davon zu machen, hat Continental nach dem Ur-„EcoContact“ (1992) und den Nachfolgern „EcoContact EP“ (1996), „EcoContact 3“ (2003), „EcoContact 5“ (2012) und „EcoContact 6“ (2019) bzw. „EcoContact 6 Q“ (2021) schon vor ziemlich genau einem Jahr die Profile „EcoContact 7“ und „EcoContact 7 S“ eingeführt. Laut dem Unternehmen haben diese beiden Reifen […]
Zum 15. Februar wird die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG umfirmieren. Hintergrund dessen ist demnach, dass die Originalteilelogistik (OTLG) des Fahrzeugherstellers seit dem 31. Dezember 2023 zu 100 Prozent zum Volkswagen-Konzern gehört. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, hätten in diesem Zusammenhang „die zuständigen Gremien entschieden, die gesellschaftsrechtliche Struktur der […]
Zur noch laufenden Wintersaison hatte unter anderem der Automobilclub Verkehr (ACV) Pkw-Besitzern „wichtige Ratschläge für den Winterreifenwechsel und sicheres Fahren bei winterlichen Bedingungen“ gegeben. Klar, dass dabei auf die hierzulande geltende „situative Winterreifenpflicht“ samt O-bis-O-Regel eingegangen wurde, wonach bei entsprechenden Witterungsbedingungen bei Fahrten zwischen Oktober und Ostern nur eine den gesetzlichen Regelungen genügende Bereifung am Fahrzeug montiert sein muss. In diesem Zusammenhang wurde zudem auf die mittlerweile durchweg erforderliche 3PMSF-Kennung auf der Seitenwand von Reifen verwiesen, die sie vor den Augen des Gesetzes überhaupt erst zu Winterreifen macht, oder die Empfehlung ausgesprochen, solche im Hinblick auf eine sichere Bodenhaftung nur mit einer Profiltiefe von vier Millimetern oder mehr zu verwenden. Nicht zuletzt wurde auf Ganzjahresreifen eingegangen, wobei sie laut ACV einerseits zwar eine „in milderen Gegenden (…) sinnvolle Alternative“ sein können, der Automobilklub für schneereiche Regionen andererseits aber zur Verwendung von Winterreifen rät. Schließlich seien Ganzjahresreifen lediglich ein Kompromiss und verlängere sich bei winterlichen Verhältnissen mit ihnen der Bremsweg im Vergleich zu reinen Winterreifen. Aber stimmt Letzteres wirklich (noch)?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Autozeitung-Ganzjahresreifentest-2024-–-Bremswegvergleich-mit-Winterrifen-Jan-2025.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-10 12:10:452025-01-13 15:19:15Gute Ganzjahresreifen stehen Winterspezialisten beim Bremsen nicht nach
Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover bereits Anfang des Jahres den im Zuge des Volkswagen-Dieselskandals erhobenen Vorwurf der Beihilfe zum Betrug gegen den ehemaligen Continental-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart fallen gelassen hatte, legte die Behörde nun auch den verbleibenden Vorwurf der Untreue zu den Akten und stellte die seit Ende 2021 laufenden Ermittlungen ein, wie dazu die WirtschaftsWoche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Degenhart_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-20 10:12:262024-12-20 10:12:26Staatsanwaltschaft stellt auch Untreue-Ermittlungen gegen Ex-Continental-VV Degenhart ein