business

Beiträge

Automobilproduktion wird verstärkt in Schwellenländer verlagert

Laut einer Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers wird die Automobilindustrie zusätzliche Fertigungskapazitäten künftig fast ausschließlich in den so genannten Wachstumsmärkten aufbauen – schon zwischen 2005 und 2010 sollen 84 Prozent des Zuwachses bei der Montage von Pkw und Kleinlastwagen aus Schwellenländern stammen. „Einige Automobilhersteller reagieren mit Kapazitätseinsparungen in entwickelten Märkten auf verloren gegangene Marktanteile“, analysiert Karl Gadesmann, Automotive Leader bei PricewaterhouseCoopers Deutschland die Umschichtung. „Andere Automobilhersteller verlegen Fertigungsstätten in billige Exportstandorte (besonders Mexiko, Zentraleuropa oder China), um wettbewerbsfähig zu bleiben.

“ Hauptantriebsquelle der Verlagerung von Montagewerken bleibe allerdings die hohe Wachstumserwartung. „Viele Schwellenländer stehen erst am Anfang eines Autobooms, sodass es für die Unternehmen Sinn macht, vor Ort Fahrzeuge zu montieren“, sagt Gadesmann..

Volkswagen Brasilien zeichnet Hayes Lemmerz aus

Das Stahlräderwerk von Hayes Lemmerz im brasilianischen Guarulhos ist von Volkswagen Brasilien mit einem Award für die logistischen Leistungen als heimischer Teilelieferant ausgezeichnet worden. Der Award wurde vom Präsidenten von Volkswagen Brasilien Hans-Christian Märgner und Einkaufsdirektor Thomas Gropp überreicht..

Gute Fahrt lässt Winter- und Sommerreifen gegeneinander antreten

In ihrer Ausgabe 8/2006 hat das Volkswagen- bzw. Audi-Automagazin Gute Fahrt einen Vergleichstest veröffentlicht, bei dem Winter- und Sommerreifen drei verschiedener Dimensionen auf unterschiedlichen Fahrzeugen bei sommerlichen Temperaturen gegeneinander antreten mussten. Dabei ging es den Testern um die Frage, wie sich eine auch während der wärmeren Monate des Jahres gefahrene Winterbereifung auf die Fahreigenschaften der Autos auswirkt.

„Keiner der auf heißem Asphalt gefahrenen Winterreifen zeigt wirklich gefährliche Fahrverhaltensänderungen. Ein deutlich reduziertes Gripniveau muss aber einkalkuliert werden“, lautet das Fazit der Tester. „Eine Bremswegdifferenz von rund vier Metern mag zwar auf den ersten Blick gering erscheinen, in der Praxis ist dies freilich gravierend: An dem Punkt, an dem das sommerbereifte Fahrzeug bereits zum Stillstand gekommen ist, rauscht das winterbereifte noch mit 30 km/h Restgeschwindigkeit vorbei“, heißt es jedoch mit Blick auf die Ergebnisse der unter anderem durchgeführten Bremstests.

Goodyear-Ganzjahresreifen auf US-Eos

Volkswagens neues Coupé-Cabrio Eos ist hierzulande bereits ein Verkaufserfolg, soll daran aber möglichst auch in Nordamerika anknüpfen. Ausgerüstet wird der für den Export in die Vereinigten Staaten vorgesehene Eos exklusiv mit dem Goodyear-Reifentyp Eagle LS-2 (ein Standard-Touring-Ganzjahresreifen) in der Größe 235/45 R17, übrigens in Serie auf Aluminiumfelgen..

Polo GTI als „Cup Edition“

34599 8819

Mit dem „Cup Edition“ bietet VW eine besonders leistungsstarke Variante des Polo GTI in Rennoptik an, die 180 PS leistet. Montiert werden 7,5×17“-Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design mit Reifen der Größe 205/40.

.

Abt Eos alternativ auf 18 oder 19 Zoll

34589 8814

Vier Sitze und absolut wintertauglich – das ist der VW Eos. Schick und sportlich ist das hübsche i-Tüpfelchen der VW-Modellpalette überdies. Aber es geht noch sportiver, eleganter und kräftiger, wie der von Abt veredelte Eos beweist.

Mit dem Volkswagen Crafter vom Gletscher in die Sahara

34564 8795

Zehn Tage hatte der Langstreckenspezialist Gerhard Plattner, der auch in Bezug auf die jeweilige Bereifung schon so manchen Rekord verbucht hat, für den über 8.000 Kilometer geplanten Härtetest des neuen Volkswagen Crafter veranschlagt. Eine Zeit, die für die Fahrt aus der Tiroler Gletscherwelt in die Saharaoase Mhamid in Marokko angesichts der unterschiedlichsten Fahrbahn- und Witterungsbedingungen eher kurz bemessen schien.

Schließlich galt es, Passstraßen mit unzähligen Kehren zu bewältigen. Doch der 8.416 Kilometer lange Härtetest dauerte schließlich nur sieben Tage.

ContiTech Power Transmission bester VW-Zulieferer in Brasilien

Volkswagen Brazil hat ContiTech Power Transmission Group als besten Zulieferer in der Sparte Erstausrüstung ausgezeichnet, Continental Group Brazil gewann darüber hinaus den Preis insgesamt als bester Lieferant über alle Sparten „Best of the bests of 2005“. Auch die Schwester Conti Teves hatte zu den nominierten Zulieferern gehört..

Carl Horst Hahn wird 80

Am 1. Juli wird Dr. Carlhorst Hahn 80 Jahre alt.

Hahn trat 1954 in die Dienste des Volkswagen-Konzerns und verließ diesen aus Altersgründen im Jahr 1993 als Vorstandsvorsitzender. Von 1975 bis Anfang 1982 führte er als Vorstandsvorsitzender den damals ums Überleben kämpfenden Reifenhersteller Continental..

Sonderpreise bei Abt für Tuningeinsteiger

34431 8720

Für all die, die unter 21 Jahre alt sind, hat Abt Sportsline (Kempten) das folgende Angebot: Auf alle Abt-Tuningprodukte für VW Polo und Fox gibt es zehn Prozent Rabatt. Der Nachlass gilt für alle Anbauteile: für Federn, Fahrwerke, Endschalldämpfer, Fußmatten und Schaltknäufe, aber auch für Felgen und Kompletträder oder Motortuning.

.