association

Beiträge

Rückläufige Pkw-Produktion in Deutschland

KBA Pkw Neuzulassungen 2018 10

Auch im Oktober haben sich die Kfz-Neuzulassungszahlen in Deutschland – geschuldet dem starken Minus bei Pkw – rückläufig entwickelt, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie noch im September. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im zurückliegenden Monat alles in allem gut 301.500 Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Damit liegt diese Zahl 4,2 Prozent unter der für den Oktober 2017. Während in allen anderen Fahrzeugsegmenten aus Monatssicht durchweg deutlich zweistellige Zuwachsraten registriert wurden, entwickelten sich die Autoneuzulassungen 7,4 Prozent rückläufig auf 252.600 Pkw. Selbst wenn mit Blick auf die ersten zehn Monate die Bilanz auch bei den Pkw mit bis dato gut 2,9 Millionen Einheiten noch 1,4 Prozent im Plus liegt, so hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) angesichts der jüngsten Entwicklung und den „Verwerfungen“ durch die Umstellung auf das neue Testverfahren WLTP (Worldwide Light-Duty Vehicles Test Procedure) seine Erwartungen für die Inlandsproduktion und den Export von Pkw nach unten korrigiert. Für das noch laufende Gesamtjahr rechnet man nun mit einer Pkw-Inlandsproduktion von knapp 5,3 Millionen Einheiten (minus sieben Prozent) und dem Export von 4,1 Millionen Einheiten (minus sechs Prozent). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Effizienzprogramm Michelin Effitrailer erhält Telematik Award 2018

,
Michelin Telematik Award tb

Michelin ist für sein Effizienzprogramm Michelin Effitrailer mit dem Telematik Award 2018 ausgezeichnet worden. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de kürte damit die „Telematiklösung für effiziente Fuhrparkverwaltung für große Flotten“, so der Reifenhersteller in einer Mitteilung, in der Kategorie Trailer-Telematik zum Sieger. Die Preisverleihung fand am Sonnabend im Rahmen der 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover statt. „Bei unserer engen Zusammenarbeit mit Flotten erleben wir hautnah, welche Herausforderungen Fuhrparkmanager täglich bewältigen müssen. Diese Bedürfnisse haben uns zur Entwicklung von Effitrailer inspiriert. Mit solchen umfangreichen Mobilitätslösungen wollen wir unseren Kunden helfen, erfolgreich zu sein und gemeinsam mit ihnen wachsen“, erklärt Albrecht von Leonhardi, Commercial Director Michelin Solutions DACH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bernhard Mattes folgt Matthias Wissmann als VDA-Präsident

Bernhard Mattes klein 1

Bernhard Mattes wird am 1. März Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Der Vorstand des Verbandes hat dies einstimmig beschlossen. Der 61-Jährige wird damit Nachfolger von Matthias Wissmann, der seit 1. Juni 2007 VDA-Präsident ist und den VDA mit Ende seines Vertrages verlässt. „Wir freuen uns, mit Bernhard Mattes einen ausgewiesenen Kenner der Automobilindustrie gewonnen zu […]

Tomakidi übernimmt Geschäftsführungsvorsitz bei der Huf-Gruppe

Huf Geschäftsführung

Zum Jahreswechsel hat Thomas Tomakidi (56) den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG in Velbert übernommen. Er folgt damit Ulrich Hülsbeck, der in den Beirat wechselt und dessen Vorsitz übernimmt. Damit setze man – sagt der 70-Jährige – „auf Kontinuität und auf eine fortschrittliche Neuausrichtung“. Mit ihm als bisherigen langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung wird dabei die Expansion des heute international tätigen Automobilzulieferers verbunden, zu dem inzwischen weltweit 24 Gesellschaften gehören. Zu seinen Verdiensten wird gezählt, dass er die Produktpalette des Herstellers, die bekanntlich auch Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) beinhaltet, von Schließ- und Fahrberechtigungssystemen um Mechatronik, Elektronik und Telematik erweitert hat. Tomakidi kam 2001 zu Huf und ist seit elf Jahren Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens, zu der außer ihm noch Johann Palluch, der seit über 17 Jahren bei Huf ist und den Bereich Operations in den Gesellschaften weltweit verantwortet, sowie Dr. Florian Hesse gehören, der vor drei Jahren zu der Gruppe kam und an den unter anderem die Bereiche Finanzen, IT und Personal berichten. cm

IAA verliert über 120.000 Besucher – VDA zieht positives Messefazit

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) endete gestern mit einem deutlichen Besucherrückgang. Wie die Veranstalter des VDA mitteilen, waren an den 13 Messetagen (inklusive der beiden Pressetage) 810.000 Besucher nach Frankfurt gereist. Die IAA 2015 hatte hingegen noch 932.000 Besucher angelockt, so dass sich für die aktuelle Ausgabe der international führenden Automobilmesse ein Rückgang der Besucherzahlen von über 13 Prozent ergibt. Mitschuld daran seien die öffentlichen Diskussionen um Diesel und Fahrverbote, sind sich viele Beobachter einig. In den sozialen Netzwerken hingegen erreichte die Messe neue Spitzenwerte; wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) schreibt, habe man während der Messetage über die Social-Media-Aktivitäten immerhin 45 Millionen Kontakte weltweit machen können. Vor diesem Hintergrund ziehen die Veranstalter eine positive erste Messebilanz.

Hinsichtlich der Fahrzeugeffizienz spielen Reifen eine essenzielle/komplexe Rolle

,
Vinesse Eric Philippe

Als offizieller Unterstützer des 19. technischen Kongresses vom Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Michelin die Veranstaltung Anfang April in Berlin nicht nur begleitet, sondern war der Reifenhersteller dort unter anderem auch mit einem Vortrag von Eric Philippe Vinesse, Vice President Technical Operations im Konzern, vertreten. Unter dem Titel „Reifeninnovation und Elektromobilität“ referierte er über die technologischen Herausforderungen und Chancen der Reifenindustrie angesichts des als stark wachsend beschriebenen Segments alternativer Antriebe. „Mit dem Fortschritt der Antriebstechnologie und dem rückläufigen Energiebedarf von Fahrzeugen werden Reifen weiterhin eine essenzielle und äußerst komplexe Rolle in der Gesamteffizienzbetrachtung spielen“, ist Vinesse überzeugt. „Reifengewicht, Massenträgheit und Rollwiderstand bleiben wichtige Hebel, die sich nicht nur auf die Kohlendioxidemissionen, sondern auch die Fahrzeugreichweite auswirken“, so der Technik-Chef der Pkw-Reifensparte Michelins im Rahmen des jährlich stattfindenden Fachforums. cm

Pkw-Weltmarkt soll um drei Prozent auf rund 85 Millionen Einheiten zulegen

Im Umfeld des derzeit in Genf stattfindenden Automobilsalons hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) eine Einschätzung dazu geliefert, was aus seiner Sicht in Bezug auf den weltweiten Automobilmarkt 2017 wohl zu erwarten ist. Demnach wird global mit einem Wachstum der Nachfrage nach Pkw um voraussichtlich drei Prozent auf rund 85 Millionen Einheiten gerechnet. In […]

Pkw-Produktion in Deutschland stagniert, Export auch

VDA Pkw Markt Deutschland 2015 2016

Obwohl die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland vergangenes Jahr um 4,5 Prozent auf ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Einheiten zugelegt haben, ist die Neuwagenproduktion hierzulande nach Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mehr oder weniger konstant geblieben. Der VDA selbst spricht diesbezüglich zwar von einem einprozentigen Plus, die „Steigerung“ von den 5,740 Millionen Einheiten 2015 […]

Noch boomt der internationale Pkw-Markt

VDA internationale Pkw Neuzulassungen 2016 11

Während manche für die kommenden Jahre bereits eine Abschwächung der Automobilkonjunktur vorhersagen, ist im noch laufenden Jahr davon nicht viel zu erkennen. Im Gegenteil berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA) ganz aktuell, dass sich der internationale Pkw-Markt im November von seiner starken Seite gezeigt habe. In China soll der Fahrzeugabsatz um 20 Prozent, in Westeuropa um fünf Prozent und in den USA die Verkaufszahlen sogenannter Light Vehicles (Pkw inklusive SUVs/Pick-ups) um fast vier Prozent zugelegt haben. Selbst in Russland ist die Nachfrage demnach erstmals seit fast zwei Jahren wieder gestiegen. cm

Wissmann bleibt Präsident des VDA und nimmt Stellung zur US-Wahl

VDA klein

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), wurde auf der Mitgliederversammlung in Berlin vom VDA-Vorstand in seinem Amt bestätigt und einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Als Vizepräsidenten und weitere Präsidiumsmitglieder wurden Arndt G. Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff Gruppe und CEO der Kirchhoff Holding GmbH & Co. KG, und Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des […]