business

Beiträge

“Vergölst rückt zusammen” – Jahrestagung

Premiere bei Vergölst: Erstmals hat der bundesweit präsente Reifen- und Autoservice-Dienstleister seine Jahrestagung gemeinsam mit seinen Franchisepartnern durchgeführt – und so das Zusammengehörigkeitsgefühl aller rund 350 Vergölst-Betriebe weiter gestärkt. Neben dem lebhaften Austausch über interne Neuigkeiten und Branchentrends stand die Unternehmensstrategie im Mittelpunkt. “Wir setzen in unserer Außendarstellung künftig voll auf Authentizität, Kompetenz und Vertrauen.

” Das kündigte Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth vor den über 500 Teilnehmern der Jahrestagung an, die Ende Februar in Hannover stattfand. Im Mittelpunkt der neuen Marketingkampagne stünden daher Vergölst-Mitarbeiter mit ihren ganz persönlichen Ansichten zum Thema Kundenorientierung.

Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth begrüßte rund 530 Teilnehmer zur Jahrestagung in Hannover

.

Aus Reifen Pleitner wird Vergölst Reifen und Autoservice

Pleitner

Seit 27 Jahren steht der Name Reifen Pleitner in Hessisch Oldendorf für kompetente Beratung und Service rund ums Automobil. Jetzt geht Inhaber Dieter Pleitner im Alter von fast 60 Jahren in den Ruhestand und überträgt seinen Betrieb mit Wirkung zum 1. März an die bundesweit präsente Reifen- und Autoservicekette Vergölst.

Vergölst ernennt neuen Franchise-Manager für Südwestdeutschland

Keiner Robert tb

Die Franchisepartner der Werkstattkette Vergölst im Südwesten Deutschlands werden künftig von Robert Keiner betreut. Der 51-jährige Verkaufsleiter Expansion übernahm zum Jahreswechsel die entsprechende neugeschaffene Position mit der Bezeichnung “Franchise-Manager Süd-West”. Damit gehört es nun zu seinen Aufgaben, durch Beratung und Unterstützung zum Erfolg der Franchisepartner in seinem Gebiet beizutragen sowie neue Franchisepartner zu gewinnen.

Robert Keiner ist seit 19 Jahren bei Vergölst tätig und sammelte bereits reichhaltige Erfahrungen im Führen und Steuern von Filialbetrieben. Denn von 1993 bis 1997 war er als Fachbetriebs- und Regionalleiter tätig, bevor er ab 1998 für elf Jahre die Verkaufsleitung im Filialgebiet Süd-West innehatte. Vor drei Jahren übernahm er die Zuständigkeit für den Ausbau des Vergölst-Filialnetzwerks.

Hintergrund für die Neuschaffung der Position des Franchise-Managers Süd-West sei der hohe Zulauf an Franchisepartnern im Süden Deutschlands, der eine Aufteilung des ehemaligen Verkaufsgebiets Süd in die zwei Gebiete Süd-Ost und Süd-West notwendig machte, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Betreuung der Franchisepartner im Gebiet Süd-Ost ist Dieter Hahn zuständig, der diese Funktion bereits im vergangenen Jahr übernommen hatte. ab

.

Vergölst baut Lkw-Pannenservice in Deutschland weiter aus

Panneneinsatz tb

Der Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst hat eigenen Aussagen zufolge “seine führende Marktstellung im Lkw-Pannenservice weiter ausgebaut”. Rund 31.000 Lkw-Reifenpannen konnte das zur Continental AG in Hannover gehörende Unternehmen im zurückliegenden Jahr auf deutschen Straßen beheben.

Das sind rund 1.000 bzw. 3,3 Prozent mehr als 2010 und im Schnitt etwa 100 Einsätze pro Werktag.

Behoben werden die Pannen von speziell geschulten Fachkräften, die mit sogenannten “PS-Mobilen” zum Einsatzort fahren. “Zur Vergölst-Flotte gehören mehr als 120 dieser mobilen Werkstätten, die bestens ausgestattet sind, um Probleme bei Lkw-Reifen aller gängigen Größen schnell und zuverlässig zu beheben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Knapp die Hälfte der Pannenservice-Einsätze werde über den “ADAC TruckService” abgewickelt.

“Unser Partner Vergölst, mit dem wir seit über 20 Jahren eng zusammenarbeiten, erledigt die Einsätze ausgesprochen schnell. Vom Eingang der Pannenmeldung bis zur Weiterfahrt des Lkw dauert es im Schnitt deutlich unter zwei Stunden”, erläutert Werner Renz vom ADAC-Truckservice.

.

DISQ präsentiert Ergebnisse von Kundenbefragung zu Kfz-Werkstätten

,

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ), das in der Vergangenheit mehrfach auch schon den Service von Reifenhändlern unter die Lupe genommen hatte, präsentiert nun die Ergebnisse einer Onlinebefragung dazu, mit welchen Kfz-Werkstätten Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am zufriedensten sind. Dazu wurden gut 3.900 Kundenbewertungen von alles in allem 25 überregionalen Werkstattketten – davon 15 Vertragswerkstätten – analysiert.

Insgesamt zeigten sich dabei 72 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Kfz-Werkstatt, und insbesondere der Service wurde demnach von drei Vierteln der Kunden positiv bewertet. Überzeugt hätten dabei vor allem die Beratungskompetenz und die Freundlichkeit der Mitarbeiter, heißt es. Zur “beliebtesten Kfz-Werkstatt” werden letztendlich die Vertragswerkstätten von Ford gekürt gefolgt von den der Fahrzeugmarke Renault zuzurechnenden.

Den dritten Platz in der Gesamtwertung kann sich die Conti-Handelskette Vergölst sichern, die in der Teildisziplin Preis-Leistungs-Verhältnis übrigens am besten abschneidet. Im Wettbewerberfeld finden sich aber noch weitere Betriebe, die man auch als in erster Linie Reifenhändler bezeichnen könnte: Pneuhage und point S landen an siebenter bzw. achter Stelle, Premio wird Elfter, Euromaster und die Reiff-Gruppe erobern Rang 13 und 14.

Flottendienstleister ECR-Solutions verstärkt sich personell

Seit diesem Monat verstärkt Arnulf Bleck (51) als Kundenberater und Flottenmanagementspezialist das Vertriebsteam der ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH (Edewecht). Das Unternehmen, das 2002 vom ehemaligen Vergölst-Marketingserviceleiter und späteren Team-Geschäftsführer Fred Schäfer gegründet wurde und folglich dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern kann, will mithilfe dieses Schrittes unter anderem auch gezielt neue Kundengruppen im Bereich Reparatur- und Reifenmanagement erschließen. Der international ausgebildete Speditionskaufmann Bleck leitete zuletzt seit 1999 das Flottenmanagement des Osnabrücker Logistikdienstleisters Meyer & Meyer.

“Ich bin davon überzeugt, dass Arnulf Bleck mit seinen äußerst fundierten und sehr breiten Fachkenntnissen sowie seiner ausgeprägten unternehmerischen und strategischen Denke für uns als Nutzfahrzeugdienstleisterin eine ideale Ergänzung darstellt”, sagt ECR-Geschäftsführer Fred Schäfer. Bleck selbst sieht seine zukünftige Beratungs- und Vertriebsaufgabe nach 30-jähriger Berufstätigkeit als “absolut neue Herausforderung” und will seine eigenen Fuhrparkmanagementerfahrungen, kombiniert mit zeitgemäßen ECR-Dienstleistungsmodulen, schnellstens auch “Kollegen” auf der Kundenseite näher bringen. cm

.

Vergölst erwartet stetiges, aber moderates Wachstum

Vergoelst in Neu

Der Trend im hiesigen Reifenhandel ist deutlich – mehr und mehr Unternehmen suchen die Nähe zur Reifenindustrie bzw. zu anderen Verbünden, um etwaige Herausforderungen des alltäglichen Geschäftes mit einem starken Partner an der Seite eher meistern zu können. Aber dies ist eben ein Trend und keine erdrutschartige Entwicklung.

Entsprechend geht man auch bei Vergölst von einem “moderaten Wachstum” für das neue Jahr aus, was neue Partner und eigene Betriebe betrifft. Vor allem müsse man sich aber deutlich zur “Weiterqualifizierung des Personals” bekennen, sagt Michael Wendt, Leiter Franchise Deutschland, und sieht diesbezüglich Notwendigkeiten auf gleich mehreren Ebenen.

.

Vergölst erwartet stetiges, aber moderates Wachstum

Button NRZ

Der Trend im hiesigen Reifenhandel ist deutlich – mehr und mehr Unternehmen suchen die Nähe zur Reifenindustrie bzw. zu anderen Verbünden, um etwaige Herausforderungen des alltäglichen Geschäftes mit einem starken Partner an der Seite eher meistern zu können. Aber dies ist eben ein Trend und keine erdrutschartige Entwicklung.

Entsprechend geht man auch bei Vergölst von einem “moderaten Wachstum” für das neue Jahr aus, was neue Partner und eigene Betriebe betrifft. Vor allem müsse man sich aber deutlich zur “Weiterqualifizierung des Personals” bekennen, sagt Michael Wendt, Leiter Franchise Deutschland, und sieht diesbezüglich Notwendigkeiten auf gleich mehreren Ebenen. Aktuell zählt die Vergölst GmbH 121 Partner, die wiederum ihrerseits deutschlandweit 174 Einkaufsstätten betreiben.

Gemeinsam mit den über 190 Vergölst-eigenen Betrieben ist die Handelsorganisation damit an über 360 Standorten im Bundesgebiet präsent und zählt somit zu den größten Organisationen im deutschen Reifenfachhandel. Für das neue Jahr rechne man bei Vergölst mit einem moderaten Wachstum bei der Anzahl der Outlets. Dies gelte für die Betriebe der Franchisepartner wie auch für die eigenen.

“Wir streben ein moderates Wachstum des eigenen Filialnetzes an. Wir beobachten das Angebot sehr genau. Wir nutzen die Offerten von Händlern, die ihren Betrieb abgeben möchten, sofern der Standort sich für uns rentabel betreiben lässt und in unser Filialnetz hinein passt”, so Michael Wendt weiter.

Industrienaher Reifenfachhandel peilt qualitatives Wachstum an

Reifenfachhandelsstruktur fuer industrienaher ...

Nach dem zuletzt im Frühjahr 2011 vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vorgelegten Zahlmetarial rund um den deutschen Reifenfachhandel, zu dem man per definitionem nur solche Unternehmen zählt, die mindestens die Hälfte ihres Umsatzes im Reifengeschäft erzielen, haben in irgendeiner Art an die Industrie gebundene Händler gegenüber freien Betrieben deutlich an Gewicht zugelegt.

Wurden 1992 lediglich 18,1 Prozent der Händler bzw. 26,2 Prozent der Outlets beim BRV dem industrienahen Reifenfachhandel zugerechnet, so ist diese Quote bis Stand Anfang vergangenen Jahres auf 38,9 Prozent (bezogen auf die Anzahl aller Händler) bzw. 43,2 Prozent (bezogen auf die Anzahl aller Reifenfachhandels-Outlets) angewachsen.

Oder andersherum formuliert: Mehr oder weniger nur noch gut 60 Prozent aller deutschen Reifenfachhändler werden als “Freie” geführt, obwohl ein Großteil von ihnen nichtsdestotrotz natürlich mit einer der zahlreichen Kooperationen am Markt verbandelt ist – nur stehen diese eben nicht bei einem Reifenhersteller “unter dem Pantoffel”. Allerdings war es in den vergangenen Jahren vor allem die industrienahe Distributionsschiene, die zum quantitativen Wachstum der dem Reifenfachhandel zuzurechnenden Verkaufsstellen beigetragen hat, während der freie Handel sich eher im Rückwärtsgang bewegte (siehe Schaubild). Soweit ist das natürlich nicht viel Neues, wohl aber vielleicht der Umstand, dass seitens der industrienahen Kooperation (Goodyear Dunlop Handelssysteme, First Stop) und den Ketten der Industrie (Euromaster, Pneumobil, Vergölst) nun nicht mehr ein weiteres quantitatives, sondern vielmehr ein qualitatives Wachstum im Vordergrund zu stehen scheint.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Zeitschrift Autoflotte vergibt wieder Flotten-Awards

,

Die Zeitschrift Autoflotte vergibt auch 2012 wieder ihre Flotten-Awards. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der Kategorie “Reifenservice” stehen dabei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, point S und Top Service Team zur Wahl, von denen sich einige auch in der Kategorie “freie Werkstätten” wiederfinden.

Bei den “Reifen” kann zwischen Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gewählt werden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Februar 2012.