Alutec hat sein komplettes Rädersortiment in allen verfügbaren Größen mit den gängigsten Original (OE)- und Zubehörsensoren getestet, um die Frage nach der Kompatibilität zu beantworten. Das Ergebnis: „Für alle Autec-Leichtmetallräder erteilt der Hersteller eine RDKS-Freigabe.“ So sind die HUF/Beru-Sensoren der zweiten und dritten Generation sowie die CUB-Sensoren ausnahmslos kompatibel mit den geprüften Leichtmetallrädern des aktuellen […]
Man erinnere sich: Die Hauptwurzeln der Uniwheels (gegründet 2005) sind weniger bei der Traditionsrädermarke Rial (Räder in Aluminium) zu finden, sondern eher bei der bereits 1996 gegründeten Alutec Leichtmetall GmbH des Ralf Schmid, Sohn eines gelegentlich in der Branche umstrittenen, aber gewiss höchst erfolgreichen Pioniers der Aluminiumfelgenbranche namens Günter Schmid. Dieser umtriebige Unternehmer hatte erst die Marke ATS (mit)aufgebaut und dann mit Rial erfolgreich ein zweites Mal die Branche vorangetrieben. Schmid wurde über die Felgenbranche hinaus auch durch sein Engagement im Motorsport bekannt und gründete jeweils die Formel-1-Teams ATS und Rial. Im Dezember 1998 kaufte Sohn Ralf seinem Vater dann in einer Ratenzahlungsvereinbarung die Firma Rial ab. Mit der nachfolgenden Gründung der polnischen Rial Aluguss Sp z .o.o. im Jahre 2001 und dem damit stark anwachsenden und hoch lukrativen Volumengeschäft im Ersatzmarkt schuf Ralf Schmid Voraussetzungen, um das Rädergeschäft des größeren Wettbewerbers ATS im Jahre 2008 zu übernehmen, als der in die Insolvenz gerasselt war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/uniwheelsproduktionkl.jpg7921188Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-03 16:44:002014-04-03 16:44:00Uniwheels – aber wer ist Rasch?
Mit dem Versand aktueller Verkaufsunterlagen ihrer Marken Alutec, ATS und Rial an die eigenen Handelspartner will die Uniwheels-Gruppe nunmehr auch offiziell das Frühjahrsrädergeschäft einläuten. Dabei werden für Rädervermarkter gewissermaßen Komplettpakete geschnürt, die unter anderem Kataloge, erstmals aber vor allem auch RDKS-Zuordnungslisten umfassen. Letztere sollen nicht nur sämtliche zugelassenen Kombinationen der jeweiligen Uniwheels-Räder mit allen verbreiteten OEM- und Zubehörsensoren zeigen, sondern zudem noch nützliche Informationen rund um das Thema RDKS enthalten. Hinzu kommen noch Poster und Flyer für den Verkaufsraum. Alle Verkaufsunterlagen der drei Marken stehen zusätzlich im Internet unter www.atswheels.com, www.alutec.de und www.rial.de jeweils im Händlerbereich zum kostenlosen Herunterladen bereit. Für schnellstmögliche Information, Echtzeitverfügbarkeitsabfragen und Auftragsaufgabe steht allen registrierten Kunden darüber hinaus der Uniwheels-Händlerwebshop unter http://webshop.uniwheels.com zur Verfügung. „Hiermit können 24/7 jederzeit Bestände abgefragt und Bestellungen getätigt werden. Ebenso befinden sich hier stets die aktuellen RDKS-Freigaben“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
… ATS aktuelle Verkaufsunterlagen für die eigenen Vermarktungspartner aufgelegt
Auch Rial hat sein komplettes Produktsortiment „aufwändigen technischen Tests unterzogen, um seinen Marktpartnern im Fachhandel und deren Kunden für Fahrzeuge mit direktem RDKS eine breite und sichere Räderauswahl anzubieten“. Das Ergebnis, so der Räderhersteller in einer Mitteilung: „Das äußerst umfangreiche Rial-Programm 2014 deckt nahezu das gesamte Fahrzeugspektrum ab und bietet für die aktuellen Design- und […]
Getragen von der überaus positiven Entwicklung der Automotive-Division (Erstausrüstergeschäft mit der Automobilindustrie) und dank durchgeführter Kostensenkungsmaßnahmen im Administrativbereich konnte die Uniwheels-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 ihre Ertragslage deutlich verbessern und hat damit ihre Jahresziele übertroffen. Insgesamt konnte der Hersteller von Aluminiumrädern den Absatz im Geschäftsjahr 2013 um 7,9 % auf 6,9 Millionen Räder (2012: 6,4 Millionen […]
Laut EU-Verordnung müssen seit dem 1. November 2012 neu homologierte Pkw mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein; ab dem 1. November 2014 gilt diese Vorschrift dann für alle neu zugelassenen Pkw. ATS hat auf diese Anforderung reagiert und sein gesamtes Sortiment in aufwändigen Montagetests mit den gängigsten im Markt verfügbaren OE- und Nachrüstsensoren für direkt […]
Innovativ und wegweisend – vor allem diese beiden Attribute zeichnen automobile Konzeptstudien aus. Denn hierbei kommen ausschließlich Komponenten zum Einsatz, die optisch und technisch neue Maßstäbe setzen. Das gilt auch für das neue XC 90 Coupé Concept Car von Volvo, für das Uniwheels eigens ein Rad in der Größe 9×21 Zoll entwickelt hat. Die vier […]
Rial stellt ein neues Leichtmetallrad für Freizeitfahrzeuge, Vans und Transporter vor. Das Rad „Rial Transporter“ sei als „markantes Kraftpaket“ im Fünf- und Sechs-Speichen-Design in der Farbgebung Polar-Silber erhältlich. Verfügbare Größen sind in Fünf-Loch-Anbindung 6,0×15, 6,5×16 und 7,0×17 sowie in Sechs-Loch-Anbindung 6,5×16 sowie 7,0×17. „Die klare Formgebung mit sehr breiten Speiche und den auffälligen Vertiefungen verleiht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/rial_tp_5l_tb.jpg9751063Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-27 10:45:152014-02-27 10:45:56Rial stellt neues Design „Transporter“ vor
Sechs nach außen driftende Speichenpaare, Schriftzug „German Driftsport“ auf der Alutec-Nabenkappe: „Monstr“ steht für das Fahren im Grenzbereich. Das neue Leichtmetallrad mit dem Driftsport-Gen wird in der aktuellen Saison bei den Profifahrern aus dem Driftteam von Alutec – eine Alurädermarke von Uniwheels – zu sehen sein.
ATS, bekannte und traditionsreiche Edelaluminiumrädermarke im Uniwheels-Konzernverbund, soll erklärtermaßen stärker ausgebaut werden. Per Anfang Februar wurde der branchenerfahrene Fahrzeugtechnik-Ingenieur Harald Jacksties zum neuen Leiter und Geschäftsführer bestellt. Jacksties berichtet direkt an Ralf Schmid, CEO der Unternehmensgruppe.