Vom 9. bis 14. September will die IAA Mobility ein „Signal der Stärke“ senden und dazu als „Leistungsshow der Innovationen“ in München antreten. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter und die Messe München dazu berichten, soll die kommende IAA außerdem „internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor“ werden und dabei „die gesamte Bandbreite der Mobilitätsbranche – von Automobilherstellern und -zulieferern über Tech-Giganten bis zu Cycling-Unternehmen, Start-ups und ÖPNV-Anbietern – vereinen“. Wie wollen die Messemacher dies in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld schaffen?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Vom-9.-bis-14.-September-will-die-IAA-Mobility-ein-Signal-der-Staerke-senden-und-dazu-als-Leistungsshow-der-Innovationen-in-Muenchen-antreten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-15 11:02:142025-08-15 11:02:14IAA Mobility will als „Leistungsshow der Innovationen“ antreten – ohne Reifenhersteller
Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck nagen an der Profitabilität der Unternehmen: Die Marktsituation der Automobilzuliefererbranche sieht weiterhin nicht allzu rosig aus unabhängig davon, welche Umfrage- oder Studienergebnisse dazu betrachtet werden. Wobei sich die etablierten Unternehmen zunehmend mit einer erstarkenden Konkurrenz aus dem asiatischen Raum und namentlich vor allem aus China konfrontiert sehen. Die in den kommenden Tagen erscheinende neueste Studie von Berylls by AlixPartners zu den gemäß Umsatz 100 größten Automobilzulieferer mit Zahlen für das Jahr 2024 lässt jedenfalls erwarten, dass der bis 2023 schon beobachtete Aufstieg chinesischer Anbieter in den Top 100 sich weiter fortgesetzt haben bzw. weiter fortsetzen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Berylls-by-AlixPartners-Top-100-Zulieferer.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-23 12:13:442025-06-23 12:16:47„Abwärtsspirale dreht sich weiter“ für die deutschen Automobilzulieferer
Die Oldtimerpreise in Deutschland sind im Jahr 2024 geringfügig gestiegen. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, erreichte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2.985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Er lag damit erneut unter der Inflationsrate. Der DOX dient dazu, eine Trendaussage über die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland zu geben. Die Fahrzeugwerte ermittelt der Bewertungsspezialist Classic-Analytics. Die Fahrzeugauswahl umfasst 88 Fahrzeuge und stellt eine repräsentative Auswahl dar. Regelmäßig werden neue Fahrzeuge über 30 Jahre hinzugezogen. Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Seltenheit oder ihrer Geschichte besonders teuer gehandelt werden, werden nicht berücksichtigt. Der DOX wird seit 1999 berechnet. Ausgehend von einem Basiswert von 1.000 Punkten ist seither eine Wertsteigerung in Deutschland von 198 Prozent zu verzeichnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Oldtimer-bei-Brabus.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-04-10 11:15:012025-04-09 13:36:53Oldtimerpreise steigen leicht an – zehn Modelle haben besonders stark zugelegt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Linglong_Tire_RSCI_Label_2025.webp11281500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-03-06 08:19:292025-03-06 08:19:29Linglong-Reifenwerk in Serbien ist jetzt RSCI-zertifiziert
Der renommierte Logistik-Award des Verbands der Automobilindustrie (VDA) geht in diesem Jahr an Mercedes-Benz Trucks, einem Segment der Daimler Truck AG. Auf dem Forum Automobillogistik (FAL) in Dresden verlieh Jury-Vorsitzende Julia Arlinghaus die begehrte Trophäe an das Unternehmen, das die Jury mit seinem Konzept „Electrify Inbound Logistics“ überzeugt hat. Der VDA-Logistik-Award würdigt jährlich herausragende Logistiklösungen, die als Vorbild für andere Unternehmen der Automobilindustrie dienen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Daimler-Truck-erhaelt-den-VDA-Logistik-Award-fuer-seine-Initiative-zur-Elektrifizierung-des-Anlieferverkehrs-am-Werksstandort-in-Woerth.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-20 17:36:432025-02-20 11:45:57VDAs Logistik-Award geht an Daimler Truck für „Electrify Inbound Logistics“
Mit dem Ende der IAA Transportation gestern ziehen die Veranstalter Bilanz. Wie es dazu vonseiten des VDA heißt, sei die Nutzfahrzeugmesse „ein voller Erfolg“ gewesen. Knapp 1.700 Aussteller – 72 Prozent davon aus dem Ausland – bedeuteten ein Plus von 21 Prozent gegenüber 2022 und 145.000 Besucher – 45 Prozent davon aus dem Ausland – ein Plus von zehn Prozent. Dennoch liegen diese Zahlen noch deutlich hinter denen aus 2018, der letzten Vor-Corona-Messe mit 2.174 Ausstellern und 250.000 Besuchern. Dennoch habe die IAA Transportation eine Branche gezeigt, „die mit Investitionen und Innovationen neue Maßstäbe setzt“, etwas, das 145 Weltpremieren dokumentierten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anders als die Neuzulassungen von Pkw hierzulande, die im August mit 197.300 Einheiten knapp 28 Prozent hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben sind, berichtet der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) für den zurückliegenden Monat von einer stark gestiegenen Neuwagenproduktion am Standort Deutschland. Demnach wurden 313.700 neue Autos in deutschen Werken hergestellt, was einem Plus von immerhin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Ford-Autoproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-09 14:43:002024-09-09 14:43:00Deutsche Pkw-Produktion im August kräftig gestiegen
Gut eine Woche vor der Eröffnung der IAA Transportation am Dienstag kommende Woche teilen die Veranstalter der Messe noch einmal einen Update zu den Ausstellerzahlen mit, bei denen es einen „deutlichen Zuwachs“ gegenüber der Messe 2022 geben soll: Mit über 1.650 Ausstellern aus 41 Ländern liegt die Zahl um 20 Prozent höher. Des Weiteren verzeichnet die IAA Transportation mit einer Internationalität von 73 Prozent einen Rekord an internationalen Ausstellern. Zudem belegt die Veranstaltung aufgrund der gestiegenen Ausstellerzahlen mehr Hallen als bei der Veranstaltung 2022.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn die IAA Transportation erst in rund acht Wochen ihre Tore in Hannover öffnet, zeigen sich die Veranstalter schon jetzt durchaus zufrieden mit den Ausstelleranmeldungen. So hatte sich bereits Ende Mai/Anfang Juni angekündigt, dass die Hallen, die die Messe vor zwei Jahren mit ihren 1.400 Ausstellern belegt hatte, „fast alle überbucht“ waren; in einzelnen Segmenten sprach man damals sogar bereits von Wartelisten, die man führe. Die Zeichen jedenfalls, so sehen es die Veranstalter des Verbands der Automobilindustrie, stehen auf Wachstum. Daran wirken auch einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche aus Aussteller mit.
Mehr zur IAA Transportation und den Ausstellern dort können Sie in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.