Deutschlands Nutzfahrzeugprofis haben gewählt. Bereits zum zwölften Mal in Folge wurden die Leser von lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER aufgerufen, aus einem Katalog die ihrer Meinung nach besten Nutzfahrzeuge und die besten Zubehörmarken auszuwählen. 8.
500 Leser haben sich an der Wahl beteiligt. In der Kategorie Reifen belegte Michelin den ersten Rang, bei den Reifendiensten Vergölst und als Nfz-Teilehändler ATU..
Die Essener REIFEN ist immer auch ein Feld, auf dem die bestehenden „Systemanbieter“ versuchen, tatsächlich noch freie oder bislang eher locker an andere Systeme gebundene Reifenhändler für sich zu gewinnen. Dass die Neuakquise nicht so einfach ist, war Vergölst-Geschäftsführer Frank Jung schon vor der Reifenmesse klar – auch wenn man unter dem Motto „Ihre besten drei Minuten auf der Reifenmesse in Essen“ an dem Vergölst-Franchisekonzept interessierte Händler gegebenenfalls als neue Partner gewinnen wollte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-05 00:00:002023-05-16 11:16:15Vergölst auf der Reifenmesse in Essen
Mit einem neuen Angebot will der zum Conti-Konzern gehörende Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst unvorhergesehenen Werkstattkosten seiner Kunden einen Riegel vorschieben. „Wir machen aus den schwer kalkulierbaren Reparaturkosten eine langfristig stabile Größe. Wie bei den Flatrates in der Telekommunikation können die Kunden unsere Leistungen jederzeit in Anspruch nehmen und zahlen dafür einen festen monatlichen Beitrag“, erläutert Vergölst-Sprecher Peter Groß.
„Wer dieses neue Angebot nutzt, hat seine Werkstattkosten also immer voll unter Kontrolle“, ergänzt er. Das Pauschalangebot umfasst Dienstleistungen und alle erforderlichen Ersatzteile für alle Pkw-Typen und Transporter bis zu 3,5 Tonnen. Es lässt sich aus vier verschiedenen Paketen individuell zusammenstellen.
Sie beinhalten den kompletten Reifenservice, die regelmäßige Wartung und Inspektion des Fahrzeugs, den Ersatz von Verschleißteilen wie Bremsbelägen sowie eine Fahrzeuggarantie, die Schutz zum Beispiel bei Defekten an der elektrischen Anlage, dem Motor oder dem Getriebe bietet. Die Preise für die jeweiligen Servicepakete werden individuell errechnet, teilt Vergölst mit. Denn bei der Vielzahl von Fahrzeugtypen, den unterschiedlichen Preisen für Ersatzteile, verschiedenen Reifen- und Felgengrößen und wechselnden Inspektionsintervallen könne es keine einheitliche Pauschale für alle Fahrzeuge und Kundenanforderungen geben.
„Weil für die Pauschalbeträge eine Laufzeit von ein bis vier Jahre vereinbart werden kann, schützt unsere Flatrate den Autofahrer auch vor Preissteigerungen bei Reifen, Ersatzteilen und Montagedienstleistungen“, so Groß. Zum Start wird das Angebot demnach zunächst nur in ausgewählten Betrieben angeboten, doch schon im Sommer soll die Flatrate flächendeckend in ganz Deutschland verfügbar sein.
Die Conti-Reifenhandels- und Autoservicekette Vergölst will ihre bundesweite Marktpräsenz deutlich ausweiten. „Anlässlich der Reifenmesse in Essen haben wir eine Kampagne gestartet, mit der wir neue Franchisepartner gewinnen wollen“, verrät Michael Wendt, Leiter Franchise. Deswegen wurde im Vorfeld der REIFEN eine Mailingaktion unter dem Motto „Ihre besten drei Minuten auf der Reifenmesse in Essen“ auf den Weg gebracht, mit der die Angeschriebenen eine „persönliche Einladung auf die Überholspur“ erhalten haben.
Gemeint damit ist, dass man sich in Essen an dem Vergölst-Franchisekonzept interessierten Händlern präsentieren und sie gegebenenfalls als neue Partner gewinnen will. Nach einem persönlichen Kennenlernen in Minute eins ist in den zweiten 60 Sekunden die Teilnahme an einem exklusiven Gewinnspiel möglich, bei dem Continental zwei Halbfinaltickets für die Fußballeuropameisterschaft verlost, bevor die angeschriebenen Händler in der dritten Minute dann die Wahl zwischen „Besprechungsraum oder Buffet“ haben, erklärt das Unternehmen, was es mit den drei Minuten auf sich hat. Auf Wunsch will man sich also durchaus auch mehr Zeit als nur drei Minuten für Informationen und Fragen rund um Vergölst nehmen.
000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als hundert Aussteller, darunter unter anderem aus der Reifenbranche die 4Fleet Group, ATU, Euromaster, Pit-Stop, point S und Vergölst. Erwartet werden mehr als 500 Fuhrparkmanager, die vor allem auch an dem umfangreichen Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops lebhaftes Interesse haben dürften..
Auch wenn sich das Unternehmen selbst richtigerweise lieber als Automobilzulieferer bezeichnet sieht, so sind die Reifendivisionen aus dem Conti-Konzern dennoch nicht wegzudenken. Daher verwundert es nicht, dass Continental im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse Flagge zeigen wird, wenn diese vom 20. bis zum 23.
Mai ihre Pforten in Essen öffnet. Mittels eines eingeschossigen Messestandes auf 388 Quadratmetern Ausstellungsfläche will man vor Ort nicht nur Reifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen präsentieren, sondern auch die eigene Handelsorganisation Vergölst. Highlight werden dabei freilich die neuesten Produkte des Reifenherstellers sein wie der Winterreifen „ContiWinterContact TS 830“ für die Kompakt- bzw.
Mittelklasse oder der selbstdichtende Reifen „ContiSeal“, der derzeit exklusiv beim VW Passat CC als Erstausrüstung verbaut wird. Zu sehen gibt es darüber hinaus den neuen speziell für Sportwagen bzw. sportlich ausgelegte Autos konzipierten Uniroyal „RainSport 2“ sowie den „M+S 6“, wobei sich hinter dieser Bezeichnung ein Winterreifen für Minis, die Kompaktklasse und die untere Mittelklasse verbirgt.
Seitens der Marke Semperit werden in Essen der „Speed-Life“ für Limousinen und stärker motorisierte Pkw sowie der für Minis und die Kompaktklasse gedachte Winterreifen „Master-Grip“ mit dabei sein. Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG will im Rahmen der Reifenmesse zudem erstmals seine neue Segmentierung im Bereich Lkw-Reifen vorstellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42263_125931.jpg162150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-09 00:00:002023-05-17 11:15:44Conti präsentiert sich in Essen auf 388 Quadratmetern Standfläche
Wenn Klimaanlagen von Autos nicht regelmäßig gewartet werden, kann das den Halter des Fahrzeugs teuer zu stehen kommen. „Abgesehen davon, dass die Leistung der Klimaanlage schleichend abnimmt, drohen gesundheitliche Schäden und teure Reparaturen“, warnt Peter Groß vom bundesweit tätigen Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst, eine Continental-Tochtergesellschaft. Gerade im Rahmen eines Frühjahrschecks bietet sich die Überprüfung der Leistungsfähigkeit einer Klimaanlage an.
ADAC-Mitglieder erhalten im März auf jeden Komplettradsatz (vier Pkw-, SUV- oder Van-Sommerreifen mit Alufelgen und Komplettmontage) zusätzlich zum Vorteil von sieben Prozent einen einmaligen Bonus von bis zu hundert Euro. Die Höhe des Bonus richtet sich nach der Größe der Räder. Ab 20 Zoll gibt es pro Satz den vollen Bonus, bei 19 oder 18 Zoll immerhin 75 Euro, bei 17 oder 16 Zoll 50 Euro und bei 15 oder 14 Zoll noch 25 Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:25Sonderaktion bei Vergölst für ADAC-Mitglieder
Immer mehr Städte richten Umweltzonen ein, nur Fahrzeuge, die mit einer entsprechenden Feinstaubplakette bestückt sind, dürfen in den gekennzeichneten Bereich hinein. Fahrer, die sich nicht daran halten, riskieren 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Darauf weist der Autoservice-Dienstleister Vergölst aus Hannover hin.
In den bundesweit mehr als 300 Fachbetrieben des zur Continental-AG gehörenden Unternehmens können die erforderlichen Feinstaubplaketten bezogen werden und die betroffenen Fahrzeuge schnell so umgerüstet werden, dass sie eine grüne Plakette führen dürfen. Damit dürfen sie auch innerhalb der Umweltzonen ungehindert fahren.
Nach eigenen Angaben hat der zur Continental AG gehörende Autoservicedienstleister im vergangenen Jahr rund 25.000 und damit 3.000 bzw.
13,6 Prozent mehr Lkw-Reifenpannen behoben als 2006. Das entspricht gut 80 Panneneinsätzen der Vergölst-Serviceflotte je Werktag, die 2007 weiter ausgebaut wurde und nun weit über 100 Fahrzeuge umfassen soll. „Der betroffene Lkw-Fahrer meldet seinen Standort und seinen Defekt über die allgemeine Notrufnummer 0800/8374635 oder kontaktiert unsere Mobile bzw.
Fachbetriebe selbst. Anschließend rückt umgehend einer unserer Spezialisten mit seinem Fahrzeug und passenden Ersatzreifen aus. In der Regel dauert es nur zwei Stunden, bis der Lkw-Fahrer seine Fahrt wieder fortsetzen kann“, beschreibt Thorsten Schuckenböhmer, Leiter Großverbrauchergeschäft bei Vergölst, den typischen Ablauf eines solchen Panneneinsatzes.
Eingesetzt werden die mit modernem Equipment ausgerüsteten Fahrzeuge demnach jedoch nicht nur zum Beheben von Lkw-Pannen, sondern auch für den mobilen Reifenservice bei Kunden vor Ort und bei unvermeidlichen Standzeiten während eines Transportauftrages – etwa für einen Reifencheck während einer Be- oder Entladung. In diesem Segment konnte man im zurückliegenden Jahr rund 20.000 Aufträge bearbeiten, sagt das Unternehmen, das darüber hinaus außerdem noch den Einsatz in den deutschen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven, Bremen, Duisburg, Kiel, Rostock, Travemünde, Saßnitz und Cuxhaven als wichtigen Bestandteil seines Pannen- und Mobilservices bezeichnet.