business

Beiträge

Dosenspray kann Winterreifen/Schneeketten nicht ersetzen

Laut der Nachrichtenagentur Pressetext hat sich die DKS Technik GmbH vorgenommen, mit einer „Schneekette aus der Dose“ den österreichischen Markt zu erobern. Demnach vertreibt das Unternehmen unter der Bezeichnung „Snow Grip“ eine Anfahrhilfe in Form einer Spraydose, die vom Anbieter als „wirkungsvolle Lösung für kurze Bergstrecken“ beschrieben wird. Denn das Einsprühen der Reifen mit dem Mittel soll deren Haftung auf Schnee und Eis steigern.

„Statt dem mühsamen Anlegen traditioneller Schneeketten wird ‚Snow Grip’ einfach auf das Reifenprofil gesprüht. Der Haftfilm legt sich wie eine Schneekette auf die Profiloberfläche. Nach zwei bis drei Minuten Antrocknungszeit empfiehlt es sich langsam anzufahren, damit die Reifen greifen können und unnötiger Abrieb durch durchdrehende Räder vermieden wird“, wird DKS-Geschäftsführer Thomas Knapp in dem Bericht zitiert.

Zwar habe der TÜV Bayern das Produkt prinzipiell positiv bewertet und ihm eine „deutliche Verbesserung der Friktion/Traktionskraft von besprühten Reifen gegenüber unbehandelten Reifen“ attestiert, doch „Snow Grip“ erreiche – so der TÜV weiter – trotzdem nicht die Werte einer mechanischen Anfahrhilfe wie etwa Schneeketten. Und auch beim ÖAMTC sieht man das Spray offensichtlich nicht als vollwertigen Ersatz für herkömmliche Schneeketten. „Wir haben ein ähnliches Produkt vor ein paar Jahren getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass derartige Produkte nur als zusätzliche Hilfe in Frage kommen und niemals Schneeketten oder sogar Winterreifen ersetzen können“, gibt Pressetext Aussagen von ÖAMTC-Testleiter Steffan Kerbl wieder.

BRV warnt vor unzulässigen Leichtmetallrädern

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass seit einiger Zeit vermehrt so genannte „Custom Wheels“ für den amerikanischen Markt in den deutschen Markt gelangen, die in der Regel nicht nach der Räderrichtlinie des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) geprüft worden seien.

Eine solche Prüfung ist jedoch Grundlage dafür, damit ein Hersteller ein Teilegutachten oder eine Betriebserlaubnis erhält, ohne die – wenn entsprechende Räder montiert und im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden – die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, warnt der BRV. Wie es weiter heißt, gebe es einige inländische Firmen, die sich auf den Import von nicht mit der Räderrichtlinie konformen Rädern spezialisiert haben und Käufer der entsprechenden Produkte dann gezielt zu bestimmten Prüfstellen lotsen, die es mit den bestehenden Vorschriften nicht so genau nehmen oder manchmal auch aufgrund gefälschter Daten eine Eintragung vornehmen. Deswegen hat der Bonner Fachverband zusammen mit VDAT und VATZ eine Tagung einberufen, zu der auch die verantwortlichen Vertreter der TÜV-Organisationen und deren Verbandsspitze eingeladen waren.

Ziel des Ganzen: Durchsetzung der klaren und unmissverständlichen Vorgaben seitens der Sachverständigen sowie verstärkte Qualitätskontrollen, um Fälschungen zu erschweren bzw. zu verhindern. Fehlerhaft erstellte Gutachten sollen einer Stellungnahme des VdTÜV (Verband der TÜV e.

V.) zufolge zurückgezogen werden..

Silica-Reifen von MRF

MRF ist Marktführer Pkw-Radialreifen in Indien und hat für die heimischen Verbraucher einen nach eigenen Angaben umweltfreundlichen Reifen herausgebracht: Beim „ZSLK“ kommt das Verstärkermaterial Silica zum Einsatz, bei Reifen für den indischen Markt noch eine Rarität. Getestet sowohl im eigenen F&E-Zentrum als auch vom deutschen TÜV, hebt MRF den verbesserten Rollwiderstand hervor, ohne irgendwelche Kompromisse bei den Sicherheitskriterien gemacht zu haben..

Gewinnerinnen des Tuning-Award vom TÜV Nord stehen fest

40423 116421

Vanessa Frank und Nancy Pintovic haben bei der Endausscheidung des Tuning-Award vom TÜV Nord die Fachjury von TÜV Nord Mobilität und der Initiative Frau ist schlau mit ihren Fahrzeugen – ein Seat Leon FR sowie ein VW Polo 9n – überzeugen können und damit diesen Tuningwettbewerb für Frauen gewonnen. Vorangegangen war ein Internetvoting, bei dem die Besucher der Homepage www.tuev-tuningaward.

de ihre Favoriten für das Finale wählen konnten – insgesamt 50 Teilnehmerinnen haben mit ihren Autos um die beiden Titel in den Kategorien Privat und Profi gekämpft. Die beiden Siegerfahrzeuge werden nun am Stand von TÜV Nord Mobilität auf der Essen Motor Show vom 1. bis 9.

Dezember zu sehen sein. „Immer mehr Frauen tunen ihre Autos. Wie wichtig diese Zielgruppe in diesem insgesamt wachsenden Markt ist, hat uns der mittlerweile zweite Tuning-Award gezeigt.

Endrunde des Tuning-Award vom TÜV Nord gestartet

Der TÜV-Nord-Tuning-Award für Frauen geht in die entscheidende Phase. Mit der Wahl des letzten Top-Fahrzeugs des Monats im September ist der Startschuss für die Endrunde gefallen. Auf www.

tuev-tuningaward.de können jetzt alle Tuningfans noch bis zum 25. Oktober für ihre Favoriten abstimmen und dabei selbst gewinnen: Unter allen Teilnehmern an der Wahl werden nämlich 111 Karten für die Essen Motor Show (1.

bis 9. Dezember) verlost. Im Rahmen der Messe in Essen werden dann die beiden Siegerfahrzeuge der Kategorien Profi und Privat am Stand des Unternehmens ausgestellt sein.

Schnellbaucontainer statt Seecontainer als Reifenlager

Die Firma HaCoBau (Hameln), die sich auf Reifenlagerhallen und Reifencontainer spezialisiert hat, präsentiert ihre neuste Produktlinie: Schnellbaucontainer in zehn und 20 Fuß als Alternative zum Seecontainer. „Sie können ideal als Reifenlager mit drei Lagerebenen verwendet werden. Ohne Werkzeug sind die Container in zehn Minuten aufgebaut und sind ebenso durch Stapler oder Abbau standortvariabel“, sagen die Hamelner.

Die Schnellbaucontainer werden aus verzinktem Feinblech nach dem so genannten „Best-Point-Verfahren“ gefertigt, bei dem die schützende Zinkschicht dem Unternehmen zufolge nicht verletzt wird. Deswegen sollen sie sich auch nach vielen Jahren noch in einem optisch einwandfreien Zustand zeigen. Die TÜV-geprüften und mit dem GS-Zeichen versehenen Schnellbaucontainer sind stirnseitig mit eine zweiflügeligen bandverzinkten Stahltür ausgestattet, weisen serienmäßig vier Kranösen auf und werden in zerlegter Ausführung angeliefert.

Die Abmessungen für die Zehn-Fuß-Ausführung „SSC 10“ werden mit 3,1 x 2,3 x 2,4 Metern angegeben, die der 20-Fuß-Variante „SSC 20“ mit 6,1 x 2,3 x 2,4 Metern. Die Lieferzeit beträgt laut der Firma HaCoBau, deren Fertigung eigenen Angaben zufolge nach DIN ISO 9001 (Qualitätssicherung), DIN ISO 14001 (Umweltmanagement), OHSAS 18001 (Arbeitsschutz) zertifiziert ist, rund eine Woche..

Profiltiefenmessung im fließenden Verkehr

In den Grundzügen vorgestellt hatte Frank H. Schäfer, Geschäftsführer der ProContour GmbH (Waldshut-Tiengen), das Projekt der NEUE REIFENZEITUNG bereits vor gut einem Jahr – jetzt geht er damit auch an die Öffentlichkeit: Gemeint ist eine Technik, die es erlauben soll, die Reifenprofiltiefe im fließenden Verkehr zu messen. Offiziell präsentiert wird die Technologie, mit der man einen Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit leisten will, Anfang September in Berlin im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter anderem mit Bernhard Schick von der TÜV Süd Automotive GmbH.

Weitere Zwischensiegerin beim Tuning-Award des TÜV Nord

Der TÜV Nord hat jetzt die zweite Zwischensiegering seines Tuningwettbewerbs für Frauen bekannt gegeben. Der Preis für das Top-Fahrzeug des Monats Juli geht an Tina Neudecker aus Erlangen. Ihren VW Polo 9N Sedan wählten die Besucher von www.

tuev-tuningaward.de – der Plattform des Wettbewerbs – im zurückliegenden Monat auf den ersten Platz. Mittlerweile nehmen bereits über 35 Besitzerinnen getunter Autos am Tuning-Award 2007 des TÜV Nord teil – weitere Anmeldungen sind noch bis zum 25.

September unter www.tuev-tuningaward.de möglich.

Bis zu dem Stichtag werden die Besucher der Website weiterhin allmonatlich die besten fünf Fahrzeuge in zwei Kategorien – für Privatpersonen und Profis – wählen. In einer späteren Finalrunde entscheidet eine Jury aus Fachleuten von TÜV Nord und der Initiative Frau ist schlau über die jeweiligen Siegerfahrzeuge in beiden Klassen, die dann am Stand des Nord-TÜV auf der Essen Motor Show zu sehen sein werden. Als Anreiz zum Mitmachen bei dem Internetvoting werden unter allen beim Tuning-Award 2007 abgegebenen Stimmen 111 Eintrittskarten für die Tuningmesse verlost.

Komplettlösungen von Rema Tip Top für den mobilen Reifenservice

38922 10967

Mit seinen so genannten „mobilen Konzepten“ will Werkstattausrüster Rema Tip Top einen Beitrag zu einem „schnellen und kundenfreundlichen Reifenservice vor Ort“ leisten. Deshalb finden sich im Lieferprogramm des Unternehmens Reifenservicegeräte, die speziell für diesen Einsatzzweck ausgelegt wurden und beispielsweise unabhängig von der Versorgung mit Elektrizität und Druckluft arbeiten. Diese Komponenten können in einen Serviceanhänger, einen Transporter oder in einen Lkw-Kofferaufbau integriert, aber auch flexibel eingesetzt werden.

Tuning-Award des TÜV Nord: Erste Monatssiegerin steht fest

Die Besucher der Homepage www.tuev-tuningaward.de haben im Juni die erste Monatssiegerin beim ausschließlich Frauen vorbehaltenen Tuning-Award des TÜV Nord gekürt: Der Audi A8 von Irene Geulen aus Kitzingen bei Würzburg gefiel den Tuningfans offenbar am besten, sodass sie das Fahrzeug im ersten Monat nach dem Start des Tuningwettbewerbs auf Platz eins wählten.

„Ich freue mich riesig über den Monatsgewinn. Natürlich hoffe ich auch, am Ende den ersten Platz zu belegen“, sagt Irene Geulen, die mit dem Monatssieg auf jeden Fall schon einmal ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring gewonnen hat. Doch bis zur Finalrunde ist es noch ein langer Weg.

„Die Tuningfans stimmen jetzt bereits über das kommende Top-Fahrzeug ab, das am 25. Juli auf dem ersten Platz sein wird. Zudem werden im Lauf der Einstellphase immer mehr Fahrzeuge hinzukommen“, erklärt Herbert Tenbrock, bei TÜV Nord Mobilität verantwortlich für den Tuning-Award 2007.

Noch bis zum 25. September können interessierte Teilnehmerinnen ihre Fahrzeuge unter www.tuev-tuningaward.