Wie schon in den Viborg-Outlets, können Autofahrer nun auch in den Euromaster-Filialen alte Räder für 50 Euro in Zahlung geben, wenn sie vier neue Aluminiumräder kaufen. Beim Erwerb eines Komplettradsatzes kommen ebenso nochmals kostenlose Zusatzleistungen (Felgenschlösser, Felgenreiniger, Stickstofffüllung der Reifen) im Gesamtwert von 40 Euro hinzu – Ende der Aktionsfrist ist hier wie dort der 15. Mai.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-30 00:00:002023-05-17 09:08:48Inzahlungnahme von Alträdern auch bei Euromaster
Über Zeitungsbeilagen bewirbt Viborg derzeit eine Aktion, während der bei Rückgabe von vier alten Rädern – egal ob Stahl oder Aluminium – ein Betrag von 50 Euro in den Filialen der Reifenhandelskette vergütet wird. Voraussetzung ist allerdings der Erwerb von vier neuen Aluminiumfelgen. Käufer von vier Kompletträdern mit Aluminiumfelgen erhalten darüber hinaus sogar noch einen Satz Felgenschlösser, eine Flasche Felgenreiniger sowie die Stickstofffüllung ihrer Pneus mit „Power Air“ im Wert von alles in allem 40 Euro kostenlos dazu.
Das Angebot ist bis zum 15. Mai bzw. „so lange der Vorrat reicht“ befristet und auf maximal vier Reifen oder Räder pro Fahrzeug beschränkt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-28 00:00:002023-05-17 09:08:54Alte Räder werden bei Viborg für 50 Euro in Zahlung genommen
Der Michelin-Konzern will rund 40 Millionen Euro weniger an die Viborg-Verkäufer zahlen als vereinbart worden ist. Er begründet dies mit vom Verkäufer vorgelegten Zahlen und Unterlagen, die nicht anerkannt werden könnten. Da eine Einigung nicht möglich war, ist nun ein Verfahren vor dem vertraglich vereinbarten Schiedsgericht anhängig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-28 00:00:002023-05-17 09:07:09Michelin bringt Viborg-Verkäufer vor ein Schiedsgericht
Im vergangenen Jahr hat Michelin ein Umsatz- und Gewinnminus hinnehmen müssen, mit dem bekannt gegebenen Nettogewinn von 329 Millionen Euro (2002: 614 Millionen Euro) aber dennoch die Prognosen von Analysten übertroffen, die – wie der Reifenhersteller sagt – für 2003 nur rund 145 Millionen Euro erwartet hatten. Verantwortlich für den Rückgang des Umsatzes um 1,8 Prozent von 15,65 Mrd. Euro im Jahr 2002 auf nunmehr rund 15,37 Mrd.
Ab 1. Januar 2004 gehört Jaap Brand zum Management der Genan-Gruppe in Deutschland, die unter anderem in einem Werk nahe Berlin Gummigranulat und -pulver produziert. Aufgrund einer positiven Entwicklung des Marktes für Gummirezyklate will das Unternehmen sein Engagement in diesem Segment verstärken.
Brand, der über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Verkauf/Organisation verfügt und zuvor für die Viborg-Gruppe in Holland, Österreich, Frankreich und in der Schweiz tätig war, ist deshalb verantwortlich für den Aufbau eines Vertriebsnetzes für Gummipulver und Gummigranulat außerhalb Deutschlands und Skandinaviens. Er wird von dem neuen Verkaufsbüro in Oosterhout (Niederlande) aus agieren. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung gehört zu seinem Aufgabenbereich zudem der weltweite Verkauf von schlüsselfertigen Gummirecyclinganlagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-18 00:00:002023-05-17 08:50:06Genan-Gruppe verstärkt ihre Leitung in Europa
Edouard Michelin hat in Gesprächen während der IAA in Frankfurt bekräftigt, der Reifenhersteller werde das selbst gesteckte Ebit-Ziel auch im laufenden Jahr 2003 erreichen. Analysten erwarten einen Ebit von rund acht Prozent vom Umsatz. Der Plan, Viborg voll in das Euromasternetz zu integrieren, befindet sich bereits in der Umsetzungsphase und wird binnen 18 bis 24 Monaten zum Abschluss kommen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-12 00:00:002023-05-17 08:38:06Michelin: Voll im Plan
Heute soll die endgültige Entscheidung darüber fallen, ob die Pirelli-Handelskette Pneumobil alle neun Betriebe von Reifen Junginger übernimmt. Offenbar hat sich Pirelli bereits im Zeitpunkt der Übernahme dieses Unternehmens durch die Firma Reifen Herl in Nürtingen ein Aufkaufrecht für einen „Fall der Fälle“ einräumen lassen. Pirelli gilt als Hauptgläubiger, der die Übernahme weitgehend für Herl finanzierte.
Die seit einem Jahr laufenden Sanierungsbestrebungen sollen den gewünschten Erfolg nicht gebracht haben. Mit dem nun erwarteten Schritt will Pirelli einen Millionenverlust vermeiden. Mit dem Verkauf, sofern er denn zustande kommt, kann sich auch Josef Herl, der sich mit seinem gesamten Vermögen in die Haftung begeben hatte, aus einer misslichen Situation befreien.
Ob und inwieweit die Geschäftsführung der point S an dieser Lösung mitgearbeitet hat, ist nicht bekannt geworden. Erst auf der letzten BRV-Jahrestagung hatte Präsident Seher der Firma Michelin in hoch emotionaler Manier vorgeworfen, einen notwendigen Strukturwandel mit der Viborg-Akquisition verhindert zu haben, anzunehmen, dass sich der Verband auch vorliegend wieder zu Wort meldet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-25 00:00:002023-05-17 08:31:22Heute schlägt die Stunde der Wahrheit für Reifen Junginger
Derzeit bietet die mittlerweile zu Michelin gehörende Handelskette Viborg in Werbebeilagen von Tageszeitungen – solange der Vorrat reicht – „Markenreifen bis zu 50 Prozent reduziert“ an. Dieser hohe Abschlag wird vor allem für diverse Pirelli-Modelle gewährt, die Aktionspreise im Rahmen des so genannten „Reifensommerschlussverkaufes“ für die darüber hinaus beworbenen Produkte von Dunlop und Michelin liegen laut Prospekt zwischen 30 und 40 Prozent unter den bisherigen Preisen. Gleichzeitig damit offeriert Viborg in seinen bundesweit über 300 Servicecentern einen kostenlosen „Sommersicherheitscheck“, bei dem neben Reifenprofiltiefe und -luftdruck auch die Scheibenwaschanlage/Wischerblätter, Bremsscheiben/Bremsbeläge, Batterie, Ölstand, Auspuff, Stoßdämpfer und die Kühlflüssigkeit überprüft werden.
Die im Dezember von Michelin übernommene Reifenhandelskette Viborg hat den Reifenfachhandel mit der neuesten Werbekampagne aufgeschreckt: „Haben wir ein Rad ab? Jetzt 4 Reifen kaufen – nur 3 bezahlen.“ BRV-Präsident Peter Seher meinte, auf eine „Fortsetzung der Subventionierung durch Verlustübernahme durch die Industrie“ (sprich: Michelin) schließen zu können und sprach ironisch von einem „subtilen Mittel, Händlerfreundlichkeit unter Beweis zu stellen und dem freien Reifenfachhandel die Kapitalkraft zur notwendigen Modernisierung zu entziehen.“ Seine eigene Rundfunk-Werbeaktion in Hessen „Wir sind die Günstigsten“ hielt Seher jedoch für notwendig, um eine Imagekorrektur vornehmen zu können, weil sein Unternehmen vielfach als zu teuer angesehen werde.
Während Viborg aber keine Gelegenheit hatte zu Erläuterungen, nahm sich Präsident Peter Seher einfach während seiner offiziellen Rede das Recht, Aktionen seines Unternehmens zu rechtfertigen, an der Preisschraube habe man aber kaum drehen müssen. Mag ja sein. Wie ist es aber bei Viborg? Was kosten denn drei Reifen?` Wer ist nun „der Günstigste?“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-27 00:00:002023-05-16 12:39:41Rad ab? „Wir sind die Günstigsten.“
Die Europäische Kommission hat die Viborg-Akquisition durch die Michelin-Tochter Euromaster gebilligt. Damit sind von Wettbewerbern geäußerte Bedenken, Michelin könne vor allem im europäischen Flottengeschäft durch die 465 zusätzlichen Viborg-Betriebe zu dominant werden, nicht zum Tragen gekommen..