In diesem Frühjahr hatte Hankook in Zusammenarbeit mit AutoBild eine Onlineaktion gestartet, bei der zehn „Testfahrer“ gesucht wurden, damit diese sich auf dem Nürburgring selbst ein Bild von den Qualitäten des „Ventus V12 evo²“ des koreanischen Reifenherstellers machen können. Dazu hatten sich die Teilnehmer mit einem Foto von sich und ihrem Fahrzeug auf der Webseite […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Hankook-Aktion-Testfahrer-1.jpg313500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-02 13:33:082014-09-02 13:33:08Aktionsgewinner mit Hankooks „Ventus V12 evo²“ auf dem Nürburgring
Unter dem Namen „Energise the Road“ hat Michelin eine Aktion aufgelegt, bei der fünf Berufskraftfahrer aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Polen und Spanien bis zum 31. Oktober die Reifenmodelle der aktuellen „X-Line-Energy“-Familie des Herstellers im europäischen Fernverkehrsalltag erproben. Im Rahmen dessen sollen sie täglich ihre Erfahrungen bei Twitter und Instagram posten, um so die Nutzer dieser Plattformen an ihren Erlebnissen teilhaben zu lassen. Der deutsche „Energy Driver“ heißt Heiko Zatocil, der seit 15 Jahren für die Karlsruher Spedition Baam hinter dem Lenkrad sitzt. Er hat sich demnach für die Aktion beworben, weil er – wie er sagt – „Spaß am Lkw-Fahren habe und es nicht nur als Arbeit sehe, sondern auch als Hobby“. Michelin lädt Twitter- und Instagram-Nutzer ein, ihm bzw. den anderen Fahrern zu folgen bzw. einen „Energy Driver“ ihrer Wahl zu unterstützen. Zumal unter den Teilnehmern insgesamt 100 Geschenkgutscheine im Wert von 60 Euro verlost werden. Um teilzunehmen, müssen die User Tweets oder Instagram-Posts veröffentlichen, die den Hashtag des jeweiligen Fahrers enthalten. Der Hashtag für Heiko Zatocil ist #MICHELINXLINEDE. Auf Twitter ist er unter dem Benutzernamen @Hzatocil zu finden, auf Instagram unter @zatocil. An der Verlosung kann auch teilnehmen, wer sich auf der Website lkw.michelin.de registriert und angibt, welchen Fahrer er unterstützen möchte. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind auf der Website lkw.michelin.de zu finden. cm
Vergangenes Wochenende war die MotoGP zu Gast in Assen. Der Lauf auf dem niederländischen Rennkurs bildete für die dritte Gewinnergruppe von Bridegestones „Club46“-Promotionkampagne zugleich den Rahmen für ein Treffen mit dem italienischen Fahrer Valentino Rossi: Denn genau das war einmal mehr bei einem Fotowettbewerb unter dem Hashtag #BridgestoneClub46auf Twitter oder Instagram als Preis ausgelobt. Eine […]
„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Tyremotive-IT-Wheels-1.jpg346500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-19 10:54:312014-06-19 10:54:31August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels
Zur Einführung seiner „X-Line-Energy“-Reifen in den Serien 80 und 65 startet Michelin in den sozialen Netzwerken die Aktion „Energise the Road“: In deren Rahmen können Trucker die Lkw-Reifen des französischen Herstellers für den ernverkehr selbst testen und ihren Branchenkollegen über verschiedene Plattformen im Web hinsichtlich ihrer damit gemachten Erfahrungen auf dem Laufenden halten. Mitmachen können angestellte oder selbstständige Fahrer aus Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Polen und Spanien, die im Fernverkehr unterwegs und im Umgang mit sozialen Netzwerken vertraut sind bzw. solche nutzen. Bewerbungen potenzieller Teilnehmer an der Aktion nimmt Michelin bis zum 30. Mai online unter http://lkw.michelin.de entgegen – eine Jury wählt dann aus, wer mitmachen kann. Aus jedem Land soll ein „Energy Driver“ an den Start gehen. Bevor es mit den von Michelin gestellten Reifen auf Tour geht, besuchen die somit insgesamt sechs Lkw-Fahrer den Hauptsitz des Reifenherstellers im französischen Clermont-Ferrand, wo sie auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Dort erhalten die „Energy Driver“ unter anderem ein Smartphone für die Aktion sowie natürlich Informationen zu Michelins „X-Line-Energy“-Reifen und zum Thema Kraftstoffsparen im Transportalltag. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Michelin-Energise-the-Road.jpg383400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-29 13:41:232014-04-29 13:43:11Lkw-Fahrer als Tester für Michelin-Reifen gesucht
Zu den Formel-1-Reifentests in Bahrain hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine ganze Reihe von Prototypen mit an die Strecke gebracht, um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Saison 2014 ausloten zu können. Einer von den hinsichtlich Struktur und Laufflächenmischung überarbeiteten Modellen wird es aber definitiv nicht mehr ins kommende Jahr schaffen, hatte er bei Nico Rosberg […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 12:33:522013-12-20 12:33:52Geplatzter F1-Prototypreifen und Rosberg-Tweet dazu „ab in die Tonne“
Die in Saarbrücken beheimatete Manus GmbH, zu deren Portfolio mit “manusReifen” auch eine IT-Businesslösung für den Reifenhandel gehört, ist seit Kurzem nun auch auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter und Xing vertreten. Laut Geschäftsführer Carsten Falk will man die Präsenzen dort unter anderem dafür nutzen, um “online über aktuelle Themen, spannende Projekte und neue Entwicklungen” rund um das Unternehmen und seine Produkte zu informieren. Beispielsweise darüber, dass es jetzt eine neue Version von “manusERP” gibt, auf der die Branchenlösung “manusReifen” basiert.
“Die letzten Tests sind erfolgreich abgeschlossen und nun wurde auch seitens unserer Produktentwicklung und Qualitätssicherung grünes Licht für die neue Version 6.8.2 gegeben”, so Falk.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-07 11:11:002013-02-07 11:11:00Seit Neuestem ist Manus auch auf Social-Media-Plattformen vertreten
Durch seit Anfang des Jahres nun auch in deutscher Sprache verfügbare Präsenzen auf YouTube (www.youtube.com/hankookreifen) und Twitter (www.
twitter.com/hankookreifen) sieht der koreanische Reifenhersteller Hankook sein Endverbrauchermarketing im Bereich sozialer Netzwerke gestärkt. Über diese zusätzlichen beiden deutschsprachigen Onlinekanäle sind ebenso wie über die im Herbst 2011 auf Deutsch gestartete Facebook-Fanseite (www.
facebook.com/hankookreifen) Informationen zum Unternehmen – beispielsweise zu Messeauftritten, Gewinnspielen und Hankook-Reifen – abrufbar sowie etwa Kampagnen- und Produktvideos bzw. Beiträge zu Motorsportaktivitäten.
“Nach den guten Erfahrungen mit unserer Facebook-Seite und den zahlreichen positiven Rückmeldungen der User war es ein logischer Schritt, unsere Aktivitäten im Social Web auszubauen”, erklärt Wonny Chung, Marketingleiter der Hankook Reifen Deutschland GmbH. “Wir freuen uns, dass wir unseren Endkonsumenten künftig einen noch umfassenderen Service anbieten und den Dialog mit unseren Kunden intensivieren können”, ergänzt er. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-23 13:53:002013-07-08 14:39:44Jetzt ist Hankook bei Twitter/YouTube auch auf Deutsch vertreten
Mit einer sogenannten Karriere-App bietet Continental Interessenten seit Kurzem eine Möglichkeit an, sich über offene Stellen bei dem Automobilzulieferer zu informieren. Die darüber angezeigten Arbeitsplätze können Unternehmensaussagen zufolge nach Karrierelevel, Standort und Arbeitsbereich gefiltert werden. Zunächst ist die Software nur für Apple-Geräte verfügbar, eine Variante für Googles Android-Betriebssystem befindet sich aktuell allerdings bereits in der Entwicklung.
“Unsere neue App garantiert eine einfache und intuitive Suche nach Stellenanzeigen – und zwar national wie international. Damit reagieren wir auf das Nutzerverhalten der Zielgruppen, die vermehrt mit Smartphones im Netz unterwegs sind”, sagt Sehnaz Özden, Leiterin Corporate Employer Branding & Strategic Recruiting. Für noch mehr Komfort beim mobilen Surfen sorge eine Favoritenfunktion und die Möglichkeit, Jobanzeigen mit Freunden auf Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter oder per E-Mail zu teilen.
Das Konzept wurde bei Conti demnach gemeinsam mit Softwareexperten der eigenen Division Interior entwickelt, die speziell für dessen technische Umsetzung verantwortlich waren. Bei der App-Entwicklung habe man jedoch auch auf eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und jungen Softwareentwicklern zurückgegriffen, heißt es weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Karriere-App.jpg480270Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-12 12:09:002013-07-08 14:26:44Mittels App zum Arbeitsplatz bei Continental
Bei der Essen Motor Show hat Tyre24 als Weltpremiere die Serienversion seines 3D-Alufelgenkonfigurators vorgestellt. Das ab sofort alle Händlern, Großhändlern und Herstellern der deutschen und internationalen Reifen- und Räderbranche angebotene Tool soll nichts weniger als die Onlinerädersuche revolutionieren. Wie das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern darüber hinaus verspricht, bietet der Konfigurator eine wirklichkeitsnahe dreidimensionale Simulation: Sie zeige das konfigurierte Fahrzeug mit der zur Kaufentscheidung anstehenden Rad-Reifen-Kombination in einer bisher unbekannten Detailtreue, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-03 11:31:002016-02-08 19:12:103D-Felgenkonfigurator von Tyre24 soll Onlinerädersuche revolutionieren