Nach den Gremienbeschlüssen der RWTÜV-Gruppe und der TÜV NORD Gruppe im Mai und Juni hat jetzt das fusionierte Unternehmen seine Tätigkeit aufgenommen. Der neue Dienstleistungskonzern hat über 7.000 Mitarbeiter.
Die RWTÜV-Gruppe und die TÜV NORD Gruppe erwirtschafteten in den fusionierten Geschäftsfeldern im Jahr 2003 einen Umsatz von zusammen gerechnet 600 Millionen Euro. Die neue TÜV NORD Gruppe ist bezogen auf den Inlandsumsatz die Nummer Zwei unter den deutschen Technischen Überwachungs-Vereinen. „Der Sitz des neuen Unternehmens ist Hannover.
Essen und Hamburg bleiben wichtige Standorte im Verbund“, sagte Dr. Klaus-D. Röker, Vorsitzender der Geschäftsführung der TÜV NORD GmbH in Hannover und ehemals Vorstandsmitglied der Continental AG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27821_5146.jpg98150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-09-08 00:00:002023-05-17 09:13:50Fusion von RWTÜV und TÜV NORD Gruppe perfekt
Tipps zur Kraftstoffeinsparung gibt Hermann Blick, Experte für Kraftfahrzeugverkehr der TÜV Rheinland Group, darunter: „Regelmäßig Druck machen. Bei einem Reifenluftdruck, der um 0,2 bar höher liegt als die Empfehlung des Autoherstellers, sinkt der Rollwiderstand und damit der Spritverbrauch um drei bis fünf Prozent. Gleichzeitig verkürzt das den Bremsweg und erhöht die Sicherheit.
“ Umgekehrt steige der Verbrauch um rund fünf Prozent, wenn die Reifen 0,5 bar niedrigeren Luftdruck als empfohlen aufweisen. Die Drucktabelle befindet sich in der Tankklappe, an der B-Säule oder in der Betriebsanleitung. Wer mit einem beladenen Auto in den Urlaub fahre, sollte den Wert „Luftdruck beladen“ übernehmen.
Kostenlos testen viele TÜV-Stationen vom 14. bis 26. Juni 2004 Stoßdämpfer an Pkw.
Schon zum sechsten Mal bieten die TÜV diese Aktion bundesweit an. Hintergrund ist, dass mangelhafte Stoßdämpfer die Straßenlage der Fahrzeuge beeinträchtigen und dadurch eine große Gefahr für Sicherheit darstellen. Im vergangenen Jahr nutzten über 5.
000 Autofahrer die Chance, an den TÜV-Stationen des TÜV Nord Straßenverkehr diesen Test machen und sich dort beraten zu lassen. Ergebnis: Im vergangenen Jahr wurden 14,3 Prozent mangelhafte Stoßdämpfer ermittelt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-06-04 00:00:002023-05-17 09:12:06TÜV Nord checkt im Juni Stoßdämpfer kostenlos
Nach der neuen Internetpräsenz von point S, Europas größtem Verbund des Reifenfachhandels, ist nun auch die neu designte Website der point S Partner, der zweite Betriebstyp der Kooperation, online. Übersichtliches, innovatives Konzept, noch mehr Informationen, Dienstleistungen und Angebote werden als Kennzeichen der Internetseite unter www.point-s-partner.
de genannt, die sich dank übersichtlicher und einfacher Menüführung vor allem auch durch Benutzerfreundlichkeit auszeichnen soll. Unter anderem informiert die Site über das Angebot an Reifen, Leichtmetallfelgen und Kompletträdern oder das Produktsortiment, das mehr als nur Reifen umfasst. Als „eines der Highlights“ der point S Partner-Webseite wird das virtuelle Räderberatungssystem bezeichnet, bei dem sich per Mausklick die gewünschte Felge aus dem point S-Angebot auswählen und auf dem eigenen Fahrzeug darstellen lässt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-06-01 00:00:002023-05-17 09:12:09Relaunch des point S Partner-Internetauftritts
Wenn bei der Autofahrt einmal etwas passiert, kann es ganz schnell teuer werden – nicht nur bei Unfällen. Bleibt der Wagen aus irgendeinem Grund stehen und muss abgeschleppt werden, kostet das schnell 220 Euro. Wer dann auch noch mit Familie in einem Hotel übernachten muss, zahlt noch einmal ca.
250 Euro zusätzlich. Solche unangenehmen und unnötigen Zusatzkosten können vermieden werden, dank der Service-Experten von point S und dem „TÜV Schutzbrief Europa“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27104_4717.jpg271150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-05-27 00:00:002023-05-17 09:12:13„TÜV Schutzbrief Europa“ bei allen point S-Servicecentern
Unter dem Motto „10 years on the road“ blickt die Safety Seal GmbH (Essen) auf mittlerweile zehn Jahre Praxiseinsatz des pulverisierten Materials „Easy Balance“ zum Auswuchten von Lkw- und Busreifen zurück. Das Pulver ermögliche – so die von dem Unternehmen in dieser Zeit gemachten Erfahrungen – nicht nur das Wuchten in Bestzeit, sondern auch eine Verschleißreduzierung an Fahrwerk- und Lenkungssteilen. Deshalb habe es sich als Alternative zur konventionellen Bleiauswuchtung international bewährt und liefere darüber hinaus außerdem sogar noch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Motorradfahrer achten deutlich besser als Autofahrer auf die technische Sicherheit ihrer Fahrzeuge, wie eine Auswertung von Hauptuntersuchungen des TÜV Nord für 2003 belegt, über die der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) berichtet. Danach hatten etwas mehr als 25% der Motorräder, aber rund 55 % der untersuchten Pkw Mängel, die sich negativ auf die Fahrzeugsicherheit auswirken können. Bei Motorrädern stehen Räder und Reifen mit 9,4% an der zweiten Stelle der Mängelliste.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-16 00:00:002023-05-17 09:09:18Bei Motorrädern weniger technische Mängel als bei Pkw
Seit vielen Jahren setzt sich der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) dafür ein, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Achsdämpfungsprüfungen in die zweijährlich stattfindende Hauptuntersuchung (HU) zu integrieren. Ohne Erfolg: Wegen fehlender Zustimmung mehrerer Organisationen habe das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen nun von der vorgesehenen Integration der Prüfung in die für 2006 geplanten erweiterten HU Abstand nehmen müssen, schreibt der Verband in einer Pressemeldung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-15 00:00:002023-05-17 09:09:28Stoßdämpfer weiterhin kein Teil der HU
Wie gut in Schuss ist tatsächlich die gebrauchte Maschine, für die man sich interessiert? Aufschluss gibt der VertrauensCheck für Motorräder, den nun alle Stationen des TÜV Nord Straßenverkehr anbieten. „Mit ihm können private Käufer eine sichere Kaufentscheidung treffen“, sagt Marija Steinmeier, Produktmanagerin beim TÜV Nord Straßenverkehr. Unabhängig und neutral gehen die Mobilitätsberater an den TÜV-Stationen zusammen mit ihren Kunden die einzelnen Punkte durch.
Dabei steht der Zustand des Fahrzeugs im Vordergrund: Wesentlich ist auch der Check, ob die Maschine einen Vor- oder Unfallschaden hatte oder nicht. Darüber hinaus empfiehlt der TÜV Nord Straßenverkehr, die Technik des Motorrads zur Wiederinbetriebnahme nach der Winterpause gründlich zu checken. Besonderes Augenmerk sei dabei dem Reifenluftdruck zu widmen.
Dieser verringert sich durch die lange Standzeit. Ein zu geringer Reifendruck kann das Fahrverhalten des Motorrads verändern: von unhandlich bis zu unbeherrschbar. Beim Prüfen des Luftdrucks müsse man außerdem auf mögliche Beschädigungen oder Risse in den Reifen sowie auf Freigängigkeit der Bremsen und Rundlauf der Räder achten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-13 00:00:002023-05-17 09:09:32VertrauensCheck auch für Motorräder
Mit einem modernen, markanten Sechspeichendesign in Verbindung mit einer neuartigen Nabendeckelkonstruktion und der Verarbeitungsqualität will die OZ Deutschland GmbH (Biberach/Riß) bei ihrem neuesten einteiligen und „Gemini“ getauften Leichtmetallrad überzeugen. Das Rad ist ab sofort in den drei Größen 7Jx16, 7Jx17 und 7,5Jx15 verfügbar und für viele verschiedene Fahrzeuge wie etwa Audi A2, A3, A4 und A6 sowie diverse Mercedes-Modelle oder auch Polo, Golf und Passat aus dem Hause Volkswagen TÜV-geprüft..