business

Beiträge

Nach erstem Quartal zieht CaMoDo eine positive Bilanz

Für die CaMoDo AG, die unter den Namen Tyre100 bzw. Pneus100 in Deutschland/Österreich respektive Frankreich B2B-Reifenhandelsportale betreibt, war das erste Quartal des laufenden Jahres ein erfolgreiches. Europaweit verzeichnete man von Januar bis März demnach über 5.

000 Neukundenregistrierungen. “Diese sehr gute Entwicklung konnte auch bei den Vermarktern erreicht werden. Aktuell bieten nun über 350 Vermarkter ihre Artikel europaweit über die Portale der Camodo AG an – davon 15 seit 2013”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass sich 18 aller Großhändler allein in diesem Jahr dazu entschlossen haben, ihre Ware auch über die CaMoDo-Auslandsportale anzubieten.

Aufseiten der Tyre100-Kundschaft erfreuten sich zudem kostenlose Tools wie eine B2C-Preisauskunft oder zur Reifeneinlagerung einer steigenden Beliebtheit. “Um den Kunden für ihre Treue zu danken, werden schon bald zwei neue Gewinnspiele auf den Plattformen in Deutschland und Österreich starten. Neben Sachpreisen wird auch wieder eine Fahrt mit dem CaMoDo-Porsche verlost”, kündigt das Unternehmen an.

Tyre100-Betreiberin stellt auf Pneu Expo in Lyon aus

Die Camodo AG, Betreiberin der Tyre100- bzw. Pneus100-B2B-Plattformen, zieht eine erste positive Bilanz des Frühjahrsgeschäftes. In den ersten Monaten des neuen Jahres seien europaweit über 3.

500 Neukundenregistrierungen verzeichnet worden. Zudem habe man sieben neue, “erstklassige Großhändler aus den Bereichen Reifen, Felgen und Zubehör für die Portale” gewinnen können. Außerdem hätten sich bestehenden Großhändler dazu entschlossen, ihre Ware auch in den stetig wachsenden Auslandsportalen anzubieten.

Somit könne sich die Camodo AG über knapp 350 Vermarkter sowie über mehr als 66.000 Kundenregistrierungen freuen. Um immer nah am Kunden zu sein, sind die Camodo-Mitarbeiter auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen vertreten, wie im Januar auf der AutoZum in Salzburg oder wie unlängst in Kassel auf dem Infotag der Interessengemeinschaft der Opel-Spezialisten e.

V. (IGEDOS), um das Fachhandelsportal www.blitz24.

eu vorzustellen. Zwischen der Camodo AG und der Service24 GmbH (ehem. IGEDOS-plus) besteht bereits eine langjährige Partnerschaft und so wurde im Jahr 2006 www.

blitz24.eu von der Camodo AG entwickelt. Diese Woche werden ebenfalls einige Camodo-Mitarbeiter auf der Pneu Expo in Lyon vor Ort sein, um mit den Kunden und Vermarktern von pneus100.

Gewinner von erstem CaMoDo-Gewinnspiel dieses Jahres stehen fest

Auch in diesem Jahr will die CaMoDo AG wieder mit Gewinnspielen und anderen Aktionen auf sich bzw. die von ihr unter dem Namen Tyre100 (Deutschland/Österreich) und Pneus100 (Frankreich) betriebenen B2B-Reifenplattformen aufmerksam machen. Sieger beim ersten solchen Gewinnspiel dieses Jahres sind Michael Cordie aus Morsbach und Andreas Schmidt aus Großostheim: Ersterer kann sich über 200 Euro Preisgeld freuen und ist zugleich 500.

“Fan” der CaMoDo-Präsenzen auf Facebook, während Zweiterer einen Gutschein für eine Fahrt mit dem unternehmenseigenen Porsche GT3 erhält. “Aufgrund der Vielzahl von Teilnehmern, die über Facebook an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, wird es zukünftig weitere Gewinnspiele und Aktionen geben”, heißt es vonseiten der CaMoDo AG, die in diesem Jahr auch wieder bei der “AutoZum” in Salzburg Flagge gezeigt hat und dort eigenen Worten zufolge viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft hat. cm

.

Französisches Tyre100-Portal feiert zweiten Geburtstag

,

In Deutschland und Österreich betreibt die CaMoDo AG ihre B2B-Reifenhandelsplattformen unter dem Namen Tyre100, das entsprechende Pendant für den französischen Markt heißt – der Landessprache Rechnung tragend – demgegenüber allerdings Pneus100. Und am 11. Januar jährt sich der Start der unter www.

pneus100.fr erreichbaren Site zum bereits zweiten Mal. Mit Blick auf die Zeit seit dem ersten Geburtstag berichtet CaMoDo übrigens von “deutlichen Steigerungen” und meint damit einerseits die von 3.

500 im Jahr 2011 im Verlauf von 2012 auf über 20.000 gestiegene Anzahl der dortigen Kundenregistrierungen sowie andererseits auch von einer erheblich höheren Zahl von Großhändlern, die ihre Produkte über die französische Plattform anbieten. “Neben dem breiten Sortiment an Reifen und Felgen stehen den Kunden in Frankreich auch die kostenlosen Tools wie der Kundenverkauf, die B2C-Preisauskunft, die Reifeneinlagerung sowie der EU-Labelgenerator zur Verfügung”, sagt das Unternehmen, das natürlich auch in Zukunft sein Angebot weiter ausbauen will.

Mit Blick auf 2012 zieht man bei CaMoDo eine positive Bilanz

Die CaMoDo AG (Erftstadt) – Betreiber der Tyre100-Plattformen in Deutschland und Österreich sowie des Pneus100 genannten B2B-Shops in Frankreich – zieht mit Blick auf 2012 eine positive Bilanz. Wie es heißt, sei es im zurückliegenden Jahr gelungen, die Zahl von über 10.000 Neukundenregistrierungen 2011 mehr als zu verdoppeln: Das Unternehmen berichtet von über 24.

000 Neukundenregistrierungen europaweit. “So blicken wir stolz auf über 63.000 Kundenregistrierungen sowie auf über 300 Vermarkter in den Portalen www.

tyre100.de, www.tyre100.

at und www.pneus100.fr”, so die Erftstädter, die entsprechend positiv gestimmt in das neue Jahr gehen und 2013 nach eigenen Aussagen “jede Menge Neuheiten” für ihre Kunden geplant haben.

“Weihnachtsgewinnspiel” der CaMoDo AG

Noch bis zum 14. Dezember läuft auf den Tyre100-Portalen der CaMoDo AG ein “Weihnachtsgewinnspiel”. Doch das Unternehmen hat noch weitere Neuigkeiten zu berichten: So sollen seit September beispielsweise 13 neue Großhändler ihre Ware über die Tyre100-Portale anbieten und sich weitere neun der bestehenden Lieferanten dazu entschlossen haben, ihre Produkte zusätzlich auch über die Portale in Österreich (www.

tyre100.at) und Frankreich (www.pneus100.

fr) zu offerieren. Und die Anzahl der Neukundenregistrierungen sei europaweit von 60.000 auf bis dato knapp 62.

000 angestiegen, heißt es weiter. “Des Weiteren wurde die bei den Kunden immer beliebter werdende Facebook-Seite der CaMoDo AG überarbeitet und mit vielen Infos und lustigen Geschichten aus dem Hause CaMoDo gefüllt”, erklärt Simone Esser, Regional Manager Germany/Austria bei dem Unternehmen. cm

.

Zuwachs an Lieferanten/Kunden auf Tyre100-Plattformen

Die CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) berichtet von einer weiter gewachsenen Zahl sowohl an Lieferanten als auch an Kunden. So sollen sich beispielsweise im Juli sechs und im August weitere Großhändler dazu entschlossen haben, ihre Produkte über die von dem Unternehmen betriebenen Tyre100-Portale anzubieten. Von daher sprechen die Erftstädter von einer “sehr guten Anbieterstruktur” ihrer Plattformen sowie davon, dass Verfügbarkeiten “so gut wie nie ein Problem” seien.

Und in Sachen Kundenregistrierungen wird ein Anstieg auf europaweit inzwischen über 55.000 berichtet. “Wir freuen uns über diesen Zuwachs und ebenso auf die bevorstehende Winterreifensaison.

Durch die große Erweiterung der Produktpalette wächst die Warenverfügbarkeit und so können wir den Tyre100-Kunden die besten Produkte und Preise bieten”, sagt der Betreiber entsprechender B2B-Plattformen in Deutschland (www.tyre100.de), Österreich (www.

tyre100.at) und Frankreich (www.pneus100.

CaMoDo/Tyre100 stellt ebenfalls „Reifenlabelgenerator“ vor

,

Nachdem vor Kurzem erst die Allportal GmbH auf den “Reifenlabelgenerator” auf ihrer Plattform www.reifenboerse.de hingewiesen hat, will nun auch die CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) die Kunden der von ihr betriebenen Tyre100-B2B-Shops mit einem entsprechenden Tool unterstützen.

Genauer gesagt stellt CaMoDo den Usern unter www.tyre100.de, www.

tyre100.at und www.pneus100.

fr schon seit Ende Juni einen eigens kreierten kostenlosen “Reifenlabelgenerator” zur Verfügung. “Über den Generator kann der Kunde mit nur wenigen Mausklicks sein Reifenlabel in verschiedenen Formaten erstellen, farbig ausdrucken und herunterladen. Je nach Verwendungszweck kann man das Reifenlabel in einer 72-dpi-Auflösung für Websites oder in einer 300-dpi-Auflösung für Print-Medien herunterladen”, so die Erftstädter.

Reifenhandelslösung „TyreLine“ wieder auf der Reifenmesse zu sehen

,

Vor zwei Jahren stellte die Desk Software & Consulting GmbH (Eibelshausen) ihre “TyreLine” genannte kaufmännische Softwarelösung für den Reifenhandel im Rahmen der damaligen Reifenmesse erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. “Anders als viele andere Anbieter setzt die ‚TyreLine’ mit den branchenspezifischen Anforderungen auf einer der marktführenden Lösungen aus dem Hause Sage – der ‚Office Line’ – auf. Somit basiert die Software auf einer performanten Microsoft-SQL-Datenbank und beherrscht neueste Technologien bereits von Haus aus”, sagt das Unternehmen, das auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder Flagge zeigte, um dort – wie man selbst sagt – nunmehr “mächtig Gas” zu geben.

Schließlich seien mobile Anbindungen für iPhone, iPad, Android etc. in “TyreLine” ebenso wenig ein Problem wie Datawarehouse-basiertes Reporting und entsprechende Analysen, heißt es. Dinge wie eine integrierte Finanzbuchhaltung, Personalabrechnung, CRM und vieles mehr bietet die Software Anbieteraussagen zufolge ebenfalls, wobei die Pflege und Weiterentwicklung solcher “Standards” niemals zulasten der Entwicklungsressourcen für die Branchenlösung des Reifenhandels gehe.

Denn um Grundlegendes rund um die Softwarebasis kümmert sich die Sage-Gruppe, die weltweit über 13.000 Mitarbeiter beschäftigt – das “TyreLine” -Entwicklungsteam bei Desk beschränke sich mit rund 30 Mann dementsprechend auf die Bedürfnisse des Reifenhandels wie Plattformanbindung (Webshop B2C/B2B, Tyre24, Tyre100 usw.), Prozessautomatisierung und Optimierungen, Reifenlabel, Reifen- und Felgenstamm und gematchte Fremdlager, Lagerverwaltung, freie Kalkulationen, Anbindung Versender und vieles mehr.

Erneuerte CaMoDo-Homepage geht online

,
CaMoDo Homepage

Die CaMoDo Automotive AG – Betreiber der Tyre100-B2B-Reifenhandelsplattformen in Deutschland, Österreich und Frankreich – geht unter der Adresse www.camodo.eu mit einer neuen Homepage an den Start.

Über die Website sollen sich der Groß- und Fachhandel sowie Organisationen über die Tyre100-Shops informieren können – beispielsweise rund um die Anmeldung, die sich bietenden Möglichkeiten usw. “Um die europäische Ausrichtung zu betonen, wurde ein kompletter Site-Relaunch der Firmenpräsentation durchgeführt – inklusive der Nutzung mehrerer Sprachen”, so das Unternehmen. cm

.