business

Beiträge

Touareg mit Continental-Komponenten

Zulieferer Continental liefert für den Volkswagen-Premium-Offroader Touareg das „Four Corner-Luftfeder-Fahrwerk mit kontinuierlicher Dämpferverstärkung“, das elektronische Bremssystem mit Hill Start Assist (HSA) und diverse Interieur-Teile. Auch bei den Reifen ist Continental mit dem 4×4 SportContact in 255/55 R 18 109Y einer der Zulieferer..

Asiaten gewinnen im Automarkt

Die europäische Vereinigung der Automobilhersteller ACEA (Association des Constructeurs Européens d`Automobiles) hat die europäischen Februar-Neuzulassungszahlen veröffentlicht. Insgesamt war der Markt gegenüber Februar 2002 um 3,5 Prozent rückläufig. Exakt im Markttrend lagen die Marken von Ford und General Motors, gewonnen haben die meisten asiatischen Hersteller mit Mazda (+22,9%) an der Spitze, leicht im Plus DaimlerChrysler (0,3%), besser als der Markt schnitten PSA (-1,6%) und die Volkswagen-Gruppe (-2,2%), schlechter Renault (-8,4%), Fiat (-12,7%) und vor allem BMW (-15,8%) ab, wo der Erfolg des Mini (+9,4%) die Zulassungsdefizite der Dachmarke (-19,9%) nicht kompensieren konnte.

Maloya-Ganzjahresreifen QuadriS für Transporter

22792 2804

Die schweizerische Reifenmarke Maloya, die zu Vredestein gehört, bringt für Kleintransportfahrzeuge (wie Mercedes Sprinter, VW-Transporter, Opel Movano, Renault Master) den Ganzjahresreifen QuadriS auf den Markt. Der Name leitet sich von „Quattro Stagioni“ (vier Jahreszeiten) ab. Den QuadriS gibt es mit Speedindex R in den Größen 185 und 195 R 14 C, 195/70 und 225/70 R 15 C sowie 195/65 und 225/65 R 16 C.

Michelin-Image weltweit anerkannt

Das amerikanische Magazin „Fortune“ hat 10.000 Manager und Analysten von 345 Firmen weltweit befragt, um deren höchste Wertschätzung für Unternehmen zu ermitteln. Auf der so genannten „All-Star list“ der Top 50 ist Michelin als Newcomer auf Rang 44 und einziger Reifenhersteller verzeichnet.

Angeführt wird die Liste von Wal-Mart Stores vor General Electric und Microsoft, aus Deutschland stehen auf der Liste der „World’s Most Admired Companies“ nur BMW (12.) und Volkswagen (37.).

Automobilgruppe Nord AG schließt Exklusivvertrag mit Abt Sportsline

Die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) vertreibt exklusiv das “EDaS System – Chiptuning” (EDaS = Elektronisches Daten System) zur Leistungssteigerung und Motorenoptimierung von Abt Sportsline für die Bereiche Schleswig-Holstein, große Teile Niedersachsens, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die Vereinbarung umfasst ausschließlich die Markenfabrikate Audi, Seat, Skoda, Volkswagen. Abt Sportsline verspricht sich von dieser Vereinbarung zusätzliche Impulse bei der Bearbeitung des Tuningmarktes Norddeutschland.

Vom Kubang zum Cayenne: Pirelli Scorpion

Der Pirelli Scorpion Zero bedeutet die Ausweitung des „Zero-Limit“-Konzepts auf das Segment der Sport Utility Vehicles (SUV), das sich beständig und schnell entwickelt. Beim Einsatzgebiet des Scorpion Zero handelt es sich um Fahrzeuge mit Offroad-Reifen und sportlicher Leistung. Das Maserati-Projekt „Kubang“, das vor kurzem auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde und dieser Tage in Genf die Blicke auf sich zieht, ist solch ein Fahrzeug, welches mit den Scorpion Zero ausgerüstet wird.

Autohäuser schließen sich zusammen

Immer mehr rechtlich unabhängige markengebundene Autohäuser kooperieren. So hat die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) acht neue Mitglieder im Bereich Osnabrück/Emsland mit insgesamt neun Autohäusern in den Verbund aufgenommen. ANAG ist ein Zusammenschluss von 70 Autohändlern mit 77 Betrieben der vier Volkswagen-Marken sowie Renault.

Geht Speedline an Mazzucconi?

Im Sommer 1997 hatte der Automobilzulieferer Amcast Industrial Corp. (Dayton/Ohio) die Speedline-Gruppe übernommen, beide Unternehmen sind (Speedline fast ausschließlich) auf dem Gebiet der Aluminiumfelgen tätig und auf die Erstausrüstung fokussiert. Inzwischen ist die Amcast-Gruppe wie andere US-Automobilzulieferer aber in tiefes Fahrwasser geraten und bietet seit geraumer Zeit seine italienische Tochtergesellschaft zum Verkauf an.

Speedline, auch als Handelsmarke und im Motorsport bekannt, beliefert vor allem Fiat, Audi/VW, Mercedes-Benz, Peugeot, Porsche und andere Autohersteller mit Aluminiumfelgen. Jetzt verhandeln die Speedline-Gesellschafter mit der Mazzucconi Group (Ponte San Pietro/Bergamo), die ihr Interesse bekundet hat. Die Fonderie Mario Mazzucconi S.

p.A. ist ebenfalls aus der Aluminiumbranche und ein Teilezulieferer für die Fahrzeugbauer Fiat, Mercedes-Benz, BMW, Audi/Volkswagen und Iveco.

Yokohama-Werbeoffensive mit TV-Spot und Anzeigenkampagne

„Reifen sind mehr als rund und schwarz“ – das ist die Kernaussage der jüngsten Werbeoffensive von Reifenhersteller Yokohama. Der japanische Produzent setzt bei einem neuen TV-Spot und einer neu gestalteten Anzeigenkampagne vor allem auf einen hohen Aufmerksamkeitsgrad beim Endverbraucher. „The sound of silence“ ist der Titel des auf der Nordseite der spanischen Insel Mallorca gedrehten 30-Sekunden-Spots für Yokohamas „Flüsterreifen“ AVS dB decibel.

Alles in allem 35 Personen arbeiteten am Set, um den Yokohama-Reifen dabei richtig in Szene zu setzen. Aber auch in der überarbeiteten Anzeigenkampagne setzt der japanische Hersteller auf neue Wege. Die einzelnen Anzeigen besitzen eine deutliche, unmissverständliche Aussage: Yokohama-Reifen sind Hochleistungsreifen im Premiumsegment und dies für alle Kraftfahrzeuge und Einsatzbereiche.

stop+go erhält Werbas-Software

Wie Auto Service Praxis online mitteilt, will die zur Volkswagen-Gruppe gehörende Schnellreparaturkette „stop+go“, zu der derzeit deutschlandweit etwa 30 Betriebe gehören, mit einem „preiswertigen, hochwertigen und schnellen Service“ Halter älterer Fahrzeuge als Kunden gewinnen. stop+go, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Reifen-Räder-Fahrwerk, Auspuff, Bremsen und Ölwechsel sieht, stattet seine Betriebe bis zur Jahresmitte komplett mit einem Softwarepaket der Werbas AG (Holzgerlingen) aus..