Juli 2004 die Leitung Elektronik im Zentralbereich Forschung und Entwicklung der ZF Friedrichshafen AG von Dr. Wolfgang Runge, der zeitgleich neuer Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung von Pkw-Lenkungen der ZF Lenksysteme GmbH wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26933_4631.jpg193150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-06 00:00:002023-05-17 09:08:44Neuer Leiter Elektronik in der Zentralen F&E bei ZF
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bzw. dessen Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik will im Oktober erneut seine Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ veranstalten. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, die am 29.
und 30. Oktober in Hannover im Congress-Centrum stattfindet, stehen etwa aktuelle Technologiefortschritte sowie die Interaktion zwischen den drei Komponenten Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn. Neben anspruchsvollen Fachvorträgen bietet sich den Teilnehmern genügend Zeit für Diskussionen.
Die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik bereitet derzeit für den Oktober (29./30.10.
) die mittlerweile neunte Fachtagung „Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn“ vor – Veranstaltungsort wird wiederum das Kongresszentrum Hannover sein. Im Mittelpunkt der Tagung sollen aktuelle Technologiefortschritte bei den Komponenten Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn, ihren Eigenschaften und ihrer Systemfähigkeit stehen. Präsentieren will man neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen zwischen den Komponenten sowie neue Ansätze für eine interaktive Vernetzung und Systemintegration.
Fachleute, die mit einem Vortrag zum Gelingen des Events beitragen möchten, bittet der Veranstalter eine entsprechende Kurzfassung (ausschließlich als Word-Dokument) bis spätestens 14. April 2003 per E-Mail an mirbach@vdi.de einzureichen.
Unter der neuen Leitung von Prof. Dr. Hermann Winner lädt das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt (fzd) am 17.
Oktober zum vierten Mal seit 1996 Experten der mit dem Fachbereich verbundenen Institutionen nach Darmstadt ein, um im 4. Darmstädter Reifenkolloquium neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse kennen zu lernen, Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen sowie miteinander zu diskutieren. Die Beiträge aus den Bereichen „Zukunft von Reifen & Fahrbahn“, „Modelle & Simulation“, „Reifen & Fahrzeugkomponenten“ sowie „Sensorik & Fahrbahnzustandserkennung“ werden darüber hinaus wieder als VDI-Fortschritt-Bericht der Reihe 12 publiziert.
Den Reifen, der ein Autoleben überdauern könnte, entwickeln einem Bericht in den VDI nachrichten vom 29. Juni zufolge Wissenschaftler bei Degussa. Durch Einsatz so genannter „Nanotechnologie“ könnten die Forscher nach Informationen des Blattes die als Reifenfüllstoff verwendeten Rußpartikel so designen, dass die Pneus besser vor Abrieb geschützt sind, ohne dabei ihre sonstigen Eigenschaften negativ zu beeinflussen.