Die Yokohama Europe GmbH – europäische Zentrale des japanischen Reifenherstellers – hat den Geschäftsbereich Motorsport Deutschland und alle damit zusammenhängenden Aktivitäten übernommen. Von diesem Schritt verspricht sich der Konzern Synergien im Hinblick auf die Stärkung seines europäischen Motorsportreifenentwicklungsprogramms. Bislang lag die Verantwortung hinsichtlich der nationalen Rennserien bei der deutschen Yokohama Reifen GmbH, die wie die […]
Nach zwei Jahren im BMW M3 GT4 greift das Team Walkenhorst Motorsport dieses nun in der GT3-Klasse in das Renngeschehen auf dem Nürburgring – sowohl in der VLN als auch beim 24-Stunden-Rennen – ein. Als Reifenpartner ist dabei in der Saison 2013 wieder Dunlop mit an Bord. Abgesehen von Testfahrten hat der BMW Z4 GT3 bereits auch seinen ersten echten Renneinsatz beim zweiten VLN-Lauf Mitte April auf der Nürburgring Nordschleife am 13.
April hinter sich gebracht: dort wie übrigens die ganze restliche VLN-Saison mit der Startnummer 125 in Anspielung auf das 125-jährige Dunlop-Jubiläum. Aber auch sonst wird die spezielle Verbindung zu dem Reifenpartner des Teams jedem sofort ersichtlich, der den Rennwagen in Augenschein nimmt. Denn auf dem gelben Fahrzeug prangen ein riesiger Dunlop-Schriftzug und eine Start-Ziel-Flagge.
Über eine gemeinnützige Kunstinstitution wurde nämlich ein Aufruf unter Kreativen gestartet, für den Boliden sowie den Overall und Helm der Fahrer in einem auffälligen Dunlop-Design zu gestalten. Fünf Entwürfe schafften es ins Finale, bei dem mehr als 2.000 Autohaus-Mitarbeiter über das Goodyear-Dunlop-Portal unter www.
studio-autohaus.de letztendlich per Voting den Sieger ermittelten. Der heißt Markus Härtel, kommt aus Berlin und ist Diplom-Designer.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-17 14:12:002016-02-08 19:22:14BMW Z4 GT3 startet im Dunlop-Design auf dem Nürburgring
Der Bremsbelagspezialist TMD Friction und das in Meuspath am Nürburgring beheimatete Motorsportunternehmen Black Falcon setzten ihre Zusammenarbeit in der diesjährigen VLN-Saison weiter fort. Damit geht die 2011 begonnene Motorsportpartnerschaft beider ins mittlerweile dritte Jahr “Wir freuen uns, mit einem Partner wie TMD Friction zusammenarbeiten zu können”, erklärt Black-Falcon-Geschäftsführer Alexander Böhm. “Gerade auf der Nordschleife werden die Bremsen wie auf keiner anderen Rennstrecke beansprucht, daher ist es für uns ein Vorteil, auf das Know-how des führenden Bremsbelagherstellers der Welt zurückgreifen zu können.
Im Gegenzug sind die Fahrergebnisse, die wir für TMD mit neuen Produkten auf der Rennstrecke erzielen, sehr aussagekräftig und können die Weiterentwicklung neuer High-Performance-Bremsbeläge maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsam erreichten Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sind das Ergebnis einer gut aufgestellten Partnerschaft”, ergänzt er. “Durch die Kooperation können beide Seiten nur profitieren”, findet auch David Baines, Director Sales Strategy & Group Marketing IAM bei TMD Friction.
“Wir freuen uns, das Team als technischen Partner zu unterstützen. Wir wünschen dem Team Black Falcon TMD Friction viel Erfolg bei den diesjährigen Rennen”, so Baines weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TMD_Friction_Black_Falcon.jpg482400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-01 13:34:002013-07-08 14:57:48VLN-Partnerschaft von TMD Friction und Black Falcon wird fortgesetzt
Jürgen Alzen Motorsport geht 2013 erneut mit dem Ford GT in der VLN-Langstreckenmeisterschaft an den Start. Bei den Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife vertraut man auf die Unterstützung von Dunlop als Reifenpartner. “Unsere Zielsetzung ist klar: Wir wollen endlich wieder in die Podiumsränge fahren.
Ohne Topreifen ist das nicht zu realisieren”, begründet Jürgen Alzen die Entscheidung für die Reifenmarke. “Ich denke, Dunlop wird in puncto Reifen richtig Gas geben und uns dabei helfen können, dass wir wieder dorthin zurückkehren, wo wir hingehören: nämlich auf die vorderen Plätze”, ergänzt er. Bereits 2009 rüstete Dunlop in der VLN einen Ford GT aus, der damals zu den schnellsten Fahrzeugen im Feld gehörte und im gleichen Jahr beim 24h-Rennen von der Pole Position ins Rennen ging.
“Wir haben uns aufgrund der Erfolge auf der Nordschleife in den vergangenen Jahren für Dunlop entschieden und auch auf Empfehlung meines Bruders Uwe, der als Fahrer bei BMW Motorsport auf Dunlop gute Erfahrungen gemacht hat”, erklärt Jürgen Alzen. Der Dunlop-bereifte Ford GT des Teams wird bei allen zehn VLN-Läufen ins Rennen gehen. Darüber hinaus ist die Teilnahme am diesjährigen 24h-Rennen auf dem Nürburgring geplant, aber noch nicht gesichert.
Ende Februar stehen erste Testfahrten mit Dunlop auf dem Programm, ehe es am 23. März bei den VLN-Test- und Einstellfahrten erstmals mit dem Unikat auf die Nordschleife geht. Das Cockpit wird sich Jürgen Alzen bei den VLN-Langstreckenrennen mit Artur Deutgen und dem Litauer Andzej Dzikevic teilen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-07 10:58:002013-07-08 14:46:34In der VLN setzt Alzen Motorsport auf Dunlop als Reifenpartner
Pirelli ist exklusiver Reifenausrüster des in dieser Saison erstmals an den Start gehenden GT86 Cups der Toyota Motorsport GmbH (TMG). Wie zu hören ist, wird der italienische Reifenhersteller dem Teilnehmerfeld eine “bereits in Tests erprobte High-Performance-Bereifung zu besonders fairen Konditionen anbieten”. Zugleich stiftet Pirelli dem Siegerteam eines jeden Laufes einen Reifensatz als Prämie.
“Schon bei früheren Projekten konnten wir uns auf die große Erfahrung und technische Kompetenz von Pirelli verlassen. Außerdem ist der Pirelli-Slick in Sachen Performance und Haltbarkeit ideal für Langstreckeneinsätze und hat sich bei den bisherigen Tests äußerst positiv auf die Balance des GT86 CS-V3 ausgewirkt. Wir freuen uns daher sehr auf die erneute Zusammenarbeit und auch darüber, den teilnehmenden Teams einen optimalen Reifen zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können”, so Nico Ehlert, Senior Engineer bei TMG.
Laut Reglement werden ausschließlich Reifen der Dimension 245/620 R17 bei den Boliden montiert, wobei zwei Mischungsvarianten – “DH” für Slicks und “WH” für Regenreifen – gestattet sind. Ausgetragen wird der GT86 Cup im Rahmen der VLN-Serie auf dem Nürburgring statt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Toyota_GT86_Cup.jpg317400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-22 13:29:002013-07-08 14:39:15Toyotas GT86 Cup geht mit Pirelli als Reifenpartner an den Start
Bei der Essen Motor Show ist Premio Reifen + Autoservice in diesem Jahr Mitaussteller am Stand der VLN-Langstreckenmeisterschaft, denn die Reifenfachhandelskette zählt seit einigen Jahren zu den Unterstützern dieser Serie. So trägt beispielsweise jedes Rennfahrzeug auf dem Eifelkurs eine mit dem Schriftzug des Sponsors Premio versehene Nummerntafel. Kein Wunder, dass die beiden Partner zu der Tuning- und Motorsportmesse einen der Boliden mit an ihren Stand bringen: einen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 vom Bubenheimer Rennstall Rowe Racing.
Der Wagen dürfte ebenso ein beliebtes Fotomotiv sein wie die zwei Premio-Grid-Girls, die den Flügeltürer einrahmen werden. Die Models stehen jedenfalls vom 1. bis 9.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-26 09:46:002013-07-08 14:19:39Fotoshooting mit Premios Grid-Girls und VLN-Flügeltürer bei Motor Show
LMS Engineering und Dunlop haben die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2012 gewonnen: Ullrich Andree (Köln), Dominik Brinkmann (Dortmund) und Christian Krognes (Norwegen) sicherten sich mit einem Dunlop-bereiften Volkswagen Scirocco GT24 den Sieg in der Langstreckenserie. Nachdem das Saisonfinale auf der Nordschleife aufgrund von winterlichen Witterungsbedingungen aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, gewann das Fahrertrio bei neun ausgetragenen Rennen und unter Berücksichtigung von zwei Streichergebnissen den Titel. Zugleich gewannen die Youngster Brinkmann (20 Jahre) und Krognes (22) den Titel in der VLN-Juniortrophy.
“Die Langstreckenmeisterschaft zeichnet sich durch einen besonders hohen Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Fahrzeug- sowie Reifenherstellern aus”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. “Wir freuen uns mit der Mannschaft von LMS Engineering nach einer hart umkämpften Saison über den Erfolg”, ergänzt er. “Wir sind unglaublich happy.
Heute wird für mich ein Traum Wirklichkeit”, freut sich der 45-jährige Andree. Sein Team ging mit dem Ziel in die Saison, die Meisterschaft zu gewinnen – und dominierte die Klasse SP3T (VLN-Specials über 1.600 cm³ bis 2.
000 cm³ mit Turbolader). “Mit einer guten Fahrerkombination und starken Partnern wie Dunlop haben wir den Grundstein für den Erfolg gelegt”, so Teamchef Andreas Lautner. “Von neun Rennen haben wir acht gewonnen, sieben mit unserem Meisterauto.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_VLN-Titel.jpg367550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-30 14:10:002016-02-08 19:08:44Langstreckenerfolg für Dunlop und LMS Engineering
Am 23. Juni hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) zum bereits dritten Mal in Folge Mitarbeiter, Partner und Angehörige zu einem sogenannten “Junior Day” eingeladen. Schauplatz des Familientages war wieder der Nürburgring, und den Rahmen bildete diesmal die 43.
Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy. Etwa 250 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich in der Dunlop-Lounge einen schönen Tag an der Rennstrecke zu machen. Das Programm für die Kinder war dabei nach Altersgruppen gestaffelt: Die Älteren durften auf der Kartbahn einige Runden drehen und die Attraktionen im “Ringwerk” nutzen – die Jüngeren wurden mit Spielen und Basteleien im Kinderparadies betreut.
Die Erwachsenen konnten währenddessen das Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft verfolgen. Außerdem stand noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennkurses samt einem geführten Pit Walk durch die Boxengasse ebenso auf der Agenda wie eine Autogrammstunde mit den Rennfahrern. Angesichts des großen Erfolges der Veranstaltung ist schon heute klar, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen “Junior Day” geben wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-05 12:56:002013-07-08 13:20:03Familienfreundlicher „Junior Day“ der GDHS erneut ein Erfolg
Beim VLN-Rennen am letzten April-Wochenende startete Nick Heidfeld für Gemballa Racing, und beide Seiten sprechen von einem Erfolg. Denn zusammen mit seinem Rennkollegen Sascha Bert konnte der ehemalige Formel-1-Pilot den sechsten Rang in der Gesamtwertung einfahren. Da die Leistung ihres dabei eingesetzten McLaren MP4-12C GT3 Heidfeld überzeugte, will er nun – wie zuvor schon in Aussicht gestellt – auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (17.
bis 20. Mai) für das Rennteam ins Lenkrad greifen. Seine dortige Teilnahme soll er gleich im Anschluss an das VLN-Rennen bestätigt haben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 13:50:002013-07-08 12:55:4024h-Rennen auf dem Nürburgring: Heidfeld im Gemballa-Cockpit
Sascha Bert – Teamchef bei Gemballa Racing – ist es gelungen, Nick Heidfeld für das VLN-Rennen am 28. April auf dem Nürburgring zu verpflichten. Aber der ehemalige Formel-1-Fahrer wird wohl nicht nur dort in das Cockpit des McLaren MP4-12C GT3 des Rennstalls steigen, sondern soll zusätzlich auch eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Eifel-Kurs in Aussicht gestellt habe.
Ob er tatsächlich mit Gemballa Racing das Rennen in der “grünen Hölle” vom 17. bis zum 20. Mai bestreiten wird, will Heidfeld demnach von der Performance des Fahrzeugs beim kommenden VLN-Wochenende abhängig machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Heidfeld__Nick.jpg602400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-24 12:31:002013-07-08 12:52:00Nick Heidfeld greift für Gemballa Racing ins Lenkrad