Die Spritpreise steigen unaufhörlich, gleichzeitig sorgen die Klimaprobleme dafür, dass der Schadstoffausstoß von Automobilen immer mehr in den Mittelpunkt der Diskussion rückt. Ökonomie und Ökologie werden somit auch bei der Motorenentwicklung immer wichtiger – und das gilt natürlich auch für Veredler. Entsprechende Konzepte sind demnach sehr gefragt.
Das weiß man auch beim VDAT-Mitglied Abt Sportsline (Kempten). Der führende Veredler von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern arbeitet seit rund zwei Jahrzehnten an alternativen Antriebskonzepten und Motorenoptimierung, die Umweltgesichtspunkte berücksichtigt – Know-how mit VDAT-Qualitätszeichen.
Laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann die Räderumrüstung von Kraftfahrzeugen für deren Besitzer mit „Risiken und Nebenwirkungen“ verbunden sein.
Denn montiert werden dürfen nur solche Räder, denen seitens des Kraftbundesamtes eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erteilt wurde, die anerkannte Prüfstellen entsprechend der nationalen Räderrichtlinie geprüft und dies durch ein so genanntes Teilegutachten belegt haben oder die nach der europäischen Richtlinie ECE 124 geprüft bzw. genehmigt worden sind und somit ein entsprechendes ECE-Kennzeichen tragen. Beim Räderkauf empfehle sich deshalb genaues Hinsehen, ob die hierzulande gesetzlich verlangten Nachweise vorliegen.
Dies sei nämlich nicht immer der Fall, insbesondere im Internet gebe es zahllose Angebote, die nicht den gesetzlichen Auflagen entsprechen. Ein Indiz hierfür könne zum Beispiel sein, dass ein Felgenanbieter darauf hinweist, dass der Kunde selbst für die TÜV-Abnahme des Produktes zu sorgen hat oder wenn diese nur an ganz bestimmten, vom Anbieter vorgegebenen Stellen erfolgen soll. „Ein einwandfreies Produkt mit den entsprechenden Nachweisen muss von jeder anerkannten Prüfstelle die erforderliche Freigabe erhalten“, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
„Dass Tuning längst keinen schlechten Ruf mehr hat, liegt im Wesentlichen an der intensiven Arbeit des VDAT e.V.“, ist man beim Verband Deutscher Automobiltuner überzeugt, der sich hinter dem Akronym verbirgt.
Seit 20 Jahren vertrete man die Interessen der Mitgliedsunternehmen und damit die einer ganzen Branche, so das Selbstverständnis des VDAT. In diesem Zusammenhang wird unter anderem auf Aktionen hingewiesen, mit denen man zeigen will, dass Tuning ein Fahrzeug nicht nur individueller oder schneller macht, sondern oftmals auch sicherer. „Voraussetzung ist allerdings, dass qualitativ hochwertiges Zubehör von Fachleuten verbaut wird.
Auf die Kompetenz der VDAT-Mitglieder und auf die Qualität ihrer Produkte kann sich der Kunde verlassen – dafür bürgen die Unternehmen mit ihrem guten Namen und dem VDAT-Gütesiegel“, heißt es vonseiten des Verbandes, der gleichzeitig damit vor „unsachgemäßem oder minderwertigem Tuning“ warnt. Deshalb engagiert sich der VDAT auch gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium, Kraftfahrzeugbundesamt, ADAC, AvD, der Essen Motor Show und anderen im Rahmen der Initiative „Tune It! Safe!“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-11 00:00:002023-05-17 10:55:23Tunerverband: „Tuning hat eine Lobby, und die heißt VDAT“
Der VDAT will sich auch auf der Tuning World Bodensee, die vom 28. April bis 1. Mai in Friedrichshafen wieder ihre Pforten öffnet, für die Belange der Tuningbranche einsetzen und seine Mitglieder mit einem wirkungsvollen Außenauftritt unterstützen.
Auf der Tuning World Bodensee ist der Verband Deutscher Automobil Tuner inklusive der Einzelstände seiner Mitglieder auf dem Messe-Areal mit 25 Firmen aus der Tuningbranche vertreten. Besonders imposant sei dabei der VDAT-Gemeinschaftsstand in Halle A1: Dort werde mit dem Brabus-Rocket-Streifenwagen nicht nur das Aushängeschild der Initiative „Tune It! Safe!“ zu sehen sein, sondern auch hochklassige Exponate verschiedener VDAT-Mitglieder..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-10 00:00:002023-05-17 10:51:15VDAT zeigt Flagge auf der Tuning World Bodensee
Der Verband Deutscher Automobiltuner (VDAT) will sich vom 14. bis 22. April auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig als Partner der Initiative „Tune It! Safe!“ präsentieren.
Zum Hauptanliegen des Verbands gehöre es etwa, heißt es dazu in einer Veröffentlichung, die Kriterien Qualität und Sicherheit im Tuningbereich zu fördern. Mitglieder des VDAT, die strengen, normierten Anforderungen an Qualität und Sicherheit genügen müssen, dürfen sich seit einigen Jahren auch mit einem speziellen Gütesiegel schmücken..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-27 00:00:002023-05-17 10:51:46VDAT präsentiert sich auf AMI als „Tune It! Safe!“-Partner
Der ältester und renommiertester Verband der deutschen Tuningindustrie VDAT e.V., der im März dieses Jahres sein 20-jähriges Bestehen feiert, hat pünktlich zum Jubiläum einen neuen Internetauftritt.
Neben vielen Informationen zu den Leistungen des Verbandes wie Messeauftritte, dem VDAT-Gütesiegel oder Marktdaten der Tuningbranche, findet sich auf der neuen Homepage eine Sektion mit topaktuellen News zur Verbandsarbeit. Gerade im Hinblick auf die neuen EU-Richtlinien zum Thema Tuning werde der Verband hier regelmäßig Informationen aus erster Hand kommunizieren, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Vorgestellt werden auf der Seite auch die Mitglieder, die jeweils mit einem Kurzporträt und aktuellen Kontaktdaten vertreten sind.
Die Inhalte der Seite sind in Deutsch und Englisch verfügbar und sind unter www.vdat.de verfügbar.
Der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V., der rund 80 Mitgliedern zählt und in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, hat die IKmedia GmbH aus Schwabach bei Nürnberg, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit engagiert.
Die Agentur betreut bereits seit zehn Jahren Kunden aus dem Automobilbereich in puncto Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Marketing und Mediaplanung. „Mit unseren Referenzen sind wir bereits seit längerem PR-Dienstleister auch einiger VDAT-Mitglieder. Wir freuen uns sehr, jetzt auch direkt für den Verband tätig zu sein“, so IKmedia-Geschäftsführer Oliver Schielein, der zehn fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt.
Zusammen mit dem Europaabgeordneten Dr. Jorgo Chatzimarkakis und dem zuständigen Berichterstatter im europäischen Parlament Malcolm Harbour haben EUTA (European Tuning Association) und VDAT (Verband deutscher Automobiltuner) zu einer Lunchdebatte in Brüssel eingeladen. Zusammen mit vielen prominenten Entscheidern aus EU-Kommission, Parlament, Ministerrat und der Industrie wurden alle Aspekte der geplanten EU-Richtlinie zum Autotuning diskutiert.
Der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V. (VDAT) hat den TÜV Nord für den von ihm erstmals unter dem Namen „Tuning-OsCAR“ ausgeschriebenen Tuningwettbewerb ausschließlich für Frauen mit seinem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet, mit dem besonders innovative Ideenträger im Bereich Tuning geehrt werden.
„Der Innovationspreis des VDAT ist für uns eine sehr wichtige Auszeichnung. Er bestätigt uns, dass TÜV Nord Mobilität auch bei Fachleuten als innovativer Partner im Wachstumsmarkt Tuning ankommt“, sagt Stefan Koszewski. Der Bereichsleiter von TÜV Nord Mobilität ist Initiator des „Tuning-OsCAR 2006“ mit dem man dem Trend Rechnung tragen will, dass immer mehr Frauen ihre Autos selbst tunen.
Im Rahmen des Wettbewerbs wählten 50.000 Besucher der Website www.tuning-oscar-2006.
de aus den dort insgesamt 80 angemeldeten Teilnehmerinnen die besten zehn für die Endrunde, die letztlich Barbara Langenberger aus Lauf bei Nürnberg mit ihrem 265 PS starken Audi A4 1.8 T Avant Quattro für sich entscheiden konnte. Sie durfte ihren Wagen am Stand von TÜV Nord Mobilität auf der Essen Motor Show ausstellen, zusätzlich gewann sie 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-13 00:00:002023-05-17 10:42:31VDAT-Innovationspreis für „Tuning-OsCAR“ des TÜV Nord
Rund 400.000 Besucher haben die Veranstalter der Essen Motor Show in diesem Jahr gezählt. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres zwar übertroffen, aber da waren aufgrund widriger Wetterverhältnisse weniger Tuningfans in die Metropole gekommen als sonst.
Nichtsdestotrotz liegt das diesjährige Ergebnis nicht allzu weit von denen Vorjahre entfernt. Insofern habe die Messe ihre Position als „besucherstärkste jährliche Automobilmesse in Deutschland“ bestätigt, heißt es vonseiten der Messe Essen GmbH. „Damit zeigte sich die Essen Motor Show wieder in gewohnt guter Form und hat hervorragende Voraussetzungen für die Jubiläumsmesse im kommenden Jahr geschaffen“, sagt der Essener Messechef Dr.
Joachim Henneke – 2007 findet die Essen Motor Show zum 40. Mal statt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-12 00:00:002023-05-17 10:42:32Veranstalter und Aussteller mit Essen Motor Show 2006 zufrieden