business

Beiträge

Nokian-Reifenhandelskette Vianor will in Deutschland weiter expandieren

memmingen

Die zum Winterreifenspezialisten Nokian Tyres aus Finnland gehörende Reifenhandelskette Vianor will in Deutschland expandieren, nachdem die ersten beiden Standorte in Nürnberg/Fürth (B.S.R.

Bavaria Spezial Rad GmbH) und Memmingen (Reifen Straub) kürzlich gewonnen werden konnten. Hierzulande will das Unternehmen weiter wachsen, neue Filialen eröffnen und sucht deshalb gute Reifenhändler als Franchisenehmer. “Die Leitwerte unserer Strategie sind diese: Wir haben die zufriedensten Kunden der Branche.

Unsere Mitarbeiter sind fachlich kompetent und hoch motiviert. Wir sind die rentabelste Reifen- und Autoservicekette der Branche”, erklärt Klaus D. Deussing, Prokurist von Nokian Tyres.

Die beiden Vianor-Filialen bleiben als Franchisenehmer selbstständige Unternehmen, wobei das Vianor Service Center in Nürnberg/Fürth als Spezialist für Schwerreifen und Systemanbieter rund ums Rad in den Bereichen Forstwirtschaft, Kommunal, Landschaftsbau und Landwirtschaft eine besondere Funktion haben dürfte. Denn Reifen von Nokian Tyres, Felgen aus eigener Produktion und auch Schneeketten werden mit individuell auf den Kunden zugeschnittenen Komplettlösungen angeboten. Langjährige Erfahrung, enge Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern und das gesammelte Know-how stellen die Qualität bei größtmöglicher Flexibilität sicher.

Agritechnica: Vianor ist in Deutschland angekommen

Vianor

Wer die Ausstellerliste zur Agritechnica durchgegangen ist, der wird bei der Suche nach dem finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres nicht unbedingt fündig geworden sein – und doch war das Unternehmen präsent, allerdings angemeldet unter dem durchaus im deutschen Reifenhandel bekannten Namen B.S.R.

Bavaria Spezial Rad GmbH. Und neben die Agrar- und Forstreifen der Marke Nokian hat B.S.

R. auf der Agritechnica ein Werkstattfahrzeug in den Farben und mit dem Schriftzug “Vianor” gestellt. Vianor ist mit dem Eintritt in den deutschen Markt jetzt in 18 Ländern präsent, von den knapp 600 Dependancen ist ein knappes Drittel Eigentum, die anderen Franchiser.

Nokian Tyres stellt sich auf weiteres Wachstum ein

Der russische Pkw- und Llkw-Reifenmarkt wird sich – trotz eines vorübergehenden Dämpfers in diesem Jahr im Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise – weiterhin stark entwickeln. Bereits in fünf Jahren werden dort knapp 45 Millionen solcher Reifen abgesetzt, womit der geografische größte Markt der Erde Deutschland bei den Absatzzahlen überholt. Dabei wird der russische Markt auch weiterhin auf einem breiten, beinahe 50 Prozent des Gesamtmarkt ausmachenden Fundaments an No-Name-Produkten aus dem untersten Marktsegment stehen.

Diese Reifen aus dem sogenannten C-Segment verlieren dabei zwar weiterhin im Vergleich zu den Produkten von Premiumanbietern an Bedeutung, in Summe werden jedenfalls auch in überschaubarer Zukunft wenigstens 20 Millionen solcher Reifen in Russland vermarktet werden. Welche Rolle Nokian Tyres bei dieser Entwicklung spielen will, erläuterte President und CEO Kim Gran anlässlich der Hauptversammlung des finnischen Unternehmens Anfang April..

Vianor will im östlichen Zentraleuropa wachsen

Zum 31.12.2008 hatte die Nokian-Handelskette ein Netz von 507 Betrieben, von denen 180 dem Reifenhersteller direkt gehören, die restlichen dem Unternehmen durch Franchiseabkommen verbunden sind.

Primäres Ziel ist nicht, die Anzahl eigener Betriebe auszubauen, sondern das Franchisenetz zu verdichten. Dass die neuen Partner des letzten Jahres aus Litauen, Polen, Tschechien und der Slowakei kommen zeigt schon die künftige geografische Stoßrichtung: Vianor soll vor allem im östlichen Zentraleuropa wachsen..

Vianor-Kette jetzt mit neun Filialen in den USA

(Tire Review/Akron) Nachdem man in den Vereinigten Staaten jüngst erst mit der Übernahme des Reifenhandelsunternehmens Montuori Tire Inc. (Fitchburg/Massachusetts) die eigen, Vianor genannte Handelskette erweitert hatte, hat Nokian Tyres plc mit Phelps Tire (Springfield/Vermont) sowie Vianor Concord (Concord/New Hampshire) nun noch zwei weitere Betriebe akquiriert. Alle Beschäftigten sollen übernommen werden.

Standort für ukrainisches Nokian-Distributionszentrum festgelegt

Wie Property Week berichtet, wird der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres bei seinem in der Ukraine geplanten Distributionszentrum mit der Immo Industry Group bzw. deren ukrainischem Partner (Aladdin Group) zusammenarbeiten. Mit dem neuen Distributionszentrum wollen die Finnen demnach ihre Präsenz in dem Land weiter ausbauen, wo sie bereits auch mit Filialen ihrer Vianor-Handelskette vertreten sind.

Als Standort sei dabei die Entscheidung für eine 11.500 m² große Teilfläche im sogenannten IIG-Aladdin Group Industrial Park Kiev V gefallen, heißt es..

Nokian wird Marktanteil in Russland weiter steigern

Analysten der Deutschen Bank trauen Nokian Tyres einen weiter steigenden Marktanteil in Russland zu. Der finnische Hersteller baue seine lokalen Produktionskapazitäten in St. Petersburg sowie sein Vianor-Retail-Netzwerk weiter aus.

Gerade mit Blick auf den starken Boom bei Neuwagen in Russland (+49 Prozent während der ersten vier Monate des Jahres) rechne man mit einem starken Absatz an Winterreifen zur kommenden Saison – Nokians Vorzeigeprodukte. Der Bericht nennt allerdings keinen aktuellen Marktanteil des finnischen Reifenherstellers in Russland. In 2006 hatte Nokian einen Anteil am russischen Premiumreifenmarkt von 27,4 Prozent (siehe NRZ 2/2008).

Jetzt drei Filialen der Reifenhandelskette Vianor in der Schweiz

Die zu Nokian Tyres gehörende Reifenhandelskette Vianor hat in der Schweiz das Geschäft der Pneu Bauriedl AG übernommen, deren Nettoumsatz im vergangenen Jahr mit rund fünf Millionen Euro beziffert wird. Durch die Akquisition des in Aadorf ansässigen und zehn Mitarbeiter zählenden Unternehmens – über den Kaufpreis ist nichts bekannt geworden – hat sich die Zahl der Schweizer Vianor-Filialen von zwei auf drei erhöht. „Mit dem Ausbau stärken wir unsere Position in der Schweiz“, so der Managing Director der Vianor-Gruppe Seppo Kupi.

„Vianor Aadorf ist nun eine unserer fünf größten Niederlassungen“, sagt er. Die Nokian-Reifenhandelskette umfasst alles in allem derzeit rund 300 Niederlassungen vorwiegend in den nordischen Länder Finnland, Schweden und Norwegen, aber auch in Russland, der Ukraine, Kasachstan, Estland, Lettland, den USA und eben in der Schweiz. Der Großteil der russischen Filialen wird demnach – mit einheitlichem Unternehmensbild und Sortiment – von lokalen Franchisepartnern betrieben.

Vianor bietet Reifen für Pkw, Lieferwagen und Lkw an. Zusätzlich zu Reifen der Marke Nokian Tyres umfasst die Produktpalette dabei außerdem andere führende Reifenmarken und Zubehör wie Räder, Batterien und Stoßdämpfer usw. Aufseiten des Service gehören Arbeiten wie die (De-)Montage, das Auswuchten und die Einlagerung von Reifen ebenso zum Dienstleistungsangebot der Kette wie Arbeiten aus dem Bereich Autoservice (Ölwechsel, Bremsen, Reparaturen etc.

Nokian-Tochter Vianor kauft in den USA dazu

Die zu Nokian gehörende Reifenhandelskette Vianor hat „Concord Tire and Auto Service“ in New Hampshire (USA) übernommen. Einzelheiten wie der Kaufpreis wurden nicht genannt, das Personal bleibt das gleiche wie zuvor. „Concord Vianor“, wie die Niederlassung jetzt heißt, ist der siebte Standort der Nokian-Tochter in den Vereinigten Staaten und der erste im Nordosten des Landes.

Nokian investiert in Reifenhandel in Kasachstan

Nokian Tyres will in Kasachstan nicht nur eine Reifenfabrik bauen, die 2009 ans Netz gehen wird. Der finnische Hersteller plant darüber hinaus auch die landesweite Etablierung von Vianor-Outlets. Für den 15.

April hat das Unternehmen nun die Eröffnung des fünften Outlets in der ehemaligen Sowjetrepublik geplant. Unternehmensangaben zufolge werde die neue Vianor-Niederlassungen von einem lokalen Franchisepartner betrieben. Das Ziel sei die Einrichtung von 15 Outlets in den größeren Städten des Landes bis zum Ende dieses Jahres; danach könnten weitere Vianor-Outlets in Kasachstan hinzukommen.

Erst vor einigen Tagen hatte die Entwicklungsbank Kasachstan die Finanzierung der Reifenfabrik genehmigt, die durch Nokian Tyres und Ordabasy Corporation aus Kasachstan errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren 160 Millionen Euro und wollen gemeinsam in Kasachstan jährlich rund vier Millionen Pkw-Reifen bauen. Ordabasy betreibt übrigens auch eine der fünf Vianor-Outlets im Land.