Zum Start in die kalte Jahreszeit bietet Vergölst Autofahrern einen Wintercheck für ihren fahrbaren Untersatz. Dabei werden insgesamt 40 Einzelpunkte überprüft angefangen beim Frostschutz über die Batterie und die Beleuchtung bis hin zum Reifenprofil, den Scheibenwischern, Bremsen und Stoßdämpfern sowie sämtlichen Flüssigkeitsständen. „Binnen kürzester Zeit überprüfen unsere ständig auf dem neuesten Stand geschulten Werkstatt-Mitarbeiter alle relevanten Funktionen des Fahrzeugs und dokumentieren das Ergebnis in einem umfassenden Prüfprotokoll“, verspricht Produktmanager Marcel Evert. Nach Rücksprache könne man im Falle eines Falles dann „im Handumdrehen“ auch gleich der Ersatz durch Originalersatzteile beauftragen, heißt es. „Eine Investition, die sich auszahlt. Denn sie gibt einem die Gewähr dafür, auch unter widrigen Umständen pünktlich ans Ziel zu kommen. Ob morgens zur Arbeit, mittags zum Kindergarten oder abends zum Einkaufen“, so Evert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Vergölst-Wintercheck.jpg400400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-12 15:11:182013-11-12 15:11:18Batterie, Reifen, Beleuchtung … – Wintercheck bei Vergölst umfasst 40 Punkte
Der zu Continental gehörende Reifen-/Autoservicedienstleister Vergölst hat im September seine turnusmäßigen Regionaltagungen durchgeführt und dazu die Inhaber von knapp 200 Betrieben seines Partnernetzwerkes eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei konkrete Maßnahmen, mit denen den Vergölst-Partnern im Hinblick auf eine Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges neue Kunden zugeführt werden sollen. Eine Neuerung in diesem Zusammenhang ist etwa die Etablierung eines 13-köpfigen Marketingbeirates, zu dessen Aufgaben die Beratung der Partnerbetriebe unter anderem in Sachen Kundengewinnung und -bindung gehört, der ihnen aber auch als Ansprechpartner für Fragen aus der täglichen Praxis dienen soll. „Wir setzten auf den vertrauensvollen Dialog und wollen mit dem neuen Gremium den reichen Schatz an Erfahrungen unserer Partner auf diesem Gebiet heben“, so Franchiseleiter Michael Wendt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-08 12:28:142013-11-08 12:28:14Marketingbeirat zur Unterstützung der Vergölst-Partner etabliert
Wie Peter Groß von Vergölst sagt, hat die zur Continental gehörende Reifenhandelskette den „ersten Ansturm“ auf Winterreifen in diese Saison bereits hinter sich. Das ist für ihn jedoch kein Grund darauf zu verzichten, Autofahrern, die bis jetzt noch nicht umgerüstet haben, zu empfehlen, dies nun doch schnellstmöglich zu tun. Obwohl die Straßenverhältnisse bislang nur in Höhenlagen winterlich seien, sollten Sommerreifen nach Vergölst-Meinung nicht zuletzt deshalb möglichst bald gegen Winterreifen ausgetauscht werden, weil Letztere schon auf nasser und mit Laub bedeckter Straße für einen besseren Grip sorgten und auf diese Weise helfen könnten, beispielsweise der im Herbst besonders großen Gefahr von Wildunfällen vorzubeugen. „Umsichtige Autofahrer warten daher mit dem Reifenwechsel nicht bis Schnee fällt, sondern kümmern sich schon jetzt um einen Montagetermin bei einem Fachhändler ihres Vertrauens“, sagt Groß. Jetzt nach dem „ersten Ansturm“ sei – wie er ergänzt – „die beste Gelegenheit, unnötige Wartezeiten zu vermeiden“. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-04 13:21:102013-11-04 13:27:22Vergölst hat „ersten Ansturm“ auf Winterreifen schon hinter sich
Einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv hat der beste Reifenhändler Deutschlands seinen Sitz in Hamburg: Reifen Helm. Das Unternehmen konnte seine Kunden offenbar in vielerlei Hinsicht überzeugen. Wie zufrieden sind die Kunden eigentlich mit ihrem Anbieter? Stimmt der Service? Ist die Beratung professionell? Und wie wird das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt? – Diese und weitere Fragen ließ das DISQ von Autofahrern beantworten, die Kunden bei Reifenhändlern mit Filialnetz und Vertragswerkstätten sind. Neben Reifen Helm erhielt einzig auch die Pneuhage-Gruppe ein „sehr gutes“ Urteil. Aus den Reihen der Fachhändlerschaft mussten sich unterdessen point S und Euromaster nur mit einem „befriedigenden“ Urteil ihre Kunden zufrieden geben, während die ‚rote Laterne’ bei Pit-Stop und ATU vorm Haus hängt.
Wer als Gewerbetreibender kurzfristig Termine in einer Autowerkstatt buchen möchte, kann dies ab sofort online bei Vergölst tun. Die Continental-Tochtergesellschaft hat dafür rechtzeitig zur Winterreifensaison einen sogenannten „B2CC-Shop“ („Business-to-Commercial-Customer-Shop“) eingerichtet. Für den Zugang kann sich jeder Gewerbetreibende unter vergoelst.de/b2b online selbst registrieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/B2CC.jpg200300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-17 07:22:362013-10-17 07:22:36Online-Terminvergabe für Gewerbetreibende bei Vergölst
In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwölf markenunabhängige Autowerkstattketten unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt der verdeckten Tests standen dabei demnach die Beratungs- und Servicequalität. Jeder Anbieter – ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst – wurde insgesamt zehnmal bundesweit getestet, davon je fünfmal telefonisch und bei Vor-Ort-Besuchen.
Das stärkste Gewicht für die Berechnung des Gesamttesturteils kam bei alldem der Fehlerdiagnose sowie der Kompetenz und Ausführlichkeit der Beratung zu. Letztendlich haben zwei Werkstattketten die Note “sehr gut” erreicht, sieben ein gutes und drei ein befriedigendes Testurteil. Stop+Go, ATU und Euromaster machen dabei in dieser Reihenfolge die drei Podiumsplätze unter sich aus, wobei Testsieger Stop+Go sich vor allem durch die beste Serviceorientierung und Freundlichkeit, eine gute Beratung sowie eine sehr gute Fehlerdiagnose hervorgetan haben soll.
ATU punktete laut DtGV mit der besten Beratung und Diagnose, einer sehr guten Serviceorientierung und der besten Dokumentation. Euromaster als Drittplatziertem werden sehr gute Leistungen bei der Serviceorientierung und eine gute Beratung bescheinigt. Außerdem wusste zu Michelin zählende Handelskette offenbar durch ausführliche Erklärungen zu überzeugen.
“Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Schwankungsbreite bei den Anbietern. Besonders wichtig erscheint aber, dass bei keinem der Anbieter systematisch falsche Diagnosen gestellt wurden”, so das Fazit der Tester. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DtGV_Werkstatttest.jpg320400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-04 13:24:002013-07-11 12:03:09Zweimal ein „Sehr gut“ beim DtGV-Werkstättentest
Nach dem “Flotten-Award 2013” in der Kategorie freie Werkstätten sowie dem Sieg bei einem Werkstatttest des WDR-Magazins “Servicezeit” kann man sich bei ATU jetzt noch über einen weiteren Erfolg freuen. Denn bei einer Leserwahl der Zeitschrift Firmenauto, bei der es um die besten Marken in verschiedenen Kategorien ging, hatte das Unternehmen wie im Vorjahr bei den insgesamt 16 zur Wahl stehenden Werkstätten ein weiteres Mal die Nase vorn. Die Fachmarktkette konnte demnach 66,0 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und damit den Bosch Car Service (36,7 Prozent) sowie point S (32,2 Prozent) auf die Plätze verweisen.
Beim Leserpreis “Die besten Marken Firmenauto” stellten sich außer Werkstätten, Fahrzeugherstellern, Leasinggesellschaften, Versicherungen und Tankkartenanbieter aber auch Reifenservicebetriebe und Reifenhersteller dem Votum von rund 2.800 Lesern, die insgesamt mehr als 200.000 Fahrzeuge in ganz Deutschland betreuen.
Beim Reifenservice kürten sie erneut Vergölst (56,0 Prozent) zum Sieger gefolgt von Euromaster (46,4 Prozent) und point S (46,0 Prozent). Und in der Kategorie Reifen konnte sich Continental ein weiteres Mal nach 2012 mit einem 65-prozentigen Stimmanteil gegen die restlichen 21 angetretenen Kandidaten durchsetzen, von denen Michelin (52,6 Prozent) und Dunlop (34,1 Prozent) die Plätze zwei und drei ergatterten. cm
Manfred Koller (Mitte), Leiter Flottenservice bei ATU, bei der Entgegennahme der Auszeichnung als “Beste Marke Firmenauto 2013”
Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.
Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-16 13:18:002013-07-11 11:43:15AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien
Vergölst feiert das 25-jährige Bestehen seines Franchisesystems. Nach einer vor allem in der jüngsten Vergangenheit forcierten Expansionsstrategie des Unternehmens wird heute etwa jedes zweite der insgesamt knapp 400 Vergölst-Fachbetriebe von einem alleinverantwortlichen Inhaber geführt. “Franchise ist für uns ein ganz wichtiges Feld, auf dem wir deutschlandweit und qualitativ weiter wachsen wollen”, lautet die Parole von Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth.
Die britische Bandvulc Group konnte nun auch den Liefervertrag mit der Stadtreinigung Hamburg um weitere drei Jahre verlängern, nachdem man zuvor bereits ähnliche Verträge mit den städtischen Entsorgern in Berlin und München erneuert hatte. Bandvulc liefert über seinen deutschen Dienstleistungspartner Vergölst runderneuerte Wastemaster-MKIII- sowie andere Reifen aus seinem Sortiment an die Betriebe in den drei deutschen Großstädten. Wie Bandvulc dazu nun mitteilt, hätten sich die Produkte in Deutschland als überaus widerstandsfähig gegen Pannen erwiesen – eine der zentralen Eigenschaften im kommunalen Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SRH_Hamburg_waste_vehicle_tb.jpg375500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-14 16:24:002013-07-11 11:32:44Bandvulc Group beliefert kommunale Entsorger in Deutschland