business

Beiträge

Aluräderanbieter „nutzen“ ihre Messeauftritte auch zu weiterer Preiserosion

,

Die ersten vier Monate des Jahres 2012 ergaben für die Anbieter von Aluminiumrädern in Deutschland ein Bild vom Absatz je nach Unternehmen von “mau” über “so lala” bis “passabel”, der Monat Mai allerdings wurde fast unisono als “katastrophal” bezeichnet. Einige Marktteilnehmer meinten daher, die Reifenmesse in Essen zur Preisschleuderei nutzen zu müssen. – Vielleicht mussten sie das tatsächlich, ihrer innerbetriebswirtschaftlichen Not gehorchend.

Unschön ist es dennoch, wenn sich solch ein Gebaren wie ein Schatten über eine “Reifen”-Messe legt, die der Automechanika inzwischen den Rang auch als “Räder”-Messe abgelaufen hat. Dass wenige Schwergewichte der Branche wie die Alcar-Gruppe oder Ronal diesem Event fernbleiben, ist zwar deren souveräne Entscheidung, die respektiert werden muss. Auch angesichts äußerst respektabler und beachteter Messeauftritte von Mitbewerbern sei aber immerhin einmal angeregt, dass die bislang abstinenten Unternehmen ihre Entscheidung einmal auf den Prüfstand stellen.

Uniwheels startet neues, zentrales Vermarktungskonzept

, ,
UNIWHEELS Reifenmesse tb

Der Leichtmetallräderanbieter Uniwheels organisiert sein Zubehörgeschäft neu und will damit “den Kundendienst und die Logistik auf einem noch höheren Niveau optimieren”. Im Zuge des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Konzernmarken ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt zum 1. August 2012 eine Zusammenführung der gemeinsamen Vertriebsaktivitäten.

Nähere Information hierzu will die Vertriebsmannschaft während der Reifen-Messe in Essen beantworten. Der globale Vertrieb und die gesamte Logistik von ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt ab August einheitlich durch die neue Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim. Durch die zentrale Bündelung aller Vertriebsaktivitäten sollen zukünftig alle Bestell- und Serviceprozesse vereinheitlicht und beschleunigt werden.

Gewinnspiel am Alutec-Stand bei der ”Tuning World Bodensee”

,

Bei der morgen startenden “Tuning World Bodensee” fehlt auch der Räderhersteller Alutec aus der Uniwheels-Gruppe nicht als Aussteller. Als eines Highlights seiner diesjährigen Präsenz bei der Messe in Friedrichshafen bezeichnet der Anbieter sein “Black Sun” genanntes Rad, aber natürlich hat das Unternehmen vor Ort noch mehr zu bieten. So wird neben dem aktuellen Räderprogramm beispielsweise Alutecs “Boost One” – ein bis ins Detail modifizierter Ford Mustang – dort ebenfalls wieder zu sehen sein.

Uniwheels-Gruppe nimmt bald neues Logistikzentrum in Betrieb

,

Im Laufe dieses Sommers kann Uniwheels den Betrieb im neuen Distributionszentrum in Bad Dürkheim aufnehmen. Täglich können dann von dort mehr als 20.000 Räder ausgeliefert werden; die Einrichtung verfügt über eine Fläche von 19.

000 m² und kann über eine halbe Million Räder lagern. “Uniwheels wird dadurch seinen bereits branchenweit herausragenden Kunden- und Händlerservice im Zubehörmarkt nochmals signifikant verbessern”, gibt man sich aufseiten des Räderanbieters überzeugt, zu dessen Portfolio die Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio gehören. Wie das Unternehmen schreibt, sollen künftig in dem neuen Distributionszentrum in Bad Dürkheim sämtliche Logistikaktivitäten des Zubehörmarkts der Uniwheels-Gruppe gebündelt werden.

Premio Schweiz zeichnet die besten Lieferanten aus

,
Premio Schweiz zeichnet aus tb

Im Rahmen der Präsentation des “Premio Tuning Katalogs 2012” in Zürich übergab Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz, im Namen von Premio Reifen + Autoservice zum vierten Mal in Folge den Award für die besten Lieferanten 2011. Aus den Kategorien Felgen, Fahrwerke, Sportauspuffanlagen, Carstyling & Zubehör sowie Reifen wurden die Lieferanten des Jahres von der fachkompetenten Jury auserwählt. Die Jury – bestehend aus über 50 Premio-Partnern – beurteilten die Lieferanten nach folgenden Kriterien: Zuverlässigkeit der Marke, Qualität der Marke, Kundenzufriedenheit sowie Wichtigkeit der Marke für die saisonalen Geschäfte.

“Die Premio Partner können am besten beurteilen, wer den Titel ‚Bester Lieferant’ am meisten verdient hat. Sie sind in direktem Kundenkontakt und verarbeiten und vertreten die Produkte vor Ort. Die Auszeichnung ist eines der schönsten Komplimente für unsere Lieferanten – anhand den etablierten Marken zeigt sich auch, dass es langjährige und gute Partnerschaften sind”, so Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz.

Kundenservice bei ATS zur Frühjahrssaison länger erreichbar

, ,

Wie auch schon die ebenfalls zur Uniwheels-Gruppe gehörende Rädermarke Alutec weitet der ATS-Kundenservice zur Frühjahrssaison ebenfalls seine telefonische Erreichbarkeit aus. Wie gewohnt ist die Bestellhotline des Bad Dürkheimer Unternehmens montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr besetzt, aber im Zeitraum vom 24. März bis zum 28.

April können Reifenfachhandels- und Autohauskunden zusätzlich auch samstags von 8 bis 12 Uhr telefonischen Bestellungen bei der ATS Leichtmetallräder GmbH platzieren. Erreichbar ist das Serviceteam des Räderherstellers für Inlandsbestellungen unter der Telefonnummer +49/(0)6322/95087-860 (Fax: +49/(0)6322/95087-880) und für Bestellungen aus dem Ausland unter der Nummer +49/(0)6322/95087-865 bzw. -871 (Telefon) sowie +49/(0)6322/95087-885 (Fax).

Im Frühling ist Alutec wieder länger für seine Kunden erreichbar

,

In der Zeit vom 24. März bis zum 28. April bietet die Alutec Leichtmetallfelgen GmbH ihren Kunden wieder ein Plus an Service.

Denn anlässlich des Frühjahrsbeginns werden bei dem Unternehmen der Uniwheels-Gruppe die Servicezeiten der Bestellhotline ausgeweitet. Das heißt: Alutec-Kunden können im genannten Zeitraum zusätzlich zu den üblichen Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr auch samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr Ware ordern. Erreichbar ist das Team des Räderanbieters unter den Nummern +49/(0)6237/9769-697 (Telefon) sowie +49/(0)6237/9769-650 (Fax).

Uniwheels optimiert Finanzierungsstruktur

Die Uniwheels-Gruppe strukturiert und verbessert wesentliche Finanzierungsbausteine neu und erweitert den freiwilligen Beirat der Gesellschaft. Mit der Commerzbank und der UniCredit Bank sei dazu ein neuer Konsortialvertrag geschlossen worden, der den größten Teil der von Banken gewährten Finanzierung umfasst. Der Finanzierungsvertrag mit dem Bankenkonsortium enthalte übliche Auflagen, Sicherheitsvereinbarungen und Verpflichtungen für die Uniwheels-Gruppe zur Einhaltung bestimmter Finanzkennzahlen.

Rolf Graf, der Vorsitzende der Geschäftsführung, dazu: “Mit der Neuordnung des Bankenkonsortiums haben wir einen wesentlichen Schritt zur Optimierung und Vereinfachung unserer Finanzierungsstruktur vollzogen.” Mit Dr. Stefan Kraus, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, habe zudem “ein weiteres hochkarätiges Mitglied für den freiwilligen Beirat der Gesellschaft” gewinnen können, so dass die Geschäftsführung künftig auch von dessen langjähriger Expertise im Gesellschaftsrecht und bei Unternehmenstransaktionen profitieren könne.

Darüber hinaus hat die Gesellschaft die Angebotsfrist für ihre mit 7,5 Prozent verzinste Anleihe (WKN A1KQ36), die im April 2011 im Mittelstandssegment “Bondm” der Börse Stuttgart begeben wurde, verlängert. Bisher seien bereits über 35 Millionen Euro platziert worden. Die Schuldverschreibungen könnten nun im Rahmen des öffentlichen Abverkaufs bis zur Vollplatzierung des im Wertpapierprospekt genannten Volumens ausgegeben werden.

Ein entsprechender Prospektnachtrag, wurde am 15. Februar 2012 veröffentlicht und steht auf den Internetseiten der Börse Stuttgart und der Uniwheels Holding (Germany) GmbH zum Download bereit. ab.

Uniwheels-Gruppe auch 2011 überdurchschnittlich gewachsen

Mit einem Gruppenumsatz von rund 345 Millionen Euro (2010: 293 Mio. €) ist die Uniwheels-Gruppe, Hersteller von Leichtmetallrädern, nach vorläufigen Berechnungen auch im Jahr 2011 stärker als der Marktdurchschnitt gewachsen. Insgesamt konnte im letzten Jahr mit einem Absatz von knapp sieben Millionen Rädern der Gruppenabsatz um 18 Prozent gesteigert werden.

Uniwheels-Investitionen am Standort Werdohl

Die Uniwheels-Gruppe (Hünenberg/Schweiz, Aluminiumräderanbieter in der Erstausrüstung sowie im Ersatzgeschäft mit den Marken ATS, Rial, Alutec und Enzo), die in 2011 wieder ein zweistelliges Wachstum verzeichnen konnte, erweitert am deutschen Standort Werdohl ihre Flow-forming-Kapazitäten und modernisiert die Beschichtungsanlage. Während die weitere Flow-forming-Anlage für eine zusätzliche Kapazität von 350.000 Rädern pro Jahr sorgt, wird die Beschichtungsanlage technologisch erweitert, um noch bessere und feinere Lackoberflächen gestalten zu können.