people

Beiträge

MotoGP: Michelin-Hoffnungen ruhen auf Honda

Nachdem sich Michelin 2007 in der MotoGP mit den Plätzen zwei und drei durch Dani Pedrosa und Valentino Rossi begnügen und dem Bridgestone-Piloten Casey Stoner in Sachen WM-Titel den Vortritt lassen musste, ruhen die Hoffnungen für die diesjährige Saison nun offenbar vor allem auf dem Repsol-Honda-Team mit Pedrosa und seinem Fahrerkollegen Nicky Hayden. Davon ist man jedenfalls bei Motorsport-Total überzeugt, denn Yamaha-Pilot Rossi fährt 2008 ja bekanntlich auf Bridgestone-Reifen, während sein neuer Teamgefährte Jorge Lorenzo zwar Michelin-Pneus einsetzen wird, ihm trotz seiner Erfolge in der 250er Klasse anscheinend wohl nur mehr theoretische Titelchancen auf der Werks-Yamaha in seinem allerersten MotoGP-Jahr eingeräumt werden. „Im zweiten Teil der vergangenen Saison entwickelte sich Honda schnell weiter, und sie haben gezeigt, dass das Motorrad viel besser geworden ist“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Jean-Philippe Weber gegenüber den Motor Cycle News zitiert.

Der Leiter der Motorradrennaktivitäten bei Michelin sei davon überzeugt, dass das Honda-Paket gut sein wird, heißt es weiter. „Wir geben unser Bestes, um das Werksteam zu unterstützen, damit wir mit ihnen bestmögliche Resultate einfahren können. Ich glaube, sie werden konkurrenzfähig sein und uns dabei helfen, zu zeigen, dass wir auch konkurrenzfähig sind“, soll Weber darüber hinaus gesagt haben.

Erste MotoGP-Tests in der Kombination Bridgestone/Yamaha/Rossi

Im Rahmen der letzten MotoGP-Tests vor der Winterpause hat Valentino Rossi nach seinem Wechsel von Michelin zu Bridgestone auf der Rennstrecke in Jerez (Spanien) erste Runden auf Reifen der Japaner gedreht. Laut Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada ging es dabei vor allem darum, erste Daten rund um die neue Kombination Bridgestone/Yamaha/Rossi zu sammeln. „Auf diese Weise schaffen wir eine Basis, von der aus wir dann bestimmen können, in welche Richtung wir die Entwicklung der Reifen in Übereinstimmung mit unserer Strategie für die Saison 2008 vorantreiben müssen.

Gleichzeitig ist es natürlich auch für das Team interessant zu sehen, wie der Einsatz von Bridgestone-Reifen das Setup der Maschine beeinflusst“, so Yamada. Dass mit Yamaha nun ein fünfter Hersteller zu den unterstützen Partnern gehört, wertet er als zusätzliche Herausforderung für das Technical Center des Unternehmens in Japan während der kommenden Wintermonate, da man gleichzeitig ja auch daran arbeite, den bisherigen Partnerteams in der kommenden Saison leistungsfähigere Pneus zur Verfügung stellen zu können..

Michelin: Rossi legt Blockadeschalter um

In einem Interview mit dem Motosprint Magazin äußerte Michelin-Rennchef Jean-Philippe Weber noch einmal sein Unverständnis über die Entscheidung Valentino Rossis, sich in der kommenden MotoGP-Saison durch Bridgestone ausrüsten zu lassen, während sein Fiat-Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo weiterhin auf Michelin vertrauen wird. „Meiner Meinung nach haben wir viele Dinge gegen Saisonende verändert. Doch leider hatte Valentino das Gefühl, dass es nur am Reifen und an nichts sonst lag“, so Weber.

„Aus meiner Sicht ist seine Entscheidung schwer zu verstehen aber er hat es sich so nun mal ausgesucht. Das könnte eine gute oder eine schlechte Wahl sein, das werden wir bald sehen. Mit Sicherheit gibt es einige Dinge, Dinge psychologischer Natur, welche die Performance eines Fahrers drastisch beeinflussen“, so Weber weiter.

Rossi wechselt von Michelin zu Bridgestone und fährt Pirelli

In der MotoGP wechselt Italiens Motorradstar Valentino Rossi von Michelin als Reifenlieferant zu Bridgestone. Bei der „Monza Rally Show“ am vergangenen Wochenende siegte Rossi – wie schon im Vorjahr – auf den vier Rädern eines Ford Focus WRC, bereift mit Pirellis PZero..

Hayden besorgt über Rossis Wechsel zu Bridgestone

Nachdem bekannt geworden ist, dass Valentino Rossi im kommenden Jahr auf Bridgestone- und nicht mehr wie bisher auf Michelin-Reifen in der MotoGP starten wird, macht sich Michelin-Pilot Nicky Hayden nun offenbar Sorgen, dass ohne den italienischen Topfahrer als Entwicklungspartner die kommende Saison für den französischen Reifenhersteller noch schwieriger werden könnte als dieses Jahr. Das berichtet jedenfalls Adrivo Sportpresse. „Ein Teil von mir wünscht, dass er bei Michelin geblieben wäre.

Er ist ein sehr guter Reifenentwickler, und ein guter Entwickler mehr bei Bridgestone wird nicht helfen“, werden Haydens gegenüber den Motorcycle News geäußerten Befürchtungen bezüglich einer weiter zunehmenden Dominanz Bridgestones in der Serie wiedergegeben. Andererseits werde Rossis „Fahnenflucht“ für Michelin sicherlich eine große Motivation sein, meint er. Einfach werde es seiner Ansicht nach aber nicht für Rossi nach dem Wechsel zu Bridgestone.

„Er steht schon jetzt unter Druck. Er muss die Reifen zum Laufen bringen“, so Hayden. Ähnliche Gedanken scheinen auch Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei Bridgestone Motorsport, umzutreiben.

„Wir sind froh, einen solch guten Fahrer zu haben. Doch dies ist gleichzeitig auch eine neue Herausforderung für uns, da wir mit Yamaha keinerlei Erfahrung haben. Wir haben noch nie zuvor zusammengearbeitet, werden aber unser Bestes geben“, hat Yamada gegenüber den Motorcycle News zu Protokoll gegeben.

MotoGP: Michelin will 2008 Titel zurückerobern

Nach dem Ende der Saison hat in diesem Jahr erstmals ein von Bridgestone mit Reifen ausgerüsteter Pilot die Nase vorn in der Fahrerwertung der MotoGP-Serie, nachdem Wettbewerber Michelin in den Jahren von 1992 bis 2006 nicht weniger als 15-mal in Folge den Weltmeister in der Königsklasse des Motorradrennsports stellte und seit 1973 insgesamt 26-mal diesen Titel auf seinem Konto verbuchen konnte. Und auch 2007 stehen mit Dani Pedrosa (Repsol Honda) und Valentino Rossi (Yamaha) zwei Michelin-Fahrer in der WM-Endabrechnung auf den Plätzen zwei bzw. drei, weshalb der Reifenhersteller wohl bereits plant, im kommenden Jahr wieder zurückzuschlagen.

Rossi wird 2008 anscheinend zwar nicht mehr für Michelin fahren(wir berichteten), aber laut Motorsport-Total bleiben Pedrosa und sein Teamkollege Nicky Hayden den Franzosen treu. „In diesem Jahr haben wir in der Fahrerwertung den zweiten und dritten Platz erreicht, was eine große Motivation für uns ist, den Titel in der kommenden Saison wieder zurückzuerobern“, wird Michelin-Motorsportdirektor Frédéric Henry-Biabaud in diesem Zusammenhang von der Roadracing World zitiert..

Offiziell bestätigt: Rossi fährt auf Bridgestone

Das „am schlechtesten gehütete Geheimnis“ der MotoGP, kommentiert Motorsport-Total.com, ist endlich auch offiziell bestätigt: Yamaha hat in Valencia beim letzten Rennen der aktuellen Saison bekannt gegeben, dass Valentino Rossi auf seinen eigenen Wunsch hin 2008 auf Bridgestone-Reifen an den Start gehen wird. Allerdings gilt das Abkommen nur für den Italiener, während sein Teamkollege Jorge Lorenzo (Fiat-Yamaha) weiterhin auf Michelin-Pneus fahren wird.

„In den vergangenen beiden Jahren hatte ich viele Probleme mit den Reifen, daher fällt es mir schwer, mit den Michelins ans Limit zu geben“, wird Rossi zitiert. „Ich freue mich über diese Wahl. Wir müssen die Performance im nächsten Jahr abwarten – Ende November werde ich in Jerez erstmals testen.

MotoGP: Bridgestone der Reifen für „Spitzenfahrer“?

Wenn am kommenden Wochenende die Fahrer der MotoGP im spanischen Valencia in ihr letztes Rennen starten, ist der Titel bereits vergeben – Ducati-Fahrer Casey Stoner sicherte sich frühzeitig die Meisterschaft. Dafür werfen Fahrer und Reifenhersteller bereits einen Blick auf die kommende Saison. Und da scheint für Michelin nach wie vor ein gewisses Unsicherheitspotenzial zu liegen, so Motorsport-Total.

com, und das, obwohl die Forderung nach Einheitsreifen wieder vom Tisch ist. „Das aktuellste Problem für Michelin liegt darin, dass der siebenfache Weltmeister und Michelin-Fahrer Valentino Rossi aller Voraussicht nach im nächsten Jahr auf Reifen der Marke Bridgestone an den Start gehen wird“, so das Medium. Der Hintergrund dazu sei: „Man möchte die Spitzenfahrer auf demselben Reifenfabrikat starten lassen, um Überraschungen wie in diesem Jahr aus dem Weg gehen zu können.

Rossi wechselt zu Bridgestone, Teamkollege nicht

Der siebenfache Motorradweltmeister Valentino Rossi hat sich entschieden: In der kommenden MotoGP-Saison wird er seine Yamaha auf Bridgestone-Reifen über die Rennkurse bewegen. Sein Teamkollege Jorge Lorenzo wird allerdings weiterhin auf Michelin-Reifen fahren, was in einigen Medien als Kuriosum beschrieben wird. Valentino Rossi habe seine Lehren aus den erfolglosen Titelkämpfen der vergangenen zwei Jahre gezogen, in denen das Team den Pneus aus Frankreich sein Vertrauen schenkte, heißt es dazu in der Presse.

Rossi habe die Saisondaten genau studiert und sei nun zum Schluss gekommen, die Reifenmarke zu wechseln. „Von meiner Seite ist die Situation klar”, erklärte Rossi. „Wir hatten in den vergangenen Jahren ziemlich viele Probleme mit den Michelin-Reifen.

MotoGP: Erneut Gerüchte um Wechsel von Yamaha zu Bridgestone

Mitte September noch wurde Davide Brivio, Teammanager des Yamaha-Rennstalls in der MotoGP-Serie, in den Medien mit den Worten zitiert, dass aufseiten der Reifen in der kommenden Saison „alles beim alten“ bleiben und man folglich auch 2008 wieder auf Michelin-Reifen starten wird. Zwischenzeitlich werden jedoch nun wieder Stimmen laut, die von einer möglichen Wechselabsicht des Teams zum Wettbewerber Bridgestone sprechen. Beispielsweise gibt Motosport-Total entsprechende Äußerungen von Yamaha-Fahrer Valentino Rossi wieder, der anlässlich des Großen Preises von Malaysia zudem Gerüchte dementiert haben soll, wonach er mit seiner Forderung nach einem Wechsel der Reifenmarke im Team alleine dastehe.

„Yamaha will Bridgestone, und ich hätte sie auch gerne. Dieses Wochenende wird es wohl noch keine Antwort geben, aber ich rechne nächste Woche damit“, soll er gesagt haben. Ob etwas dran ist an den Wechselgerüchten, wird man also abwarten müssen.

Beim vorletzten Rennen der Saison in Malaysia standen mit dem vorzeitigen Weltmeister Casey Stoner (Ducati) und Marco Melandri (Honda Gresini) übrigens wieder zwei Bridgestone-Piloten ganz oben auf dem Podium. Dritter wurde Dani Pedrosa (Repsol Honda/Michelin) vor Randy de Puniet (Kawasaki/Bridgestone) und Valentino Rossi (Yamaha/Michelin)..