association

Beiträge

Auftragsbücher deutscher Automobilindustrie „gut gefüllt“

Beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) ist man überzeugt, dass 2011 ein gutes Autojahr wird.

“Die deutsche Automobilindustrie insgesamt hat im Jahr 2010 ihren Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 317 Milliarden Euro gesteigert. Die Lücke zum Vorkrisenniveau ist zwar immer noch gegeben (rund 15 Milliarden Euro), aber der Blick auf 2011 stimmt uns weiter zuversichtlich”, geht Matthias Wissmann von einem weiteren Umsatzplus im laufenden Jahr aus. “Wir erleben den Hochlauf der Branche, unterstützt durch die gute Entwicklung auf vielen Märkten: Die USA legen wieder deutlich zu, der asiatische Markt verfügt weiter über hohe Dynamik.

Der westeuropäische Markt erholt sich von den Krisenzeiten, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit. Und der inländische Auftragseingang ist mit einem Plus von 34 Prozent allein im Februar sehr erfreulich”, ergänzt der VDA-Präsident und spricht in diesem Zusammenhang von “gut gefüllten” Auftragsbüchern der Branche. “Unsere Unternehmen sind gut in das Jahr 2011 gestartet.

In den ersten beiden Monaten ist der Pkw-Export um zehn Prozent auf rund 691.000 Einheiten gestiegen. Der Auslandsauftragseingang liegt im Februar zwölf Prozent über dem Vorjahreswert, seit Jahresbeginn um 15 Prozent”, ist Wissmann davon überzeugt, dass vor allem die deutschen Marken von der “Wachstumsdynamik der Märkte weiter profitieren” werden.

Was den weltweiten Pkw-Absatz insgesamt angeht, erwartet der VDA für 2011 ein siebenprozentiges Plus auf rund 66 Millionen Einheiten. Für den Inlandsmarkt wird das Überschreiten der Markt von 3,1 Millionen Fahrzeugen prognostiziert. cm.

VDA: Deutsche Pkw-Hersteller sehr dynamisch ins Jahr gestartet

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), hat die aktuellen Marktzahlen vorgestellt: “Die deutschen Pkw-Hersteller sind sehr dynamisch in das Jahr 2011 gestartet. Die Inlandsnachfrage zieht an. Im Januar stiegen die Pkw-Neuzulassungen deutscher Konzernmarken um gut ein Fünftel (21 Prozent) auf mehr als 146.

300 Einheiten, während der Gesamtmarkt um knapp 17 Prozent auf 211.100 Neuwagen zulegte.” Der Inlandsabsatz von Diesel-Pkw deutscher Marken stieg um sogar 40 Prozent.

VDA: Automobilindustrie steht für zwei Drittel des deutschen Exportüberschusses

Die deutsche Automobilindustrie ist kraftvoll in das neue Jahr gestartet. Beim Neujahrsempfang des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im Berliner “Meilenwerk” sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann vor rund 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft: “Deutsche Autos erfahren in der ganzen Welt hohe Anerkennung und Wertschätzung. Im Jahr 2010 ist der Pkw-Export um 24 Prozent auf 4,2 Millionen Einheiten gestiegen.

Im laufenden Jahr erwarten wir bei der Ausfuhr ein weiteres Wachstum auf über 4,4 Millionen Fahrzeuge. Es geht aufwärts. Auch die Inlandsproduktion, die 2010 um zwölf Prozent auf über 5,5 Millionen Pkw gestiegen war, wird weiter zulegen.

Der Pkw-Inlandsmarkt erholt sich, wir rechnen 2011 mit einem Plus von über sechs Prozent auf 3,1 Millionen Neuzulassungen.” Davon profitierten auch die Zulieferer. Die steigende Nachfrage im Nutzfahrzeugbereich wirke sich überdies positiv auf das Geschäft bei den Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen aus.

VDA: Weltautomobilmarkt legte 2010 auf knapp 62 Millionen Pkw zu

Das internationale Pkw-Geschäft hat sich in 2010 deutlich schneller erholt als erwartet und insbesondere zum Jahresende noch einmal kräftig an Fahrt gewonnen. Nachdem in 2009 der Absatz von Neuwagen in vielen Ländern aufgrund der Finanzkrise stark rückläufig war, zogen in den vergangenen zwölf Monaten mit zunehmender konjunktureller Erholung die Automobilverkäufe wieder spürbar an. Insgesamt wurden 2010 weltweit mehr als 61,7 Millionen Pkw verkauft – ein Plus von zwölf Prozent.

Wachstumstreiber im internationalen Pkw-Geschäft waren dabei vor allem die vier BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China sowie der US-Markt. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die exportstarken deutschen Automobilhersteller profitieren mit ihren CO2-effizienten und attraktiven Modellen besonders vom Aufschwung der Weltwirtschaft. In vielen wichtigen Regionen konnten sie ihren Marktanteil steigern.

VDA: Positiver Jahresabschluss für das Nutzfahrzeuggeschäft

Der Absatz auf dem inländischen Nutzfahrzeugmarkt legte im Dezember den zehnten Monat in Folge zu und stieg mit gut 26.500 verkauften Einheiten um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). 2010 wurden insgesamt 17 Prozent mehr Nutzfahrzeuge in Deutschland abgesetzt.

Im Dezember wurden 32 Prozent mehr Transporter neu zugelassen – der stärkste Zuwachs im Gesamtjahr. Im Jahresverlauf vergrößerte sich der Absatz in dieser Klasse um 16 Prozent. Und auch die schwere Klasse über sechs Tonnen entwickelte sich im Dezember erneut sehr dynamisch.

Die Neuzulassungen stiegen um 65 Prozent. Mit knapp 73.700 Einheiten lag der Nutzfahrzeugabsatz 2010 ein Fünftel über dem Vorjahr.

VDA-Präsident: Deutsche Hersteller gewinnen Marktanteile in USA

VDA-Präsident Matthias Wissmann anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit/Michigan, USA: “Diese wichtigste Automobilmesse in Nordamerika findet zu einem guten Zeitpunkt statt: Der US-Markt spürt wieder Rückenwind, im Jahr 2010 legte der Light-Vehicles-Markt um elf Prozent auf knapp 11,6 Millionen Fahrzeuge zu. Natürlich sind die Höchstmarken der “Vorkrisenzeit” noch nicht wieder erreicht. Aber es geht voran, die US-Bürger haben im vergangenen Jahr ein klares Votum für das Automobil abgelegt.

VDA: 5,5 Millionen Pkw 2010 aus deutschen Werken

Wissmann 05

Die Pkw-Inlandsfertigung der deutschen Hersteller lag im Dezember mit 413.500 Einheiten um 18 Prozent über dem Vorjahreswert, teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Im Gesamtjahr 2010 stieg die Pkw-Inlandsproduktion um zwölf Prozent auf gut 5,5 Mio.

Neuwagen. Für das Jahr 2011 erwartet der VDA-Präsident Matthias Wissmann bei der Pkw-Inlandsproduktion mit knapp 5,8 Mio. Einheiten einen neuen Höchststand.

VDA: Globale Pkw-Nachfrage zieht zum Jahresende kräftig an

Das internationale Automobilgeschäft verzeichnete im November auf vielen Auslandsmärkten einen erneuten Anstieg: Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) wiesen weiterhin eine hohe Dynamik mit Zuwachsraten von bis zu 80 Prozent auf. Der US-Markt blieb mit einem Plus von 17 Prozent auf Erholungskurs, trotz der eher verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA)..

VDA: Deutsche Automobilindustrie 2011 auf Wachstumskurs

Wissmann 04

“Die deutsche Automobilindustrie ist schneller aus der Krise herausgefahren als erwartet. Für 2011 rechnen wir bereits wieder mit neuen Rekordmarken beim Pkw-Export und der Inlandsproduktion. Der Inlandsmarkt ist auf Normalisierungskurs, die Neuzulassungen werden im kommenden Jahr auf 3,1 Millionen Einheiten steigen.

Deutsche Autos bei Qualitätsstandards weltweit vorn, sagt der VDA

,

“Für die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferunternehmen haben Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge oberste Priorität. In den letzten Jahren belegen deutsche Modelle regelmäßig die Toppositionen der renommierten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsrankings, vom AutoMarxX des ADAC über die TÜV-Pannenstatistik bis hin zum DEKRA-Report”, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich des siebenten Qualitätsgipfels des VDA-QMC (Qualitätsmanagementcenter) in Leipzig, der als deutschlandweit wichtigste Fachtagung für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie gilt. Weltweit sei die deutsche Automobilindustrie bei der Qualitätssicherung führend.

“Die deutschen Marken sind deshalb so erfolgreich, weil sie eigenständig im Design, vorbildlich in der Sicherheit und unverwechselbar in ihrer hohen Qualität sind. Und weil sie in der Lage sind, Zuverlässigkeit mit Sicherheit, Komfort und Kraftstoffeffizienz zu kombinieren”, meint Wissmann. Zugleich verwies er auf das Ergebnis einer Umfrage des DAT-Reports 2010 unter Neuwagenkäufern, wonach die Zuverlässigkeit nach wie vor das Kaufkriterium Nummer eins ist.

“Wenn wir uns den Pkw-Inlandsmarkt betrachten, lässt sich feststellen: Offensichtlich erfüllen die deutschen Hersteller mit ihrer Modellpolitik die Ansprüche des Kunden”, so der VDA-Präsident. “Seit Jahren liegt ihr heimischer Marktanteil bei rund 70 Prozent. Allein im Oktober waren die Top-20 der in Deutschland neuzugelassenen Fahrzeuge Modelle deutscher Konzernmarken”, weiß er zu berichten.