people

Beiträge

Zwei neue Nordschleifen-Rundenrekorde

44451 137201

Beim sechsten Lauf der Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburgring hat die 39-jährige Sabine Schmitz mit ihrem Yokohama-bereiften Porsche 997 GT3 in der Kategorie Saugmotorfahrzeuge einen neuen Rundenrekord für die Nordschleife aufstellen können: Nach 7:09 Minuten überquerte sie bei dem Rennen, das eigentlich nur als Testlauf für die Langstreckenmeisterschaft (VLN) geplant war, die Ziellinie und unterbot die bisherige Bestmarke damit um Sekunden. Die bisherige Rekordrunde war nur wenige Monate alt. Am Wochenende des 24-Stunden-Rennens hatte Marc Basseng in einem anderen Porsche ebenfalls während eines RCN-Laufes 7:14 Minuten für einen Umlauf benötigt.

Beim jüngsten RCN-Lauf konnte auch der Hankook-bereifte Alzen-Porsche einen neuen Rundenrekord aufstellen: Mit glatten sieben Minuten unterbot Jürgen Alzen mit seinem Porsche Turbo die bisherige Bestmarke seines Bruders Uwe aus dem Jahr 2003 um mehr als vier Sekunden. „Ein tolles Ergebnis für die gesamte Mannschaft“, freut sich auch Seung-Do Jin, Hankook Tire Executive Vice President und Europachef des Reifenherstellers. Auf dem Alzen-Porsche kommen in der Saison 2008 Hankook-Rennreifen des Typs „Ventus F 200“ als Slick bzw.

Hankook und Alzen verlängern Partnerschaft

Die im vergangenen Jahr begonnene Zusammenarbeit zwischen dem Rennstall Jürgen Alzen Motorsport und Reifenhersteller Hankook Tire im Rahmen der Langstrecken-Meisterschaft am Nürburgring (VLN) wird auch 2008 fortgesetzt. Ein entsprechender Vertrag, der sowohl die insgesamt zehn Läufe der populären Deutschen Langstrecken-Serie, als auch das 36. Internationale 24-Stunden-Rennen am Nürburgring umfasst, wurde jetzt unterzeichnet.

Hankook stellt Saisonrekord auf

Beim letzten der zehn Rennen der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring konnte das Team „Hankook H&R Spezialfedern“ mit Uwe Alzen am Steuer eines Porsche 997 GT3 den Rundenrekord der aktuellen Saison auf der berühmten Nordschleife aufstellen: eine Runde schneller als 8:15:483 Minuten fuhr sonst niemand. Das Team beendete das Rennen auf dem zweiten Rang. Die Hankook-Reifen vom Typ Ventus Racing seien „fantastisch“ gewesen, so Uwe Alzen nach dem Rennen.

Porsche-Michelin-Supercup: Sieg für Uwe Alzen

Der Saisonauftakt zum Porsche-Michelin-Supercup 2006 hätte einige Zuschauer mehr verdient. Doch Sonntag ist nicht überall gleich Sonntag, so waren die Tribünen in Bahrain nur mäßig gefüllt. Der von der Pole ins Rennen gegangene belgische Kadach-Pilot David Saelens erwischte den besten Start vor Uwe Alzen vom Team SPS.

Dieser machte mit harten Attacken in den ersten Kurven dem Belgier jedoch gleich klar, dass er nicht mit Rang zwei zufrieden sein würde. Ende der zweiten Runde dann erwische Alzen die Eingangskurve auf die Zielgerade deutlich besser als Saelens und konnte seinen SPS-Porsche im ersten Rennen des neuen Teams in Führung setzen. Der Brite Richard Westbrook vom Racing Team Morellato PZ Essen nutzte dann einen kleinen Fehler von Saelens aus und konnte vorbei gehen, ohne aber noch mal Boden auf den führenden Alzen gut zu machen.

Uwe Alzen ließ nichts mehr anbrennen und passierte nach zwölf Runden als strahlender Sieger die Ziellinie. Bemerkenswert: Sowohl Sieger als auch Zweitplazierter starteten für neue Teams..

Alzen-Porsche erzielt neuen Rundenrekord auf Pirelli

Beim siebten Lauf der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring gelang dem aus der Pole Position gestarteten Uwe Alzen mit seinem Porsche 996 Turbo am vergangenen Samstag ein neuer Rundenrekord auf Pirelli. Mit Rennslicks in der Größe 305/680 R18 auf der Vorder- und 325/705 R18 auf der Hinterachse umrundete der ehemalige DTM-Fahrer die 24,433 Kilometer lange Strecke, bestehend aus Nürburgring Nordschleife und Kurzanbindung, in 8:09.949 Minuten, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 179.

Höhenverstellbares H&R-Aluminiumsportfahrwerk macht 911er leichter

30876 6820

Fahrwerkskomponentenhersteller H&R (Lennestadt) hat für den Porsche 911 Carrera der Modellreihe 997 ein neues Aluminiumsportfahrwerk entwickelt, von dem der Wagen nicht nur in puncto Gewicht, sondern auch in Bezug auf das Handling profitieren soll. „Minimierte ungefederte Massen sind elementar wichtig für die Optimierung des Handlings“, sagt das Unternehmen und gibt einen Gewichtsvorteil in Höhe von vier Kilogramm gegenüber einem konventionellen Stahlgewindefahrwerk an. Die Reduktion der ungefederten Massen wird durch eine Abstimmung der jeweils zwei Federn pro Federbein und des Gasdruckstoßdämpfers komplettiert.

Rundenrekord auf dem Nürburgring mit Pirelli-Reifen

Uwe Alzen erzielte mit einem Pirelli-bereiften Allrad-Porsche 996 Biturbo des Teams Jürgen Alzen Motorsport im dritten Saisonrennen zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einen neuen Rundenrekord: Der gebürtige Betzdorfer und langjährige Profi-Rennfahrer (u. a. FIA GT, DTM) benötigte für die 24,433 km lange Runde, bestehend aus der Kurzanbindung des GP-Kurses sowie der Nürburgring-Nordschleife, exakt 8:16.

Initiative PRO Winterreifen geht ins zweite Jahr

25619 3878

Die diesjährige Aktion PRO Winterreifen ist angelaufen. Auf der so genannten Kick-Off-Veranstaltung in Berlin läuteten Vertreter des federführenden Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), des BRV, der Reifenindustrie und zahlreicher anderer Institutionen und Organisationen das zweite Jahr der Verkehrssicherheitsinitiative ein. Die 40 Partner der Initiative wollen in der jetzt anbrechenden kalten Jahreszeit erneut mit augenscheinlichen Irrtümern bezüglich der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen aufräumen, und bedienen sich dabei öffentlichkeitswirksamer Medien.

Es sei erklärtes Ziel der Initiative, so der Vorsitzende des DVR Prof. Dr. Manfred Bandmann, den Winterreifenanteil aller im Straßenverkehr beteiligter Fahrzeuge signifikant zu erhöhen.

Derzeit könne man mit einer Umrüstquote von rund 50 Prozent rechnen, wobei die verbleibende Hälfte nicht automatisch auf Sommerreifen den Winter übersteht. Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Sportforum der Bundeshauptstadt erhielt Bandmann namhafte Unterstützung durch die beiden Motorsportgrößen Ellen Lohr und Uwe Alzen, die beide Werbung für die Aktion machten.

.

Kick-Off der Initiative PRO Winterreifen

Am 16. Oktober findet in Berlin die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Kampagne der Initiative PRO Winterreifen statt. Unter der Regie des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) treffen Beteiligte verschiedenster Interessengruppen zusammen, für die Demo- und Testfahrten in der Eisschnelllaufhalle wurden Ellen Lohr und Uwe Alzen gewonnen, zwei der bekanntesten Namen aus dem deutschen Motorsport.