Der Pkw-Markt in Deutschland zeigte sich im Mai erneut rückläufig, auch die Exporte sanken um fünf Prozent auf 319.000 Einheiten, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den ersten fünf Monaten 2013 erreichte der Export ein Volumen von 1,73 Mio.
Einheiten (minus vier Prozent). Außerhalb Europas bleibt die Nachfrage nach deutschen Autos jedoch weiterhin hoch: Der Auftragseingang aus dem Ausland stieg im Mai um acht Prozent. Auf dem wichtigen US-Markt konnten die deutschen Konzernmarken ihre Verkäufe im Mai um rund sieben Prozent auf knapp 114.
000 Light Vehicles steigern. Die Pkw-Produktion am Standort Deutschland wurde im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um vier Prozent auf 428.900 Pkw zurückgenommen.
Seit Jahresbeginn wurden in den deutschen Werken rund 2,3 Mio. Pkw produziert (minus Prozent). dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-05 14:12:002013-06-05 14:12:00VDA: Auftragsplus aus dem Ausland, Produktionsminus
Die großen Pkw-Märkte zeigten sich im April überwiegend in guter Verfassung, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) schreibt. China legte um 19 Prozent zu, die USA um mehr als 8 Prozent. Der Pkw-Absatz in Brasilien stieg sogar um knapp 30 Prozent.
Erstmals seit September 2011 wies der westeuropäische Pkw-Markt wieder ein leichtes Plus auf. Lediglich in Russland und Indien ging die Nachfrage zurück (jeweils um 8 Prozent)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-22 16:11:002013-05-22 16:11:00VDA: Pkw-Märkte in China, USA und Brasilien legen kräftig zu
Im April 2013 wurden in Deutschland 284.500 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von rund vier Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, so der Verband der Automobilindustrie (VDA).
Seit Jahresbeginn sanken die Neuzulassungen um knapp neun Prozent auf 958.500 Einheiten. Die Exporte stiegen im vergangenen Monat um elf Prozent auf 367.
300 Einheiten, der Auftragseingang aus dem Ausland legte im April um mehr als zehn Prozent zu. Die Pkw-Produktion am Standort Deutschland stieg im April um 17 Prozent auf 500.800 Pkw an; seit Jahresbeginn wurden in den heimischen Werken rund 1,8 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-03 16:10:002013-05-03 16:10:00Plus für deutschen Pkw-Markt, Export und Produktion im April
Anlässlich der Shanghai Auto Show wendet die Automobilbranche ihren Blick einmal mehr in Richtung des asiatischen/chinesischen Marktes. Denn der besitzt vor allem auch für die deutschen Premiumfahrzeughersteller eine große und angesichts rückläufiger Zulassungstrends in Deutschland und Europa sogar wohl eher noch steigende Bedeutung. Der chinesische Markt wachse steil, und die Deutschen seien im Reich der Mitte “sehr erfolgreich”, sagt Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), und identifiziert die Produktion vor Ort als einen der Erfolgsfaktoren der deutschen Fahrzeughersteller.
“Wir exportieren Hundertausende Fahrzeuge aus Deutschland. Aber wir haben auch im wachsenden Umfang Produktionen in China aufgebaut. Im Jahr 2012 wurden rund 2,9 Millionen Fahrzeuge deutscher Produktion in China mit unseren Partnern zusammen produziert”, sagt er.
Dass die deutschen Hersteller von Premiumautomobilen überproportional vom Wachstum des chinesischen Automarktes profitieren, bestätigt auch das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC): Bis 2020 könnten die deutschen Hersteller ihre Fertigung in China gegenüber 2012 auf knapp 1,2 Millionen Premiumfahrzeuge sogar mehr als verdoppeln, wird prognostiziert. “Die Mehrzahl ihrer Premiumautos dürften Deutschlands Autobauer aber auch im Jahr 2020 in Werken in ihrer Heimat fertigen”, erwartet PwC nichtsdestoweniger ein Sinken des entsprechenden Anteils an der Gesamtproduktion von 63,3 Prozent (2012) auf voraussichtlich 51,8 Prozent (2020). cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-22 14:28:002016-02-08 19:24:07Chinesischer Automarkt für deutsche Premiumhersteller sehr wichtig
Im März 2013 wurden insgesamt 367.200 Pkw exportiert, so der Verband der Automobilindustrie (VDA). Das ist ein Rückgang von neun Prozent gegenüber einem recht starken Vorjahreswert.
Im ersten Quartal lieferten die deutschen Pkw-Hersteller 1,03 Mio. Fahrzeuge an ausländische Kunden aus (-9 Prozent). Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im März knapp ein Prozent unter dem sehr hohen Vorjahresniveau.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-04 10:22:002013-04-04 10:22:00Minuszeichen jetzt auch bei Autoexporten und Autoproduktion
Der Genfer Automobilsalon wird nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für so etwas wie Aufbruchstimmung in der Automobilbranche sorgen. Das können die Fahrzeughersteller zumindest mit Blick auf die Absatzentwicklung bzw. die Neuzulassungen im europäischen oder deutschen Markt durchaus gebrauchen.
“Der Genfer Automobilsalon ist uns natürlich sehr wichtig. Er markiert ja in diesem Jahr sinnbildhaft den Beginn des Autofrühlings”, meint VDA-Präsident Matthias Wissmann, der sich trotz eines eher verhaltenen Jahresstarts sicher ist, dass 2013 in erfolgreiches Jahr für die deutsche Automobilindustrie werden wird. Geprägt und unterstützt werden die positiven Erwartungen der deutschen Hersteller zum Beginn des Automobilsalons in Genf demnach jedoch vor allem von der überdurchschnittlichen internationalen Marktentwicklung in den USA, wo die deutschen Hersteller dem VDA zufolge auch im Februar ihren Erfolgskurs haben fortsetzen können.
Sie erhöhten ihren Absatz von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) demnach um 8,8 Prozent auf gut 94.800 Einheiten, was einem gut doppelt so großen Wachstum wie dem des Gesamtmarktes entspreche. Gleichwohl ist freilich auch Wissmann bewusst, dass die ersten Monate des Jahres 2013 durch eine schwache Nachfrage in Westeuropa geprägt waren.
“Wir alle wissen, das ist noch ein steiniger und schwieriger Weg und die Februarzahlen über unsere Verkäufe zeigen auch, wie steinig dieser Weg noch ist – elf Prozent Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat, wenn auch ein Arbeitstag weniger. Aber wir haben doch eine gewisse Hoffnung, dass sich in Deutschland das Konjunkturbild verbessert, auch im Automobilsektor, und dass wir im zweiten Halbjahr deutlich günstigere Zahlen sehen dürften”, gibt er sich nichtsdestoweniger optimistisch. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-06 11:41:002013-07-08 14:59:34Genfer Salon soll „Beginn des Autofrühlings“ einläuten
Die Entwicklung der globalen Pkw-Märkte habe sich zum Jahresbeginn erwartungsgemäß unterschiedlich gezeigt, lässt der Verband der Automobilindustrie (VDA) wissen. In China (+59 Prozent), in den USA (+14 Prozent) und in Brasilien (+18 Prozent) erhöhte sich der Absatz deutlich zweistellig. Auch der russische Markt legte zu (+5 Prozent).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-22 08:36:002013-02-22 08:36:00VDA: Pkw-Märkte in USA, China und Brasilien legen zweistellig zu
Im Januar 2013 wurden in Deutschland 192.100 Pkw neu zugelassen. Gegenüber dem recht hohen Niveau des Vorjahresmonats entsprach das einem Rückgang um knapp neun Prozent.
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die Januar-Zahlen zeigen, dass sich der deutsche Pkw-Markt der schwierigen Konjunkturlage in Europa nicht vollständig entziehen kann. Während die Neuzulassungen bei den Importeuren um knapp 16 Prozent zurückgingen, verringerte sich der Pkw-Absatz deutscher Konzernmarken im Inland um fünf Prozent..
Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) weist darauf hin, wie erfolgreich die heimischen Fahrzeughersteller im US-amerikanischen Markt sind. “So steigerten die deutschen Hersteller ihren Pkw-Absatz im Jahr 2012 um gut 22 Prozent auf 920.400 Einheiten, während der gesamte Pkw-Markt in den USA um knapp 19 Prozent auf gut 7,2 Millionen Einheiten wuchs”, freut sich VDA-Präsident Matthias Wissmann.
Zugleich spricht er auch für das Light-Truck-Segment von einem Absatzplus deutscher Hersteller in den Vereinigten Staaten in Höhe von 19 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich um gut acht Prozent auf ebenfalls 7,2 Millionen Einheiten zugelegt habe. Die 2012 zusammen rund 14,5 Millionen neuen Pkw-/Light Trucks in den USA bedeuten laut PricewaterhouseCoopers (PwC), dass der dortige Markt seit dem Krisenjahr 2009 mit rund 10,4 Millionen verkauften Fahrzeugen um 40 Prozent angezogen hat. Und für 2013 rechnet die Unternehmensberatung mit einem Gesamtabsatz von 15,3 Millionen Fahrzeugen in den USA, wobei die deutschen Hersteller auch dann wohl wieder am erfolgreichsten vor allem im Premiumsegment sein werden, wo sie PwC zufolge auf einen Marktanteil von mittlerweile 55,6 Prozent kommen.
Es zahle sich aus, dass die deutsche Automobilindustrie konsequent auf Innovationen setze, um die Kunden zu begeistern bzw. neue Kundengruppen zu erschließen, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass die deutschen Automobilbauer ihre Produktionskapazitäten in den USA bis 2016 auf 1,5 Millionen Einheiten erhöhen, was nach Kuhnerts Worten einer Verdoppelung gegenüber 2009 entspräche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-15 14:26:002013-01-15 14:26:00Deutsche Autobauer in den USA erfolgreich: Produktion dort soll steigen
Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland haben im Gesamtjahr 2012 ein Volumen von 3.082.500 Einheiten erreicht.
Das entspricht einem moderaten Rückgang von fast drei Prozent gegenüber dem Inlandsmarkt 2011 (3,17 Mio. Neuzulassungen). “Wir sehen uns damit in unserer Prognose bestätigt.
Der deutsche Markt hat sich deutlich robuster gezeigt als Westeuropa. Allerdings können wir mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein. Die Einkommens- und Beschäftigungslage in Deutschland ist insgesamt ordentlich.
Doch offenbar sind die Kunden durch die seit zwei Jahren anhaltende Schuldenkrise in der Eurozone verunsichert. Dieses Dauerthema drückt die Stimmung. Mehr denn je gilt der Grundsatz: Die Hälfte der Wirtschaft ist Psychologie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-04 10:27:002013-01-04 10:27:00VDA: 2013 wird ein herausforderndes Autojahr