Die zum Reifenhersteller Continental zählende Handelskette Vergölst hat zu Jahresanfang einen bis dahin dem Stop+Go-Werkstattkonzept angehörigen Betrieb übernommen, um so ihre Präsenz auf dem Markt zu stärken. Gelegen ist die seither unter neuer Flagge segelnde Filiale in der Bornumer Straße 168 in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Die Werkstatt genieße einen exzellenten Ruf in der Region und habe sich über die Jahre hinweg als verlässlicher Anbieter im Bereich Fahrzeug Service und Reifenhandel einen Namen gemacht, heißt es dazu vonseiten des neuen Eigners. Im Zuge der Akquisition übernimmt Vergölst auch sämtliche Mitarbeiter des Stop+Go-Teams.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Jedes Jahr messen sich Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks, um den Bundessieg im Berufswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu erringen. Als bester Geselle im Reifenhandwerk wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Meisterschaft am 9. Dezember in Berlin Nico Dijkman ausgezeichnet. Der 23-jährige hat nach dem Abitur eine […]
Vergölst hat im niedersächsischen Döhle in der Nähe von Bispingen ein Aufforstungsprojekt der Initiative Artenglück und der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide unterstützt. Im Herbst 2023 wurden auf einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern rund 1.000 Bäume gepflanzt. Diese sollen langfristig dabei unterstützen, den bestehenden Nadelwald in einen klimaresistenten Mischwald zu verwandeln, wie es dazu in einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Vergoelst-Lueneburger-Heide_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-12-08 12:15:572023-12-08 12:15:57Vergölst beteiligt sich an Aufforstungsprojekt in der Lüneburger Heide
Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat YouGov einmal mehr die „Marken des Jahres“ für Deutschland gekürt und entsprechende Rankings zur Gesamtwertung sowie unterteilt nach diversen Branchen veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem sogenannten „Index Score“, der mit dem „BrandIndex“ des auf Onlinedatenanalysen spezialisierten Unternehmen gemessenen wird. Wobei Letzterer laut YouGov „tagesaktuell und methodisch einheitlich die Einstellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf 16 Metriken für mehr als 1.600 auf dem deutschen Markt aktive Marken“ ermittelt. Der „Index Score“ wiederum werde aus den Durchschnittswerten von sechs der Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage, Kundenzufriedenheit – gebildet und stelle eine Kenngröße für das Image einer Marke dar. Während die Score-Werte dieses Jahr insgesamt leicht unten denen von 2022 zu liegen scheinen, haben sie sich in der Kategorie Autozubehör und -services sogar beinahe halbiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/YouGov-Marken-des-Jahres-2023-–-Autozubehoer-und-services.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 13:32:532023-11-21 13:32:53Bei Autozubehör und -services ist Michelin „Marke des Jahres 2023“
Die Themen Klimawandel und Mobilitätswende dominieren vielfach den öffentlichen Diskurs. Das Marktforschungsinstitut Statista hat nun im Auftrag von Vergölst ein Stimmungsbild der deutschen Autofahrer erfragt und festgestellt: Jeder zweite von ihnen wünscht sich ein E-Auto.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/E-Auto_Depositphotos_311834112_XL.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-10-24 09:23:332023-10-24 14:46:02Jeder zweite Deutsche wünscht sich ein E-Auto – Vergölst-Umfrage
Nach Bekanntwerden der Pläne zum Bau einer neuen Continental-Zentrale über die Wahl des Standortes dafür und der Partner bei dem Projekt, die Grundsteinlegung und das Richtfest naht nach zwischenzeitlichen Verzögerungen beim Bau nun der Umzug des Unternehmens. Sollte es eigentlich schon 2021 – dem Jahr des 150-Jährigen des Reifenherstellers und Zulieferers – so weit sein, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Conti-bezieht-neue-Zentrale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-19 13:55:392023-10-19 21:47:07Ab Dezember alles „unter einem Dach“ bei Conti
Anlässlich der anstehenden saisonalen Umrüstung auf Winterräder, die gemäß Faustformel bekanntlich ja von O(-ktober) bis O(-stern) am Fahrzeug montiert sein sollten, weist die Onlogist GmbH auf ihr Dienstleistungsangebot hin. Da ihrer Meinung nach viele Unternehmen nicht die personellen Kapazitäten haben, Mitarbeiterfahrzeuge für den Räderwechsel zur Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen, bieten die Hamburger einen entsprechenden Service an. „Für einen größeren Fuhrpark braucht es mehr Flexibilität und intelligente Lösungen, um die Fahrzeuglogistik zu vereinfachen und gleichzeitig abzusichern“, sind sich die Norddeutschen sicher, dass sie dafür der richtige Partner sind. Dies laut Onlogist in Kooperation mit Werkstätten, Autohändlern und Auto-Abo-Anbietern, wobei in diesem Zusammenhang solche Namen wie ATU, Vergölst, Carglass, Automobile Hahn oder Finn als Beispiele genannt werden. Der Hol- und Bringservice dieser Firmen, der über die auf der zugehörigen Onlogist-Plattform registrierten sogenannten Carmover durchgeführt werde, sei „eine echte Erfolgsstory“, heißt es vonseiten des 2014 durch Felix Müller (CEO) und Moritz Pagendarm (CFO) gegründeten Unternehmens. Dessen Name ist eine Wortschöpfung aus Online und Logistik.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Pagendarm-Moritz-links-und-Mueller-Felix.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-22 11:35:002023-09-22 11:35:00O bis O mit O
Steigende Kosten werden unter deutschen Fuhrparkverantwortlichen zurzeit als größte Herausforderung im Fuhrparkmanagement gesehen. Das ergibt eine neue Umfrage, die das Reifen- und Autoservicenetzwerk FleetPartner in diesem Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista durchgeführt hat. Nach der Reduzierung von Standzeiten und von Servicekosten sehen die Befragten Einsparpotenziale besonders in den administrativen Prozessen wie etwa den Auftragsfreigaben gegenüber dem Fuhrparkdienstleister.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/FleetPartner-Becker-Gartenmaier_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-20 09:24:472023-09-19 16:59:44Fleetpartner-Umfrage: Fuhrparkmanagement wird zum Kostenmanagement
Anlässlich der anstehenden Wintersaison hat die LeasePlan Deutschland GmbH „Drei Tipps für ein längeres Reifenleben“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang zählt der Spezialist für Autoleasing und Fuhrparkmanagement neben eigentlichen Selbstverständlichkeiten wie einem optimalen Reifendruck, den Autofahrer auch bei mit Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestatteten Fahrzeugen regelmäßig selbst überprüfen sollten, oder eine nachhaltige Fahrweise ohne unnötig starke Beschleunigungs- und Bremsvorgänge nicht zuletzt einen saisonalen Reifenwechsel. „Reifen, die nicht an Witterungsverhältnisse angepasst sind, fahren sich schneller ab“, argumentiert das Unternehmen unter Verweis auf eigene Verschleißanalysen. Demnach würde es ein Satz Sommerreifen im Mittel auf rund 50.000 Kilometer Laufleistung bringen, während für einen Satz Winterreifen ein mit knapp 40.000 Kilometern 20 Prozent niedrigerer Durchschnitt angegeben wird. Doch lässt sich das Ganze wirklich derart vereinfachen respektive verallgemeinern? Davon durchaus abweichende Aussagen und Erkenntnisse legen hinsichtlich dieser Frage ein recht deutliches Nein als Antwort nahe. Wobei den Wert von 40.000 Kilometern für Winterreifen beispielsweise auch Vergölst auf seinen Webseiten nennt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AutoBild-Laufleistungen-Winter-und-Sommerreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-11 13:57:372023-09-11 13:57:37Haben Winterreifen wirklich 20 Prozent weniger Laufleistung als Sommerreifen?
Rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt Vergölst in seinen rund 200 Filialen in Deutschland sowie in der Zentrale. Um die Themen Personalbetreuung und -entwicklung kümmert sich ein 19-köpfiges HR-Team, das seit dem 1. August nun von Maik Schendera geführt wird. Darüber hinaus übernimmt der neue Vergölst-Personalleiter die fachliche Leitung der Personalabteilungen in der Schweiz und Österreich. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Frauke Wieckberg, Managing Director DACHB, und folgt auf Oskar Koch, der im Juni 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Continental-Konzern angenommen hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Vergoelst_Maik_Schendera_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-07 09:37:412023-09-07 09:37:41Vergölst stellt neuen Personalleiter Maik Schendera vor