business

Beiträge

Vergölst ehrt herausragende Azubis auf Jahrestagung

Angesichts wachsender Anforderungen in der Kfz-Branche hat die Ausbildung bei Vergölst einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass Auszubildende des bundesweit präsenten Autoservicedienstleisters und Reifenhändlers bedeutende Preise in Empfang nehmen können. Drei von ihnen, die inzwischen von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen worden sind, wurden jetzt für ihre herausragenden Leistungen auf der Vergölst-Jahrestagung geehrt.

Image von Werkstattketten: ATU vor Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S

TopMarke

Die Automobilzeitschrift „Auto Zeitung“ hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden. In der Kategorie „Werkstattketten“ konnte ATU Rang Eins belegen; Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S als Schlusslicht belegen die weiteren Plätze. „Hohe Qualität bei Produkten und Serviceleistungen ist entscheidend, um im Wettbewerb um die Kunden bestehen zu können. Die erneute Auszeichnung durch die Fachleser der Auto Zeitung ist daher eine eindrucksvolle Bestätigung der Arbeit unserer Beschäftigten und ein Beleg für die anhaltend hohe Qualität bei ATU“, kommentiert Manfred Ries, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Die Werkstattkette lässt durch unabhängige Tests vom TÜV Süd kontinuierlich die Leistungsfähigkeit sowie Service- und Betreuungsqualität der rund 650 Filialen überprüfen. dv

Mario Liebsch verantwortlicher Vergölst-Kommunikator

LiebschMariokl

Mario Liebsch (50), seit vier Jahren als Marketingleiter tätig und ebenfalls verantwortlich für den Bereich Expansion Retail, trägt jetzt die Verantwortung für die gesamte interne und externe Kommunikation des Reifen- und Autoservice-Dienstleisters Vergölst Unternehmens. Dafür übernahm er auch die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die zuvor in den Händen von Peter Groß (47) lag.

.

Kundenmeinung zu Reifenservicebetrieben schwankt teils stark

,

Jüngst hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach entsprechenden Veröffentlichungen 2010 und 2011 ihre mittlerweile bereits dritte Studie dazu veröffentlich, welche Meinung Verbraucher zu Reifenvermarktern haben. Als letztendliches Ergebnis listet diese mehr oder weniger regelmäßig erscheinende “Servicestudie Reifenhändler” in Form einer Rangfolge eine Reihe von Branchennamen gemäß der von den jeweiligen Unternehmen erreichten Gesamtpunktzahl auf. Zudem wird noch eine Benotung vergeben, wobei Firmen mit 80 oder mehr der maximal 100 erreichbaren Punkte als “sehr gut” eingestuft werden, die im Bereich von 70 bis 80 Punkten liegenden als “gut”, gefolgt von Betrieben mit 60 bis 70 Punkten sowie unterhalb von 60 Punkten, die dann als “befriedigend” respektive “ausreichend” gelten.

Interessant ist nun, die Ergebnisse der bisher drei Untersuchungen gegenüberzustellen, denn mit Blick auf so manchen Reifenvermarkter zeigen sich doch recht erhebliche Schwankungen in der Bewertung: So reicht die Bandbreite im Extremfall ATU etwa von “befriedigend” (2010) über “gut” (2011) bis hin zu “ausreichend” (2013). Bei anderen wie beispielsweise Pit-Stop lässt sich anhand der DISQ-Daten demgegenüber ein kontinuierlicher Schwund in Sachen Kundenzufriedenheit ablesen. Generell scheint bei alldem die über die Jahre zu beobachtende Varianz in der Bewertung (siehe nebenstehende Tabelle) mit der Größe der jeweiligen Organisation zu korrelieren, was durchaus schlüssig ist: Je mehr Filialen ein Unternehmen hat, desto größer sind in der Praxis die jeweils vor Ort vorzufindenden Gegebenheiten und folglich auch die Erfahrungen der Kunden.

christian.marx@reifenpresse.de

.

BGHW-Präventionspreis für Vergölst

Vergoelst BGHW Praeventionspreis

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) hat Vergölst den “Präventionspreis 2012” verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Trägerin der Gesetzlichen Unfallversicherung mit ihren ca. 4,1 Millionen Versicherten in rund 410.

000 Unternehmen alljährlich beispielhafte Beiträge zum innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle des zu Continental gehörenden und bundesweit präsenten Autoservicedienstleisters haben demnach mehrere Maßnahmen rund um den Schutz seiner Lkw-Pannenhelfer bzw. die Vorbeugung von Unfällen den Ausschlag gegeben: Genannt werden in diesem Zusammenhang neue LED-Blinklichter für die Heckklappen der rund 140 Vergölst-Pannenmobile, ein in einem kleinen Tragkoffer untergebrachtes neues Pannenleitsystem, rollbare Pylone zur Arbeitserleichterung oder ein verbesserter Lärmschutz durch Dämmung der Stromerzeuger an Bord der Fahrzeuge.

“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt

Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.

In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.

Wer sich im B2C-Onlinereifenhandel rauspreist und wer sich einkauft

,
B2C Winterreifenpreise November 2012

Bei sechs gängigen B2C-Reifenhandelsplattformen hat die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem die Endverbraucherpreise für verschiedene Winterreifenmodelle der Hersteller Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli recherchiert und dabei ein im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres gesunkenes Preisniveau festgestellt. Aber darüber hinaus hat die Untersuchung noch weitere interessante Ergebnisse zutage gefördert. So liegen die Preise im Vergölst-Onlineshop beispielsweise teils so weit oberhalb vom Niveau der Konkurrenz, sodass hier zumindest wohl eher keiner der sogenannten Preiskäufer, die man in der Regel als hauptsächliche Internetkundenklientel annimmt, zuschlagen wird. Bildet die zu Conti gehörende Handelskette das eine Extrem, schlägt das Pendel mit Blick auf die erst dieses Jahr gestartete Tirendo-Plattform dafür in die andere Richtung aus: Bei den abgefragten Modellen in den beiden Größen 195/65 R15 T und 205/55 R16 H erwies sie sich in fast allen Fällen wenn schon nicht als billigster, so doch zumindest als einer der billigsten Anbieter. christian.marx@reifenpresse.de

Günter Straube neuer Key-Account-Manager bei Vergölst

Straube Guenter

Nach zweimonatiger Einarbeitungszeit hat Günter Straube bei Vergölst die Position als Key-Account-Manager im Flottengeschäft für die Region Mitte von Deutschland übernommen. Damit tritt der 55-jährige gelernte Versicherungsfachmann die Nachfolge von Jhonny-Alberto Mertineit an, der jetzt als Key-Account-Manger Car Fleet für die Region Nord zuständig ist und zuvor beide Regionen betreute. Sowohl Straube, der vor seinem Wechsel zu Vergölst als Key-Account-Manager im Segment Fleet & Finance für den Automobildienstleister Schwacke tätig war, verheiratet ist und hat zwei Kinder hat, als auch Mertineit berichten direkt an Thorsten Schuckenböhmer, der das Großverbrauchergeschäft bei dem zu Continental gehörenden Reifenserviceanbieter verantwortet.

Vergölst-Partner schätzen neues Franchise-Konzept

Der Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst, eine Tochtergesellschaft der Continental AG, veranstaltete unlängst in Hamburg und Düsseldorf (Region Nord-West), Dresden (Nord-Ost), Pforzheim (Süd-West) und Bad Gögging (Region Süd-Ost) seine Regionaltagungen für die knapp 190 Partnerbetriebe. Im Mittelpunkt standen das neue Franchise-Konzept mit drei unterschiedlichen Bindungsstufen, die betriebswirtschaftliche Beratung durch einen externen Spezialisten und diverse Neuerungen aus dem IT-Bereich..

FleetPartner bietet TÜV-geprüften Service

, ,
TNC

Der TÜV Nord hat dem Flottendienstleister FleetPartner das Zertifikat “TÜV geprüfte Servicequalität” verliehen. Die Cert GmbH – eine Tochtergesellschaft des TÜV Nord – hat dazu die Prozesse und Qualitätsstandards von FleetPartner geprüft und anhand eines festgelegten, branchenübergreifenden Kriterienkatalogs die Serviceperformance bewertet. Neben der Prüfung der Prozesse im Qualitätsmanagement in der Zentrale und den Betrieben war auch eine Kundenbefragung Bestandteil der Zertifizierung, die mit der Note 2,12 abgeschlossen werden konnte.