association

Beiträge

VDAT: Wunsch nach getuntem Auto ist keine Frage des Alters

,
VDAT

Verschiedene Marktforschungen im Auftrag der Fachzeitschrift “Autohaus” durch Puls Marktforschung und Umfragen des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) kommen zu den Ergebnissen, dass das Interesse an individuellen Automobilzubehör und Tuningkomponenten ungebremst ist. Nicht nur junge Autofahrer interessieren sich demnach für sportives Zubehör, sondern auch ältere. Für 42 Prozent der über 50-Jährigen sei ein individuelles Fahrzeug sehr wichtig, für 44 Prozent der Befragten zwischen 31 bis 50 Jahren sei es ebenfalls sehr wichtig, ein nach ihren Bedürfnissen individuell abgestimmtes Auto zu fahren.

Und knapp die Hälfte (49 Prozent) der bis 30-jährigen Autofahrer teile den Wunsch nach einem individuellen Auto. Das potentielle Interesse sei dabei groß: 20 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob im Zuge eines aktuellen Autokaufs auch die zusätzliche Anschaffung von Tuning- und Zubehörteilen geplant sei, mit ja. Für 85,7 Prozent sei “sicheres Zubehör”, also Teile mit Teilegutachten oder ABE, wichtig.

Dieser hohe Prozentsatz sei auch der Aufklärungsarbeit des VDAT zu verdanken, ist sich der Verband sicher, wie es dazu in einer Presseerklärung  heißt. Die “Geiz ist geil”-Mentalität sei nun vorbei. Während 2007 nur 32 Prozent der Befragten beim Kauf von Tuning- und Zubehörteilen auf Qualität achteten, seien es inzwischen 49 Prozent, die Qualität als kaufentscheidend angeben – ein Ergebnis, für das sich der VDAT sowie die Initiative “Tune It! Safe!” eine gewisse Mitverantwortung zuschreiben.

340.000 Besucher machen Essen-Motor-Show-Relaunch zum Erfolg

,
Button NRZ

Die 44. Essen Motor Show hat in diesem Jahr wieder deutlich mehr Besucher angelockt. An den neun Messetagen wurden 340.

000 Tuningbegeisterte und Fachbesucher (Vorjahr: 304.000) von insgesamt 513 in die Essener Messehallen gelockt. Die Veranstalter der Messe Essen GmbH sehen damit ihre vor zwei Jahren begonnene Neuausrichtung hin zu mehr automobiler Sportlichkeit bestätigt.

Die besucherstärkste jährliche Automobilausstellung (nur die IAA-Pkw lockt alle zwei Jahre noch mehr Besucher an), die wieder Spiegelbild der automobilen Faszination und Emotion war, erhielt von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen Top-Noten. “Das Tunen des Messekonzeptes hat in diesem Jahr seine volle Wirkung entfaltet. Die Essen Motor Show beweist, dass sie in der Lage ist, das große Potenzial des Motorsportsektors zu aktiveren”, unterstrichen Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Messe-Geschäftsführer Egon Galinnis.

“Das Thema ‚automobile Sportlichkeit‘ in allen Ausstellungsbereichen zu verankern, hat sich ausgezahlt”, sind die Veranstalter der Essen Motor Show demnach überzeugt. Es zog sich durch die Haupt-Ausstellungssektoren Tuning, Motorsport, sportliche Serienfahrzeuge und Classics sowie den diesmal deutlich aufgewerteten Motorradsektor, dem erstmals eine ganze Messehalle gewidmet war. “Die Messe hat sich wieder hochwertig präsentiert und ihre Bedeutung als weltweit wichtigste Leistungsschau der Branche unterstrichen”, bilanzierte Prof.

h. c. Bodo Buschmann, Vorstandsvorsitzender des VDAT, ein erstes Fazit.

Nicht nur die Zahl, sondern vor allem die hohe Qualität der Besucher habe überzeugt. Buschmann: “Gute Verkäufe kennzeichneten den Messeverlauf.” Die nächste Essen Motor Show findet vom 1.

bis 9. Dezember 2012 statt. ab

 Einen umfangreichen Messe-Nachbericht können Sie in unserer Dezember-Ausgabe lesen.

Tuningbranche blickt zuversichtlich in die Zukunft

,

Die Mitglieder des Verbandes der deutschen Automobiltuner e.V. (VDAT) schauen insgesamt positiv auf den Geschäftsverlauf 2011 und blicken ebenso zuversichtlich ins kommende Jahr.

Das hat eine aktuelle Umfrage unter ihnen ergeben. “Nach den Turbulenzen der Weltwirtschaftskrise ist seit Beginn des vierten Quartals 2010 eine Erholung der Märkte festzustellen”, so der VDAT unter Verweis auch auf eine sich positiv entwickelnde Mitarbeiterzahl bei seinen Mitgliedern: Demnach haben 54 Prozent der Firmen in den vergangenen zwölf Monaten Neueinstellungen vorgenommen. Mit Blick auf die Umsätze in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres sollen 87 Prozent der Mitglieder ein Plus gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 registriert haben.

Und für 2012 gehen 86 Prozent der VDAT-Mitglieder davon aus, ihre Umsätze weiter steigern zu können bzw. sich bezüglich ihres Umsatzvolumens im kommenden Jahr mindestens auf dem Level des Jahres 2011 zu bewegen. Bei alldem bezeichnet der Tuningverband seine Mitglieder als Global Player.

“Europa inklusive Deutschland ist der Kernmarkt für ca. 82 Prozent der Unternehmen, nur ein geringer Anteil von unter fünf Prozent generiert seine Umsätze ausschließlich in Deutschland. Die übrigen Firmen erzielen ihre Umsätze überwiegend außerhalb Europas”, wird diese Sicht der Dinge basierend auf den aktuellen Umfragergebnissen begründet.

Immerhin vertritt der VDAT nach eigenen Angaben die Interessen von 130 herstellerunabhängigen Unternehmen und versteht sich als Stimme der Tuning- und Autozubehörindustrie. Vor diesem Hintergrund ist nur logisch, dass der Verband ebenso wie zahlreiche seiner Mitglieder auch bei der Motor Show Flagge zeigen wird, die vom 26. November bis zum 4.

Dezember in Essen stattfindet. Zumal die Präsenz dort als “wichtige Brücke zum Endverbraucher” gesehen wird und man rund um den sogenannten “VDAT-Turm” vor Ort wieder für Fragen rund um Tuning und Zubehör bereitsteht. Am Presse-/Fachbesuchertag (25.

Essen Motor Show startet durch – Mehr als 500 Aussteller erwartet

,
EMS Preview tb

“Die 44. Essen Motor Show ist startklar”, melden die Verantwortlichen der Messe Essen GmbH. Vom 26.

November bis 4. Dezember 2011 ist die Messe wieder Treffpunkt für Automobilenthusiasten. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Traumangebot.

“Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile, Classic Cars – in Essen leuchtet die automobile Faszination in allen Facetten.” Die Messe Essen habe wieder ein ganzes Paket an spannenden Sonderevents geschnürt, und zwar “mit so viel Power und Speed, dass Herzrasen bei den Besuchern garantiert ist.” Den im vergangenen Jahr “erfolgreich eingeschlagenen Kurs” hin zu mehr automobiler Individualität und Sportlichkeit wolle die Essen Motor Show auch in diesem Jahr fortsetzen.

“Der geglückte Konzept-Relaunch hat uns als zweitgrößter Fahrzeugmesse in Deutschland wieder neuen Schwung gebracht”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. “Wir starten mit geschärftem Profil aus der Pole-Position.”

.

Während der IAA wird sich die dortige Tyre24-Messepräsenz wandeln

Die Tyre24-Unternehmensgruppe will sich auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) mit einem ganz speziellen Standkonzept präsentieren. Dass man dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Verbandes der Automobiltuner e.V.

(VDAT) zu finden sein wird, ist dabei weniger einer Besonderheit als der Umstand, dass die Messepräsenz im Laufe der Ausstellung zielgruppenorientiert umgestaltet werden soll: Während der Presse- und Fachbesuchertage (13. bis 16. September) wird die 60 Quadratmeter große Standfläche für Business-Kunden ausgelegt sein, um für die Publikumstage (17.

bis 25. September) dann für Endkunden angepasst zu werden. An ersten vier IAA-Tagen werden dementsprechend daher Informationen zum gesamten Produkt- und Servicespektrum der Tyre24 GmbH angefangen bei der B2B-Onlineplattform www.

tyre24.de über den als “Reifenhändlerpreissuchmaschine” bezeichneten Endverbrauchershop unter www.reifen-vor-ort.

de (RVO) bis hin zu dem “R6” genannten TopM-Warenwirtschaftssystem und dem Shopsystem “Tyre Shopping Pro” präsentiert. Und bei AZEV sollen während der Presse- und Fachbesuchertage darüber hinaus die einzelnen Partnerkonzepte in den Vordergrund gerückt werden. Während der Publikumstage will man dann insbesondere das Felgenprogramm von AZEV sowie die überarbeitete RVO-Seite in den Mittelpunkt der IAA-Messepräsenz stellen, die Unternehmensangaben zufolge im September zunächst als Betaversion online gestellt wird.

Rund 87.000 Besucher bei diesjähriger Tuning World Bodensee

Nach Angaben des Veranstalters Messe Friedrichshafen, sind in diesem Jahr insgesamt 87.000 Besucher zur Tuning World Bodensee gekommen. “Wie wir am Samstag und Sonntag eindrucksvoll gesehen haben, hat die Anziehungskraft der Tuning World Bodensee in keiner Weise gelitten”, sagt Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbands der Automobiltuner (VDAT).

Im vergangenen Jahr waren allerdings noch knapp 105.000 Messebesucher gezählt worden. “Trotz fehlendem Feier- und Brückentag rollte die Tuningszene in großen Massen auf das Messegelände und kam am Wochenende zu Zehntausenden”, zieht nichtsdestotrotz auch Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, ein positives Fazit der Veranstaltung.

“Mit der interaktiven Verbindung von Infotainment und Neuheiten-Messe bieten wir der Tuning- und Zubehörbranche, den Klubs und Besuchern eine Plattform, um die Liebe zum besonderen Automobil unverfälscht erleben zu können”, ergänzt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Im kommenden Jahr soll die Messe dann vom 28. April bis zum 1.

Kampagne „Tune it! Safe!“ ist „Ausgewählter Ort 2011“

,
Tune it Safe tb 01

Beim Bundeswettbewerb “365 Orte im Land der Ideen” wurde die Kampagne “Tune it! Safe!” Anfang Februar durch eine 20-köpfige unabhängige Expertenjury ausgewählt. Damit ist die Initiative für sicheres und seriöses Tuning ein “Ausgewählter Ort 2011” und setzte sich damit unter 2.600 Bewerbungen durch.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff und wird bereits seit 2006 durchgeführt. An die Bewerbungen legte die Expertenjury strenge Kriterien an: Die Idee muss zukunftsorientiert, originell und ungewöhnlich, dem Gemeinwohl verpflichtet sein, außerdem muss der “ausgewählte Ort” neue, unerwartete Aspekte von Deutschland vermitteln und einzigartig und richtungsweisend sein. “Ausgewählte Orte” sind laut der Standortinitiative “Deutschland – Land der Ideen”, die gemeinsam mit der Deutschen Bank diesen Wettbewerb durchführt, “keine Städte oder Gemeinden im geografischen Sinne.

Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird”. Die Initiative “Tune it! Safe!” wurde 2005 vom Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit dem Reifenhersteller Hankook, dem Verband der Automobil Tuner (VDAT) und weiteren institutionellen Partnern ins Leben gerufen. ab

.

Neues „Tune it! Safe!“-Fahrzeug in Essen vorgestellt

Tune it Safe tb

Hankook Tire bleibt auch 2011 Hauptsponsor der Initiative “Tune it! Safe!” des Bundesverkehrsministeriums und des Verbandes der Automobil Tuner e.V. (VDAT).

Hankooks exklusives Engagement für sicheres und seriöses Tuning im Rahmen der Initiative jährt sich damit zum mittlerweile sechsten Mal in Folge. Vertreter der Initiatoren – darunter auch Hyun-Jun Cho, Geschäftsführer, und Dietmar Olbrich, Vertriebs- und Marketing-Direktor der Hankook Reifen Deutschland GmbH – stellten dazu am Presse- und Fachbesuchertag der Essen Motor Show das neue Kampagnenfahrzeug der Öffentlichkeit vor – wie immer ein waschechtes deutsches Polizeiauto. Im Anschluss an eine kleine Zeremonie wurde der neue “Tune it! Safe!”-Minidirekt an die zuständige Polizeidirektion übergeben, wo er ein ganzes Jahr lang im Einsatz auf verschiedenen Events und im Streifendienst Werbung für sicheres, legales Fahrzeugtuning verrichten wird.

Das Fahrzeug wurde von AC Schnitzer veredelt und stellt wohl den ersten vollelektrischen, alltagstauglichen Streifenwagen Deutschlands überhaupt dar. Ausgerüstet ist das Auto mit Reifen vom Typ “Hankook Ventus S1 evo” in der Dimension 225/35 ZR18. ab

.

“Tune it! Safe!” enthüllt in Essen neues Kampagnenfahrzeug

Wenn am Freitag die Essen Motor Show ihre Tore öffnet, dann ist auch die Initiative “Tune it! Safe” wieder mit dabei. Gleich am Eröffnungstag will die Verkehrssicherheitsinitiative das neue Kampagnenfahrzeug offiziell enthüllen. Dies wird von Bodo Buschmann, dem Vorstandsvorsitzender des VDAT, und von Hyun-Jun Cho, dem Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH, vorgenommen.

Die Enthüllung – von den Partnern der Initiative als “Highlight der Essen Motor Show 2010” angekündigt – findet um 10.10 Uhr in Halle 10, Stand 507 statt. ab.

VDAT zur Reparatur von Leichtmetallrädern

Ist die Reparatur von Leichtmetallrädern erlaubt oder nicht? Eine immer wieder an den VDAT (Verband der Automobil Tuner) gestellte Frage. Grund für die Unsicherheit der Verbraucher ist die Werbung diverser Reparaturbetriebe, die teilweise mit Hinweisen auf angeblich zertifizierte Reparaturverfahren den Eindruck erwecken, dass reparierte Leichtmetallräder uneingeschränkt genutzt werden könnten – entgegen anderslautender Statements von Fachverbänden wie z. B.