Die Aufsichtsgremien der RWTÜV- und der TÜV Nord-Gruppe wollen sich – vorbehaltlich der Zustimmungen durch die Kartellbehörden und der Mitgliederversammlungen – zur TÜVNord AG zusammenschließen, die dann ca. 7.000 Mitarbeiter zählen, einen Umsatz von etwa 600 Millionen Euro jährlich ausweisen und den Unternehmenssitz in Hannover haben wird.
Vorstandsvorsitzender der TÜV Nord in Hannover ist seit 1997 Dr. rer. nat.
Klaus-D. Röker (58), vormals Vorstandsmitglied der Continental AG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25778_4010.jpg158150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-11 00:00:002023-05-17 08:50:14RWTÜV und TÜV Nord vor Fusion
Die EU-Kommission hat die TÜV Automotive GmbH, ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe, mit ihrem Münchner Reifen-/Räder-Test-Center mit der Studie EURA beauftragt. EURA (Europäische Union – Reifen und zugehörige Aspekte) soll den Einfluss der Reifen auf Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit darstellen und für die Gesetzgebung neue wissenschaftliche Grundlagen schaffen..
Der Verband der technischen Überwachungs-Vereine (VdTÜV) schätzt, dass nahezu sechs Millionen Autos mit defekten Stoßdämpfern auf den deutschen Straßen unterwegs sind. Grundlage dieser Schätzung: Bei einer freiwilligen Überprüfung von 12.500 Fahrzeugen haben knapp 15 Prozent mindestens einen defekten Stoßdämpfer gehabt, im Jahr 2000 seien es lediglich zwölf Prozent gewesen. Gefordert wird daher eine Aufnahme der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-30 00:00:002023-05-17 08:44:26Fast sechs Millionen Autos mit defekten Stoßdämpfern
Seit einiger Zeit hat die Sinsheimer Carline-Tuning GmbH ihr neues einteiliges Leichmetallrad „CM 4“ im Mehrteiler-Look im Lieferprogramm, das potenzielle Kunden vor allem mit seinem „markanten und aufregenden Design“ ansprechen und „bei jedem Fahrzeug sportive Akzente setzen“ soll. Die Felge aus eigener Produktion verfügt über acht Y-Speichen, eine silberne Lackierung sowie ein glanzgedrehtes Felgenbett mit Klarlackbeschichtung und ist laut Anbieter für viele Vier- und Fünflochanwendungen in den Größen 8×17, 9×17, 8×18 und 9×18 Zoll verfügbar. Carline zufolge wird das Rad für die gängigsten Fahrzeugtypen mit TÜV-Teilegutachten geliefert.
Die diesjährige Aktion ReifenCheck 2003 ging bereits im Juni zu Ende – nun haben die Organisatoren eine abschließende Bilanz gezogen. Einerseits wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich, dass etwa jedes dritte Fahrzeug den einen oder anderen Mangel aufweist. Andererseits drängt sich aufgrund der Teilnehmerzahlen die Vermutung auf, dass im vergangenen Jahr rund eine Million Autofahrer – das sind zwei Drittel der gesamten Teilnehmer – an der Aktion teilgenommen haben, weil sie sowieso gerade mit ihrem Fahrzeug zur Hauptuntersuchung mussten.
Denn in diesem Jahr beteiligten sich der VdTÜV, die DEKRA und auch der ADAC nicht mehr am ReifenCheck; die Teilnehmerzahl ging von 1,55 Millionen auf nunmehr 600.000 zurück. Der BRV beurteilt das Ergebnis des ReifenChecks dennoch positiv: „Ich war schon unzufriedener“, erklärte Geschäftsführer Peter Hülzer, schließlich habe der Anteil der durchgeführten Untersuchungen im Reifenfachhandel zugenommen.
Der TÜV Nord Straßenverkehr empfiehlt der Jahreszeit entsprechend auf Winterreifen umzurüsten und darüber hinaus Winterreifen nach etwa fünf Jahren auszutauschen, „weil sie mit der Zeit spröde werden“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25376_3679.jpg107150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-22 00:00:002023-05-17 08:44:37TÜV Nord rät zum Austausch fünf Jahre alter M+S-Reifen
Ihr schienengeführtes mitfahrendes Abgasabsaugung SBT (Sliding Balancer Track) hat die PlymoVent GmbH (Bad Honnef) jetzt vom TÜV prüfen und abnehmen lassen. Geprüft wurden unter anderem die Handhabung der Anlage, das Verletzungsrisiko, die Originalität und Sicherheit der Bauteile und die Verständlichkeit des Benutzerhandbuchs. Die Fertigungsstätte des SBT-Systems, das sich nach Aussagen des Anbieters vor allem für Fahrzeuge eignet, die bereits bei der Einfahrt in die Werkstatt an die Abgasabsauganlage angeschlossen und bei der Ausfahrt aus der Reparatur- und Wartungshalle automatisch abgekoppelt werden, hat bei dieser Gelegen gleich eine Co-Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten.
Mit einem neuartigen Hallen- und Eventkonzept will die DTS Tuning GmbH zur diesjährigen Essen Motor Show antreten. Die Marketingaktivitäten nahezu aller der in Halle 4 vertretenen Aussteller sollen zu diesem Zweck zentral geplant und durchgeführt werden, um dadurch einerseits die Kosten für die einzelnen Aussteller zu reduzieren und andererseits einen höheren Aufmerksamkeitsgrad zu generieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-20 00:00:002023-05-17 08:44:39DTS-Marketingkonzept für die Essen Motor Show 2003
Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA, Ditzingen) treibt seine Bemühungen, Achsdämpfungsprüfungen in der 1.
Stufe ab 2006 und in der 2. Stufe ab 2010 in die zweijährlich stattfindende Hauptuntersuchung (HU) zu integrieren, voran. In seiner jüngsten Sitzung hat eine vom ASA-Arbeitskreis Bremsen- und Leistungsprüfstände initiierte Arbeitsgruppe beschlossen, insbesondere zusammen mit der Dekra und dem TÜV die Entwicklung von zwei Referenzprüfständen zur Messung der Achsdämpfungsprüfung durchzuführen.
Volkswagen Südafrika hat die Firma Hayes Lemmerz für die Leistungen des Leichtmetallräderwerkes in Alrode bei Johannesburg bzw. deren derzeit ca. 470 Mitarbeiter für das Jahr 2002 zum „Supplier of the Year“ ernannt.