business

Beiträge

Motorjournalisten wählen „Semperit Irish Car of the Year 2004“

25863 4044

In Irland haben 28 im Verband „Irish Motoring Writers Association“ (IMWA) organisierte Motorjournalisten des Inselstaates ihre Wahl zum „Semperit Irish Car of the Year 2004“ getroffen: In der Kategorie Pkw ging der erste Platz an den Toyota Avensis, unter den Vans wurde der VW T5 ausgezeichnet. Brian Smith, Semperit Irland, überreichte die Auszeichnungen an Dr. Tim Mahoney von der irischen Toyota-Dependance und VW-Importeur Bob O’Callaghan.

Die Auszeichnung wurde zum mittlerweile 14. Mal vergeben und gilt als einzige unabhängige Pkw- und Van-Auszeichnung Irlands.

.

Weltpremiere: „g-Force Profiler“ von BFGoodrich

25690 3929

Die zum Michelin-Konzern gehörende Marke BFGoodrich präsentiert im Rahmen der Essen-Motor-Show in Form des „g-Force Profiler“ einen komplett neuen Reifen für die sportliche Gangart. Das neue Topmodell der „Profiler“-Produktfamilie, das ab Frühjahr 2004 in vorerst 50 Größen von 18 bis 20 Zoll auf dem Markt erscheinen soll, eignet sich laut BFGoodrich speziell für die Nachrüstung auf sportlichen Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen sowie Sportlimousinen und Roadstern. Mit den Niederquerschnittdimensionen 225/30-18, 225/30-19 sowie 225/30-20 will man dabei „außergewöhnliche Bereifungsoptionen“ bis hin zu 20-Zoll-Größen unter anderem für den VW Golf 4 und 5, die BMW 3er-Reihe, Mercedes C-Klasse und den Opel Vectra ermöglichen.

VW Polo auf 17-Zöllern von RH

25676 3912

Die Rädergrößen in der Subkompakt- und in der Kompaktklasse wachsen weiter. RH Alurad stellt den VW Polo sogar auf Felgen der Größe 8×17“ mit dem Design AU Vesuv, das von den Lesern der Zeitschrift „AutoBild Test & Tuning“ zu einem der schönsten des Marktes gewählt worden war.

.

ap-Styling-Kit für den Golf Variant

25653 3898

Zum ersten Mal hat Fahrwerkshersteller ap-Sportfahrwerke nicht nur einen Federnsatz oder ein Fahrwerk entwickelt, sondern sich mit dem Golf-Kombi gleich ein komplettes Fahrzeug vorgenommen. Bei den Rädern im Format 8,5×18 Zoll griff man auf den Hersteller AZEV zurück, bezüglich der Reifen in der Dimension 225/35-18 auf Continental. Um eine maximale Tieferlegung (vorne: 75 mm, hinten: 65 mm) zu erreichen, ohne dabei unangenehme Geräusche durch das Anschlagen der Antriebswelle an den Stabilisator in Kauf nehmen zu müssen, wurde dieser und auch die Koppelstange bei dem ap-getunten Golf Variant durch Teile vom Audi-TT Quattro ersetzt.

Neue SMC-Räder für die Saison 2004

25658 3904

Die Successful Marketing Concepts GmbH (SMC) bereitet sich mit diversen neuen Rädern auf die Saison 2004 vor. Als „absolutes Highlight“ wird in diesem Zusammenhang der Radtyp „R“ bezeichnet, der mit seinem besonderen Speichendesign, einem vollflächigen Raddeckel, dem hochglanzgedrehten Tiefbett und seiner Lackierung für Aufsehen sorgen soll. Ab sofort ist die Felge in den Dimensionen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19 und 8,5×20 über den Fachhandel erhältlich.

Bosal stärkt OE-Bereich Wagenheber

Die Bosal-Gruppe hat den Geschäftsbereich Wagenheber der E.A. Storz GmbH & Co.

KG im schwäbischen Wurmlingen übernommen. Mit dieser Akquisition baut Bosal seine Position als einer der führenden Entwickler und Anbieter von mechanischen Wagenhebern für die Erstausrüstung von Personenwagen weiter aus..

Auch projektzwo überarbeitet VW Bus T5

25601 3805

Auch die Firma projektzwo automobildesign aus Landsberg/Lech hat sich jetzt den neuen VW Bus T5 vorgenommen und ihm nach eigener Auskunft einen „Designeranzug mit sportlich-eleganter Linienführung“ verpasst. Neben dem exklusiven Zubehör wie Bi-Xenon-Licht und Sportfahrwerk bietet projektzwo für den T5 auch maßgeschneiderte Leichtmetallräder für alle Bus-Varianten. So etwa die P2-Fünfspeichenfelge im Mehrteilerlook und in 18 oder 19 Zoll, die durch ein hochglanzpoliertes Edelstahl-Außenbett gekennzeichnet sind.

Strohfeuer der IAA wärmt nicht mehr

Der europäische Automarkt scheint nach den guten Zahlen im Nachgang zur IAA wieder zur Routine überzugehen. Während im September-Vergleich europaweit noch 4,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen wurden, ging diese Kennziffer im Oktober um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.179.

024 Fahrzeuge zurück. Wie der Verband Europäischer Automobilhersteller (ACEA) meint, liege die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt auf einer Linie mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren. Die Neuzulassungen in Deutschland gingen hingegen um 3,9 Prozent auf 270.

000 Fahrzeuge zurück, so dass hierzulande die negativsten Veränderungen unter den fünf großen Automobilmärkten Europas stattfanden. Aufs bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen in Deutschland aber nur um 0,7 Prozent zurück..

Erneute Plattner-Rekordfahrt

Der österreichische Rekordfahrer und Journalist Gerhard Plattner hat dieser Tage einen neuen Sparrekord aufgestellt: In einem 3-Liter-Lupo, bereift mit den Spezialreifen „B 381 Ecopia“ von Bridgestone, fuhr er für weniger als 100 Euro durch 20 europäische Staaten. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2,78 Litern auf 100 Kilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,76 Kilometern pro Stunde blieb er weit unter seinem Limit und gab nur 90,94 Euro an den Zapfsäulen aus..

T5-Bus erfährt optische Überarbeitung

25579 3794

Der Zubehörspezialist Cobra aus Leopoldshütte hat den VW Bus T5 mit seinem Technologie- und Lifestyle-Zubehör ausgerüstet. Neben zahllosen Features wird der Bus mit den Leichtmetallfelgen Cobra Grenada 4×4 im Format 7Jx16 geliefert, wahlweise kann auch die 18-Zoll-Variante der Felge Cobra Sahara geliefert werden, die derzeit noch in Vorbereitung ist. Das T5-Zubehör soll auf der Essen-Motor-Show am Ende des Monats vorgestellt werden.