Trotz eines zunehmenden Fokus auch auf das Sommersegment ist der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres wohl schon allein aufgrund seines Herkunftslandes im Markt doch immer noch stärker für seine Winterreifen bekannt. Umso bemerkenswerter ist, dass der „WR Snowproof“ als sein aktuellstes Profil für die kalte Jahreszeit beim jüngsten Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS) die rote Laterne hält hinter Pirellis „Winter Sottozero 3“ und Giti Tires „WinterW1“ auf dem dritt- respektive vorletzten Rang. Mehr noch: „Thema verfehlt“, urteilt das Blatt über den Nokian-Reifen, nachdem man sich insgesamt elf Modelle in der Größe 215/55 R17 vorgenommen hat wie üblich auf Schnee, bei nasser und trockener Fahrbahn sowie hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften. Geprüft wurden dabei reinrassige Winterreifen für SUVs kompakter Bauweise wie VWs T-Roc, der im vorliegenden Fall auch als Testfahrzeug fungierte. Nichtsdestotrotz fahren die letzten Drei dennoch eine Bewertung als „befriedigend“ ein, wohingegen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes abgesehen vom Sieger Goodyear „UltraGrip Performance+“ noch Bridgestones „Blizzak LM005“, Vredesteins „Wintrac Pro“ und Conti „WinterContact TS 850 P“ in Summe ihrer Leistungen für „sehr gut“ befunden werden. „Gut“ haben ebenfalls vier Reifen abgeschnitten: die im Mittelfeld platzierten Profile Michelin „Alpin 6“, Hankook „Winter I*Cept Evo²“, Falken „Eurowinter HS01“ und Toyo „Snowprox S954“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AMS-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-12 11:14:332019-09-12 11:22:39Winterspezialist Nokian hat „Thema verfehlt“ im aktuellen AMS-Reifentest
Eine außergewöhnliche Fahrt am Limit, mit spektakulären Bildern und der ersten Rekordzeit am Berg Tianmen: Mit dem ID. R hat Volkswagen vor zwei Tagen in China „einen wichtigen Meilenstein erreicht, der die Elektromobilität buchstäblich auf neue Höhen bringt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Franzose Romain Dumas absolvierte die 99 engen Kurven auf der Straße am Tianmen in 7:38,585 Minuten – schneller als je ein Mensch zuvor. Der ID. R hält derzeit die Rekorde auf dem Pikes Peak in den USA, beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, den elektrischen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife und nun auch für die schnellste Zeit für eine Fahrt auf den beeindruckenden Tianmen in China. Der E-Rennwagen ist der Motorsport-Botschafter für die neue, vollelektrische Fahrzeugfamilie von Volkswagen – die ID-Serie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Bridgestone-VW-Tianmen_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-09-04 10:20:382019-09-04 10:20:38Bridgestone mit „maßgeschneiderten Reifen“ bei weiterer ID.-R-Rekordfahrt dabei
Als Ableger der Zeitschrift Auto Motor und Sport mit Schwerpunkt auf die Themen Digitalisierung und neue Mobilität präsentiert das Magazin Moove in seiner aktuellen Ausgabe einen Test von Reifen für Elektroautos. Unter den Kandidaten finden sich dabei insbesondere sogenannte Leichtlaufreifen oder ein nach dem Tall-&-Narrow-Konzept konzipiertes Modell. Vergleichend wurden auch zwei als „High-End-Sommerreifen“ beschriebene Profile sowie ein Breitreifen mitgeprüft. Klar, dass bei Moove neben den Fahrleistungen im Nassen und Trockenen (Bremsen, Handling etc.) sowie der gewohnten Umweltwertung (Rollwiderstand, Geräusch) nicht zuletzt die Effizienz der Reifen geprüft wurde. Gemessen wurde also, wie sich die einzelnen Modelle auf die Reichweite eines als Testfahrzeug eingesetzten E-Golfes auswirken. Mit dem diesbezüglich Besten, der dafür aber hinsichtlich seiner Fahreigenschaften nicht recht zu überzeugen wusste, waren knapp 240 Kilometer drin und mit dem schlechtesten annähernd 210 Kilometer. Ihre Ergebnisse zusammenfassend kommen die Tester zu dem Schluss, dass es bei alldem auf die Frage nach 30 Kilometern mehr Reichweite oder einem drei Meter kürzeren Nassbremsweg hinauslaufe. Bei Moove würde man sich angesichts dessen für „gute Standardreifen aus dem Premiumsegment“ entscheiden, die schon heute einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Sicherheit und Effizienz böten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Moove-Test-von-Reifen-für-Elektroautos-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-03 14:13:322019-09-03 14:13:32Reichweite oder Sicherheit – Reifen für Elektroautos im Test
Basierend auf dem schon Anfang April veröffentlichten Promobil-Transporterreifentest präsentiert die Zeitschrift Firmenauto – ähnlich wie bei einem früheren Fall – nun ihre eigenen Ergebnisse dazu. Und die unterscheiden sich zu den vorher publik gewordenen nur unwesentlich, schließlich ist die grundlegende Ausgangslage bei beiden Produktvergleichen dieselbe. Firmenauto hat neben den Fahrleistungen von sechs Sommer- und einem […]
Anlässlich der diesjährigen Point-S-Jahreshauptversammlung hat Falken Tyre unter den Gesellschaftern der unabhängigen Kooperation rund um Reifen-, Räder- und Autoservice einen Volkswagen T-Roc verlost. Gewonnen hat den voll ausgestatteten Wagen im Branding der Reifenmarke und des Reifenhandelsverbundes die Schmallenberger Reifendienst GmbH & Co. KG. Dem Unternehmen wird er nun als Werkstattersatzwagen für seine Kunden dienen. Werner […]
Im Rahmen ihrer „Fanfocus Deutschland“ genannten Studie hat die 2HMforum GmbH aus Mainz unter anderem 1.000 Kunden von zehn größten deutschen (Marken-)Werkstätten dazu befragt, wie gut sie sich dort mit ihrem Fahrzeug aufgehoben fühlen. Wie auch bei entsprechenden Untersuchungen in anderen Branchen erfolgte dabei eine Einteilung der Befragten in fünf Kategorien: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner. Die Auswertung hat demnach ergeben, dass der Bosch Car Service bei den Verbrauchern als Werkstatt für alle Automarken letztlich am höchsten im Kurs steht respektive die meisten Fans hat. Weitere 24 Prozent seien mit den Betrieben „hochzufrieden und gebunden, also Sympathisanten des Unternehmens“. Ebenso exzellent hätten Mercedes-Markenwerkstätten abgeschnitten gefolgt von Skoda-Vertragswerkstätten auf dem dritten Rang. „Die selbst ernannte ‚Nummer-eins-Meisterwerkstatt‘ bewerten die Kunden wenig meisterlich: Nur jeder achte Kunde ist ein Fan – aber jeder Dritte ein Gegner“, heißt es demgegenüber aus Mainz mit Blick auf die eher schlechten Noten, die es wohl für ATU gegeben hat. Insofern muss sich die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, in der Gesamtsicht letztlich mit einem zehnten von zehn Plätzen zufriedengeben. Pit-Stop wird immerhin als Sechster geführt, während alle anderen Platzierungen an Markenwerkstätten von Audi (Vierter), Opel (Fünfter), BMW (Siebter). Ford (Achter) und VW (Neunter) gingen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Partnerschaft von Bridgestone und Volkswagen schreibt erneut Motorsportgeschichte: Der Volkswagen ID. R hat am vergangenen Wochenende mit Bridgestone-Potenza-Reifen den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID. R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Auch Nick Heidfeld absolvierte die Rekordfahrt seinerzeit auf Reifen von Bridgestone.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bridgestone-Volkswagen-ID.-R-Romain-Dumas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-07-09 12:12:322019-07-09 12:14:47Bridgestone und Volkswagen brechen den Streckenrekord in Goodwood
Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Autobutler-Preisschwankungen-bei-Werkstattkosten-Juni-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-26 13:43:342019-06-26 13:43:34Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten
Von einem ziemlich dreisten Reifendiebstahl berichtet die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis. Auf einem an der Brüggefelder Straße gelegenen Parkplatz in Gevelsberg hat sich ein Unbekannter demnach einfach vorn rechts bei einem dort abgestellten VW Caddy bedient, offenbar weil ein Reifen an seinem eigenen Fahrzeug defekt war. Den beschäftigten Reifen ließ er am Tatort zurück. Die Polizei erhofft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Parkender-Caddy-als-Ersatzteillieferant.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-24 13:18:482019-06-24 13:19:00Frecher geht’s kaum: Wohl wegen Reifenschaden einfach an fremdem Auto bedient
Dass es ein Reifenhersteller mit einer doppelseitigen Berichterstattung in den Playboy schafft, hat man noch nicht gesehen – bis jetzt. Die aktuelle deutsche Ausgabe des Männermagazins widmet dem „Girls Only“ genannten Frauenteam eine entsprechende mediale Präsenz. Das Konzept zu einem rein weiblichen Rennsportteam war Ende des vergangenen Jahres in Kooperation mit dem Reifenhersteller Giti Tire […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Playboy-Giti-Tire_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-07 11:31:012019-06-07 11:36:33Playboy sieht das „Girls-only“-Team schon als Gewinner