people

Beiträge

Internationale Kfz-Hersteller steigern Pkw-Marktanteil

Die im VDIK (Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller) organisierten internationalen Kraftfahrzeughersteller haben in Deutschland im Jahr 2006 ihr Absatzvolumen mit einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf den Rekordmarktanteil von 36,1 Prozent erneut gesteigert.

Mit 1,24 Mio. Pkw-Neuzulassungen stieg der Absatz deutlich stärker als der Gesamtmarkt mit 3,45 Mio. Neuzulassungen (plus 3,2 Prozent).

Der deutsche Nfz-Markt boomt

In Deutschland werden im Jahr 2006 insgesamt 303.000 neue Nutzfahrzeuge zugelassen, dies entspricht einem Wachstum von elf Prozent. Besonders deutlich legten die leichten Nutzfahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht (zGG) mit einem Wachstum von 11,5 Prozent und die schweren Nutzfahrzeuge ab 16 t zGG mit 12,4 Prozent zu.

Die Klassen über 3,5 bis 6 t zGG und über 6 bis 16 t zGG wuchsen um 3,4 Prozent bzw. um 7,7 Prozent. Das meldet der VDIK (Verband d.

Int. Kraftfahrzeughersteller)..

Im Mai Aufwärtstrend im Kfz-Markt

Wie die Verkehrsrundschau unter Berufung auf Aussagen des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) berichtet, wurde im Mai ein Zuwachs von 9,3 Prozent auf 332.

000 neu zugelassene Pkw in Deutschland registriert. Bezogen auf die ersten fünf Monate dieses Jahres werden 1,41 Millionen Neuzulassungen gemeldet, was einem Marktwachstum von drei Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres entspreche. Dabei sollen vor allem die internationalen Pkw-Anbieter zugelegt und ihren Marktanteil auf 36,2 Prozent gesteigert haben.

„Die Attraktivität des Fahrzeugangebots der internationalen Hersteller spiegelt sich neben der Nachfrage von Privatkunden nun auch verstärkt in den Entscheidungen der Flottenbetreiber wider“, wird VDIK-Präsident Volker Lange in dem Bericht zitiert. Bei leichten Nutzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t wurde von Januar bis Mai demzufolge ein Zuwachs von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau verzeichnet. Die Marktentwicklung bei den schweren Nutzfahrzeugen ab sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sei hingegen aufgrund eines Vorzieheffekts zur Einführung des digitalen Tachographen etwas diffus: Zwar berichtet der VDIK aktuell von einem deutlich zweistelligen Plus, gleichzeitig geht der Verband jedoch davon aus, dass der Nutzfahrzeugmarkt zum Jahresende nur eine geringfügige Steigerung aufweisen wird.

Volker Lange als VDIK-Präsident im Amt bestätigt

Volker Lange ist bei den Vorstandswahlen des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Berlin im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Als neuer Vizepräsident wurde Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH und mehrere Jahre lang Vorstandsmitglied des VDIK, gewählt. Ebenfalls neu in den neunköpfigen VDIK-Vorstand berufen wurden Olivier Dardart, Geschäftsführer Peugeot Deutschland, und Werner Frey, Vorstandsvorsitzender der Fiat Automobil AG.

Rekord: 290.000 Besucher zur 16. Auto Mobil International

33558 8210

Besucherrekord für Deutschlands größte Automobilmesse 2006: Mit einem Plus von sechs Prozent endete am 9. April in Leipzig die 16. Auto Mobil International, kurz: AMI.

Rund 290.000 Besucher aus 32 Ländern (2005: 274.000) kamen an den neun Messetagen auf das Leipziger Messegelände.

„Damit wächst die AMI sogar etwas stärker als der Markt“, resümiert der Vorsitzende der Geschäftsführung der Leipziger Messe Wolfgang Marzin den Messeverlauf. „Dem Ausstellerrekord folgt nun auch ein Besucherrekord. Besonders erfreulich: Wir konnten deutlich mehr Besucher aus ganz Deutschland sowie aus den Nachbarstaaten begrüßen.

“ Insgesamt hätten, so Marzin, mehr als 18.000 ausländische Gäste, überwiegend aus Polen und Tschechien, den Weg nach Leipzig gefunden.

.

VDIK erwartet für 2006 Absatzplus im Automarkt

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) rechnet bezüglich des Pkw-Absatzes in diesem Jahr mit einem Plus gegenüber 2005.

Das soll jedenfalls VDIK-Präsident Lange Volker Lange gesagt haben, berichtet Autohaus Online. Demzufolge gehe man bei den Pkw-Neuzulassungen von einem leichten Plus von rund einem Prozent aus, was 3,27 Millionen neuen Fahrzeugen auf bundesdeutschen Straßen entsprechen würde. „Der Zündfunke scheint übergesprungen zu sein, und die Binnenkonjunktur kommt in Gang“, werden Aussagen Langes von dem Newsdienst zitiert.

VDIK rechnet mit Wachstum im Pkw- und Nutzfahrzeugmarkt

Laut dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) hat sich im zurückliegenden Jahr der Pkw-Markt in Deutschland positiv entwickelt.

Die von dem Verband genannten 3,35 Millionen neue Fahrzeuge auf deutschen Straßen bedeuten demzufolge ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber 2004. Die internationalen Kraftfahrzeughersteller konnten knapp 1,2 Millionen Pkw zu dieser Bilanz beitragen – so jedenfalls VDIK-Präsident Volker Lange, der für das laufende Jahr weiteres Wachstum prognostiziert. „Wir rechnen im Jahr 2006 mit 3,37 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was einem Wachstum von 0,6 Prozent entspricht“, sagt er.

Pkw-Neuzulassungen rückläufig im ersten Quartal

Im ersten Quartal wurden nach Angaben des Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) in Deutschland rund 740.

000 Neuzulassungen gezählt, was einem Minus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. „Für das zweite Quartal gehe ich von einer deutlichen Verbesserung aus. So fiel der Rückgang im März schon schwächer als erwartet aus, und die Auftragsbestände liegen für die kommenden Monate über dem Vorjahresniveau“, so VDIK-Präsident Volker Lange, der angesichts dessen davon ausgeht, „dass das aktuelle Absatzminus im Laufe des Jahres verschwinden wird und wir mit 3,27 Millionen das Vorjahresniveau wieder erreichen.

“ Etwas negativer sieht dies Ferdinand Dudenhöffer, Geschäftsführer des Instituts für Automobilmarktprognosen B&D Forecast. Er erwartet – so die Onlineausgabe der Financial Times Deutschland – nicht nur für den März lediglich 310.000 Neuzulassungen gegenüber den 333.

266.000 Besucher zur 14. Auto Mobil International

26819 4559

Gestern endete in Leipzig die 14. Auto Mobil International. 266.

000 Besucher aus 50 Ländern (2003: 264.000) kamen an den neun Messetagen auf das Leipziger Messegelände.

.

Autoimporteure wachsen

Die Mitglieder des Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen e. V. (VDIK) blicken auf ein positives Jahr zurück.

In den vergangenen elf Monaten konnten sie ihren deutschen Konkurrenten Marktanteile abnehmen und bauten ihren Anteil am Gesamtmarkt auf deutliche 35 Prozent (2002: 33,7 Prozent) aus. Insgesamt wurden bis November rund 3,01 Millionen Pkw/Kombi neu zugelassen, das sind rund 0,4 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum..