Immer wieder gibt es Streit zwischen Porsche und dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT). Jetzt hat das Oberlandesgericht Stuttgart in einem mehr als sechs Jahre anhängigen Rechtstreit ein Urteil gefällt. Laut dem Gericht seien die vom VDAT beanstandeten Händlerklauseln, die eine Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen sowie Zubehör- und Ersatzteilen weitestgehend verbieten, kartellrechtswidrig. Gleiches gelte für die Verwendung der Verpflichtungserklärungen, in denen der Käufer sich verpflichten musste, erworbene Teile nicht für Tuningzwecke zu verwenden, so der VDAT.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Gerichtsurteil-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-05-27 07:19:172020-05-27 11:42:07VDAT setzt sich vor Gericht gegen Porsche durch
China ist ein Wachstumsmarkt – auch für die internationale Tuningbranche. Das zeigte die erfolgreiche zweite Auflage der China Essen Motor Show, die vom 22. bis 25. November 2019 mehr als 95.000 Besucher in den China Import and Export Fair Complex in der Millionenmetropole Guangzhou lockte. Rund 70 Aussteller und über 100 Brands präsentierten Tuningbegeisterten ihr Portfolio, darunter internationale Größen wie KW, H&R, Prior Design und Vogtland
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/China-Essen-Motor-Show-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-05 11:59:072019-12-05 15:45:35Tuningtrends im Reich der Mitte: China Essen Motor Show feiert zweite Runde
Der chinesische Markt ist für deutsche Unternehmen rund um sportliche Automobile von großer Bedeutung. Das zeige das Interesse an dem ersten deutschen Gemeinschaftsstand auf der China Essen Motor Show eindrucksvoll. Elf Marken zeigen Präsenz und nutzen die Chance, sich unter der Dachmarke „Made in Germany!“ dem automobilbegeisterten Publikum vom 22. bis 25. November 2019 in Guangzhou zu präsentieren. Zu den Ausstellern gehören etwa Vogtland Autosport, H&R Spezialfedern, Prior Design, VDAT und Messe Essen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/China-Essen-Motor-Show-03-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-08-22 14:35:152019-08-22 14:35:15Die PS-Show in Asien: China Essen Motor Show läuft vom 22. bis 25. November
Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr startet die China Essen Motor Show in die nächste Runde. Vom 22. bis 25. November 2019 soll sich der China Import and Export Fair Complex in der Millionenmetropole Guangzhou in Asiens PS-Festival verwandeln. Im vergangenen Jahr präsentierten 83 Aussteller auf 30.000 Quadratmetern ihre Produkte, „und das mit Erfolg“, so die Messeveranstalter: 87.598 Besucher kamen zur Erstauflage der Messe. Für die zweite Ausgabe der China Essen Motor Show haben die Veranstalter außerdem ein besonderes Angebot parat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/China-EMS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-13 16:01:272019-05-14 10:31:25Anmeldung für die China Essen Motor Show 2019 ab sofort möglich
Auf den richtigen Carstyle und den richtigen Drive kam es am Wochenende bei der 17. Tuning World Bodensee an. 82 300 Autofans (2018: 98 700) zog es auf das Messegelände in Friedrichshafen. Mit drei neuen Bereichen, neuem Termin und verkürzter Tagefolge gab das Event nochmal richtig Gas.1.300 Autos und 197 Aussteller zeigten alles, was im Bereich der Automobilveredelung gefällt und im Trend liegt. Premiere feierten die Style Mile, wo die Tuning Trends gezeigt wurden, der Polo Dome und der eSports Circuit. Großer Beliebtheit erfreuten sich neben den neuen Themen auch die Driftshows, der Wettbewerb European Tuning Showdown (ETS) sowie die Wahl zur Miss Tuning 2019.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Tuning-World-Bodensee-klein-nachher.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-05-06 09:40:562019-05-06 10:38:39Tuning World Bodensee feiert die Liebe zum Auto
Bereits Ende Januar 2019 ist Michael Lauer gestorben. Der langjährige Geschäftsführer und Gründungsmitglied des VDAT (Verband der Automobil Tuner), ehemaliger Geschäftsführer von AC Schnitzer und ehemaliger Inhaber von Racing Dynamics starb „überraschend und plötzlich“ im Alter von nur 64 Jahren. Von seinen Wegbegleitern wird er als Mensch voller Energie und einem unermüdlichen Einsatz für Menschen […]
„Vermutlich Briefkastenfirma.“ Das steht so in einer der Staatsanwaltschaft Frankfurt vorgelegten Strafanzeige wegen Verdachts des Betruges durch den Chef und Gründer der Loma-Group Mario Radosavljevic, genannt Rados. Uns liegt eine Liste von 22 anwaltlich vertretenen Loma-Kunden vor, die entweder gegen den Geschäftsführer Anzeige wegen Betruges erstattet haben und/oder auf dem Zivilweg versuchen, ihr Geld zurückzubekommen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Loma-quer-Internet-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-04-01 14:46:322019-04-01 15:37:15Die Loma Group Monaco – Mehr als eine Briefkastenfirma? Oder nicht einmal das?
Der Bundesrat hat am 15. Februar 2019 die Regelung zum Paragraphen 21 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) außer Kraft gesetzt. Bisher durften nur amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer (aaSoP) des TÜV (alte Bundesländer) und in den neuen Bundesländern nur deren Kollegen der Dekra Fahrzeugabnahmen im Einzelgenehmigungsverfahren durchführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wunsch nach freiem Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union ist bereits 1958 im Gründungsvertrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft festgeschrieben worden. Doch trotz bestehender Binnenmarktverordnung, Mutual Recognition Agreement (Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Produkten) und GeoBlocking-Verordnung ist der freie Binnenmarkt für sogenannte „nicht harmonisierte Produkte“ aktuell mehr Wunsch denn Wirklichkeit. Das will der Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) nicht länger hinnehmen und erhöht vor dem Hintergrund der anstehenden Überarbeitung der Binnenmarktverordnung den Druck auf die EU-Kommission.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Nur Leichtmetallräder mit qualifizierten Gutachten garantieren gleichbleibende Qualität und problemlose Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr“, betont Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbandes der Automobil Tuner e.V. In einer Mitteilung schreibt der Verband: „Aktuell geht ein Aufschrei durch das weltweite Web sowie die sozialen Medien. Dort ist die Rede von Rädern für Luxusfahrzeuge eines südeuropäischen Anbieters. Die sollen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/VDAT-Logo.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-12-14 09:03:212018-12-14 12:29:59VDAT: „Finger weg von Leichtmetallrädern ohne Gutachten“