Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]
So wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Yorick M. Lowin als neuem zweiten Geschäftsführer sowie mit dem für das Amt des Präsidenten designierten Stefan Helm hierzulande einen Generationswechsel eingeleitet bzw. die Nachfolge des Mitte dieses Jahres in den Ruhestand wechselnden langjährigen geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer geregelt hat, so wird zwar auch die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/van-der-Rijken-Tim-links-und-Spuijbroek-Ruud.jpg460605Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-03 13:01:372017-04-03 13:35:06Spuijbroek macht ernst mit Ruhestand
Die Branchenvertretung Vaco – das niederländische Pendant zum deutschen Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – hat ein erstes vorläufiges Fazit zum Reifenjahr 2016 in unserem Nachbarland gezogen. Basierend auf der Marktentwicklung während der ersten zehn Monate wird mit Blick auf Pkw-Reifen und denselben Zeitraum 2015 dabei ein fünfprozentiges Absatzplus ausgewiesen. Mit einer Zunahme um 27 Prozent deutlich überdurchschnittlich wuchsen dabei die Verkaufszahlen an Ganzjahresreifen analog zu der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den deutschen Ersatzmarkt beobachteten Entwicklung im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher). Denn hierzulande soll die Nachfrage nach Pkw-Allwetterreifen nach den jüngsten Zahlen mit Stand Ende November 2016 kumuliert um runde 19 Prozent gestiegen sein, wobei dieser Wert damit einer Prognose der NEUE REIFENZEITUNG für das Gesamtjahr schon recht nahe kommt. Rückläufig wie in Deutschland entwickelte sich in den Niederlanden zudem offenbar der Absatz an Winterreifen während der ersten zehn Monate des vergangenen Jahres, zumal Vaco hier von einem zwölfprozentigen Minus spricht. Die Verkäufe an Pkw-Sommerreifen konnten bei unseren Nachbarn dagegen augenscheinlich um fünf Prozent zulegen. Zu den absoluten Stückzahlen macht Vaco zwar ebenso wenig Angaben wie zu den mit Pkw-Reifen erzielten Umsätzen. Gleichwohl wird mit Blick jeweils auf die ersten zehn Monate der beiden Jahre für 2016 ein Umsatzplus in Höhe von drei Prozent gegenüber 2015 berichtet, wozu gegenläufig zur Nachfragesteigerung offenbar im Mittel um zwei Prozent gesunkene Verkaufspreise beigetragen haben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Vaco-Reifenmarkt-Niederlande-2016.jpg555680Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-03 11:54:082017-01-03 11:54:08Auch in den Niederlanden starkes Nachfrageplus bei Pkw-Ganzjahresreifen
Der niederländische Reifenverband Vaco steht unter einer neuer Führung. Zum 1. April hat Tim van der Rijken die laufenden Geschäfte des Verbands als dessen Generalsekretär von Ruud Spuijbroek übernommen, der in dieser Funktion fast 20 Jahren tätig war. Der heute 63-jährige Spuijbroek bleibt der Branche allerdings sehr wohl erhalten, wolle er doch weiterhin den europäischen […]
Für den 1. Juli hatten der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) bzw. der europäische Runderneuerungsverband BIPAVER gemeinsam die deutschen Lkw-Reifenrunderneuerer zu einer Konferenz nach Frankfurt eingeladen, bei der es – wie es in der Einladung dazu hieß – um nichts weniger als die Zukunft der mittelständischen Unternehmen gehen sollte. Als lebenserhaltende Maßnahme ruhen die Hoffnungen der Branche auf dem inzwischen in “Re Tyre” umbenannten Projekt, das im Rahmen der Zusammenkunft der deutschen Runderneuerer einerseits im Detail vorgestellt wurde und um dessen Mitfinanzierung durch die Unternehmen es andererseits aber auch ging.
Denn alles in allem sind 2,5 Millionen Euro sind für “Re Tyre” veranschlagt, von denen die EU allerdings 72 Prozent bzw. 1,8 Millionen trägt. Weitere 700.
000 Euro müssen also von der Branche zur Verfügung gestellt werden, wobei 460.000 Euro von einem Konsortium bestehend aus Verbänden (BIPAVER, Vaco, BRV, AIRP, AER, SVP), ausgewählten Runderneuerern (Banden Plan, Reifen Ihle, Insa Turbo, Carling, Bandvulk) sowie dem Laufstreifenhersteller Kraiburg und den Prüforganisationen Dekra bzw. Idiada beisteuert werden.
Die verbleibenden 240.000 Euro müssen also die europäischen Runderneuerungsbetriebe selbst stemmen. Gemäß der Anzahl der jeweiligen Runderneuerer in den verschiedenen Ländern bzw.
dem Marktanteil in Europa wurde bei der BIPAVER-Tagung im Rahmen der Autopromotec in Bologna (Italien) ein Verteilerschlüssel erstellt, wonach rund 24,4 Prozent dieses Betrages bzw. etwa 60.000 auf die knapp 60 Runderneuerer in Deutschland entfallen.
Bei der BRV-/BIPAVER-Runderneuerungskonferenz in Frankfurt gaben die Teilnehmer ihre Zustimmung, die Finanzierung des “Re-Tyre”-Projektes mit je 1.000 Euro pro Betrieb mittragen zu wollen. Das Votum der etwa 35 bis 40 Anwesenden war einstimmig, sodass nach der Ende August bzw.
Anfang September geplanten Unterzeichnung der Verträge in Brüssel mit den Arbeiten an dem Projekt bzw. der Studie begonnen werden kann, für die etwa drei Jahre veranschlagt sind. christian.
Anlässlich der jährlichen BIPAVER-Generalversammlung trafen sich in am 2. Juni in Essen rund 40 Vertreter der europäischen Runderneuerungsbranche bzw. der nationalen Mitgliedsverbände – darunter etwa der BRV aus Deutschland, die RMA (Retread Manufacturers Association) aus Großbritannien – sowie Vertreter der BIPAVER-Mitglieder Bandag, Marangoni Pneumatici, Gummiwerk Kraiburg Austria und Rema Tip Top.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand dabei die Wahl eines neuen Präsidiums. Nach seiner Präsidentschaft und Vize-Präsidentschaft schied Peter Hülzer (BRV) turnusgemäß aus dem Gremium aus, wobei sich das Auditorium ausdrücklich bei ihm für die geleistete Arbeit bedankte, insbesondere was die Neuausrichtung des BIPAVER in den vergangenen Jahren betrifft, heißt es dazu in der aktuellen Mitgliederzeitschrift des BRV. Der bisherige Präsident Brenno Benaglia (AIRP) wechselte in die Funktion des Vize-Präsidenten, als zweiter Vize-Präsident wurde Jose Süva Gomes (ANIRP, Portugal) neu gewählt.
Und zum neuen Präsident des europäischen Runderneuerungsverbands wurde der bisherige Vize-Präsident Jan Driessen (VACO) gewählt. Die Geschäftsstelle des BIPAVER verbleibe nach wie vor bei der VACO in Holland (Generalsekretär Ruud Spuijbroek). ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-13 13:06:002010-07-13 13:06:00BIPAVER wählt neues Präsidium – Jan Driessen wird Präsident
Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:28:51Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest
Mai 2006 in Essen die internationale Reifenmesse statt, die wieder einmal als internationale Bühne für aktuelle Brancheninnovationen fungieren soll. Um die Bedeutung der Messe als Gradmesser für die Innovationskraft im Markt für Reifen, Räder und entsprechendes Zubehör zu unterstreichen, hat die Messe Essen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) – dem ideellen Träger der Reifenmesse – in diesem Jahr erstmals den so genannten „Innovations-Award“ für die Reifenbranche ausgelobt, um den sich alle Aussteller bewerben können. Damit will man zukunftsweisende Entwicklungen in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse auszeichnen. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Wettbewerb ist der 30.
April 2006. Die an der Ausschreibung beteiligten Innovationen werden während der Reifenmesse auf einer besonderen Präsentationsfläche im Rahmen des „Trendcenter Hightech“ zu besichtigen sein. Die Preisverleihung erfolgt am 25.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-28 00:00:002023-05-17 10:27:25Erstmals „Innovations-Award“ im Rahmen der Reifenmesse
Der europäische Runderneuerungsverband Bipaver, der seit 2002 beim nationalen britischen Verband RMA (Retread Manufacturers Association) beheimatet war, hat seinen Sitz nach Leiden in den Niederlanden verlegt in die Räume des dortigen Verbandes VACO (Association for the tyre and wheel business & industry). Der VACO-Generalsekretär Ruud Spuijbroek repräsentiert jetzt auch Bipaver, für Kommunikationsfragen ist RMA-Direktor David Wilson verantwortlich. Der deutsche BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler übernimmt im Rahmen dieser strukturellen Veränderungen die Verantwortung für technische Fragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-01 00:00:002023-05-17 10:21:09Büro des Bipaver jetzt in den Niederlanden