Mit einer – wie man selbst findet – „einfachen Lösung“ will Tyremotive seine Kunden in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen, das die Branche derzeit stark umtreibt, sind damit rund um den Reifenservice doch bekanntlich so einige Veränderungen im Werkstattablauf verbunden. „Wir sind B2B und liefern Ihnen das bessere Komplettrad“, lautet das Motto, mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-13 15:32:262014-11-13 15:32:26„Einfache Lösung“ rund um RDKS-Thematik von Tyremotive versprochen
Dass sich das EU-Reifenlabeling noch nicht allzu großer Akzeptanz im Markt erfreut, hat sicher mehrere Gründe, aber ein entscheidender dürfte nicht zuletzt eine bisher weitgehend ausgebliebene Marktüberwachung seitens des Gesetzgebers bzw. von behördlicher Seite sein. Soll heißen: Bis heute und damit immerhin rund zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der hinter dem Labeling stehenden EU-Reifenkennzeichnungsverordnung ist noch von keiner einzigen stichprobenartigen Überprüfung der von den Reifenherstellern selbst vorgenommenen Labeleinstufungen ihrer Produkte zu hören gewesen. Doch das könnte sich in nächster Zeit ändern. Denn waren beim jüngsten Goodyear-Dunlop-Winterreifenworkshop unter dem Titel „Nasshaftung von Winterreifen“ vor allem die diesbezüglichen Vorteile von Premiumreifen das Thema und spielte vor diesem Hintergrund nachvollziehbar auch das Labeling eine nicht ganz unwichtige Rolle, so berichtete Thomas Salzinger, Leiter Fahrversuch Reifen beim TÜV Süd, in diesem Zusammenhang davon, dass die Marktüberwachung in Sachen Reifenlabel nun langsam anläuft. Sind nun also schon recht bald entsprechende Kontrollen zu erwarten? Wohl eher nicht – sieht es doch mehr danach aus, als scheint langsam tatsächlich wörtlich zu nehmen zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Salzinger-Thomas.jpg565400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-07 15:04:412014-11-07 15:07:18Marktüberwachung in Sachen Reifenlabel läuft wohl so laaaangsam an
Sie mögen zwar im Wettbewerb untereinander stehen, doch in einem Punkt sind sich die Großen der Reifenbranche einig: Unternehmen wie Bridgestone, Conti oder Goodyear Dunlop reden unisono Premiumreifen das Wort. Argumentiert wird dabei meist mit dem Thema Fahrsicherheit. „Reifen sind das einzige Sicherheitssystem, das tatsächlich die Straße berührt und dies auf einer Fläche von jeweils […]
Für ihre TyreSystem genannte Plattform hat die RSU ReifenCenter GmbH (St. Johann) in Eigenregie einen neuen Felgenkonfigurator entwickelt. Bereits zum gerade erfolgten Start soll er mehr als 50 verschiedene Alufelgenmarken zur Auswahl bieten. „Wir kennen das Defizit der Branche und sind stolz darauf einen völlig neuen Ansatz der Felgenberatung zu präsentieren. Die Konzeption und Umsetzung des Konfigurators erfolgt daher vollständig durch die Programmierer der eigenen Entwicklungsabteilung“, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Man stehe in direktem Kontakt mit dem Kraftfahrtbundesamt und beziehe hierüber die COC-Daten – das Akronym steht für Certificate of Conformity – von mehr als 5,5 Millionen verschiedenen Fahrzeugen. „Alle aktuell in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stehen somit in der Datenbank von TyreSystem zum Abruf bereit“, heißt es. cm
Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Testsieger-Winterreifenonlineshoptest-2014.jpg411600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-30 13:57:242014-09-30 13:58:47Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen
In Zusammenarbeit mit der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) erhebt die Zeitschrift Kfz-Betrieb regelmäßig ihren sogenannten „Trend-Tacho“ zu verschiedenen Branchenthemen. Zuletzt wurden in diesem Rahmen die ABH Market Research GmbH und die BBE Automotive GmbH mit der Befragung von 1.000 Autofahrern hinsichtlich ihrer Werkstattwahl beauftragt. Gezeigt hat sich dabei – analog zu den jüngsten Ergebnissen des „Werkstattmonitors 2014“ vom TÜV Rheinland – einmal mehr eine hohe Kundenloyalität, wenn es um die Frage geht, welche Werkstatt für Arbeiten am eigenen Fahrzeug angesteuert wird. Denn lediglich elf Prozent der Befragten (2013: neun Prozent, 2012: zehn Prozent) sollen angegeben haben, während der vergangenen 24 Monate ihre Werkstatt gewechselt zu haben. Wenn doch gewechselt wurde, dann wurde als einer der Hauptgründe dafür vor allem ein neues Auto (36 Prozent) angegeben. Vor diesem Hintergrund verwundert ein weiteres Ergebnis des „Trend-Tachos“ nicht besonders: Denn die letzten Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihren Fahrzeugen haben 51 Prozent der Autofahrer demnach von Vertragswerkstätten durchführen lassen, 36 Prozent von freien Werkstätten, vier Prozent setzten auf Do it yourself (DIY) bzw. auf Hilfe von Bekannten und lediglich drei Prozent sollen dafür die Filiale einer Werkstattkette wie ATU oder Pit-Stop angesteuert haben. Zugleich haben 18 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt, schon einmal Ersatzteile, Zubehör und Reifen online gekauft zu haben. Wartungs- und Reparaturarbeiten online zu buchen, können sich demnach 16 Prozent der Autofahrer vorstellen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Kfz-Betrieb-und-KÜS-Trend-Tacho-Werkstatt-2014.jpg387500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-19 12:39:112014-09-19 12:39:11Studie belegt hohe Loyalität der Werkstattkundschaft
Die 1998 gegründete und zur ATU-Gruppe gehörende Estato Umweltservice GmbH (früher: ATU Umweltservice) berichtet von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2013/2014: Bei allen Produkten habe der Absatz gesteigert werden können, heißt es vonseiten des Recyclingunternehmens mit Sitz in Weiden. In Bezug auf das Recyclingendprodukt Gummigranulat soll der Absatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben. […]
Laut seinem „Werkstattmonitor 2014“, für den der TÜV Rheinland gemeinsam dem Portal Drivelog des gleichnamigen Tochterunternehmens von Bosch Mobility Media über 1.400 Autofahrer hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit Kfz-Werkstätten befragt hat, ist für die Kunden vor allem die räumliche Nähe (54 Prozent) des ausgewählten Betriebes und die bisherige Zufriedenheit mit dessen Arbeit (knapp 43 Prozent) wichtig. Der Preis spielt bei der Werkstattwahl demnach nur eine untergeordnete Rolle: Nur knapp ein Drittel der Befragten soll angegeben haben, dass für sie der günstige Preis ausschlaggebend bei der Werkstattwahl gewesen ist. Gleichwohl hätten 21 Prozent der Umfrageteilnehmer vor dem Besuch einer Werkstatt Vergleichsangebote eingeholt, heißt es weiter. Doch selbst von denen haben sich der Studie zufolge lediglich 56 Prozent im Anschluss dann für das günstigste Angebot entschieden. „Knapp 59 Prozent der Autofahrer sind sogar der Meinung, dass das günstigste Angebot nicht immer auch das beste ist“, sagt Torsten Brämer, Leiter Autohaus- und Fuhrparkservices beim TÜV Rheinland. Weiteres Ergebnis der Untersuchung: 35 Prozent der Autofahrer sind offenbar regelrechte Stammkunden in ihrer Werkstatt – wechseln sie also eher nicht. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-17 13:16:182014-09-17 13:16:18Nähe/Zufriedenheit bei der Werkstattwahl wichtiger als der Preis
Intensiv überprüft und für gut befunden: Der TÜV Hessen hat die Top Service Team KG sowie die Servicequadrat GmbH & Co. KG erneut nach der bestehenden ISO-Norm 9001:2008 geprüft und ausgezeichnet. „Diese erste Re-Zertifizierung nach 2011 belegt und unterstreicht die Kompetenz und Leistungsfähigkeit beider Unternehmen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Team-Geschäftsführer Gerd Wächter ergänzt: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Team-ISO_tb.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-10 10:53:522014-09-10 10:57:55Team und Servicequadrat erneut nach ISO-Norm 9001:2008 zertifiziert
Neben der Universal-Kotflügelverbreiterung bietet die Wemar Autozubehör GmbH (Georgensgmünd) ein weiteres Produkt ihrer Eigenmarke estilo-R an: eintragungsfreie Radlaufecken mit universellen Anwendungsmöglichkeiten für jedes Fahrzeug. Diese eignen sich besonders zur Radabdeckung bei breiteren Reifen oder bei Rädern mit Spurverbreiterungen, bieten einen Steinschlagschutz und verhindern starke Schmutzablagerungen durch Spritzwasser. Die sportliche Optik und das flexible selbstklebende Material […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/RLEkl.jpg604592Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-27 08:05:292014-08-27 08:05:29Radlaufecken der Marke „estilo-R“