business

Beiträge

DISQ ermittelt „beliebteste Reifenhändler 2011“

,

Nachdem man im vergangenen Jahr bereits eine “Servicestudie Reifenhändler” veröffentlicht hatte, hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Rahmen einer im Zeitraum vom 23. September bis zum 23. Oktober durchgeführten Kundenbefragung im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv nun die “beliebtesten Reifenhändler 2011” ermittelt.

Basis des Ganzen bilden demnach die Antworten 2.338 mittels eines Onlinepanels befragter Personen zu dem Reifenhändler, bei dem sie in den letzten zwölf Monaten Reifen gewechselt oder gekauft haben. Im Mittelpunkt der Befragung haben laut dem DISQ dabei die Kundenmeinungen zu den Leistungsbereichen Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Filialgestaltung gestanden.

Da viele Händler “kurz vor dem Wintereinbruch mit Angeboten rund um Wechsel, Kauf oder Lagerung von Reifen” lockten, habe man ermitteln wollen, mit welchem Unternehmen die Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am zufriedensten sind, erklärt das DISQ die Motivation hinter dem Projekt. Letztendlich hat in der Gesamtwertung zwar Reifen Helm die Nase vorn, weil sich mehr als zwei Drittel der Befragten von dem Anbieter insgesamt überzeugt gezeigt haben sollen. Doch der Abstand zum Zweit- und Drittplatzierten – Vergölst bzw.

Pneuhage – ist äußerst knapp. Das verdanken beide Unternehmen offenbar überzeugenden Leistungen mit Blick auf die Terminvergabe und die Freundlichkeit des Personals (Vergölst) respektive die Servicequalität (Pneuhage), weil die Kunden sich dort – wie es heißt – überdurchschnittlich zufrieden mit den Wartezeiten und der Beratungskompetenz gezeigt hätten. cm

.

Reifenwechsel bei Vergölst nun auch mit Android-Smartphone buchbar

,

Um einen Werkstatttermin für die Reifenumrüstung verbindlich bei Vergölst zu vereinbaren, greifen nach Angaben der zu Continental gehörenden Reifenhandels- und Autoservicekette immer mehr Autofahrer zu ihrem Smartphone. Deswegen hat man über die dafür bereits vorgesehene iPhone-App nun zusätzlich auch eine Version für das Betriebssystem Android bereitgestellt. “In der Reifenbranche sind wir mit unseren Apps der Vorreiter”, meint Frank Wingerath, E-Commerce-Manager der Werkstattkette, angesichts dessen.

Das kostenlose Programm “Vergölst Reifen + Autoservice” bietet demnach vielfältige Funktionen: Neben der eigentlichen Terminvergabe für die Reifenmontage mit integrierter Kalenderfunktion soll der Nutzer zudem die passenden Reifen für sein Auto über eine Fahrzeugdatenbank finden können, wobei zu jedem der angezeigten Reifen weitere Detailinformationen aufrufbar sind. Natürlich können so auch Reifen erworben werden – gezahlt wird nach der Montage direkt in der nächstgelegenen Fachwerkstatt, deren Standort über die Funktion “Filialsuche” angezeigt wird. Wer will, kann sich von dem Smartphone mittels der Google-Maps-Funktion auch direkt zum Montagebetrieb routen lassen.

Die Lieferung der Reifen direkt an die eigene Privatadresse allerdings ebenso ist möglich. Abgerundet wird die Funktionalität der Anwendung durch ein “Reifenlexikon”, in dem sich diverse Begriffe und Informationen rund um das Thema Reifen nachschlagen lassen. Verfügbar ist die kostenlose Vergölst-App im Android Market unter http://bit.

ly/syFMMX oder im Vergölst-Shop unter www.vergoelst.de/app.

Bei immer mehr Vergölst-Franchisern auch Montagetermine online buchbar

, ,

Beim Onlinereifenkauf den Montagetermin gleich mitbuchen – diesen Kundenservice bieten jetzt auch immer mehr Franchisepartner des bundesweit präsenten Reifen- und Autoservicedienstleisters Vergölst an. “Wir haben die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen und bekommen nun täglich neue Anmeldungen von Partnerbetrieben, die an unserem stark wachsenden Onlinegeschäft partizipieren wollen”, berichtet E-Commerce-Manager Frank Wingerath. Auf diese Weise würden nun zügig immer mehr Regionen mit dem Onlineservice und den Montagestationen abgedeckt.

Neben den Verkauf von Reifen, Felgen und Kompletträdern gehören auch die Reifenmontage, Achsvermessungen, Ölwechsel und Klimaanlagenservice sowie diverse Zubehörartikel zu den Festpreisangeboten im Vergölst-Shop: Die Franchisepartner können demnach selbst entscheiden, mit welchen Produkten und Services sie sich beteiligen wollen, und dem Kunden werden beim Bestellen nur diejenigen Montageorte angezeigt, die den Service jeweiligen tatsächlich anbieten. “Das gilt auch bei den Shopvarianten, die wir speziell für ADAC-Mitglieder oder DeutschlandCard-Teilnehmer eingerichtet haben”, erläutert Wingerath. Die Franchisepartner sollen bei alldem von einer vollautomatischen Bestellabwicklung profitieren: Sobald der Kunde nach dem Onlinekauf einen Montagetermin gebucht hat, wird ein Auftrag in die Warenwirtschaft des jeweiligen Betriebs geschrieben und der Termin in der elektronischen Bühnenplanung erfasst.

Außerdem würden die bestellten Produkte (Reifen, Felgen) ebenfalls automatisch beim Lieferanten geordert, wenn der Betrieb keinen Lagerbestand aufweist, damit bis zum Montagetermin alles vorbereitet ist. Wie es weiter heißt, können diejenigen Franchisepartner, die nicht über das Vergölst-eigene Warenwirtschaftssystem abwickeln, die Onlinebestellungen auch manuell abwickeln. Informiert wird der Partner in diesem Fall dann per Mail und Fax über die eingegangenen Bestellungen – bezahlt wird in jedem Fall erst in der Filiale vor Ort.

“Familientreffen” der Vergölst-Partner

Vg1

Die Filialbetriebe von Vergölst bieten schon seit Längerem umfangreiche Autoserviceleistungen zusätzlich zum Reifengeschäft an. Da dies noch nicht alle Partnerbetriebe des Unternehmens im gleichen Umfang tun, stand das Thema Autoservice im Mittelpunkt der diesjährigen Regionaltagungen. “Bei allen beteiligten Betrieben hat sich der Autoservice positiv entwickelt.

Deshalb wollen wir nun auch diejenigen Franchisepartner, die sich bislang auf Reifen fokussieren, mit zusätzlichen Dienstleistungen unabhängiger vom Saisongeschäft machen”, kündigt Franchisemanager Michael Wendt an. Das ist ein wichtiges Ergebnis der turnusmäßigen Franchisetagungen, an denen Repräsentanten von mehr als hundert Vergölst-Partnerbetrieben aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen.

.

Vergölst-Spende für sicheren Schulweg

Wuerzburg

Alle 27 Minuten wird in Deutschland ein Kind von einem Auto erfasst – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wurde. Vor diesem Hintergrund hat die ADAC-Stiftung “Gelber Engel” gemeinsam mit der Deutschen Post und der Organisation “Ein Herz für Kinder” eine Aktion gestartet, um rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit 775.000 Sicherheitswesten kostenlos an Schulanfänger in ganz Deutschland zu verteilen.

Der Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst unterstützt diese Initiative mit einer Spende in Höhe von 150.000 Euro.

.

Vergölst eröffnet erste Filiale in Burghausen

FB Burghausen tb

Rund 350 Vergölst-Fachbetriebe und -Franchiser gibt es aktuell in Deutschland. Seit Neuestem gehört auch das bayerische Burghausen im Landkreis Altötting zum wachsenden Netzwerk der Handelskette für Reifen- und Autoservice dazu. Der Betrieb befindet sich an der Burgkirchener Straße – der Hauptverkehrsstraße des Ortes – auf dem ehemaligen Gelände eines “First Stop”-Betriebes, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Der Standort ist verkehrsgünstig und damit für unsere Kunden besonders gut zu erreichen”, freut sich Veit Kügler, Leiter des neuen Fachbetriebs. Kügler bringe seine ganze Erfahrung als Niederlassungsleiter und Außendienstmitarbeiter der Reifen- und Kfz-Branche in seine neue Aufgabe mit ein. Mit vier Pkw-Boxen und einer Lkw-Halle mit Ein- und Ausfahrt wollen er und sein Team “umfassende Dienstleistungen für Pkw- und Lkw-Kunden sowie auch den Vergölst-Lkw-Pannenservice” bieten.

Dieter Hahn wechselt ins Vergölst-Franchisemanagement

,
Hahn Dieter

Vergölst will die Betreuung seiner Franchisepartner intensivieren, weshalb Dieter Hahn – bislang Koordinator Autoservice bei der Continental-Tochter – zum 1. Juli in die von Michael Wendt geleitete Franchisesparte des Reifen- und Autoservicedienstleisters gewechselt ist, um dort das Partnermanagement im Gebiet Südost zu übernehmen. In seiner neuen Funktion sollen ihm seine Erfahrungen aus der Autoservicebranche zugutekommen, schließlich ist der 47-jährige gelernte Kfz-Technikermeister bereits seit über 14 Jahren für Vergölst tätig.

“Dieter Hahn hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass der Autoservice in der Außenorganisation mit guten Umsätzen und Erträgen ein nicht mehr wegzudenkendes Standbein unseres Unternehmens geworden ist”, unterstreicht Vertriebsleiter Heinrich Bytof. Zu den Zielen des neuen Franchisemanagers gehört es, die von ihm betreuten 32 Partnerbetriebe insbesondere beim Ausbau von Autoservicedienstleistungen zu unterstützen. Bundesweit hat demnach inzwischen nahezu jede zweite der rund 350 Vergölst-Werkstätten den Status eines Franchisebetriebes.

Führerschein bei Vergölst-Gewinnspiel gewonnen

Vergoelst verlost Fuehrerschein

Normalerweise kennt man den Ausspruch, der- oder diejenige könne seinen Führerschein ja wohl eigentlich nur irgendwo gewonnen haben, meist im Zusammenhang damit, dass sich ein Verkehrsteilnehmer über die Fahrweise eines anderen echauffiert. Doch dass jemand über ein Gewinnspiel zu seinem Führerschein kommt, gibt es tatsächlich. Wo? Bei Vergölst: Allerdings selbst hier nicht, ohne dafür die amtlichen Prüfungen abgelegt haben zu müssen.

Vielmehr hatte die zu Continental gehörende Reifenhandelskette unter dem Motto “Hol dir das Geld für deinen Führerschein zurück!” ein Gewinnspiel ausgerichtet, bei dem Fahrschülerin Michelle Kaatz den Hauptpreis abstauben konnte. Dazu musste sie lediglich die Frage beantworten, welche Art Service Vergölst anbietet. Dafür, dass sie aus den 279 Teilnehmern mit der richtigen Antwort gezogen wurde und letztendlich einen Scheck in Höhe von 1.

500 Euro entgegennehmen konnte, sorgte dann das Losglück. “Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich meinen Führerschein praktisch geschenkt bekommen habe”, so die 18-jährige Burgwedelerin bei der Gewinnübergabe im Beisein ihres Fahrschullehrers Ralf Austen, Michél Liebethal vom Degener Verlag, Romy Wolf von Continental sowie Lars Schulte von Vergölst. Abgesehen von ihr können sich übrigens noch weitere 13 Inhaber eines eigens für das Gewinnspiel von Vergölst, Continental und Degener angefertigten Fahrschulpasses, der Tipps zu den wichtigsten praktischen Fahrübungen enthält, über Preise freuen: Neben dem Hauptgewinn wurden noch zwölf Autoinspektionen mit Mobilitätsgarantie in einem der bundesweit über 350 Vergölst-Betriebe im Wert von jeweils 200 Euro sowie ein Satz Continental-Reifen verlost.

Vergölst-Betrieb installiert Werbung für „Conti360° Fleet Services“

,

Im nordrhein-westfälischen Zülpich wirbt die SeLog GmbH seit Mitte Juni mit einem zehn Meter hohen Pylon für das vor rund einem Jahr gestartete Conti-Flottenkonzept namens “360° Fleet Services”. Das kommt natürlich nicht von ungefähr, denn einerseits ist der Betrieb vor Ort der Continental-Tochter Vergölst zuzurechnen und andererseits zählt er zu den “360°”-Flottenpartnern des Reifenherstellers. “Die mit ‚Conti360° Fleet Services’ verbundenen Dienstleistungen passen sehr gut zu einem Unternehmen, bei dem der Service- und Qualitätsgedanke seit Jahren ebenfalls ganz hoch angesiedelt ist”, erklärt Dr.

Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental, warum die Wahl in Sachen der markanten Außenwerbung auf SeLog gefallen ist. Als Hersteller von Premiumreifen arbeite Continental nur mit ausgewählten Partnern zusammen, welche die hohen Qualitätsanforderungen an das Dienstleistungsportfolio auch erfüllen und umsetzen können. Erklärter Anspruch der “Conti360° Fleet Services” sei, dass sich die Kunden auf ein europaweit einheitliches Leistungsspektrum verlassen können und Partner an ihrer Seite haben, die sie auch über die Landesgrenzen hinweg auf einem konstant hohen Leistungsniveau begleiten.

Der Name Vergölst steht für Vertrauen

VGGebaeude

Die zur Continental-Gruppe zu zählende Reifenhandelskette Vergölst unterhielt zum Stichtag 1. Mai bundesweit 190 eigene Outlets und hat 116 Partner mit 170 Outlets über Franchising an sich gebunden. Gegenüber dem Vorjahr ist damit die Anzahl der unternehmenseigenen Betriebe gleich geblieben, die der Partner hat sich geringfügig erhöht.

Dennoch ist die Entwicklung der letzten zwölf Monate alles andere als statisch: Von den hauseigenen Dependancen wurden einige aufgegeben, dafür neue eröffnet. Frühere Franchisenehmer verkaufen auch mal an Vergölst, dafür werden eigene Betriebe in die Selbstständigkeit entlassen und bleiben doch als Franchiser dem Unternehmen verbunden; neue Partner werden gewonnen, bisherige Partnerschaften enden – aus welchen Gründen auch immer. “Da ist permanent Bewegung drin”, sagt Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth, und zwar aus den verschiedensten Gründen und immer ist der Fall irgendwie ganz individuell: Hier läuft ein Mietvertrag aus, dort zerschlägt sich eine angedachte Nachfolgeregelung …

.