business

Beiträge

Awards bei „Tire Technology Expo“ vergeben

Im Rahmen der “Tire Technology Expo” Anfang Februar in Köln sind wieder einmal auch Auszeichnungen in fünf Kategorien vergeben worden. Preisträger als “Reifenhersteller des Jahres” ist Apollo Tyres, womit vor allem die voranschreitende Expansion des indischen Unternehmens gewürdigt werden soll. “Die erstmalige Auszeichnung für Apollo Tyres ist mehr als verdient”, meint Graham Heeps, Redakteur bei dem hinter der Messe/Konferenz stehenden Fachblatt Tire Technology International.

“Das schnelle Wachstum des Unternehmens während der zurückliegenden Dekade ist sehr beeindruckend, aber für mich ist es auch die Art, wie Apollo die speziellen Herausforderungen der verschiedenen regionalen Märkte angeht – beispielsweise mithilfe eines wirklich herausragenden neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums”, ergänzt er. Eine andere solche Einrichtung hat offenbar auch den Ausschlag dafür gegeben, dass sich Bridgestone Americas über den “Environmental Achievement of the Year” genannten Award freuen darf. Denn diese Auszeichnung wurde dem Unternehmen für sein neues Technical Center verliehen, das im April vergangenen Jahres in Akron (USA) eröffnet wurde und in das der Konzern rund 100 Millionen US-Dollar investiert hat.

Mit Cordenka und VMI dürfen sich zwar auch zwei Unternehmen über Auszeichnungen – den “Tire Technology of the Year” Award bzw. den “Tire Manufacturing Innovation of the Year” Award – freuen, weil sie rund um die Reifenherstellung mit innovativen Technologien hervorgetan haben, doch beim “Tire Industry Supplier of the Year” Award hat wiederum eine Forschungs- bzw. Testeinrichtung die Nase vorn: Hier ist Test World aus Finnland für eine Halle im finnischen Ivalo ausgezeichnet worden, die nun ganzjährig Winter(reifen)tests ermöglichen soll.

Reifenmesse in Guangrao erwartet 450 Aussteller inkl. Weltkonzerne

Im Mai findet bereits die vierte Auflage der Reifenmesse “China (Guangrao) International Rubber Tire & Auto Accessory Exhibition” statt. Den Veranstaltern zufolge wird in der Stadt Guangrao in der Shandong-Provinz rund ein Viertel aller chinesischen Reifen gefertigt. Folglich sei die Messe auch die “stärkste Ausstellung der heimischen Reifenindustrie”, wie es dazu heißt.

Sie findet vom 15. bis 17. Mai 2013 im Guangrao International Exhibition Center statt.

Auf der Ausstellungsfläche von 40.000 m³ stellen den Veranstaltern zufolge 450 Unternehmen aus, darunter auch ausländische Hersteller wie Goodyear, Pirelli, Linglong, Cooper Chengshan, Cheng Shin Rubber (Maxxis), Giti, Apollo, Kenda, Multistrada, aber auch Lanxess, VMI, Mesnac, Bekaert, etc.; es werden 35.

000 Fachbesucher erwartet, heißt es dazu weiter. Anlässlich der Messe findet auch das “2012 China & Europe Rubber Tire Forum” statt. ab

 Mehr zur Messe: http://www.

chinagr.gov.cn/indexen.

CTC-Extruder von VMI-AZ Extrusion bietet viele Vorteile

,
Button Retreading Special Schriftzug10

Kaum ein anderes Unternehmen in der Branche steht für Extruder so sehr wie VMI-AZ Extrusion. Der deutsche Maschinenbauer, der seit 2009 vollintegrierter Bestandteil der niederländischen VMI-Gruppe ist, hat sich insbesondere durch seine “Cushion-to-Casing”- oder CTC-Extruder einen Namen unter den Runderneuerern weltweit gemacht. Während diese Art der Bindegummiextruder früher in der Regel nur für die Kaltrunderneuerung genutzt wurde, werden CTC-Extruder heute immer häufiger auch in der in Westeuropa populären Heißrunderneuerung eingesetzt.

Der Vorteil: In den meisten Fällen muss kein Zementspray mehr aufgesprüht werden und Unebenheiten in der Karkassenoberfläche – entstanden etwa durch Reparaturen – werden automatisch mit Bindegummi verfüllt.

 Dieser Beitrag ist in unserer Redaktionsbeilage “Retreading Special” zusammen mit der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.

Der deutsche Maschinenbauer VMI-AZ Extrusion hat sich insbesondere durch seine “Cushion-to-Casing”- oder CTC-Extruder einen Namen unter den Runderneuerern weltweit gemacht

.

Ehemaliger VMI-Chef gestorben

spanjer

Am Dienstag ist Coos Spanjer im Alter von 68 Jahren gestorben. Spanjer kam 1990 zum Hersteller von Maschinen für die Reifenherstellung VMI (Epe/Niederlande), wo er 1992 als CEO und Präsident die Führung übernahm und 18 Jahre innehatte. Seit seinem Ausscheiden im Jahre 2010 hat er bei der VMI-Muttergesellschaft TKH Group (Haaksbergen/Niederlande) immer noch ein Auge auf seine VMI gehabt, die unter seiner Ägide zu einem international aufgestellten und in der Reifenwelt sehr renommierten Unternehmen wurde.

VMI stellt neue automatische Reifenaufbaumaschine vor

Auf der “Tire Technology Expo”, die vom 14. bis 16. Februar in Köln stattfindet, will die VMI-Group eine neue Aufbaumaschine für Pkw- und LLkw-Reifen namens “Exxium” präsentieren.

Der niederländische Maschinen- und Anlagenbauer schreibt dazu, die Maschine könne die verschiedenen Bestandteile von Reifen zwischen 12 und 24 Zoll montieren und sie könne sogar automatisch betrieben werden. Exxium benötige nur 44 Sekunden für einen Durchgang und funktionieren nach der sogenannten “VMI-Maxx”-Technologie. ab
 

.

Mitte April wieder Messe „Tires & Rubber“ in Moskau

Auch im kommenden Jahr wird in Moskau die “Tires & Rubber” stattfinden. Die dann bereits 15. Ausgabe dieser Messe in der russischen Hauptstadt ist für die Zeit vom 17.

bis zum 20. April 2012 geplant. Erwartet werden wieder über 9.

000 Besucher aus 40 Ländern. Bei der letzten Veranstaltung ihrer Art in diesem Frühjahr sollen knapp die Hälfte von ihnen (46 Prozent) Vertreter von Reifenherstellern, 21 Prozent Groß- sowie zehn Prozent Einzelhändler gewesen sein. Aufseiten der Aussteller hatten bei der “Tires & Rubber 2011” unter anderem Unternehmen wie KraussMaffei Berstorff, Lanxess, Marangoni Tread, VMI, Techking Tires oder auch Troester Flagge gezeigt.

Im Rahmen der Messe im kommenden Jahr ist übrigens auch ein Konferenzprogramm vorgesehen, wobei hierfür der 18./19. April als Termin genannt wird.

VMI Yantai gemäß ISO 14001 zertifiziert

Nach ISO 9001:2008 vor gut einem halben Jahr ist VMI Yantai jetzt durch Lloyd’s Register auch gemäß ISO 14001 zertifiziert worden. Das ISO-Zertifikat belege die hohe Qualität der VMI-Maschinen zur Reifenherstellung, die bei VMI in Yantai, aber auch bei der Muttergesellschaft in den Niederlanden gebaut werden, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. dv.

VMI expandiert weiter in China

vmiChina

Die dritte Fabrik der zu hundert Prozent der VMI Holland BV gehörenden und gemäß ISO 9001 von Lloyd’s zertifizierten VMI Yantai Ltd. in der chinesischen Provinz Shandong wird ausgebaut. Der Hersteller von Reifenproduktionsmaschinen, der seit 1996 in China fertigt, trägt damit der wachsenden Nachfrage für einstufige Reifenaufbaumaschinen Rechnung.

Mit dem Anbau um eine Grundfläche von 7.200 Quadratmetern vergrößert sich das Werk bis zum August 2011 auf 26.600 Quadratmeter.

VMI Americas zieht um

Die VMI Americas Inc., Tochtergesellschaft der niederländische VMI-Gruppe (Epe), zieht um. Das neue US-Büro in Stow (Ohio) des Anbieters von Equipment zum Reifenbau liegt zwar in der gleichen Straße wie das bisherige Domizil, bietet aber mehr Platz für Büros, Lager und Werkstatt.

VMI nicht mehr bei Collmann engagiert

Anfang September wurde bekannt, dass das US-Unternehmen Micro-Poise Measurement Systems L.L.C.

die insolvente Lübecker Firma Collmann GmbH übernimmt. Wie die VMI Holland BV inzwischen meldet, habe man zum 1. September die Minderheitsanteile an dem traditionsreichen Lübecker Hersteller von Spezialmaschinen für die Neureifen- und Runderneuerungsbranche aufgegeben.