Getragen vom starken Auslandsgeschäft konnten die deutschen Hersteller 2007 einen neuen Produktionsrekord erzielen. Ihre Pkw-Fertigung stieg um sechs Prozent auf über 5,7 Mio. Einheiten.
Im Dezember rollten gut 360.000 Pkw von den Produktionsbändern der deutschen Hersteller, arbeitstäglich bereinigt entspricht dies einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die deutschen Pkw-Hersteller verbuchten im vergangenen Jahr auch einen neuen Exportrekord, den fünften in Folge.
Die Ausfuhren überboten mit 4,3 Mio. Pkw das bisherige Rekordergebnis aus 2006 um elf Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-01-03 00:00:002023-05-17 11:08:33VDA: Neue Rekordwerte bei Export und Produktion von Pkw in 2007
Die EU-Kommission legte heute Pläne vor, die nun von den Mitgliedsstaaten beraten und beschlossen werden müssen. Neuwagen sollen ab 2012 höchstens noch 120 Gramm CO2 je Kilometer in die Luft blasen. Hersteller großer Autos – also beispielsweise BMW, Mercedes oder Porsche – sollen beim Klimaschutz deutlich stärker in die Pflicht genommen werden als Konkurrenten, die überwiegend Kleinwagen fertigen.
Der Kommissionsvorschlag sieht vor, dass ein Fahrzeug mit dem doppelten Gewicht eines Kleinwagens nur 60 Prozent mehr CO2 ausstoßen darf. Der deutsche VDA (Verband der Automobilindustrie) forderte umgehend drastische Nachbesserungen am so genannten „Dimas-Barroso-Vorschlag“ zur CO2-Regulierung bei Pkw und mahnte auch „ergänzende Maßnahmen“ – wie beispielsweise die Verwendung von Leichtlaufreifen – an.
Der Beschluss des Europäischen Parlaments, nach einer Übergangszeit von fünf Jahren den Designschutz für Teile abzuschaffen, ist nach Auffassung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) das Ergebnis einer falsch verstandenen Liberalisierung und eines sorglosen Umgangs mit gewerblichen Schutzrechten, schreibt Auto-Reporter. Wer den Designschutz abschaffen wolle, beseitige damit nicht ein ohnehin nicht bestehendes Ersatzteilmonopol der Automobilhersteller bei Reparaturteilen, sondern öffne sich dem großindustriellen Nachbau derartiger Teile in Fernost. Er gefährde in hohem Maße automobile Wertschöpfung und damit verbundene Arbeitsplätze bei Autoherstellern sowie Zulieferern.
„Die deutsche Automobilindustrie ist im Jahr 2007 mit neuen Rekordwerten bei der Pkw-Produktion und beim Export klar auf Wachstumskurs geblieben. Der Erfolg auf den internationalen Märkten hat die schwache Inlandsnachfrage mehr als ausgeglichen und dazu beigetragen, dass wir seit Jahresbeginn 8.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen haben“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der VDA-Jahres-Pressekonferenz in Frankfurt am Main.
Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf knapp 290 Milliarden Euro. Für das kommende Jahr erwartet der VDA-Präsident ein leichtes Anziehen des Inlandsmarktes auf mindestens 3,2 Mio. Pkw, nachdem im laufenden Jahr vor allem aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung mit einem Rückgang der Neuzulassungen um knapp neun Prozent auf 3,16 bis 3,17 Mio.
Pkw gerechnet wird. Bei den Nutzfahrzeugen halte der Boom weiter an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40861_118831.jpg197150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-06 00:00:002023-05-17 11:05:43Produktions- und Exportrekorde der deutschen Autohersteller
„Die mittelständisch geprägte Zulieferindustrie ist ein Grundpfeiler des Erfolgs der Automobilindustrie am Standort Deutschland. Wir wollen alles tun, diese Stärken zu erhalten und auszubauen“, zitiert „Auto-Reporter“ Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vom Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg in Stuttgart. Nach Angaben Wissmanns konnten die Zulieferer ihr Geschäft bis einschließlich August im Inland um mehr als sieben Prozent und mit ausländischen Kunden um über fünf Prozent steigern.
Der Standort Deutschland profitiere heute von den Reformen der vergangenen Jahre. Dies spiegele sich auch in einigen wichtigen Investitionsentscheidungen der Zulieferindustrie wider. Wissmann stellte außerdem das Engagement des Mittelstandes für die automobile Forschung und Entwicklung heraus.
Die deutsche Automobilindustrie investiere in diesem Bereich jährlich rund 16 Milliarden Euro und melde Jahr für Jahr mehr als 5.000 deutsche und 3.500 europäische Patente an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-21 00:00:002023-05-17 11:06:13Mittelständische Zulieferer Pfeiler der deutschen Autoindustrie
Der Boom im Nutzfahrzeuggeschäft hat sich Angaben des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) auch im September „auf breiter Front“ fortgesetzt.
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen erreichten mit 29.100 Einheiten demnach den bislang höchsten September-Wert. Im Transportersegment seien die Neuregistrierungen um 15 Prozent gestiegen, und in der schweren Klasse über sechs Tonnen wurde mit über 10.
300 Nutzfahrzeugen das laut VDA bislang zweithöchste Absatzergebnis in einem September erzielt. Lediglich im vergangenen Jahr habe der Absatz um zirka 300 Einheiten höher gelegen, da es aufgrund des Auslaufens der Euro-3-Norm im September des vergangenen Jahres zu vorgezogenen Käufen in größerem Ausmaß gekommen sei. Die inländischen Auftragseingänge von Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen legten im September um acht Prozent zu, bei den Transportern stiegen die Inlandsorder gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um zehn Prozent, blieben aber hinter dem Vorjahresergebnis zurück (-15 Prozent), das aufgrund zahlreicher neu eingeführter Modelle und des IAA-Effekts den mit Abstand höchsten September-Wert darstellte.
„Der Auftragsbestand wuchs in den letzten zwölf Monaten sowohl im Bereich über sechs Tonnen als auch im Segment bis sechs Tonnen zweistellig. Die Nutzfahrzeuge bilden damit einen wichtigen Baustein für die das gesamtwirtschaftliche Wachstum wesentlich mitprägende Investitionsgüterkonjunktur“, so der Verband..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-08 00:00:002023-05-17 11:04:48Nutzfahrzeugproduktion und -absatz im September auf Rekordniveau
„Diese 62. Internationale Automobil-Ausstellung Pkw gehört mit Sicherheit zu den erfolgreichsten IAAs in der bisherigen Geschichte. Diese IAA zeigt: Die Faszination Auto ist ungebrochen.
Die Menschen haben mit den Füßen abgestimmt: Mit nahezu einer Million Besuchern aus 125 Ländern hat diese IAA sogar das sehr gute Ergebnis des Jahres 2005 getoppt. Sie ist damit – gemessen an den Besucherzahlen – eine der beiden besten IAA Pkw der Geschichte! Das ist ein großer und wegweisender Erfolg für die gesamte Automobilindustrie, für alle unsere Aussteller – Hersteller wie Zulieferer –, und es ist ein ganz klares Votum für das Automobil. Es gibt kein Produkt, das die Menschen mehr bewegt, das mehr Emotionen weckt als das Automobil“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der IAA-Abschluss-Pressekonferenz in Frankfurt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39911_114161.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-24 00:00:002023-05-17 11:01:31Nahezu eine Million Besucher kamen zur IAA
Der Export bestimmt weiterhin die Pkw-Konjunktur. Mit 257.000 Fahrzeugen lag die Ausfuhr im August um sieben Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Trotz des gegenüber wichtigen Währungen gestiegenen Eurokurses lieferten die deutschen Hersteller damit seit Anfang dieses Jahres elf Prozent mehr Personenkraftwagen ins Ausland. Dabei legten die deutschen Hersteller auf ihrem eigentlichen Heimatmarkt Westeuropa bis Juli um 13 Prozent zu, in den neuen EU-Ländern sogar um über 20 Prozent. Die Pkw-Ausfuhr nach Russland konnte verdoppelt werden, so der VDA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-06 00:00:002023-05-17 11:02:32Export bestimmt weiterhin die Pkw-Konjunktur
„Die 62. IAA Pkw, die am 13. September in Frankfurt beginnt, wird die internationale Leitmesse der nachhaltigen Mobilität sein.
Sie liefert mit einer Vielzahl neuer und verbrauchsgünstiger Modelle den Beweis dafür, dass die Automobilindustrie die Herausforderung des Klimaschutzes offensiv annimmt. Und sie ist zugleich das Schaufenster für den Wettbewerb um die besten technischen Lösungen. Sie wird zeigen, dass es nicht einen einzigen „Königsweg“ zu weniger Emissionen und zu weniger Verbrauch gibt, sondern eine gewaltige Spannbreite an unterschiedlichen Konzepten und Lösungen“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der Vor-IAA-Pressekonferenz in Berlin.
Die IAA werde zudem zeigen, dass „gerade die deutschen Unternehmen diesen Wettbewerb überhaupt nicht scheuen müssen, sondern – ganz im Gegenteil – in allen Segmenten sehr attraktive Angebote für effizientere Fahrzeuge haben“. Insgesamt haben sich 1.046 Aussteller aus über 40 Ländern für die IAA angemeldet – so viele wie nie zuvor.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-27 00:00:002023-05-17 10:59:12IAA mit Ausstellerrekord und im Zeichen nachhaltiger Mobilität
Beim „Schaufenster der Automobilbranche“, der IAA 2007, wird auch Bridgestone wieder mit aktuellen Produkten für Pkw und 4×4-Fahrzeuge präsent sein. Auf zwei Ebenen am 300 Quadratmeter großen Stand in der Halle 8 werden neben Produkten und richtungsweisenden Technologien auch Dienstleistungen und Konzepte des Unternehmens vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Hightech und Verkehrssicherheit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39463_111991.jpg155150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-21 00:00:002023-05-17 10:59:22Bridgestone auf der IAA: Verkehrssicherheit und Hightech