Die deutsche Automobilindustrie ist kraftvoll in das neue Jahr gestartet. Beim Neujahrsempfang des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im Berliner “Meilenwerk” sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann vor rund 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft: “Deutsche Autos erfahren in der ganzen Welt hohe Anerkennung und Wertschätzung. Im Jahr 2010 ist der Pkw-Export um 24 Prozent auf 4,2 Millionen Einheiten gestiegen.
Im laufenden Jahr erwarten wir bei der Ausfuhr ein weiteres Wachstum auf über 4,4 Millionen Fahrzeuge. Es geht aufwärts. Auch die Inlandsproduktion, die 2010 um zwölf Prozent auf über 5,5 Millionen Pkw gestiegen war, wird weiter zulegen.
Der Pkw-Inlandsmarkt erholt sich, wir rechnen 2011 mit einem Plus von über sechs Prozent auf 3,1 Millionen Neuzulassungen.” Davon profitierten auch die Zulieferer. Die steigende Nachfrage im Nutzfahrzeugbereich wirke sich überdies positiv auf das Geschäft bei den Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-27 11:11:002011-01-27 11:11:00VDA: Automobilindustrie steht für zwei Drittel des deutschen Exportüberschusses
Das internationale Pkw-Geschäft hat sich in 2010 deutlich schneller erholt als erwartet und insbesondere zum Jahresende noch einmal kräftig an Fahrt gewonnen. Nachdem in 2009 der Absatz von Neuwagen in vielen Ländern aufgrund der Finanzkrise stark rückläufig war, zogen in den vergangenen zwölf Monaten mit zunehmender konjunktureller Erholung die Automobilverkäufe wieder spürbar an. Insgesamt wurden 2010 weltweit mehr als 61,7 Millionen Pkw verkauft – ein Plus von zwölf Prozent.
Wachstumstreiber im internationalen Pkw-Geschäft waren dabei vor allem die vier BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China sowie der US-Markt. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die exportstarken deutschen Automobilhersteller profitieren mit ihren CO2-effizienten und attraktiven Modellen besonders vom Aufschwung der Weltwirtschaft. In vielen wichtigen Regionen konnten sie ihren Marktanteil steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-14 15:37:002011-01-14 15:37:00VDA: Weltautomobilmarkt legte 2010 auf knapp 62 Millionen Pkw zu
Der Absatz auf dem inländischen Nutzfahrzeugmarkt legte im Dezember den zehnten Monat in Folge zu und stieg mit gut 26.500 verkauften Einheiten um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). 2010 wurden insgesamt 17 Prozent mehr Nutzfahrzeuge in Deutschland abgesetzt.
Im Dezember wurden 32 Prozent mehr Transporter neu zugelassen – der stärkste Zuwachs im Gesamtjahr. Im Jahresverlauf vergrößerte sich der Absatz in dieser Klasse um 16 Prozent. Und auch die schwere Klasse über sechs Tonnen entwickelte sich im Dezember erneut sehr dynamisch.
Die Neuzulassungen stiegen um 65 Prozent. Mit knapp 73.700 Einheiten lag der Nutzfahrzeugabsatz 2010 ein Fünftel über dem Vorjahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-11 15:38:002011-01-11 15:38:00VDA: Positiver Jahresabschluss für das Nutzfahrzeuggeschäft
VDA-Präsident Matthias Wissmann anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit/Michigan, USA: “Diese wichtigste Automobilmesse in Nordamerika findet zu einem guten Zeitpunkt statt: Der US-Markt spürt wieder Rückenwind, im Jahr 2010 legte der Light-Vehicles-Markt um elf Prozent auf knapp 11,6 Millionen Fahrzeuge zu. Natürlich sind die Höchstmarken der “Vorkrisenzeit” noch nicht wieder erreicht. Aber es geht voran, die US-Bürger haben im vergangenen Jahr ein klares Votum für das Automobil abgelegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 15:38:002011-01-10 15:38:00VDA-Präsident: Deutsche Hersteller gewinnen Marktanteile in USA
Die Pkw-Inlandsfertigung der deutschen Hersteller lag im Dezember mit 413.500 Einheiten um 18 Prozent über dem Vorjahreswert, teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Im Gesamtjahr 2010 stieg die Pkw-Inlandsproduktion um zwölf Prozent auf gut 5,5 Mio.
Neuwagen. Für das Jahr 2011 erwartet der VDA-Präsident Matthias Wissmann bei der Pkw-Inlandsproduktion mit knapp 5,8 Mio. Einheiten einen neuen Höchststand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wissmann_05.jpg197150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-07 11:38:002013-07-05 15:41:01VDA: 5,5 Millionen Pkw 2010 aus deutschen Werken
Das internationale Automobilgeschäft verzeichnete im November auf vielen Auslandsmärkten einen erneuten Anstieg: Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) wiesen weiterhin eine hohe Dynamik mit Zuwachsraten von bis zu 80 Prozent auf. Der US-Markt blieb mit einem Plus von 17 Prozent auf Erholungskurs, trotz der eher verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA)..
“Die deutsche Automobilindustrie ist schneller aus der Krise herausgefahren als erwartet. Für 2011 rechnen wir bereits wieder mit neuen Rekordmarken beim Pkw-Export und der Inlandsproduktion. Der Inlandsmarkt ist auf Normalisierungskurs, die Neuzulassungen werden im kommenden Jahr auf 3,1 Millionen Einheiten steigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wissmann_04.jpg197150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-03 09:37:002013-07-05 15:29:29VDA: Deutsche Automobilindustrie 2011 auf Wachstumskurs
“Für die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferunternehmen haben Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge oberste Priorität. In den letzten Jahren belegen deutsche Modelle regelmäßig die Toppositionen der renommierten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsrankings, vom AutoMarxX des ADAC über die TÜV-Pannenstatistik bis hin zum DEKRA-Report”, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich des siebenten Qualitätsgipfels des VDA-QMC (Qualitätsmanagementcenter) in Leipzig, der als deutschlandweit wichtigste Fachtagung für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie gilt. Weltweit sei die deutsche Automobilindustrie bei der Qualitätssicherung führend.
“Die deutschen Marken sind deshalb so erfolgreich, weil sie eigenständig im Design, vorbildlich in der Sicherheit und unverwechselbar in ihrer hohen Qualität sind. Und weil sie in der Lage sind, Zuverlässigkeit mit Sicherheit, Komfort und Kraftstoffeffizienz zu kombinieren”, meint Wissmann. Zugleich verwies er auf das Ergebnis einer Umfrage des DAT-Reports 2010 unter Neuwagenkäufern, wonach die Zuverlässigkeit nach wie vor das Kaufkriterium Nummer eins ist.
“Wenn wir uns den Pkw-Inlandsmarkt betrachten, lässt sich feststellen: Offensichtlich erfüllen die deutschen Hersteller mit ihrer Modellpolitik die Ansprüche des Kunden”, so der VDA-Präsident. “Seit Jahren liegt ihr heimischer Marktanteil bei rund 70 Prozent. Allein im Oktober waren die Top-20 der in Deutschland neuzugelassenen Fahrzeuge Modelle deutscher Konzernmarken”, weiß er zu berichten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-22 09:08:002010-11-22 09:08:00Deutsche Autos bei Qualitätsstandards weltweit vorn, sagt der VDA
Innovationskraft, Wirtschaftsstärke, die Mobilität der Zukunft, Forschung und Entwicklung, Klimaschutz und Sicherheit, Erfindungen sowie die Strategien von Global Playern soll das jetzt unter dem Titel “Automobilstandort Deutschland – Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft” erschienene Buch (ISBN 978-3-88363-312-1) thematisieren. Das Werk, das der Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammen mit dem Oldenburger Verlag Kommunikation und Wirtschaft veröffentlicht, ist als Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum des Automobils im kommenden Jahr gedacht und lässt auf mehr als 200 Seiten Topmanager der Branche sowie Motorjournalisten und Wissenschaftler zu Wort kommen, die auf diese Weise ihren jeweils ganz eigenen Blick auf das Geburtsland des Autos und seine Industrie vermitteln. Außerdem bietet das Buch, das zahlreiche Abbildungen und Fotos enthält, demnach einen Streifzug durch gelungene Automobilwerbung, einen Wegweiser durch Museen und Messen rund ums Auto und gibt Einblicke in die Old- und Youngtimer-Szene Deutschlands.
“In Wort und Bild erfährt der Leser hier die Innovationskraft unserer Industrie hautnah. Die große Themenvielfalt zeigt das Know-how und die strategische Weitsicht der Branche. Pkw- und Nutzfahrzeughersteller, Zulieferer sowie Vertreter der Anhänger- und Aufbautenunternehmen kommen zu Wort.
Sie alle sind unter dem Dach des VDA vereint”, so VDA-Präsident Matthias Wissman anlässlich der Präsentation der zweisprachigen (deutsch/englisch) Publikation, die in der Reihe “Städte-Kreise-Regionen” des Verlages erscheint. “Dieser Bildband setzt durch seinen hohen redaktionellen Anspruch und seine prominenten Autoren Maßstäbe für weitere Veröffentlichungen seiner Art”, meint Dr. Christa Hülsebus-Wagner, Geschäftsführerin der Kommunikation und Wirtschaft GmbH.
Mit Blick auf das Nutzfahrzeuggeschäft spricht der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) von einem dynamischen Inlandsmarkt bzw.
einer sich fortsetzenden Erholung des Marktes. Insgesamt wurden laut dem VDA im Oktober knapp 26.700 Nutzfahrzeuge neu zugelassen in Deutschland – ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Und bezogen auf die zehn Monate seit Jahresbeginn wird von einem um zwölf Prozent gestiegenen Marktvolumen in Deutschland berichtet. Vor allem die Neuzulassungen in der schweren Lkw-Klasse (über sechs Tonnen) hätten sich erfreulich entwickelt und der Inlandsabsatz im Oktober um 65 Prozent bzw. seit Januar um über zwölf Prozent zulegen können.
“Gerade die schwere Nutzfahrzeugklasse hat im Krisenjahr 2009 dramatische Rückgänge hinnehmen müssen. Seit zwölf Monaten beobachten wir wieder steigende Auftragseingänge aus dem Inland – allein im Oktober 2010 beträgt der Zuwachs mehr als 50 Prozent. Damit sind auch die Perspektiven in das Jahr 2011 hinein gut”, meint VDA-Präsident Matthias Wissmann angesichts dessen.
Aber auch die Auslandsmärkte haben sich aus Sicht der deutschen Nutzfahrzeugindustrie sehr erfreulich entwickelt. Mit einem Exportplus von 35 Prozent im Oktober und einem Zuwachs von mehr als 50 Prozent im bisherigen Jahresverlauf haben die deutschen Marken ihre Position auf den Weltmärkten weiter ausgebaut, sagt der VDA und berichtet für den Oktober zugleich von einem 62-prozentigen Plus an Bestellungen aus dem Ausland bei den deutschen Nutzfahrzeugherstellern. Im bisherigen Jahresverlauf soll der Zuwachs bei immerhin noch 55 Prozent liegen.
Vor diesem Hintergrund sei die Produktion in den deutschen Werken im Oktober erneut gesteigert worden: Mit gut 34.800 Einheiten habe die deutsche Nutzfahrzeugindustrie 31 Prozent mehr gefertigt als im Vorjahresmonat, und seit Jahresbeginn betrage das diesbezügliche Plus 41 Prozent, heißt es weiter. “Trotz dieser hohen Wachstumsraten ist die Lücke zum Vorkrisenniveau immer noch deutlich, aber der Abstand wird geringer.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-09 09:25:002010-11-09 09:25:00Export und Produktion von Nutzfahrzeugen erholen sich weiter