business

Beiträge

„Typ IV“-Rädergeneration feiert Premiere bei AC Schnitzer

26450 4339

Vor kurzem feierten die neuen „Typ IV“-Felgen des BMW-Tuners AC Schnitzer ihre Weltpremiere. In einer Größe von beispielsweise 21 Zoll eignet sich das Rad laut Anbieter für den X3, das Sechser Coupé und den X5, in 20 Zoll kann die Felge auf dem M3 (E46) montiert werden. Dabei soll das Rad nicht nur der Designlinie von BMW optisch „gut zu Gesicht“ stehen, sondern darüber hinaus vor allem auch die Fahrdynamik und -stabilität positiv beeinflussen.

Fahrdynamikseminare für Ingenieure der Automobil-/Zulieferindustrie

TÜV Automotive, ein Unternehmen der TÜV Süd-Gruppe, bietet für Ingenieure der Automobil- und Zulieferindustrie Praxisseminare zum Thema Fahrdynamik an. Auf dem Bosch-Testgelände in Boxberg können 24 Ingenieure vom 21. bis zum 23.

April bis zu zwölf Fahrzeugmodelle neuester Bauart testen und bewerten – schließlich soll der Praxisteil etwa die Hälfte des dreitägigen Seminars ausmachen. Theoretische Grundlagen zur subjektiven Beurteilung von Fahrwerks-, Mess- und Reifentechnik stehen im zweiten Teil des Seminars auf dem Programm. „Alles zusammen eine große Hilfe, um das Fahrverhalten mit Blick auf die Kundenbedürfnisse noch besser beurteilen zu können“, meint Bernhard Schick, Leiter Fahrwerk bei TÜV Automotive in München.

TÜV NORD: Jedes fünfte Auto hat erhebliche Mängel

Immer mehr Pkw sind in Deutschland mit erheblichen Mängeln unterwegs, im vergangenen Jahr hatten ein Fünftel aller Pkw, die beim TÜV NORD STRASSENVERKEHR zur Hauptuntersuchung vorgestellt wurden, erhebliche Mängel – Tendenz steigend. Insgesamt fielen 20,9 Prozent der vorgestellten Pkw wegen Mängeln an Reifen auf, im Jahr zuvor waren es noch 19,3 Prozent..

Neue Leichtmetallfelge „Image-Line“ von Giacuzzo

26025 4110

„Image-Line“ heißt das neueste Leichtmetallrad aus dem Hause Giacuzzo (Menden). Bei dem Fünf-Speichen-Rad wurde nach Aussagen des Anbieters besonderer Wert auf das Oberflächenfinish gelegt: Ein spezieller, hochfester Chrom-Lack soll der Felge, die ab sofort in den Größen 7×15 und 7,5×16 Zoll mit TÜV-Gutachten für Fahrzeuge von Honda, Mitsubishi und Nissan erhältlich ist, eine exklusive Optik verleihen.

.

Wintertraktionshilfe „AutoSock“ schon über 100.000-mal verkauft

Seit dem Verkaufsstart 2001/2002 bis heute hat die norwegische Firma AutoSock AS nach eigenen Aussagen schon mehr als 100.000 Paar ihrer gleichnamigen Wintertraktionshilfe aus Polyestergewebe in ganz Europa abgesetzt. Um dem Trend zu immer größeren Reifen und Rädern Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen die „AutoSock“-Produktpalette nun um ein Modell speziell für High Performance-Reifen ergänzt.

Zusammen mit dem TÜV will man die neue Variante am 8. und 9. März im Rahmen einer Praxisdemonstration in Sölden (Österreich) offiziell vorstellen.

„Tradesprint“-Software mit erweiterter Werkstattfunktionalität

Mit dem so genannten „Werkstatt-Cockpit“ hat die Command AG (Ettlingen) ihre SAP-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel um spezifische Funktionen im Bereich Werkstattaufträge und Reparaturen erweitert. Mit dem Werkstattmodul ergänzt das Unternehmen die Reihe der verfügbaren „Cockpits“ für das Programm, das dank dieses Konzepts verschiedene Transaktionen unter einer einheitlichen Einstiegsmaske bündelt und damit vor allem den Arbeitsablauf erleichtern soll, weil der Wechsel zwischen unterschiedlichen Masken entfallen kann..

Motorradrennstreckentraining in Oschersleben mit Dunlop

Gemeinsam mit Dunlop und anderen Partnern veranstaltet der Motopark Oschersleben am 4. und 5. April diesen Jahres mit den so genannten „Moto Days“ zum zweiten Mal nach 2003 ein Motorradtraining auf dem etwa 3,7 Kilometer langen Kurs.

Neben den eintägigen Rennstreckentrainings unter professioneller Anleitung soll den Teilnehmern der 2. Moto Days dabei darüber hinaus ein Rahmenprogramm mit Produktpräsentationen, Probefahrten und Produkttests geboten werden. Außerdem haben laut Dunlop zahlreiche Prominente von Giacomo Agostini über Phil Read und Jörg Teuchert bis Erik Buell ihr Kommen zugesagt.

Geschmiedetes Lkw-Aluminiumrad im Supersingleformat 17.00 x 22.5

25928 4070

Mit einem geschmiedete Aluminiumrad im Format 17.00 x 22.5 hat Alcoa das nach eigenen Angaben erste derartige Rad für Lkw-Supersinglebereifungen vorgestellt.

Es hat eine Einpresstiefe von -67 Millimetern, ist bestimmt für die Reifengröße 495/45 R22.5 und kann dadurch zwei herkömmliche Räder der Dimension 9.00 x 22,5 an der Antriebsachse von Lkw ersetzen.

Das Gewicht des Rades wird mit 33 Kilogramm angegeben. „Eine enorme Gewichtseinsparung im Vergleich zum Gewicht zweier Stahlräder 9.00 x 22.

5 von 80 kg“, wie das Unternehmen meint. Als Folge des geringeren Gewichts lasse sich nicht nur der Treibstoffverbrauch verringern, sondern auch die ungefederten Massen könnten auf diese Weise entsprechend stark reduziert werden, sodass Federung und Stoßdämpfer weniger beansprucht würden.

.

RWTÜV und TÜV Nord vor Fusion

25778 4010

Die Aufsichtsgremien der RWTÜV- und der TÜV Nord-Gruppe wollen sich – vorbehaltlich der Zustimmungen durch die Kartellbehörden und der Mitgliederversammlungen – zur TÜVNord AG zusammenschließen, die dann ca. 7.000 Mitarbeiter zählen, einen Umsatz von etwa 600 Millionen Euro jährlich ausweisen und den Unternehmenssitz in Hannover haben wird.

Vorstandsvorsitzender der TÜV Nord in Hannover ist seit 1997 Dr. rer. nat.

Klaus-D. Röker (58), vormals Vorstandsmitglied der Continental AG.

.

EURA-Reifenstudie

Die EU-Kommission hat die TÜV Automotive GmbH, ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe, mit ihrem Münchner Reifen-/Räder-Test-Center mit der Studie EURA beauftragt. EURA (Europäische Union – Reifen und zugehörige Aspekte) soll den Einfluss der Reifen auf Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit darstellen und für die Gesetzgebung neue wissenschaftliche Grundlagen schaffen..