Dr. Kurt-Christian Scheel hat mit Beginn des neuen Jahres offiziell die Funktion als Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) angetreten. Nach einem monatelangen Auswahlverfahren hatten die Mitglieder des Vorstandes vom seit vielen Jahren mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kooperierenden ZDK im vergangenen Mai einstimmig für den 54-Jährigen als Nachfolger von Dr. Axel Koblitz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Scheel-Dr.-Kurt-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-03 12:54:422023-01-03 12:54:42Scheel tritt als neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer an
Die Energiepreise steigen derzeit in schwindelerregende Höhen. Lieferketten geraten ins Stocken. Speditionen und Logistikunternehmen müssen täglich in diesem schwierigen Marktumfeld agieren. Digitalisierung und Automatisierung unterstützen sie dabei, ihre Flotten effizient, einsatzsicher und nachhaltig zu gestalten. Das neue Whitepaper „Smarte Reifen -Digitale Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Logistik“ beleuchtet das Thema „Digitale Lösungen“ aus verschiedenen Perspektiven und gibt einen Überblick über Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Continental-Whitepaper-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-25 11:12:532022-10-25 10:48:21Smarte Reifen: Continental-Whitepaper gibt Überblick über Trends und Entwicklungen
Nexen Tire hat das Informationssicherheitsmanagement-Zertifikat des Verbands der Automobilindustrie (VDA) erhalten: das „Trusted Information Security Assessment Exchange (TISAX). Durch diese Auszeichnung stelle der südkoreanische Reifenhersteller „seine Fähigkeit zur Sicherung globaler Informationen unter Beweis“, heißt es dazu. Insgesamt drei der internationalen Standorte von Nexen Tire haben die TISAX-Zertifizierung erhalten: das europäische Werk in der Tschechischen Republik, […]
Mit Blick auf die Märkte in Europa und Deutschland, aber auch denjenigen in den USA hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) seine Prognosen den Pkw-Absatz 2022 betreffend angepasst. Dabei werden die Erwartungen gegenüber den bisherigen abermals nach unten korrigiert. „Während sich der chinesische Pkw-Markt nach den umfassenden Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres und trotz aktueller Einschränkungen mit großer Dynamik erholt, werden die Erwartungen für die USA und Europa vor allem durch die hohe Inflation und die Zinswenden gedämpft. Diese verschlechtern die Finanzierungskonditionen für die Verbraucherinnen und Verbraucher und mindern zudem die Kaufkraft“, wie der VDA dazu erklärt. In Europa habe der russische Angriffskrieg in der Ukraine außerdem für zusätzliche Knappheiten entlang der Wertschöpfungsketten gesorgt. „Die zunächst erwartete Entspannung fällt nun weniger stark aus als bisher angenommen. So bestimmen weiterhin die schwierige Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen die Märkte, insbesondere der Halbleitermangel“, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-05 13:43:412022-09-05 13:43:41Gesenkte VDA-Erwartungen an die Pkw-Märkte in Europa und den USA
Gemäß den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich der Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt im Juni weiter fortgesetzt. Demnach sind im zurückliegenden Monat mit gut 886.500 Einheiten 15,4 Prozent weniger Neuwagen erstmals auf die Straßen der Europäischen Union (EU) gekommen. Damit markiert der zurückliegende Monat den vom Volumen her schwächsten Juni seit 1996. Dabei haben alle großen Märkte zu dem zweistelligen Minus beigetragen angefangen bei Deutschland (minus 18,1 Prozent) über Italien (minus 15,0 Prozent) und Frankreich (minus 14,2 Prozent) bis hin zu Spanien (minus 7,8 Prozent). Aus Halbjahressicht sieht die Sache nicht viel rosiger aus, meldet die ACEA für die ersten sechs Monate 2022 doch alles in allem rund 4,6 Millionen neu zugelassenen Pkw in der EU und damit 14,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Für die Volumenmärkte werden dabei durch die Bank zweistellige Rückgänge gemeldet, die mit 22,7 Prozent in Italien am deutlichsten ausgefallen sind gefolgt von Frankreich (minus 16,3 Prozent), Deutschland (minus elf Prozent) und Spanien mit einem 10,7-prozentigen Minus. Den gesamteuropäischen Markt zu betrachten, macht die Sache bei alldem nur unwesentlich besser: Selbst wenn dann knapp 1,1 Millionen Neuwagen (Juni) bzw. annähernd 5,6 Millionen von ihnen (Januar bis Juni) unterm Strich stehen, sind das immer noch Rückgänge um 16,8 Prozent respektive 13,7 Prozent bezogen auf die jeweiligen Referenzwerte 2021. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat seinen Jahresausblick den weltweiten Automobilmarkt bzw. die Märkte China, USA und Europa betreffend angepasst: nach unten. Seit Jahresbeginn hätten sich – heißt es dazu – die Rahmenbedingungen für die Branche deutlich eingetrübt, sodass in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen die Marktprognosen für 2022 entsprechend gesenkt wurden. „Weiterhin bestimmen die schwierige Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen, insbesondere der Halbleitermangel, die Märkte. Darüber hinaus verschlechtern die steigenden Preise und die Zinswende in den USA sowie in Europa die Finanzierungskonditionen für die Verbraucher. Zudem wirken sich regional spezifische Herausforderungen negativ auf die Automobilindustrie aus. In Europa hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine für zusätzliche Knappheiten entlang der Wertschöpfungsketten gesorgt. In China brachten neuerliche Corona-Lockdowns den Markt in einigen Regionen zum Stillstand. Über die – aufgrund der Teilschließung des Hafens in Shanghai – beeinträchtigte Logistik sind auch internationale Lieferketten hierdurch betroffen“, heißt es in diesem Zusammenhang vonseiten des VDA. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-21 11:35:392022-06-21 11:35:39Eingetrübter VDA-Ausblick auf die internationalen Automobilmärkte
Der Ticketverkauf für die Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation, die vom 20. bis zum 25. September in Hannover stattfinden wird, hat begonnen. Heißt: Ab sofort können Eintrittskarten online unter www.iaa-transportation.com bestellt werden. Nach Angaben der Veranstalter richtet sich das offerierte Ticketspektrum an verschiedene Besuchergruppen und biete „zahlreiche Möglichkeiten für einen optimalen Veranstaltungsbesuch“, wie noch ergänzt wird. So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/IAA-Transportation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-03 11:30:182022-06-03 11:39:22Kartenverkauf für die IAA Transportation gestartet
Die Konzeptänderungen rund um die IAA Nutzfahrzeuge, die nun ja bekanntlich den Namen IAA Transportation trägt, bescheren der Messe offenbar neue Aussteller und einen höheren Anteil internationaler Unternehmen, die sich dort vom 20. bis zum 25. September präsentieren wollen. Angelegt nunmehr als „zukunftsgewandte und internationale Leitplattform für Nutzfahrzeuge, Transport, Logistik und Busse“ hat sie nach […]
Anlässlich seiner Jahreseröffnungspressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) unter anderem seine Marktprognose für das laufende Jahr präsentiert. „Für das Jahr 2022 erwarten wir für den Pkw-Weltmarkt mit einem Plus von vier Prozent ein ähnliches Wachstum wie im Jahr 2021. Damit würde im Jahr 2022 der Höchststand des Pkw-Weltmarktes aus dem Jahr 2017 noch um knapp 13 Prozent unterschritten“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Dabei sollen die Märkte in den Vereinigten Staaten und China um jeweils zwei Prozent zulegen, während Europa „aktuell noch deutlich weiter vom Vorkrisenniveau entfernt“ sei und unter anderem bedingt durch Nachholeffekte um fünf Prozent zulegen werde. Mit Blick auf Deutschland geht man beim VDA für dieses Jahr von einem siebenprozentigen Nachfragewachstum nach Neuwagen aus, sodass den Erwartungen zufolge dann letztlich rund 2,8 Millionen Pkw unterm Strich stehen dürften. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/VDA-Pkw-Maerkte-weltweit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-10 11:29:082022-02-10 11:29:08Pkw-Weltmarkt soll laut VDA dieses Jahr vier Prozent zulegen
Unter dem Motto „People and Goods on the move“ soll vom 20. bis 25. September 2022 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge stattfinden, dann allerdings IAA Transportation gelabelt. Die Pkw-IAA hatte sich nach dem Umzug von Frankfurt nach München 2021 auch eines neuen Namen gegeben: IAA Mobility. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Bereiche Logistik, Transport und Digitalisierung des Nutzfahrzeugverkehrs auf dem Weg zur Klimaneutralität im Zentrum der kommenden IAA Transportation, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.