Philip Gerstlauer, Stefan Ritter und André Steib sorgen für eine noch individuellere Kundenbetreuung bei Vergölst. Sie sind zuständig für Großkunden im Süden und in der Mitte Deutschlands.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Vergölst-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-04-02 14:02:482019-04-02 14:36:13Verstärkung im Großkundensegment: Beratungskompetenz bei Vergölst wächst weiter
Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/AutoBild-Leserwahl-beste-Felgen-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-02 10:39:522019-04-03 08:04:09AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn
Mit BestDrive stellt Continental seinen Handelsgesellschaften seit Kurzem bekanntlich eine neue Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung zur Verfügung. Daher sind die neuen Sommerreifen dieses Labels – Winterreifen sollen zur Radwechselsaison im Herbst bereitstehen – hierzulange ausschließlich bei Vergölst erhältlich. „Mit dieser neuen Marke in unserem etablierten Portfolio bieten wir ein hochqualitatives Produkt zu einem fairen Preis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Vergölst-gibt-BestDrive-Zufriedenheitsgarantie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-03-19 15:17:092019-03-19 15:17:09Zufriedenheitsgarantie für BestDrive-Reifen bei Vergölst
Zum nun schon 14. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen der „Best-Cars“-Wahl des Magazins seine Leser auch nach den von ihnen favorisierten Marken in zwei Dutzend Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsbranchen rund ums Thema Auto befragt. Basierend auf deren Votum sind insofern wieder die besten Marken gekürt worden. Bezüglich der Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/AMS-Best-Brands-Leserwahl-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-03-14 13:26:232019-03-14 13:26:23Nur marginale Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser
Wie im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH im Namen von Deutschlandtest einmal mehr untersucht, welchen Unternehmen deutsche Verbraucher am ehesten die Treue halten. Die entsprechende Studie basiert auf einer Onlinebefragung zu fast 1.900 Anbietern aus rund 200 Branchen, darunter auch vier rund um das Thema Reifen/Werkstatt. In Summe sollen der Studie gut 569.700 Kundenmeinungen zugrunde liegen, wobei pro Unternehmen jeweils mindestens 300 angestrebt wurden. Basierend darauf wurde getrennt nach den einzelnen Branchen dann ein Ranking erstellt. „Die Auszeichnung ‚hohe Kundentreue‘ erhalten alle Unternehmen/Marken, die über dem Durchschnitt des Branchenmittelwertes liegen. Unternehmen/Marken, die wiederum über dem Durchschnitt der mit ‚hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegen, erhalten die Auszeichnung ‚höchste Kundentreue‘“, erklärt ServiceValue das weitere Vorgehen dabei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Übernahme durch Vergölst 2014 sind die Veränderungen im ehemaligen Bandag-Kaltrunderneuerungswerk von ESKA Reifendienst im bayerischen Cham nun weitgehend abgeschlossen. Ende Februar nutzten die Mitarbeiter die Chance, Vertretern von Continental sowie der österreichischen Unternehmen Profi Reifen & Autoservice, Semperit und Reifen John (allesamt ebenfalls Continental-Töchter) die Ergebnisse vorzustellen. Dabei sei das Werk nicht nur […]
Zum 1. Januar 2019 hat Oskar Koch die Personalleitung bei Vergölst übernommen. Der 34-Jährige verantwortet seitdem alle HR- und Trainings-relevanten Themen des Reifen- und Autoservicedienstleisters.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Namen BestDrive betreibt Continental in verschiedenen Ländern der Welt – sei es in den USA, China, Malaysia oder auch Frankreich und Italien – Handelsunternehmen rund um das Reifen-, Auto- und Nutzfahrzeugservicegeschäft. Jetzt bekommen die Betriebe von der Konzernmutter außerdem noch eine eigene Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung an die Hand. Diese hört passenderweise auf den Namen BestDrive und soll sich ab diesem Sommer nicht zuletzt auch im deutschen und österreichischen Markt materialisieren. Der Wunsch danach sei demnach vonseiten der Handelstöchter selbst an Conti herangetragen worden, heißt es. Hinsichtlich des ohnehin schon recht umfangreichen Straußes an Reifenmarken innerhalb des Konzerns beginnend bei Conti am obersten Ende und je nach geografischer Region gefolgt unter anderem von Uniroyal, Semperit, General Tire, Viking, Mabor, Barum oder Matador soll sich der Neuzugang dabei preislich etwas unterhalb der beiden zuletzt Genannten einsortieren. christian.marx@reifenpresse.de
Unter der Bezeichnung BestDrive betreibt Continental nicht nur Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern der Welt, jetzt rollen zudem Reifen dieses Namens in den Markt und sollen ab Sommer hierzulande dann etwa bei Vergölst oder in Österreich bei Profi Reifen erhältlich sein
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Conti-BestDrive-Reifen-für-Handelsunternehmen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-19 14:29:272019-02-19 14:29:32BestDrive materialisiert sich auch als Reifenmarke
Zwar hat es hinsichtlich der Kategorien, in denen die Autozeitung-Leser im Rahmen der sogenannten Auto Trophy des Blattes ihre „Topmarken“ küren konnten, ein paar Veränderungen gegeben. Doch sieht man einmal davon ab, dass beispielsweise in Sachen Felgen diesmal gar keine Marken zur Wahl standen, dafür aber die Kategorie Zulieferer eingeführt wurde, ist hinsichtlich des letztendlichen Votums von diesmal knapp 18.000 Teilnehmenden an der Abstimmung nicht allzu viel Anderes herausgekommen als in früheren Jahre bzw. speziell 2017 und 2018. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Autozeitung-Leserwahl-Topmarken-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-14 11:54:122019-02-14 11:54:23Erneut wenige Änderungen bei den „Topmarken“ der Autozeitung
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits gestern vorab über die Übernahme von Reifen John durch den Continental-Konzern berichtet hatte, haben sich zwischenzeitig auch die beteiligten Unternehmen dazu zu Wort gemeldet. Wie das traditionsreiche Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Salzburg nun bestätigt, habe man mit dem deutschen Reifenhersteller einen Vertrag über die Akquisition aller 32 Filialen geschlossen, von denen elf in Bayern und 21 weitere in Österreich ansässig sind. Continental bindet damit einen der größten bisher noch unabhängigen Reifenhändler hierzulande fest in seine Systeme ein; insgesamt – in Österreich und in Deutschland – konnte Reifen John im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro erzielen und habe sich eigenen Aussagen zufolge „seit einigen Jahren parallel zur Marktentwicklung in Österreich und Deutschland stabil entwickelt“. Geschäftsführer Thomas Hammerschmid kommentiert: „Durch diesen starken Partner im Rücken sind wir gerüstet, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Continental ist ein moderner Konzern, der nicht nur ein Produktportfolio bietet, das regelmäßig Bestnoten erzielt, sondern auch ein maßgeblicher Treiber in wichtigen automotiven Zukunftsthemen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifen-John-Peter-John_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-30 13:48:032018-11-30 13:48:03Übernahme: Marke Reifen John besteht auch unter Continental weiter