business

Beiträge

Konzeptgeber setzen zunehmend auf Multi-Channel-Vertrieb – NRZ-Interview

, ,
Fachhandelskonzepte Vorschau tb

Die führenden Fachhandelskonzepte im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich immer weiter und lassen mittlerweile kaum mehr einen Bereich des Reifenhandels aus. Ein Baustein, der dabei in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Konzeptgeber und auch der angebundenen Reifenhändler gerückt ist, ist der Multi-Channel-Vertrieb, also der Vertrieb von Reifen im klassischen Hofgeschäft wie auch […]

Niko Heib wird neuer Leiter des First Stop Partner-Systems

Niko Heib klein

Ab dem 1. April 2017 wird Niko Heib (42) die Position als Leiter des First Stop Partner-Systems bei First Stop Deutschland übernehmen. Er wird in dieser Funktion direkt an die Geschäftsführung von First Stop Deutschland berichten. Niko Heib ist bereits seit 2015 als Retail Business Consultant Ansprechpartner für First Stop Partner im Außendienst. Für die […]

Abt, BBS, Bilstein, Bosch, Conti unter den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,
Autozeitung Topmarken 2017

Auch dieses Jahr hat die Autozeitung wieder „Topmarken“ in insgesamt neun Zubehör- und Dienstleistungskategorien rund ums Automobil gekürt basierend auf dem Votum ihrer Leser. Bei den Tunern sehen die rund 12.500 Abstimmungsteilnehmer Abt Sportsline auf dem ersten Rang, während BBS bei den Felgen die Nase vorn hat und sich bei den Sportfahrwerken Bilstein den ersten […]

Bs der Branche dominieren einen Teil der AMS-Lieblingsmarkenwahl

, , ,
AMS Lieblingsmarkenwahl 2017

Im Rahmen seiner alljährlichen „Best-Cars“-Leserwahl hat sich das Magazin Auto Motor und Sport (AMS) auch dafür interessiert, wie die unterschiedlichen Marken von Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsunternehmen rund ums Automobil im Markt ankommen. Um Reifen(-marken) ging es dabei zwar nicht, aber unter den insgesamt 24 abgefragten Kategorien, in denen Sieger gekürt wurden, sind trotzdem so einige, […]

Reifen1+ bereits auf 555 Partner angewachsen – Unabhängigkeit und Bausteine

,
Reifen 1 tb

Man kann sich nicht erinnern, wann jemals ein neues Netzwerk des Reifenfachhandels innerhalb von nur zweieinhalb Jahren weit über 500 Partner an sich binden konnte. Nach dem groß angelegten Launch auf der Reifen-Messe 2014 führt die Pneuhage-Unternehmensgruppe mittlerweile 555 Reifen1+-Partner in ihren Registern. Gemeinsam mit den Pneuhage-eigenen Betrieben, den Anfang 2016 übernommenen Reifen-Ehrhardt-Betrieben sowie der […]

Pneumobil auch 2016 „ServiceAtlas“-Sieger – Pit-Stop und ATU enttäuschen

,
Pneumobil Mühlhäuser tb

Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern von Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der „Studie ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“ veröffentlicht. Wie bereits in den zwei Jahren zuvor, gelang es der Pneumobil GmbH auch 2016 wieder, die Wettbewerber auf die Plätze zu verweisen und als Testsieger aus der Servicestudie hervorzugehen. Während die Pirelli-Tochter insgesamt eine sehr gute Gesamtbeurteilung von ihren Kunden erhielt, wurden auch Pneuhage, Premio, Quick und First Stop mit entsprechenden Lorbeeren in der Gesamtbewertung bedacht. Keine gute Figur machten unterdessen Pit-Stop und ATU, aber auch Euromaster und Vergölst erhielten nicht gerade ‚Belobigungszeugnisse’.

Bosch, Michelin, Pneuhage gehören zu den „TopPerformern“ im Flottenmarkt

, ,
Weishaupt Bernd

Die Zeitschrift Autoflotte hat die „TopPerformer“ im Flottenmarkt gekürt, wobei Preise in zahlreichen Kategorien vergeben wurden. Dabei ging es nicht nur um die Sieger in diversen Fahrzeugklassen, sondern etwa auch um die aus Sicht von Fuhrparkverantwortlichen besten Werkstatt- und Reifenservicedienstleister oder Reifenhersteller. In Sachen Werkstatt kann sich der Bosch Car Service über den Titel als […]

Onlinereifenshops wird „ungenutztes Markenpotenzial“ bescheinigt

, , ,
Research Tools Markenpotenzial von Onlinereifenshops

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) hat ihre zuletzt 2014 veröffentlichte „E-Shop-Analyse Reifen“ auf den neuesten Stand gebracht. Für die aktuelle, über 180 Seiten umfassende Studie hat das Unternehmen zehn Onlinereifenshops – die von ATU, Euromaster, Giga-Reifen, Oponeo, Premio, Reifenchampion, Reifen.com, ReifenDirekt, Tirendo und Vergölst – untersucht bzw. miteinander verglichen. Die jetzigen Ergebnisse bestätigen dabei zum Teil das, was man schon vor zwei Jahren herausgefunden hat und sich sicherlich auch ganz allgemein mit der persönlichen Erfahrung vieler Verbraucher decken dürfte: dass es nämlich selbstverständlich auch bei Reifen starke Preisunterschiede zwischen verschiedenen Verkaufsstellen gibt. Jedenfalls soll sich keiner der zehn Shops als durchgehend günstiger Anbieter präsentiert haben. „Mit breiten Preisspannen wenden sich Tirendo und Vergölst an unterschiedlich preisbereite Käufergruppen“, haben die Esslinger darüber hinaus festgestellt. Insofern hat sich gegenüber den diesbezüglich schon 2012 von der NEUE REIFENZEITUNG skizzierten Gegebenheiten seither offenbar nicht viel verändert. Ungeachtet dessen hat die Research-Tools-Studie freilich noch weitere Ergebnisse jenseits des Preisthemas zutage gefördert. Beispielsweise sprechen ihre Autoren von einem „ungenutzten Markenpotenzial“ von im Durchschnitt 34 Prozent über die zehn analysierten Onlinereifenshops. Denn von 39 der Topmarken sollen die Shops nur zwischen 36 und 85 Prozent (Mittel: 66 Prozent) geführt haben. Ob und inwiefern mehr Reifenmarken wirklich mehr Erfolg bringen könnten, wird dann vermutlich aber erst ein detaillierter Blick in die bei den Esslingern käuflich zu erwerbenden Studie liefern können. cm

We are the (Service-)Champions – und „wir“ sind eine ganze Menge

, ,
ServiceValue Service Champions 2016

Wie jedes Jahr in der jüngeren Vergangenheit hat die Zeitung Die Welt zusammen mit der ServiceValue GmbH auch aktuell wieder die in Sachen Kundenservice besten Unternehmen gekürt. Dazu wurden insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu mehr als 2.600 Unternehmen aus gut 300 Branchen ausgewertet. Basis eines daraus erstellten Rankings ist der sogenannte „Service Experience Score“ (SES). Der entsprechende prozentuale Wert, in den demnach die Urteile und Erlebnisse aktueller und ehemaliger Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) eingingen, spiegele die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service eines Unternehmens gut wider, sagt Prof. Rolf van Dick von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, von der die Untersuchung wissenschaftlich begleitet wurde. Über das Gesamtranking hinaus werden als Ergebnis außerdem noch Einzelrankings nach Branchen ausgewiesen, wobei First Stop beim Autoservice mit einem SES von 69,9 Prozent (Gesamtrang 50) die Nase vorn hat, bei den Autoteilehändlern Kfzteile24 (Gesamtrang 836), bei den Onlinereifenhändlern Reifen.com (Gesamtrang 582) und bei den Werkstattportalen Autoscout24 (Gesamtrang 838). christian.marx@reifenpresse.de

„Radwechselwochen“ bei Vergölst noch bis 31. Oktober

, ,

Schon seit dem 5. Oktober und noch bis zum Ende dieses Monats laufen die sogenannten „Radwechselwochen“ bei Vergölst. In besagtem Aktionszeitraum wird Neukunden der zu Continental gehörenden Reifen- und Autoservicekette einmalig nach vorheriger Anmeldung in einer der gut 170 teilnehmenden Filialen (siehe www.vergoelst.de/radwechselwochen-teilnehmende-betriebe) der Wechsel von vier Rädern inklusive Auswuchten zum Preis von 39 Euro […]