business

Beiträge

On- und Offroad-Versionen für den Tiguan durch delta4x4

41689 122941

Manch einer mag den neuen Verkaufsschlager aus Wolfsburg als unspektakulär und zu „Mainstream-lastig“ bezeichnen. Der süddeutsche Geländewagen-Spezialist delta4x4 (Odelzhausen) jedenfalls verwandelt den Tiguan in einen echten Hingucker. Für die Frau mit exklusivem Geschmack hat der Allradprofi eine „Onroad-Version“ u.

a. mit straffer Tieferlegung (-30 mm) sowie einer beachtlichen Auswahl an edlen Rad-Reifen-Kombinationen (16 bis 22 Zoll) entwickelt. Beispielhaft seien die Kompletträder bestehend aus der Leichtmetallfelge „delta HollowSpoke“ (Vorderachse 9,5×21 und 255/30 ZR21 Pirelli P Zero Nero, Hinterachse 11×21 und 295/25 ZR21) genannt.

Für wahre Kerle gibt es die „Offroad-Version“ zum Beispiel mit sportlichen Felgen in Trendfarbe nach Wahl. In der Offroad-Version wird das Komplettrad bestehend aus der Leichtmetallfelge „delta SINS“ 8×18 Zoll in orange lackiert und Reifen in 235/60R18 vom Typ Pirelli Scorpion A/T hervorgehoben.

.

Goodyear Dunlop auf der Hausmesse von Volkswagen Service

Vom 27. bis 29. Februar dreht sich im MOC auf dem Messegelände in München alles um das Thema Volkswagen.

Die Volkswagen Serviceregion Süd veranstaltet dort eine Messe, um ihr gesamtes Leistungsspektrum sowie des Vertriebszentrums vorzustellen. Der Goodyear-Dunlop-Konzern als einer der führenden VW-Reifenzulieferer präsentiert sich auf einem hundert Quadratmeter großen Stand. Im Mittelpunkt stehen die beiden Premiummarken Goodyear und Dunlop, deren Produkte zahlreiche Freigaben für alle VW-Modelle besitzen.

Chinesen kaufen 8,79 Millionen Fahrzeuge

Chinas Automobilmarkt hat sich auch 2007 dynamisch entwickelt. Laut der China Association of Automobile Industry Association (CAAM) wurden 2007 knapp 8,9 Millionen Kraftfahrzeuge – also Pkw, Lkw und Busse – im Land hergestellt und damit 22 Prozent mehr als im Vorjahr. In fast gleicher Höhe ist nach CAAM-Darstellung auch der lokale Absatz gestiegen.

Demnach wurden bis zum Jahresende 2007 etwa 8,79 Millionen Kraftfahrzeuge verkauft, ein Zuwachs von 21,8 Prozent. Für 2008 gehen Branchenkenner von einem ähnlich großen Absatzzuwachs von 18 bis 20 Prozent aus, schreibt die Bundesagentur für Außenwirtschaft. Nach wie vor führen ausländische Unternehmen mit ihren lokalen Kooperationspartnern die Produktionsstatistik an.

So hat sich Volkswagen mit seinen Joint Ventures in Shanghai und Changchun 2007 wieder an die Spitze gesetzt und Shanghai GM auf den dritten Platz verdrängt. Die größten heimischen Hersteller – Chery und Geely – folgten erst auf den Plätzen vier und acht. Der aggressive Wettbewerb zwinge dabeo die ausländischen Hersteller zu weiteren Preissenkungen und Produktivitätssteigerungen.

„WinterContact TS 830“ hat Premiere in Genf

Im Rahmen des Genfer Automobilsalons (6.-16. März 2008) will die Continental AG nicht nur ihre exklusiv für Volkswagen entwickelten selbstdichtenden Reifen mit „ContiSeal“-Technologie zeigen, mit dem der viertürige Passat CC des Fahrzeugherstellers ab Werk ausgerüstet wird (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete).

Michelin wirbt auf dem World Mobility Forum für Grüne Reifen

41502 122001

Auf das große Potenzial rollwiderstandsoptimierter Reifen zur CO2-Reduktion machte Didier Miraton, Mitgeschäftsführer der Michelin-Gruppe, im Rahmen des World Mobility Forums aufmerksam, das vor wenigen Tagen im Stuttgarter Rathaus stattfand. Hochrangige Experten diskutierten auf Einladung der Motor Presse Stuttgart über den „Klimawandel und die Folgen für die Mobilität von morgen“. Miraton: „Wir möchten als Partner der Automobilindustrie jedem Hersteller helfen, den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeuge in allen Klassen zu senken.

Mit dem neuen Energy Saver sparen wir schon heute rund fünf Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. In ein paar Jahren können es vielleicht weitere zehn Gramm sein. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß ein Fahrzeug ist – ob Fiat 500 oder Mercedes-Benz S-Klasse.

Viertüriger Passat CC mit „ContiSeal“-Reifen ausgerüstet

41487 121961

Der viertürige Passat CC von Volkswagen wird ab Werk mit selbstdichtenden Continental-Reifen ausgestattet. Die dahinter stehende Technik, die der Reifenhersteller „ContiSeal“ genannt hat, soll selbst dann eine Weiterfahrt des Fahrzeugs ermöglichen, wenn beispielsweise Nägel oder Schrauben die Lauffläche des Reifens durchstoßen. Möglich macht dies laut dem Unternehmen eine Schutzschicht auf der Innenseite der Reifenlauffläche, die etwaigen Undichtigkeiten beim Eindringen von Fremdkörpern entgegenwirkt.

„Die Abdichtung funktioniert bei nahezu allen Undichtigkeiten, die von Gegenständen bis zu fünf Millimetern Durchmesser hervorgerufen werden“, erläutert Detlef Zschörner, Leiter der Automotive Group Volkswagen/Audi bei Continental. „So können rund 85 Prozent der üblicherweise auftretenden Reifenpannen abgedeckt werden“, sagt er. Die „ContiSeal“-Reifen für den Passat CC haben je nach Fahrzeugausführung die Größe 235/45 R17 W oder 235/40 R18 W und werden mit dem Profil des „ContiSportContact 3“ hergestellt.

Hankook rüstet Tiguan aus und liefert ab Ungarn

Hankook Tire hat mit Volkswagen ein Abkommen über die jährliche Lieferung von 70.000 Reifen für die Erstausrüstung des VW Tiguan geschlossen. Der neue, kompakte VW SUV rollt dabei ab sofort in der Größe 215/65 R16 H serienmäßig unter anderem mit dem Hankook Dynapro HP vom Band, einem High-Performance-Reifen für den überwiegenden, aber nicht ausschließlichen Einsatz auf der Straße.

Golf V von SKN Tuning mit drei alternativen Reifenmarken

41447 121751

Seit über 30 Jahren ist der Golf aus unserem alltäglichen Straßenbild nicht mehr wegzudenken: von der ökonomischen Version bis jenseits der 200-PS-Grenze, so auch der VW Golf V 2.0 l T-FSI. Doch noch lange nicht genug für die Tuningprofis der SKN Tuning GmbH aus Benstorf.

Um das Erscheinungsbild des leistungsgesteigerten Golf V ansprechend abzurunden, bietet der Veredler u.a. folgende Felgen-Reifen-Kombinationen: BBS-Felgen CK in Silber/Anthrazit mit der Größe 8,5×19“ und ContiSportContact 3 der Dimension 225/35 R19 oder wahlweise rundum mit 235/35 R19.

Offenbar Ausbau des Servicegeschäfts bei VW geplant

Laut auto motor und sport will der Fahrzeughersteller Volkswagen seine markenunabhängige Werkstattkette „stop & go“ kräftig ausbauen. Demnach soll das Netz der Betriebe innerhalb der kommenden drei Jahre auf bis zu 300 Partner wachsen und vor allem die Fahrer von Fahrzeugen ansprechen, deren Auto vier Jahre oder älter ist. Damit wolle sich der Fahrzeughersteller gegen die wachsende Konkurrenz der freien Serviceketten ATU und Pit-Stop zur Wehr setzen, heißt es weiter.

Außerdem erhofft man sich von diesem Schritt offensichtlich auch eine Steigerung des Profits im Servicegeschäft. „Im Servicegeschäft sind wir bereits 2007 mit zahlreichen Maßnahmen und attraktiven Aktionen für unsere Kunden verstärkt in die Offensive gegangen, besonders auch für Kunden mit älteren Fahrzeugen. Das greift, und das werden wir weiter ausbauen“, hat sich Vertriebschef Detlef Wittig gegenüber auto motor und sport geäußert, ohne die konkreten Maßnahmen bestätigen zu wollen.

50.000 Teilnehmer am Gewinnspiel der Initiative PRO Winterreifen

41365 121421

Von Ende September bis Ende November informierten Teams der Verkehrswachten bei insgesamt hundert regionalen Veranstaltungen in ganz Deutschland die Verkehrsteilnehmer über das richtige Verhalten auf winterlichen Straßen. In persönlichen Gesprächen wurde über die Änderung der Straßenverkehrsordnung, die Sicherheitsprofiltiefe bei Winterreifen sowie die Unterschiede zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresbereifung in der kalten Jahreszeit informiert. Rund 50.

000 Verkehrsteilnehmer beteiligten sich an dem bundesweiten Gewinnspiel im Rahmen dieser Aktivitäten. Neben vielen attraktiven Preisen winkte als Hauptpreis ein nagelneuer Fox von Volkswagen. Anfang des Jahres nahm die glückliche Gewinnerin ihr neues Auto in Volkswagens Autohaus Wolfsburg in Empfang.