„ContiEuroService“ (CES) nennt sich das Fuhrparkmanagement des Reifenherstellers aus Hannover, das einen internationalen Pannenservice für Lkw – den so genannten „ContiBreakdownService“ – beinhaltet. Servicepartner sind Reifenfachhändler wie beispielsweise Vergölst, Team, Euromaster, Pneuhage, point S sowie unabhängige Händler. Und die sollen den Service im Pannenfall oder die Reifenersatzbestellung im Rahmen von Wartungs- und Reparaturverträgen ab dem 1.
August noch schneller und einfacher abwickeln können. Denn ab diesem Zeitpunkt können zunächst rund 1.500 Servicepartner in Deutschland dank der Einrichtung einer CES-Webplattform ihre Aufträge direkt im Internet bearbeiten.
Die Plattform soll künftig auch den weiteren 3.000 europäischen Servicepartnern zur Verfügung stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30942_6843.jpg216150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-26 00:00:002023-05-17 10:08:05Ab August „ContiEuroService“-Auftragsabwicklung via Internet
Serviceleistungen zum Festpreis bietet Vergölst jetzt auch im Internet an. Die bundesweite Fachhandelskette betreibt seit Kurzem einen eigenen, über www.vergoelst.
de zu erreichenden Onlineshop bei eBay. Dort finden Kunden viele Produkte und Dienstleistungen rund ums Auto. „Wir starten mit Ölwechsel, Inspektionen und Fahrzeugchecks, die wir jeweils als Gutschein verkaufen“, so Frank Wingerath, E-Commerce-Manager bei Vergölst.
Die Gutscheine werden dem Kunden versandkostenfrei zugeschickt. In dem Paket enthalten ist eine Liste mit allen bundesweit teilnehmenden Vergölst-Fachbetrieben, bei denen die Gutscheine einzulösen sind. Vergölst bietet über seinen eBay-Shop auch Reifen, Felgen und Kompletträder an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-21 00:00:002023-05-17 10:08:09Pkw-Inspektion bei Vergölst über eBay im Internet ordern
Nach Aussagen von eBay Motors nutzen immer mehr Anbieter von Fahrzeugteilen und -zubehör den Onlinemarktplatz als Vertriebskanal. Als Beispiele werden unter anderem die Reifenhandelskette Vergölst, der Schweizer Fahrzeugteilegroßhändler Derendinger sowie Tuningspezialist D&W genannt. „Die zunehmende Nutzung von eBay Motors durch professionelle Anbieter ist eine konsequente Reaktion auf die große Nachfrage nach hochwertigen Angeboten und einem breiten Sortiment“, meint Dr.
Stefan Friemel, Head of eBay Motors. Neben Reifen und Kompletträdern biete beispielsweise die Vergölst GmbH auch die Abholung und Montage der online gekauften Reifen vor Ort im täglichen eBay-Geschäft an. „Uns ist der direkte Kontakt zu unserem Kunden wichtig, der über die bei eBay gekauften Produkte den Weg zu uns und zu unseren Dienstleistungen findet“, erklärt Frank Wingerath, E-Commerce-Manager bei Vergölst.
Seit dem frühen Morgen wird von einer Betriebsversammlung der Firma Reifen Seher berichtet, die am gestrigen Abend in Friedberg stattgefunden haben soll. Es heißt weiter, Seher habe sein Geschäft verkauft. Käufer soll die Firma Bridgestone bzw.
First Stop sein. Unsere Gewährsleute berufen sich dabei auf Peter Seher selbst als Quelle. Auf Anfrage gab Bridgestone in Bad Homburg zu verstehen, mit dem Vorgang nicht vertraut zu sein und auch keine Stellungnahme abgeben zu wollen.
Günter F. Unterhauser, Bridgestones Vice President Marketing & Sales Europe blieb telefonisch bisher unerreichbar.
Es wird ferner gesagt, die Conti-Handelstochter Vergölst sei an einer Übernahme nicht interessiert gewesen, weil sich das Handelsunternehmen in Hessen bereits ausreichend vertreten fühle.
Seher betreibt in Hessen bzw. im Großraum Frankfurt 17 Niederlassungen und dürfte einen Jahresumsatz von in etwa 25 Millionen Euro erreichen. Das Unternehmen war dem Vernehmen nach vor zwei Jahren in einen Liquiditätsengpass geraten und hatte daraufhin ein Kostensenkungsprogramm aufgelegt und die Zahl der Mitarbeiter deutlich gesenkt.
Beobachter berichteten damals, Seher habe so viel Substanz, dass von einer wirklichen Krise nicht gesprochen werden könne.
Peter Seher, dessen Amtszeit als Präsident des BRV in diesen Tagen ausläuft, hatte ohnehin bereits ein Verbleiben im Amt ausgeschlossen und mitgeteilt, der derzeit heftige Wettbewerb erfordere volle Konzentration auf das eigene Geschäft. Aus diesem Grund sei auch keiner der Kollegen momentan bereit, für das Präsidentenamt zu kandidieren.
Im Licht der neuesten Entwicklungen wird diese Erklärung nun besser, möglicherweise auch anders zu beurteilen sein. Diese Nachricht ist aber auch eine schlechte Nachricht für die Kooperation team, die nach Reiff/Reutlingen (das Unternehmen hat seinen Rückzug aus der Kooperation zum Jahresende 2005 offiziell angekündigt, weil die sich aus der Zusammenarbeit ergebenden Vorteile als nicht ausreichend bewertet werden)mit Seher nun den nächsten umsatzstarken Partner. Weitere könnten folgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-24 00:00:002023-05-17 10:07:10Mehr als ein Gerücht: Peter Seher gibt auf – Verkauf an First Stop
Beim Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen Anfang April in Leipzig wurden – neben der der Gründung der Initiative Reifen-Sicherheit – die neuen Maßnahmen für die kommende Saison vorgestellt und das Steuerungsgremium der Initiative neu gewählt. In der kommenden Saison wird sich die Initiative PRO Winterreifen schwerpunktmäßig um das Thema sieben Grad kümmern und die Einführung des Bußgeldes mit Aufklärungsarbeit begleiten. Ein wichtiges Element der Kampagne soll eine Roadshow darstellen, die im Oktober 2005 durch sechs Städte touren wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46Initiative PRO Winterreifen setzt Arbeit fort
Offensichtlich wirkt das ADAC-Vorteilsprogramm für Mitglieder des Automobilclubs auf Reifenvermarktungsketten derart attraktiv, dass sie glauben, Kunden mit kräftigen Rabatten auf ihre Höfe locken zu können. So beteiligen sich an dem diesjährigen Vorteilsprogramm, das bis zum 31.10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-03-30 00:00:002023-05-16 11:13:41Rabatte für ADAC-Mitgliedschaft bei Reifenvermarktern
Dem europäischen Markt für runderneuerte Pkw-Reifen scheint keine rosige Zukunft bevorzustehen. Erst jüngst gab einer der größten deutschen Hersteller, die Reiff Reifen + Autotechnik GmbH, dieses Teilgeschäft auf. Auch Nokian Tyres hat sich jetzt von der Pkw-Reifenrunderneuerung getrennt, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres das gesamte Runderneuerungsgeschäft noch unter dem Dach eines so genannten Profit Centres zusammengeführt wurde.
Mit ihren 185 eigenen Niederlassungen sowie weiteren 110 Franchisebetrieben steuert die Handelskette der Continental, Vergölst, auf einen Umsatz von rund 250 Millionen zu. Davon wird in etwa ein Drittel im Großhandelsgeschäft umgesetzt, während es sich bei den weiteren zwei Dritteln um qualitativ gute Umsätze „rund um die Kirchtürme“ der einzelnen Niederlassungen handelt. Zudem ist die Handelstochter, das bestätigen die beiden Manager Frank Jung und Hans-Joachim Wichmann im Interview, seit 2003 bereits profitabel und kann sich daher ohne Bedrohung und ohne größerem Druck ausgesetzt zu sein entwickeln.
Die zum Continental-Konzern gehörende Reifenhandelskette Vergölst bietet Autofahrern beim Kauf von Continental-Reifen eine Zufriedenheitsgarantie: Wenn ein Kunde mit seinen neuen Reifen nicht zufrieden sein sollte, tauscht Vergölst diese innerhalb von drei Wochen ab Kaufdatum und nach maximal 3.000 gefahrenen Kilometern um. Der Kunde wählt seine neuen Reifen selbst aus und muss keinen Grund für den Umtausch nennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-26 00:00:002023-05-17 09:47:32Vergölst-Zufriedenheitsgarantie beim Kauf von Conti-Reifen
Seit 4. Oktober verkauft der Lebensmitteldiscounter Norma in seinen 1.200 Filialen auch Winterreifen.
Angeboten werden der Semperit „Winter-Grip“ bzw. „Sport-Grip“ in den beiden Größen 175/70 R13 T und 195/65 R15 T. Außerdem gibt es für jeden gekauften Pneu jeweils eine Reifentüte „für einen sauberen und sicheren Transport“ gratis dazu.
Das Reifenwinterpaket wird durch einen Montagegutschein von Aktionspartner Vergölst komplettiert, wodurch Kunden im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2004 statt 12,60 Euro elf Euro für die Dienstleistungen (Radwechsel, Reifenmontage, neues Ventil, stationäres Auswuchten, neue Gewichte) bezahlen müssen.
Zu diesem Betrag kommt allerdings noch die Altreifenentsorgung hinzu. Neben den Reifen selbst hat Norma weitere Aktionsartikel „Rund ums Auto“ im Programm: unter anderem einen Felgenbaum, Kfz-Schonbezug-/Fußmattensets, Autokindersitze usw. Laut „Autoservice Praxis Online“ soll sich die Continental AG – sowohl Vergölst als auch Semperit gehören zum Konzern – von der Norma-Verkaufsaktion überrascht gezeigt haben.