Mit der Zunahme der Temperaturen im Frühling nimmt auch der Andrang auf den Reifenfachhandel wieder zu – es ist Umrüstsaison. Passend zur neuen Saison hat die Continental AG nun wieder ihre Umrüstratgeber für die Marken Uniroyal und Semperit mit aktuellen Daten veröffentlicht. Auf insgesamt 84 Seiten legt der Reifenhersteller etwa für seine Regenreifenmarke Uniroyal dar, welche Möglichkeiten es gibt, Reifen wie etwa den RainSport 2, den neuen RainExpert oder den Rallye 4x4Street zu montieren.
Natürlich haben die Uniroyal-Spezialisten dabei die vielfältigen Umrüstmöglichkeiten auf größere Felgen und breitere Formate nicht vergessen. Für die Marke Semperit werden auf 70 Seiten alle Umrüstmöglichkeiten zusammengetragen. Damit zeige die Marke eindrucksvoll ihr breites Sortiment und liefere dem Reifenfachhandel, den Autohäusern und Kfz-Werkstätten ein gute Beratungsgrundlage bei den anstehenden Gesprächen zur richtigen Reifenwahl während der Umrüstsaison.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SemperitUniroyal-tb.jpg663600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-06 13:17:002023-05-17 14:18:53Umrüstratgeber von Uniroyal und Semperit veröffentlicht
Französischen Medienberichten zufolge plant die Continental die Schließung einer der beiden Reifenfabriken in Frankreich. Wie der Radiosender “Europe 1” am Wochenende unter Bezug auf Informationen aus Gewerkschafterkreisen meldet, wolle der deutsche Hersteller die Pkw-Reifenfabrik in Clairoix im Nordosten von Paris mit ihren 1.100 Arbeitern schließen.
Dort wurden im vergangenen Jahr sieben Millionen Pkw-Reifen gefertigt. Das Werk gilt als überaus produktiv mit einer Jahresproduktion von 6.500 Reifen pro Mitarbeiter, ergänzt die Deutsche Bank in einem Report.
Continental habe die Schließungsmeldung nicht kommentieren wollen, schreibt Autoactu.com. Über die Schließung des Werkes Clairoix wird schon länger spekuliert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-02 11:50:002023-05-17 14:16:57Continental will Werk in Clairoix schließen
Am 19. November hat Michelin North America ein Jubiläum feiern können: Seit 20 Jahren ist Greenville im US-Bundesstaat South Carolina Heimat der nordamerikanischen Unternehmenszentrale des französischen Reifenherstellers. “Michelin ist stolz, zwei erfolgreiche Dekaden unserer Nordamerika-Zentrale in Greenville feiern zu können”, soll Dick Wilkerson, Chairman und President von Michelin North America, Medienberichten zufolge anlässlich entsprechender Feierlichkeiten zusammen mit den Mitarbeitern vor Ort gesagt haben.
Viele der über 750 Beschäftigten, die vor 20 Jahren vom seit 1985 ursprünglich in Lake Success im Bundesstaat New York betriebenen Nordamerika-Hauptquartier aus mit in das neu erbaute fünfstöckige Gebäude am Standort Greenville, wo Michelin zu der Zeit bereits Reifen produzierte sowie Forschung und Entwicklung betrieb, umgezogen sind, seien mit bei der Feier dabei gewesen, heißt es. Schon 1995 und damit nur sieben Jahre nach dem Umzug habe man an der neuen Zentrale bereits wieder anbauen müssen, um auch für die im Zuge der Akquisition der Uniroyal Goodrich Tire Company 1990 übernommenen Mitarbeitern Platz am Standort Greenville zu haben. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-11-20 12:50:002023-05-17 14:06:15Jubiläum: Michelins US-Zentrale 20 Jahre in South Carolina
Army einen Großauftrag im Wert von 187 Mio. US-Dollar erhalten. Der Zulieferer von Systemen und Dienstleistungen für die Segmente Luftfahrt-, Verteidigungs- und Homeland-Security wird für die U.
S. Army insgesamt bis zu 855 Laser-gestützte Frühwarnsysteme liefern. Die Reifensparte von BFGoodrich war 1986 mit dem US-Wettbewerber Uniroyal zur Uniroyal Goodrich Tire Corp.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-08 00:00:002023-05-17 11:04:50Goodrich erhält Auftrag über 187 Mio. Dollar – nicht für Reifen
Ein Tornado hat im Michelin-Werk in Ardmore, Oklahoma, einen Schaden von rund 45 Millionen US-Dollar angerichtet. Wie Fabrikmanager David Brenner lokalen Medien mitteilt, sei bei dem Unglück am 7. Mai niemand verletzt worden, und führt dies auf Sicherheitstrainings zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-09 00:00:002023-05-17 10:07:34Michelin-Werk in USA von Tornado beschädigt
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.
Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten.Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.
Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..
Bereits vor knapp drei Wochen hatte der Online-Dienst der Neue Reifenzeitung den Michelin-Verzicht auf weitere europäische Erstausrüstungsaufträge von General Motors gemeldet (sowie damit auch von der Fiat-Gruppe, deren Teileeinkauf durch GM koordiniert wird), Michelin wolle sich auf margenstärkere Reifen im Bereich Hochleistungsreifen konzentrieren. Ausdrücklich ausgenommen sollten die Beziehungen zwischen dem Autohersteller und seinem Zulieferer in Nordamerika sein, wo die Michelin-Gruppe mit den Marken Uniroyal, BFGoodrich und Michelin zweitgrößter OE-Lieferant bei GM ist. Jetzt will GM USA offensichtlich seinerseits Michelin bei neuen Erstausrüstungsaufträgen nicht mehr berücksichtigen.
Nach 44 Jahren an der Spitze des Reifenkonzerns Michelin übergibt François Michelin (75) heute die Führung des Konzerns endgültig an seinen Sohn Edouard (39). Edouard Michelin, der vierte Sohn, ist auch bereits seit 17 Jahren für das Unternehmen tätig. Zu Anfang der 90er Jahre hatte er bereits entscheidenden Anteil an der geglückten Integration der vom Michelin-Konzern akquirierten Firma Uniroyal-Goodrich Inc.
in den USA und dort ein großes Marketinggespür entwickelt. Der in der Öffentlichkeit sehr zurückhaltend und gar scheu auftretende „Patron“ Francois Michelin mag das Gespräch mit Journalisten nie gesucht haben, er hat sich allerdings auch nicht gescheut, seine Stimme in wirtschaftspolitischen Dingen zu erheben, wenn es aus seiner Sicht notwendig erschien. Francois Michelin hat den ihm in jungen Jahren anvertrauten Konzern zu einem Global Player gemacht und insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten Berg- und Talfahrten durchleiden müssen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-05-17 00:00:002023-05-16 12:15:17Francois Michelin tritt heute offiziell zurück