association

Beiträge

VDA-Präsident zieht Zwischenbilanz der IAA Nutzfahrzeuge

Am gestrigen Montag zog Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), eine erste Zwischenbilanz der 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover: „Mit dem bisherigen IAA-Verlauf sind wir als Veranstalter der weltweit wichtigsten Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität sehr zufrieden. Bereits während der Pressetage – mit über 2.000 Journalisten aus 58 Ländern – war erkennbar, […]

Vor IAA Nfz: „Wir gehen mit großer Zuversicht nach Hannover“

,
IAA Lkw tb

Die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität – die 66. IAA Nutzfahrzeuge – öffnet diesen Donnerstag in Hannover ihre Tore für die Besucher; bereits morgen ist Pressetag. 2.013 Aussteller aus 52 Ländern zeigen bis zum 29. September ihre Neuheiten. Die IAA-Besucher erwarten 332 Weltpremieren und 101 Europapremieren. Die IAA ist praktisch ausgebucht: Die […]

Konjunktur und Vorzieheffekt treiben Nfz-Neuzulassungen weiter in die Höhe

VDA tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Deutschland verzeichneten im August einen deutlich zweistelligen Zuwachs. Mit 30.623 Fahrzeugen wurden 43 Prozent mehr Nutzfahrzeuge abgesetzt als im Vorjahresmonat. Zudem ist dies das höchste Absatzniveau, das jemals in einem August erreicht wurde. Ein wesentlicher Grund für dieses Wachstum ist – neben der guten Konjunktur – der Vorzieheffekt durch die […]

IAA: BGL-/VDA-Unternehmertag „Klimaschutz 2050: Nutzfahrzeuge von morgen – Wohin geht die Reise?“

Güterbeförderung in Transport und Logistik wachsen erheblich. Klar ist, dass die CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs künftig weiter reduziert werden müssen. Wie gehen die Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie mit diesen Herausforderungen um? Welche Strategien verfolgen sie? Diese Fragen werden auf dem BGL-/VDA-Unternehmertag „Klimaschutz 2050: Nutzfahrzeuge von morgen – Wohin geht die Reise?“ auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge umfassend […]

Autozulieferer als „Hidden Champions“ obenan auf der China-Einkaufsliste

Zuliefererarbeitsplätze

Kaum ein Autobesitzer weiß, dass nur ein vergleichsweise kleiner Anteil der in seinem Fahrzeug verbauten Komponenten von den Automobilherstellern selbst stammt. Die überwiegende Mehrzahl der Teile und Baugruppen stammt von in den meisten Fällen dem Verbraucher gar nicht bekannten Zulieferern. Dabei liegt deren Wertschöpfungsanteil am Fahrzeug nach Expertenaussagen immerhin irgendwo bei gut 70 Prozent mit weiter steigender Tendenz in Richtung drei Viertel. Genau das macht die meist mittelständisch geprägten Branchenunternehmen aber offenbar besonders interessant für Investoren aus dem Reich der Mitte, die sich seit 2010 immer häufiger nach entsprechenden „Investitionsobjekten“ hierzulande umschauen: Bei den Chinesen sollen deutsche Automobilzulieferer dabei nämlich ganz oben auf der „Einkaufsliste“ stehen. christian.marx@reifenpresse.de
 

IAA Nutzfahrzeuge bietet Kongresse zu „Megatrends der Zukunft“

IAA Nfz tb

Die 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (22. bis 29. September 2016) sieht ihren Anspruch als Innovationsmotor und Impulsgeber und stellt deshalb die Megatrends der Zukunft – Digitalisierung und Elektromobilität – in den Mittelpunkt. Die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität bietet im Rahmen der „New Mobility World Logistics“ drei hochrangig besetzte Kongresse zu […]

IAA zeigt aktuelle Entwicklungen rund um die Transportsicherheit im Güterverkehr

IAA Ladungssicherung 2014 klein

Tag für Tag werden allein in Deutschland circa zehn Millionen Tonnen Güter auf der Straße transportiert: schnell, effizient, pünktlich, von Tür zu Tür. Dabei ist es für Transporteure unerlässlich, Herausforderungen in der Ladungssicherung, im Gefahrgut- und Kühltransport sowie im Lieferverkehr besonders in verkehrsreichen Gebieten kompetent zu meistern. Die neuesten Entwicklungen rund um diese Themen werden im […]

Erfreuliche Halbjahresbilanz bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 06

Nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind von Januar bis Juni in Summe gut 1,7 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das entspricht einem Zuwachs um 7,1 Prozent vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum. „Die Nutzfahrzeugzulassungen bilanzierten mit plus 8,4 Prozent im ersten Halbjahr ebenfalls positiv“, so das KBA, wo man das Wachstum bei den Kraftomnibussen mit 15,6 Prozent auf kumuliert gut 3.100 Einheiten, bei den Lastkraftwagen mit 10,8 Prozent auf bisher über 145.000 Stück sowie bei den Krafträdern mit 3,2 Prozent auf mehr als 103.800 neue Maschinen beziffert. Vor diesem Hintergrund rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bezogen auf das Gesamtjahr 2016 nun mit mehr als 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, während der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) 3,3 Millionen verkaufte Neuwagen prognostiziert. Die bisher gute Entwicklung hierzulande und allgemein auf den europäischen Märkten habe dazu geführt, dass die deutsche Automobilindustrie die Zahl ihrer Beschäftigten um 15.600 auf jetzt 801.100 in den Stammbelegschaften habe erhöhen können, so der VDA. cm

VDA: Europäischer Lkw-Markt wächst stark

wissmann klein

Der westeuropäische Nutzfahrzeugmarkt ist in 2015 mit 259.000 schweren Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht um 14 Prozent gewachsen. Auch in den ersten fünf Monaten dieses Jahres liegt er nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) 14 Prozent im Plus. Die großen Märkte Frankreich, Großbritannien und Italien übertrafen das Vorjahresniveau deutlich zweistellig. An der Spitze Spanien und die Niederlande mit Zuwächsen von über 20 Prozent. VDA-Präsident Matthias Wissmann am 23. Juni in Frankfurt: „Der Erholungsprozess ist stabil und robust, für das Gesamtjahr erwarten wir plus acht Prozent.“ Auch der Transportermarkt ist weiter im Aufwind. 2014 und 2015 ist der Absatz leichter Nutzfahrzeuge jeweils zweistellig gewachsen. In den ersten vier Monaten wurden gut 600.000 Transporter neu zugelassen. Das ist ein Zuwachs von elf Prozent.

VDA: Internationale Pkw-Märkte im Mai uneinheitlich

WissmannMatthias14kl

Im Mai erzielten die großen Automobilmärkte Westeuropa und China jeweils ein deutlich zweistelliges Wachstum. In den USA hingegen standen zwei Verkaufstage weniger zur Verfügung, daher blieb der Absatz unter dem Vorjahresmonat. Russland und Brasilien fahren weiterhin im Rückwärtsgang, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Die anhaltende konjunkturelle Erholung in Westeuropa verleiht den Pkw-Märkten weiter Rückenwind: […]