Die Volkswagen of America Inc. hat sich des in Nordamerika als Serienmodell mit fünf Sitzplätzen erhältlichen Atlas Cross Sport des Fahrzeugherstellers angenommen und den Wagen etwas aufgepeppt bzw. ihm ein wenig der „Magie“ der GTI- und R-Modelle des neuen Golf einhauchen wollen. Daraus hervorgegangen ist eine Atlas Cross Sport GT Concept genannte viersitzige Coupéversion. Als […]
Nachdem Goodyear schon den Formentor VZ5 der über Seat ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörenden spanischen Marke Cupra ab Werk bestückt mit seinem „Eagle F1 SuperSport“, kommt der Reifenhersteller nun auch bei dem Born des Fahrzeuganbieters als Reifenerstausrüster zum Zug. Das erste rein elektrisch angetriebene Auto des Herstellers rollt demnach auf Goodyears „EfficientGrip Performance” vom Band. Verbaut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-Erstausruester-des-Cupra-Born.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-22 13:42:052021-11-22 13:42:05Cupra Born ab Werk auf Goodyears „EfficientGrip Performance”
Vor 50 Jahren hat Fritz Eggers seine Meisterprüfung im Vulkaniseurhandwerk in Lüneburg bestanden. Anlässlich dessen hat ihm die Vulkaniseur- und Reifenmechanikerinnung Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld) bzw. deren stellvertretender Obermeister Michael Becker Anfang November den goldenen Meisterbrief respektive eine Urkunde überreicht. In Jerxheim im Kreis Helmstedt erlernte Eggers 1959 den Vulkaniseurberuf. Nach Abschluss der Ausbildung ging er in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Fritz-Eggers-goldener-Meisterbrief.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-22 13:06:372021-11-22 13:08:32Goldener Meisterbrief für Fritz Eggers
Wie einer Konzernmitteilung dazu zu entnehmen ist, hat der Continental-Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung der „einvernehmlichen Beendigung“ der Vorstandsbestellung von Finanzchef Wolfgang Schäfer mit sofortiger Wirkung zugestimmt. Oder anders formuliert: Der im Vorstand des Automobilzulieferers bislang für Group Finance and Controlling, Group Information Technology sowie Group Compliance, Law and Intellectual Property zuständige 62-Jährige, dessen Mandat zuletzt im März 2019 bis Dezember 2024 verlängert worden war und der seit 1. Januar 2010 und damit immerhin beinahe zwölf Jahre diese Position bekleidete, muss gehen. Wie es weiter heißt, stehe diese personelle Veränderung „im Zusammenhang mit den bereits bekannten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover zur Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren und Defiziten bei der andauernden Aufklärung bei Continental“. Wobei sich natürlich unmittelbar die Frage danach aufdrängt, inwiefern denn ein Finanzer für vermeintliche technische (Fehl-)Entwicklungen die Verantwortung tragen kann. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Schaefer-Wolfgang-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-18 09:27:252021-11-18 10:45:21Bekommt die Tür gezeigt: Conti-Finanzchef Schäfer muss gehen
Der Eindruck, dass in jüngerer Vergangenheit immer öfter immer mehr Reifentests erscheinen, trügt nicht. Das Ganze hat dabei gleich mehrere Gründe. Nicht zuletzt ist zum einen daran die steigende Beliebtheit von Pkw-Ganzjahresreifen aufseiten der Verbraucher schuld. Zum anderen geben Reifenhersteller des Öfteren Tests ihrer eigenen Produkte im Vergleich zu solchen des Wettbewerbs in Auftrag, während als dritter Faktor eine Mehrfachverwertung ein und desselben Tests deren Anzahl in die Höhe schnellen lässt. Unter leichter Abänderung der Notengrenzen sowie der Gewichtung der einzelnen Prüfkriterien und/oder über das Ergänzen einer zusätzlichen Wertungskategorie wie Kosten/Preis praktiziert Letzteres insbesondere die Motorpresse Stuttgart. Schon des Öfteren sind in den zurückliegenden Jahren im Wesentlichen auf Tests von Auto Motor und Sport (AMS) basierende Ergebnisse später dann auch in den zur Verlagsgruppe gehörenden Titeln Auto Straßenverkehr und Firmenauto erschienen – so wie zur aktuellen Wintersaison 2021/2022. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Ooops-...-They-Did-It-Again-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-16 13:45:052021-11-17 09:50:34Oops! … They Did It Again – AMS-Reifentest wieder zweit-/drittverwertet
Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Speed4Trade-Top-25-der-Teile-und-Reifenshops-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-16 13:02:292022-12-19 10:49:59Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops
Hannover entwickelt sich weiter zum Mittelpunkt reifentechnischer Expertise im hiesigen Markt. Nachdem vor Ort bereits Hersteller wie Giti Tire, Hankook und Shandong Linglong sowie natürlich Continental mit zum Teil umfassenden F&E-Kapazitäten ansässig sind, folgt nun auch die Zhongce Rubber Group diesem Beispiel. Der Hersteller, der hierzulande vornehmlich durch seine Reifenmarke Westlake einen Namen hat, nahm in der vergangenen Woche in der niedersächsischen Landeshauptstadt offiziell sein Europe Technical Center (ETC) in Betrieb. Aber nicht nur das, der Hersteller – die weltweite Nummer neun im aktuellen NRZ-Ranking der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt – hat dazu zwei branchenbekannte Entwickler eingestellt und will gemeinsam mit ihnen vor allem seine Präsenz als Erstausrüster führender Automobilhersteller ausbauen und hat dabei wohl vor allem einen im Blick: Volkswagen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Shen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-08 14:09:402021-11-08 14:44:01Auch Zhongce Rubber nimmt Europe Technical Center in Hannover in Betrieb
Nachdem unlängst ein Lehrlingsteam der österreichischen Werkstattkette Lucky Car einen neuen Weltrekord für den schnellsten Reifen- oder eigentlich besser Räderwechsel an einem Pkw aufgestellt hat, ist unter Beteiligung eines Unternehmens aus der Reifenbranche nun noch eine neue Bestmarke aufgestellt worden. Denn ein ID.4 des Herstellers Volkswagen gilt seit Neuestem als das Auto, das mit elektrischem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Hankook-ID.4-Rekordfahrt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-21 14:55:042021-10-21 14:56:12Weiterer Guinness-Weltrekord, bei dem Reifen eine Rolle spielen
Hatte die Werkstattkette ATU bis Ende September versucht, frühzeitig zum Umrüsten auf Winterreifen zu bewegen mit dem Angebot, für das Umstecken lediglich 20 Euro je Satz zu berechnen, ist zwischenzeitlich eine neue Aktion gestartet worden. Statt eine „Chance auf Hexenschuss“, wenn Autofahrer den saisonalen Reifenwechsel selbst in die Hand nehmen, will das Unternehmen sie mit […]
Nachdem die AutoBild-Gruppe zur diesjährigen Herbstsaison bislang „nur“ zwei Tests von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte in der Ausgabe 10/2021 von AutoBild Allrad sowie in Heft 39/2021 von AutoBild selbst, folgt nun ihr erster Produktvergleich von „echten“ bzw. „reinrassigen“ Winterreifen. Doch halt: Eigentlich sind es deren sogar zwei. Denn nach der Vorausscheidung vor zwei Wochen liegen nun einerseits die Ergebnisse der Finalrunde beim großen AutoBild-Winterreifentest vor. Da von zuvor 50 Probanden in der Größe 205/55 R16 H schon 30 ausgesiebt worden waren, verwundert nicht, dass keines der verbliebenen 20 Profile schlechter als „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten hat. Andererseits wird im Heft 11/2021 von AutoBild Allrad gleich noch ein weiterer Winterreifentest (Größe: 235/55 R18 104 H/V) zu lesen sein, bei dem das Schlusslicht allerdings die Bewertung als „nicht empfehlenswert“ eingefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-und-AutoBild-Allrad-Winterreifentests-2021.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-06 12:00:342021-10-06 11:43:52Doppelschlag der AutoBild-Gruppe in Sachen Winterreifentest