business

Beiträge

Nokian wieder mal mit Rekordzahlen

Der finnische Reifenhersteller Nokian hat im Geschäftsjahr 2004 einen Konzernumsatz von 602,2 Millionen Euro (2003: 528,7 Millionen Euro) erwirtschaftet und einen Operating Profit von 108,1 Millionen Euro (2003: 79,1 Millionen Euro) erreichen können. Während die Handelskette Vianor rund 37 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuerte, kam der Operating Profit nahezu ausschließlich aus der Fabrik. Rund 80 Prozent der Umsätze wurden mit der Herstellung und Vermarktung von Pkw-Reifen erzielt.

Nokian exportiert 70 Prozent seiner Produktion und zwar vorzugsweise in die Nordic Countries, nach Russland und andere CIS Staaten sowie in die USA. Auch für das laufende Jahr sieht das Management noch viel Wachstums- und Ertragspotenzial und zweigt sich zuversichtlich, die Rekordzahlen aus 2004 übertreffen zu können..

Nokians Handelstochter Vianor expandiert

Nokians Reifenhandelstochter Vianor ist weiterhin auf Expansionskurs: In den russischen Städten Rostov und St. Petersburg wurden bereits neue eigene Betriebe errichtet, weitere eigene Niederlassungen sollen entstehen, unter anderem auch in Moskau, Nokian Tyres hat dafür ein Investitionsvolumen von ca. zehn Millionen Euro bereit gestellt.

Ziel ist es, in 2005 etwa 30 neue Vianor-Outlets in Russland in Betrieb zu nehmen, hauptsächlich im Franchiseverfahren. Auch in Schweden möchte Vianor durch Akquisitionen und weitere Franchisenehmer weiter wachsen. Kürzlich hat der Reifenhersteller mit Sjögrens Vulk und Degerfors Vulkcentral zwei weitere Betriebe aufgekauft.

Nokian setzt Pkw-Runderneuerung ab

Nokian Tyres will nach finnischen Medienberichten sein Geschäft mit der Pkw-Reifenrunderneuerung abstoßen. Die Nokian-eigene Reifenhandelskette Vianor AB habe eine entsprechende Absichtserklärung mit dem Unternehmen Mac Ripper AB aus Schweden unterzeichnet, dem potenziellen Käufer. Details über die Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Nokian glänzt mit Jahresergebnissen

26615 4427

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres plc blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Nokians Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 10,3 Prozent auf 528,7 Millionen Euro (2002: 479,2 Mio.), während auch der operative Gewinn von 60,1 auf 79,1 Millionen Euro ansteigt (+31,7 %).

Insbesondere in den nordischen Staaten wie Schweden, aber auch in Osteuropa und Russland konnte Nokian gute Umsätze erzielen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres stieg der Gesamtumsatz um 11,4 Prozent auf 187,2 Millionen Euro (2002: 168 Mio.), wobei der Umsatz des Reifenherstellers Nokian sogar um 18,3 Prozent stieg, während der Umsatz der eigenen Handelskette Vianor um 2,8 Prozent stieg.

Nokian glänzt mit Gewinn- und Umsatzsteigerung

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Nokians Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 10,3 Prozent auf 528,7 Millionen Euro (2002: 479,2 Mio.), während auch der operative Gewinn von 60,1 auf 79,1 Millionen Euro ansteigt (+31,6 %), wie das Unternehmen heute bekannt gab.

Insbesondere in den nordischen Staaten wie Schweden, aber auch in Osteuropa und Russland konnte Nokian gute Umsätze erzielen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres stieg der Gesamtumsatz um 11,4 Prozent auf 187,2 Millionen Euro (2002: 168 Mio.), wobei der Umsatz des Reifenherstellers Nokian sogar um 18,3 Prozent stieg, während der Umsatz der Handelskette Vianor um 2,8 Prozent stieg.

Aufs gesamte Jahr gerechnet wuchs die Reifensparte des Unternehmens um 21,9 Prozent auf 296 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (242,8 Mio. Euro). Der operative Gewinn verbesserte sich von 51,4 auf 69,5 Millionen Euro.

Runderneuerung wird zum Nokian-Profitcenter

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres restrukturiert seine Runderneuerungsaktivitäten und bringt die in Norwegen, Finnland und Schweden bei der Handelskette Vianor vorhandenen Produktionsstätten personell unter ein gemeinsames Dach. Retreading (Nokian ist ein bedeutender Hersteller von Runderneuerungsmaterialien) soll als „Profitcenter“ geführt werden. Integriert wird auch gleich die jüngst erworbene Runderneuerungsfabrik im russischen St.

Petersburg, die im letzten Jahr mit 2.000 Lkw-Runderneuerten einen Umsatz von ca. 500.

Quartalsergebnis von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat sein Ergebnis fürs erste Quartal 2003 veröffentlicht: Bei Umsatz und Gewinn konnte Nokian das Ergebnis gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum nochmals verbessern. Vor allem der wichtigste Geschäftsbereich Pkw-Reifen war von Wachstum geprägt. Im gewinnträchtigen M+S-Segment konnte Nokian nicht nur in einigen Ländern die Marktanteile steigern, sondern gleichzeitig Preiserhöhungen von durchschnittlich 5,2 Prozent bei Pkw-Reifen realisieren.

Wiederum höhere Umsätze und Gewinne bei Nokian

Die Serie guter Bilanzen bei Nokian Tyres (Finnland) reißt nicht ab. Der Umsatz fürs Gesamtjahr konnte – vor allem aufgrund des sehr guten letzten Quartals 2002 – auf 479,2 Mio. Euro gesteigert werden (nach 423,4 Mio.

), der „operating profit“ stieg auf 60,1 Mio. Euro (50,1 Mio.), der Vorsteuergewinn auf 48 Mio.

Euro (37 Mio.). In der wichtigsten Sparte Pkw-Reifen konnten die Verkäufe auf 242,8 Mio.

Euro (206,6 Mio.) gesteigert werden, zum operating profit trugen die 5,3 Millionen verkauften Pkw-Reifen 51,4 Mio. Euro bei.

73 Prozent aller Verkäufe von Pkw-Reifen entfallen auf den M+S-Bereich. Positiv auch die Entwicklungen bei der eigenen Handelskette Vianor sowie in den Sparten Nutzfahrzeug- und Fahrradreifen. Bei Runderneuerungsmaterialien mussten leichte Umsatzeinbußen hingenommen werden.

Nokian meldet Umsatz- und Gewinnanstieg

Nokian hat im ersten Halbjahr 2002 den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 12,6 Prozent auf 193,3 Millionen Euro erhöht. Der Operating Profit stieg von 6,7 auf nun 8,7 Millionen Euro. Der auf das Geschäft mit Winterreifen konzentrierte Reifenhersteller liefert traditionell erst in der zweiten Jahreshälfte herausragende Ergebnisse.

Das Management gibt als Grund für die Verbesserung in den ersten sechs Monaten diesen Jahres ein verbessertes Produktmix und die Durchsetzung von Preiserhöhungen an sowie eine Kostensenkung durch niedrigere Rohstoffkosten. Die Handelskette Vianor ist in der ersten Jahreshälfte mit 2,5 Millionen Euro noch in den roten Zahlen, allerdings wird für das Gesamtjahr ein gutes Ergebnis erwartet..

Nokian verbuchte 2001 mehr Umsatz und mehr Gewinn

Der Umsatz des finnischen Reifenherstellers Nokian stieg im Jahr 2001 auf 423,4 Millionen Euro (2000: 398,5 Millionen Euro) und der Operating Profit auf 50,5 Millionen Euro (2000: 39,4 Millionen Euro). Der Nettogewinn wird mit 25,2 Millionen Euro (2000: 19,8 Millionen Euro) angegeben. Rund 55 Prozent des Umsatzes, aber mehr oder weniger 100 Prozent des Operating Profit entfielen dabei auf die Reifenherstellung, während rund 45 Prozent des Konzernumsatzes im Reifenhandel mit der Handelstochter Vianor erwirtschaftet wurden.

Zwei Drittel aller Pkw-Reifen von Nokian sind Winterreifen, mit denen das Unternehmen sehr gute Margen erwirtschaften kann. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang, dass die annähernd gleich große Reifenfabrik des Continental-Konzerns im schwedischen Gislaved offenbar nicht mehr wettbewerbsfähig ist und geschlossen werden muss. Die Zukunft von Gislaved-Reifen, derzeit immer noch schärfster Wettbewerber der Finnen in Skandinavien, ist somit hochgradig ungewiss.